Werbefrei im Januar 2024!

Die Suche ergab 1028 Treffer

+
von Christoph Lütz
28.08.2021 - 10:33
Forum: Seilbahnen
Thema: Bau der 2s Penkenbahn
Antworten: 10
Zugriffe: 2882

Re: Bau der 2s Penkenbahn

Die Bahn in Sulden fällt schon deshalb aus den Rahmen, weil es eine große Doppeltragseilbahn ist. Außerdem läuft die Zugseilschleife an der Mittelstation über Kreuz, so dass sich die Kabinen auf gleicher Spur treffen. Die klassische Vierwagenpendelbahn ist also tatsächlich selten geworden. Außer den...
+
von Christoph Lütz
27.08.2021 - 18:49
Forum: Seilbahnen
Thema: Bau der 2s Penkenbahn
Antworten: 10
Zugriffe: 2882

Re: Bau der 2s Penkenbahn

Es gibt noch in Sulden eine große Vierwagenpendelbahn, die noch bis auf weiteres bestehen bleiben dürfte.
+
von Christoph Lütz
27.07.2021 - 18:01
Forum: Medienberichte
Thema: Campingplatz am Nebelhorn. Nicht im Tal.
Antworten: 3
Zugriffe: 1449

Re: Campingplatz am Nebelorn. Nicht im Tal.

Es handelte sich um einen Werbegag der Firma Lely (stellte damals auch Pistenraupen her) und der Zeitschrift Motor im Schnee.
+
von Christoph Lütz
28.06.2021 - 06:17
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Poller können auch bzgl. Seildurchmeßer nicht zu klein sein ... oder was übersehe ich? Zum Zeitpunkt der Entwicklung des Habegger-Laufwerks für das Doppeltragseilsystem im Jahr 1973 gab es keine Schweizer Vorschrift für Trommelverankerungen von Litzenseilen. Daher mussten die Habegger-Konstrukteure...
+
von Christoph Lütz
25.06.2021 - 18:47
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Das eine Zugseilbefestigung mit Vergusskopf versagen kann, wussten die Seilbahnpioniere bereits vor über 100 Jahren. Genau deshalb wurden Fang- und Tragseilbremsen entwickelt, die einen Fahrzeugabsturz verhindern. Mich interessiert daher nur, ob hier die Zugseilendbefestigung oder das Seil selbst ve...
+
von Christoph Lütz
20.06.2021 - 13:53
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Falls man hydraulisch öffnen kann oder die Zangen bereits geöffnet sind, können die Forchettoni direkt eingesetzt werden, gehe nicht davon aus, dass man einen Überweg erreichen muss, da bei der hydraulischen Öffnung auf mechanischen Anschlag geöffnet wird (logischerweise etwas bevor der Hohlkolben ...
+
von Christoph Lütz
20.06.2021 - 12:10
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Die Dämpfungseinrichtung ist gar nicht dafür ausgelegt, bei einem gerissenen Zugseil das Spanngewicht auch nur einen kurzen Moment zu tragen. Oft handelt es sich um eine Kette oder einen Seilzug mit Führung über ein Getriebe. Kette oder Seil dürften bei einem bergseitigen Zugseilspanngewicht von vie...
+
von Christoph Lütz
17.06.2021 - 11:46
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Eine mögliche Theorie von meiner Seite: Es gab vielleicht infolge einer Auslösung einer Tragseilbremse einen Seilüberwurf des Zugseils über das Tragseil. Ich habe schonmal öfter gehört, dass man bei ausgelöster Tragseilbremse mit dem Antrieb „vorsichtig“ das Zugseil spannen kann, um es in so einem ...
+
von Christoph Lütz
16.06.2021 - 22:57
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Eine mögliche Theorie von meiner Seite: Es gab vielleicht infolge einer Auslösung einer Tragseilbremse einen Seilüberwurf des Zugseils über das Tragseil. Ich habe schonmal öfter gehört, dass man bei ausgelöster Tragseilbremse mit dem Antrieb „vorsichtig“ das Zugseil spannen kann, um es in so einem F...
+
von Christoph Lütz
16.06.2021 - 18:41
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Exkurs (rein fiktiv): würde gleichzeitig mit dem Versagen der Vergußkopf-Verbindung auch das Gegenseil gekappt, würde sich die Kabine nur langsam nach unten zu bewegen beginnen ... (aber ohne Fangbremse (resp. mit deren Überbrückung) würde ihr dasselbe Schicksal wie hier vorgefallen blühen). Bei de...
+
von Christoph Lütz
15.06.2021 - 09:21
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Vielen Dank von mir an alle für die Beschaffung technischer Unterlagen und die interessante fachliche Diskussion. Ich habe mir das Hydraulikschema inzwischen näher angesehen. Um das Hydrauliksystem von Augudio zu verstehen, bietet sich ein Vergleich mit bekannten Systemen aus der Schweiz an. Dort gi...
+
von Christoph Lütz
12.06.2021 - 09:23
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Bei einem einigermaßen zuverlässigen Bremssystem braucht man so etwas im normalen Bahnbetrieb nicht! Soweit ich es verstanden habe, wird so eine Gabel zumindest bei Wartungsarbeiten benötigt, damit die Monteure gefahrlos an dem System arbeiten können. Verständlich, dass der Hersteller dies gleich a...
+
von Christoph Lütz
12.06.2021 - 08:05
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Zusätzliche technische Sicherheitseinrichtungen zu fordern, geht vermutlich am eigentlichen Problem vorbei. Am Mottarone wurde nicht etwas übersehen, dass dann zu Unfall führte. Vielmehr wurde eine vorhandene Sicherheitseinrichtung absichtlich außer Kraft gesetzt. Auch die Tatsache, dass eine Zugsei...
+
von Christoph Lütz
11.06.2021 - 09:08
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Was ich mich aber noch Frage. Wenn der Einsatz der Forchettone gemäss Betriebskonzept für Dienstfahrten und Einwagenbetrieb in Italien zulässig (Bis jetzt habe ich das nicht schriftlich gesehen) ist, wieso ist das dann nicht überwach? Mein das Teil kann man auch einfach mal da "Vergessen"...
+
von Christoph Lütz
11.06.2021 - 08:40
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Wie geht man in der Schweiz mit Einkabinenbetrieb um? Werden da auch Tragseilbremsen der nicht genutzten Kabine deaktiviert? Bei der Furtschellasbahn mit ihrer mechanischen Verriegelung der Bremszangen wäre eine Blockierung technisch machbar. Dort gibt es im Sommer doch Einkabinenbetrieb, oder?
+
von Christoph Lütz
08.06.2021 - 08:29
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Vielen Dank für die Recherche. Ich habe auch nochmal mein Fotoarchiv durchgesehen und Fotos von der alten Pendelbahn Bozen - Oberbozen aus dem Jahr 2006 gefunden. Die Bahn wurde 1986 im Rahmen der 20-Jahr-Revision von Agudio umgebaut und mit neuen Fahrzeugen ausgestattet. Die Tragseilbremsen waren e...
+
von Christoph Lütz
05.06.2021 - 14:04
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Es handelt sich um die Nordkettenbahn oberhalb von Innsbruck. Diese wurde durch Leitner von 50er auf 100er-Kabinen erweitert. Ich will nicht behaupten, dass die Bahn unsicher ist. Muss jeder für sich einschätzen. Aber 100er-Kabinen mit einer Wanderlast von vielleicht 15 Tonnen an einem Tragseil find...
+
von Christoph Lütz
05.06.2021 - 12:18
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Österreich hat sich lange gegen das Doppeltragseilsystem gewehrt. Mit was für einer (stichhaltigen – sprich: (sicherheits)technisch motivierten) Begründung? Zunächst mal haben in Österreich Pendelbahnen nie so eine große Rolle gespielt, wie in Italien oder der Schweiz. Man hat lange an der Bauart Z...
+
von Christoph Lütz
05.06.2021 - 09:59
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Wenn ich mich richtig erinnere war de Begründung in Innsbruck dazumal, dass die denkmalgeschützten Stationen für die Stationstechnik einer Doppeltragseilbahn zu klein waren. Das habe ich auch gelesen. Am Pfänder hat man das aber bei ähnlichen Verhältnissen trotzdem hinbekommen. Interessant wäre auc...
+
von Christoph Lütz
05.06.2021 - 08:27
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Ich bin ohnehin der Meinung, dass für alle Pendelbahnen mit mehr als 12 Personen pro Kabine nur noch Doppeltragseile vorzusehen sind. [...] So viel teurer ist eine Pendelbahn mit einem Doppeltragseilsystem gegenüber einer Pendelbahn mit nur einem Tragseil auch nicht. Ich bevorzuge auch schon immer ...
+
von Christoph Lütz
04.06.2021 - 17:25
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Das mit der laufwerksrollenangetriebenen Hydraulikpumpe, die hydraulische Schlaffseilsauslösevorspannung, die Stabfühler die Hydraulikventile Zwangsbetätigen, der Hydraulikschlauchsalat, usw. geht doch ganz in Richtung Motto "Pourquoi simple quand on peut compliqué" (so etwa "weshalb...
+
von Christoph Lütz
04.06.2021 - 16:53
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

