Werbefrei im Januar 2024!

Die Suche ergab 10 Treffer

+
von Felix
02.09.2006 - 19:40
Forum: Seilbahnen
Thema: Abspannung bei Funitels
Antworten: 50
Zugriffe: 4185

Hallo Kanu,

Naja, wenn eine Funitel die einzige Bahn ist die direkt nach der Station nach unten fahren kann, dann hat doch SEilbahnjunkie doch schon die Lösung gepostet:

Es geht hier aber darum, dass eine 2- oder 3-S Bahn eine aufwärtsführende Sicherheitsstrecke nach der Stationsausfahrt benötigt ...
+
von Felix
01.09.2006 - 22:54
Forum: Seilbahnen
Thema: Abspannung bei Funitels
Antworten: 50
Zugriffe: 4185

bei einer funitl kann man nach der bergstation gleich nach unten fahren, keine ahnung was der technische grund ist. nach der bergstation in st. anton geht es ja ziehmlich bald in einen graben. bei einem 2S, 3S muss es ja bergauf nach der station gehen, denke deshalb hat man sich für eine funitel ...
+
von Felix
28.08.2006 - 19:53
Forum: Seilbahnen
Thema: Brandschutz bei Seilbahnanlagen
Antworten: 49
Zugriffe: 4679

Damit beende ich jetzt meinerseits diese Diskussion bevor ohne grund eine auseinandersetzung entsteht, da ich nicht zum Streiten in diesem Forum bin.
Hallo Seilbahner, also streiten wollte ich mit dir nicht. Ich habe mich hier angemeldet um sachlich über Seilbahnen diskutieren zu können. Sollte ...
+
von Felix
28.08.2006 - 19:36
Forum: Seilbahnen
Thema: Abspannung bei Funitels
Antworten: 50
Zugriffe: 4185

Hab heute nochmals bezüglich des Spanngewichtes nachgedacht. Kann es sein, daß einfach mehr Spannweg benötigt wird als bei einer normalen Bahn. So lange Zylinder sind eher teuer. Ein Spannschacht kann gleich einmal 10m oder mehr sein. Also hat man eine günstige Abspannung.
+
von Felix
27.08.2006 - 18:21
Forum: Seilbahnen
Thema: Abspannung bei Funitels
Antworten: 50
Zugriffe: 4185

Ob die Abspannung mit Gewichten oder mit einer Hydraulik erfolgt ist ein altbekanntes und sehr wohl grundsätzliches Thema im SEilbahnbau. Da gab es mal einen Artikel von Prof. Neyez der darauf einging. Der Unterschied zwischen beiden Systemen ist sehr einfach. Bei der Hydraulischen Abspannung gibt ...
+
von Felix
27.08.2006 - 16:53
Forum: Seilbahnen
Thema: Brandschutz bei Seilbahnanlagen
Antworten: 49
Zugriffe: 4679

Der Funtkionserhalt des Förderseiles im Falle eines Brandes bei einer Seilbahn ist DER Hauptbestandteil eines Brandschutzgutachten einer Seilbahn. Die Dimensionierung des Förderseiles steht sicher in keinem Brandschutztechnischen Gutachten. Tatsache ist, daß es Versuche gab, um Nachweise zu führen ...
+
von Felix
26.08.2006 - 13:37
Forum: Seilbahnen
Thema: Brandschutz bei Seilbahnanlagen
Antworten: 49
Zugriffe: 4679


BeitragVerfasst am: 26.08.2006 - 10:52 Titel:
Eigentlich gin es nie um den Brand einer Kabine, wie Du sicher gelesen hast.
Es ging immer um den brand eines Gebäudes!

Ich möchte nicht rechthaberisch oder irgendwie in diese Richtigung sein, aber wenn ich es genau lese, dann steht im Topic ...
+
von Felix
26.08.2006 - 13:28
Forum: Seilbahnen
Thema: Zu den Technikdetails der neuen Galzigbahn
Antworten: 90
Zugriffe: 11712

Die Spekulationen sind sehr genau wie es Ram-Brand beschrieben hat. Ich habe mit einem Techniker gesprochen und er hat es mir bestättigt. Ein eigenes Bremssystem wie es Seilbahner vermutet wird nicht benötigt und wird auch keines mehr montiert.
+
von Felix
25.08.2006 - 16:53
Forum: Seilbahnen
Thema: Zu den Technikdetails der neuen Galzigbahn
Antworten: 90
Zugriffe: 11712

Wie schon oben geschrieben werden die RRs mittels Elektro Antrieben betrieben. Eine Verbindung beider Räder mittels Getriebe scheint mir unwirtschaftlich, da hohe Momente zu übertragen wären. Den Bildern nach, werden die RRs tatsächlich mit einzelnen Elektroantrieben auf beiden Seiten betrieben ...
+
von Felix
25.08.2006 - 13:10
Forum: Seilbahnen
Thema: Brandschutz bei Seilbahnanlagen
Antworten: 49
Zugriffe: 4679

Allein die Seilspannung bei einer Mittelgrossen Seilbahn ist ja schon gewaltig.
Und je mehr Spannung desto leichter reisst ein Seil bei Hitzeeinwirkung.

Die Grundseilspannung ist unerheblich für das "reissen" eines Förderseiles. Es kommt auf die Flächenspannung im Seil selber an. Man kann daher ...

Zur erweiterten Suche