Eine kurze Einschätzung zum Schneefall in der kommenden Nacht:
In sämtlichen nördlichen,alpinen Gebieten Österreichs wird heute ab 17Uhr Schneefall/Regen von Norden her aufkommen. Damit meine ich wirklich die gesamte Länge der österreichischen Alpen, vom Schneeberg bis an den Rhein. Bei diesem ...
Die Suche ergab 18 Treffer
-
+
- 26.12.2016 - 13:52
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4211108
-
+
- 26.12.2016 - 09:04
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4211108
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Guten Morgen,
In den Abendstunden des heutigen Tages erreicht die Alpen eine Kaltfront, des Tiefdruckkomplexes über Skandinavien. Damit verbunden treten Niederschläge auf die anfangs noch noch in wärmerer Luft als Regen fallen, jedoch sinkt die Schneefallgrenze rasch auf 900 – 1300 m ab. Ab 1200 ...
In den Abendstunden des heutigen Tages erreicht die Alpen eine Kaltfront, des Tiefdruckkomplexes über Skandinavien. Damit verbunden treten Niederschläge auf die anfangs noch noch in wärmerer Luft als Regen fallen, jedoch sinkt die Schneefallgrenze rasch auf 900 – 1300 m ab. Ab 1200 ...
-
+
- 25.12.2016 - 18:23
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4211108
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
In den vergangenen Stunden sind östlich von Kitzbühel die erwarteten Mengen zwischen 5 - 15 cm gefallen. Wie erwartet gab es im Toten Gebirge, Dachsteingebirge, Niedertauern, Ybbstaler Alpen und an der Hochschwabgruppe die 10 - 20 cm. In einzelnen Nordweststaulagen der Hochschwabgruppe und des Toten ...
-
+
- 25.12.2016 - 10:20
- Forum: Saison 2016/2017
- Thema: Saalbach-Hinterglemm 2016\2017
- Antworten: 339
- Zugriffe: 90049
Re: Saalbach-Hinterglemm 2016\2017
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob die Werte von Bergfex (momentan schon 15cm Neuschnee auf dem Berg) auch wirklich stimmen?
Ist vll. heute jemand vor Ort der das bestätigen kann?
Ich bin zwar nicht vor Ort, aber nach den Niederschlagssummenkarten sind es eher um die 10 cm Neuschnee am ...
kann mir jemand sagen ob die Werte von Bergfex (momentan schon 15cm Neuschnee auf dem Berg) auch wirklich stimmen?
Ist vll. heute jemand vor Ort der das bestätigen kann?
Ich bin zwar nicht vor Ort, aber nach den Niederschlagssummenkarten sind es eher um die 10 cm Neuschnee am ...
-
+
- 24.12.2016 - 10:28
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4211108
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So wollen wir das hören.... super, vielen Dank. Kurios hierzu natürlich das :juggle: bergfex seine prognose verkleinert hatte. Aber würde ja passen wenn es mehr gibt.....
Grundsätzlich ist die Niederschlagsprognose für solch eine Lage relativ schwer. Also mit Sicherheit wird es kein flächiges ...
Grundsätzlich ist die Niederschlagsprognose für solch eine Lage relativ schwer. Also mit Sicherheit wird es kein flächiges ...
-
+
- 24.12.2016 - 08:27
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4211108
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Heute und morgen mehr Neuschnee als erwartet ?
Die Niederschlagsmengen für heute und morgen haben sich in den Modellen verstärkt. So dürfte mehr Niederschlag fallen als zunächst angenommen. Zunächst liegt der Fokus bis Mitternacht im Arlberggebiet. Der hier perfekte Nordweststau-Weststau könnte ...
Die Niederschlagsmengen für heute und morgen haben sich in den Modellen verstärkt. So dürfte mehr Niederschlag fallen als zunächst angenommen. Zunächst liegt der Fokus bis Mitternacht im Arlberggebiet. Der hier perfekte Nordweststau-Weststau könnte ...