@Lagorce: Kannst du mir das ganz simpel erklären warum das stumpfsinnig ist, hab keine Ahnung von Fangbremsen und Schlaffseilauslösung. Ist das sehr fehleranfällig? Ich nehme an sehr Wartungsintensiv, wenn da etwas undicht ist. Was ist Stand der Technik, wie wird das am gescheitesten konstruiert? G...
+
von Christoph Lütz
03.06.2021 - 21:45
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Wenn bei Ausfall der Hydraulik mit einem mechanischen Not-Öffnungswerkzeug die Bremszangen geöffnet werden, warum kann man dann nicht sofort die Strecke damit räumen, sondern muss dieses noch gegen eine Gabel mit Flügelschraube tauschen? Das ist nicht logisch. Für mich sieht es vielmehr danach aus, ...
+
von Christoph Lütz
03.06.2021 - 21:08
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Auch deine Idee, Ersatzschläuche mit zu haben ist ganz nett gemeint, aber stell dich mal alleine im Winter bei strengem Frost da raus und Fang an, etwas zu reparieren während unten 100 Fahrgäste auf die Weiterfahrt warten. Der Ersatzschlauch ist nicht meine Idee. In der technischen Betriebsvorschri...
+
von Christoph Lütz
03.06.2021 - 19:36
Forum: Medienberichte
Thema: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21
Antworten: 1071
Zugriffe: 115572

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Bei den alten Tragseilbremsen, die noch mit Spindel gespannt wurden, konnte man auch nach dem Einrasten der mechanischen Verriegelung das Öffnungswerkzeug an der Bremszangen belassen. Dann funktioniert die Bremse nicht. Bei den moderneren hydraulisch offen gehaltenen Systemen der Firmen Habegger, Vo...

Zur erweiterten Suche