Wie wird die Beschneiung am Hintertuxer denn gehandhabt? Eine Beschneiung entlang der Schwarzen Schneid Bahn würde doch nichts bringen den dort befinden sich doch zumindest im oberen Teil keine Pisten.
Ganz großes Kompliment auch vom Petz und das betrifft die von Dir gezeigte Konstruktion und Optik; unabhängig davon das ich zweifellos voreingenommen Leitner beim Vorbild absolut preferiere.
Danke dir Petz ! Mittlerweile hab ich schon das Seil gezogen und der Betrieb läuft relativ reibungslos ...
:glaubichnicht: :echtkrank: Die Leitner bahn sieht ja echt super aus. Und zuerst die ganze Holzverkelidung, dass ist wirklich eine ganz schöne Bahn. Und natürlich darf man deine Schneilanzen und den Kühlturm nicht vergessen. Diese Details machen es halt aus!!! Das ist halt bei mir ohne 3D Drucker ...
Ich hab bei meiner Eub wieder weitergebaut :wink: Die Stützen und die Talstation inkl. Gebäude sind bereits fertig aber seht selbst: IMG_20200615_113648.jpg Gebäude mit Kassen, WC's, einem Kommandoraum und dem Schacht zum Kellerbahnhof IMG_20200615_113657.jpg
Echt unglaublich ...
Hab ja schon Bilder der Stationen deiner 3 Clf gesehen aber die Stützen sind ja der Hammer !!!!
Auch die Hangalmgratbahn ist auch einfach super und die alten Girak Stützenschilder sind dort auch toll.
Hier ein Bericht zum Helmjet: http://www.seilbahn.net/sn/bericht_hand ... =agh586zyf
Die alte Pendelbahn soll im Herbst abgebaut werden. Auch soll der alte Bruggerleite SL neugebaut werden fände ich irgendwie schade...
Weiß jemand dazu mehr
War heute am Geißkopf an der Talstation steht schon ein Bagger und auf Höhe der Mittelstation ein kleiner weiterer sonst sieht man noch keine Bauaktivitäten.
IMG_20200524_110205.jpg (871.86 KiB) 4005 mal betrachtet
Die Beschneiung an der Herrenabfahrt wurde doch letztes Jahr ausgebaut. Im Sommer waren da ein paar Arbeiter und ein Bagger jedenfalls damit beschäftigt neue Schächte zu setzen.
Freue mich auch schon auf die restlichen Anlagen Die Bahn läuft ja immer noch super und sieht optisch für ihr Alter immer noch super aus. Für die Fahrgäste wäre die Bahn aber gefährlich wegen den teils offenen Türen.
Ich glaube nicht dass der Speikboden ein sterbendes Skigebiet ist mit den Förderbändern spart man sich einfach Personalkosten und die Wartung gleiches wie mit der Tschein KSB und dem Moseralm SL
Finde auch das es noch einige Baustellen im Gebiet gibt ... Vor einem Jahr war doch auch noch von neuen Anlagen am Horn die Rede die eventuell 2020 gekommen wären wie sieht's da aus?
Der neue Helmjet wird die Sympony Kabinen bekommen https://www.dreizinnen.com/de/stories/h ... ichte.html
Freue mich schon auf die neue Anlage
Weiß man überhaupt schon wann dann die alte PB abgerissen werden soll diesen Herbst oder erst nächstes Jahr?
Das könnten vielleicht schon Vorarbeiten für eine KSB Hahnspiel sein die dann bis zur Lärchenhütte nach unten verlängert wird, oder ist der Neubau durch den Hasenköpfl jetzt nicht mehr aktuell?
Will euch mal mein erstes Projekt für den Sommer vorstellen: Derzeit baue ich an einer neuen Gondelbahn die die Ried-Gipfel ersetzt. Von der alten Bahn wird bloß die Bergstation und einige Kabinen weiterverwendet. Die neue Bahn bekommt in der Talstation auch einen Kellerbahnhof. Anbei noch ein paar ...