-
+
- 22.12.2016 - 19:08
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4211108
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
christopher91 hat geschrieben:Kann ich nur so zustimmen den Aussagen, wobei du den Faktor Wind vergessen hast! Der wird nämlich von Samstag bis Mittwoch wohl recht stark, wird den Neuschnee beeinflussen und könnte auch zu Liftschlüssungen führen.
Ja da hast du recht, mit dem Wind.
-
+
- 22.12.2016 - 17:55
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4211108
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bis Weihnachten:
Bis Weihnachten wird es voraussichtlich trocken und relativ mild bleiben. Die Temperaturen in 850 hpa Höhe bewegen sich zwischen 1°C und 5°C was eine 0-Gradgrenze von ca. 1900 - 2400 m bedeutet. Freitag wird wohl noch sonnig, während es Samstag schon überwiegend bewölkt bleiben ...
Bis Weihnachten wird es voraussichtlich trocken und relativ mild bleiben. Die Temperaturen in 850 hpa Höhe bewegen sich zwischen 1°C und 5°C was eine 0-Gradgrenze von ca. 1900 - 2400 m bedeutet. Freitag wird wohl noch sonnig, während es Samstag schon überwiegend bewölkt bleiben ...
-
+
- 10.12.2016 - 14:42
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4211108
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Meiner Meinung besteht bis Weihnachten kaum noch die Chance auf viel Niederschlag. Aktuell gibt es zwar hohe Temperaturen mit Sonne,jedoch verhindert die Jahreszeit und die trockene Luft das tauen relativ stark. Die Temperaturen werden wieder nach unten gehen in den nächsten Tagen und mittelfristig ...
-
+
- 07.12.2016 - 11:11
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4211108
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Aktuell drückt es von Westsüdwest in der Höhe deutlich wärmere Luftmassen rein. Hier werden aktuell bis zu 7°C in 850 hpa erreicht. Am
Arlberg am Saloberjet auf 2045 m aktuell schon über 5°C, dazu knallt die Sonne rein.
Arlberg am Saloberjet auf 2045 m aktuell schon über 5°C, dazu knallt die Sonne rein.

-
+
- 07.12.2016 - 10:22
- Forum: Alpines Klima & Wetter
- Thema: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- Antworten: 28715
- Zugriffe: 4211108
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
http://www.wetterzentrale.de/maps/GFSENS00_48_11_205.png
Quellen: wetterzentrale.de
Die ENS von GFS für Gitterpunkt Garmisch zeigen, dass Niederschlag in nächster Zeit nur in sehr geringen Mengen fallen wird. Bis zum Sonntag wird man noch mit höheren Temperaturen zu kämpfen haben danach ist es ...
Quellen: wetterzentrale.de
Die ENS von GFS für Gitterpunkt Garmisch zeigen, dass Niederschlag in nächster Zeit nur in sehr geringen Mengen fallen wird. Bis zum Sonntag wird man noch mit höheren Temperaturen zu kämpfen haben danach ist es ...
-
+
- 23.12.2014 - 08:44
- Forum: Saison 2014/2015
- Thema: Seefeld (Rosshütte und Gschwandkopf)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2739
Re: Seefeld (Rosshütte und Gschwandkopf)
Man muss ja froh sein wenn die Rosshüttenabfahrt morgen auch noch offen ist. Die warmen Temperaturen haben der Piste ganz schön zugesetzt. ( Webcam: http://seefeld.panomax.com/rosshuette ) Jetzt morgens um 8 Uhr hats dort oben schon über +8°C, da können die Lanzen auch im 1 Meter Abstand stehen und ...
