Werbefrei im Januar 2024!

Die Suche ergab 14 Treffer

+
von SnowAndSki
09.03.2021 - 15:45
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Hi,
Auf der aktuellen Seite vom SnowSpace gibt es jetzt links zu den neuen Live-Cams.

https://www.snow-space.com/de/winter/in ... ing-mozart
+
von SnowAndSki
29.06.2020 - 21:43
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Neues in der Salzburger Sportwelt

Hi,
Auf der Webseite vom Snowspace sind jetzt auch die Informationen zu den Bauvorhaben aktualisiert:

https://www.snow-space.com/de/Sommer/Informationen/Allgemein/Neubau-Flying-Mozart
(Hier gibt es jetzt auch eine Baustellen-Cam von der Mittelstation)

https://www.snow-space.com/de/Sommer ...
+
von SnowAndSki
15.01.2020 - 22:23
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Sorry das stimmt wohl. Wir sind zwar jedes Jahr mindestens einmal im Jahr vor Ort in Wagrain zum Skifahren, aber aufgrund der Kinder und dem Schneechaos 2018/2019 in den letzten Jahren nicht wirklich nach Kleinarl gekommen. Für mich war daher die blaue Abfahrt gerade im oberen Bereich unbekannt ...
+
von SnowAndSki
15.01.2020 - 20:57
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Also die Wagrainer haben gesagt, dass das Projekt Panorama-Link primär aus Kleinarl auf den Weg gebracht wurde. Daher ist auch die Gondelgarage und die Antriebseinheit auf deren Seite. Der Shuttelberg braucht wohl mehr Frequenz an Skifahrern. Da gibt es ja innerhalb der Amadé eine lukrative ...
+
von SnowAndSki
08.01.2020 - 15:04
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Ich persönlich glaube man wird immer über die Flying Mozart oder die Kogelalmbahn gehen müssen, wenn man nach Flachau will. Die Strecke vom Panoramalink zum Gipfel ist doch sehr weit (siehe Bild: Flying_Mozart_Strecke_Sek_2_oben.jpg (507.9 KiB)).
+
von SnowAndSki
07.01.2020 - 22:33
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Vom Topliner kommt man nur über die Kogelalmbahn zum Panoramalink. Die Station auf Wagrainer Seite liegt auf dem alten blauen Verbindungsweg vom roten 8er zur Mulde hin. Man kommt von dem Panoramalink daher jedoch gut zum Topliner. Die gesamte Abfahrt an der neuen Flying Mozart wird massiv ...
+
von SnowAndSki
07.01.2020 - 00:47
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Anbei noch ein paar Bilder von der Panoramalink Baustelle auf Wagrainer Seite:
PanomaraLink_3.jpg
PanomaraLink_3.jpg (417.81 KiB) 5359 mal betrachtet
PanoramaLink_1.jpg
PanoramaLink_1.jpg (456.21 KiB) 5359 mal betrachtet
PanoramaLink_Trasse.jpg
PanoramaLink_Trasse.jpg (614.11 KiB) 5359 mal betrachtet
Trassenverlauf direkt am Rand vom TopLiner entlang:
PanoramaLink_2.jpg
PanoramaLink_2.jpg (929.91 KiB) 5359 mal betrachtet
+
von SnowAndSki
07.01.2020 - 00:43
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Ja das stimmt, die neue Trasse führt im Prinzip über das Gebäude der Kogelalm Bahn. Die gesamte Trasse ist etwas versetzt und sollt kaum noch einen Knick in der Mittelstation haben. Für den neuen Verlauf mussten schon viele Bäume im Herbst gefällt werden.

Anbei ein paar Fotos von der neuen Trasse ...
+
von SnowAndSki
23.09.2019 - 22:30
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Hi,
die Bagger rollen schon an der Bergstation:

https://flying-mozart.live-panorama.com/
+
von SnowAndSki
15.06.2019 - 11:32
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Hi,
Unsere Kollegen aus Holland haben da wohl schon die ersten Fotos zu den neuen Kabinen der Flying Mozart:

https://www.op-wintersport.nl/dit-is-de ... in-wagrain
+
von SnowAndSki
20.04.2019 - 21:26
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Nah dann wird das ja doch noch was und alle Voraussagen haben sich doch bewahrheitet. Mal sehen ob die das mit der Beförderungskapazität so hinbekommen. Zu ihrer Entstehung als 12er Gondel sollte das Ein- und Aussteigen ja auch besser laufen, als wie zuletzt mit dem Umbau zur 10er Flying Mozart und ...
+
von SnowAndSki
28.01.2019 - 21:14
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt


Auf der Seite des Shuttleberges steht jetzt unter Projekte, das die Verbindung 2019 oder 2020 - je nach Fertigstellung der neuen Flying Mozart kommt. Wirkt so, als wenn man da selber noch keinen richtigen Fahrplan dafür hätte. Es schaut so aus, als ob die neue Flying Mozart Mittelstation unterhalb ...
+
von SnowAndSki
24.01.2019 - 18:02
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Hi,
Ist ja schön zu hören das die ersten Gerüchte jetzt dann doch auch von anderer Seite bestätigt wurden.

Zu dem Thema Flying Mozart Bauzeit über 2 Jahre hatte ich damals noch gehört, da es wohl eine leicht verschränkte Trassenführung beim Neubau geben soll. Desweiteren soll in dem Rahmen auch ...
+
von SnowAndSki
03.01.2019 - 22:23
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in der Salzburger Sportwelt
Antworten: 2485
Zugriffe: 543549

Re: Projekte in der Sportwelt

Hi,
Da wir gerade hier im Urlaub sind würde ich gerne mal die aktuellsten Gerüchte teilen:

1) Bau der K-Link in der aktuellen Form ist erstmal pausiert, da man hofft aufgrund veränderter Grundbesitzer doch eine seil- und pistentechnische Verbindung realisieren zu können. Idee ist dies evtl. über ...

Zur erweiterten Suche