-
+
- 22.12.2014 - 12:37
- Forum: Saison 2014/2015
- Thema: Lech Zürs
- Antworten: 472
- Zugriffe: 120288
Re: Lech Zürs
An der Salober Ski Arena auf knapp 1700 m aktuell +7°C, auf 2045 m fast +5°C. In der Nacht wird es am Berg nicht unter 0°C gehen. Morgen wird noch wärmer und auch der Mittwoch bleibt noch warm. Aber ab Donnerstag sollten wir alles überstanden haben, es wird wohl höchstwinterlich bis in die Täler ...
-
+
- 16.12.2014 - 18:54
- Forum: Saison 2014/2015
- Thema: Lech Zürs
- Antworten: 472
- Zugriffe: 120288
Re: Lech Zürs
Mittwoch : Obwohl es morgen eine weiße Überraschung geben könnte mit 5 - 15 cm im Tal und bis zu 25 cm Neuschnee am Berg.
Donnerstag: Gibt es dann anschließend Regen bis auf 2100 - 2300 m ( 10 - 20 mm ).
Freitag: Weiter warm teils sonnig aber überwiegend trocken, kein beschneien möglich ...
Donnerstag: Gibt es dann anschließend Regen bis auf 2100 - 2300 m ( 10 - 20 mm ).
Freitag: Weiter warm teils sonnig aber überwiegend trocken, kein beschneien möglich ...
-
+
- 15.12.2014 - 20:14
- Forum: Saison 2014/2015
- Thema: Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang
- Antworten: 147
- Zugriffe: 64976
Re: Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang
Saalbach-Hinterglemm-Leogang leidet leider sehr an der geringen Höhenlage. Morgen könnte es ab 1500 m etwas schneien und es wird etwas kühler. Auch der Mittwoch bleibt noch relativ kühl ( Frostgrenze 1400 - 1700 m ). Wichtig ist jedoch das man Donnerstag und Freitag übersteht, es wird ein kräftiger ...
-
+
- 14.12.2014 - 01:21
- Forum: Saison 2014/2015
- Thema: Lech Zürs
- Antworten: 472
- Zugriffe: 120288
Re: Lech Zürs
Sonntag und Montag bleibt es relativ mild mit bis zu 3 - 4°C im Tal ( 1500 m ) ab 1900 - 2200 m bleibt es dauerfrostig. Niederschlag wird es in dem Zeitraum wenig geben. Dienstag kommen Niederschläge auf die bis ins Tal als Schnee fallen könnten. Am Berg sind 5 - 10 cm denkbar( SFG 1400 - 1600 m ...
-
+
- 09.12.2014 - 17:06
- Forum: Saison 2014/2015
- Thema: Lech Zürs
- Antworten: 472
- Zugriffe: 120288
Re: Lech Zürs
Bis zum Freitag morgen sind mit Glück immerhin noch 5 - 10 cm möglich. Leider wird Freitag Vormittag vermutlich der Föhn durchbrechen. Während es im Tal
wohl fast frostig bleibt, steigen am Berg die Temperaturen am Freitag auf bis zu 4°C auf 2000 m. In der Nacht auf Samstag fallen die Temperaturen ...
wohl fast frostig bleibt, steigen am Berg die Temperaturen am Freitag auf bis zu 4°C auf 2000 m. In der Nacht auf Samstag fallen die Temperaturen ...
-
+
- 08.12.2014 - 17:37
- Forum: Saison 2014/2015
- Thema: Kitzbühel
- Antworten: 153
- Zugriffe: 59171
Re: Kitzbühel
Die Situation sieht schon sehr bescheiden aus. Zwar sind wenn es gut läuft bis zum Freitag morgen noch 5 - 15 cm möglich. Jedoch wird es ab Freitag schon
wieder föhnig und die 0°C Grenze steigt am Samstag bis auf 2200 - 2400 Meter. Erst Sonntag verbessert sich die Situation wieder etwas. Und nach ...
wieder föhnig und die 0°C Grenze steigt am Samstag bis auf 2200 - 2400 Meter. Erst Sonntag verbessert sich die Situation wieder etwas. Und nach ...