Werbefrei im Januar 2024!

Die Suche ergab 35 Treffer

+
von mckini
23.11.2013 - 18:30
Forum: Schneeerzeugung
Thema: Wacht Schneekanonen
Antworten: 15
Zugriffe: 7180

Re: Wacht Schneekanonen

Hallo Tom !

Leider haben wir auch keine Ersatzdüsen, wie gesagt hatten schon große Probleme mit den Düsenstöcken, wir mussten
sogar eine W3 von automatisch auf manuell umbauen.
Die Firma Wodl in der Steiermark hat noch Wacht Kanonen stehen, vielleicht probierst du dort dein Glück

www.wodl.at ...
+
von mckini
06.07.2013 - 19:04
Forum: Schneeerzeugung
Thema: Verkaufe Schneekanone
Antworten: 2
Zugriffe: 3306

Re: Verkaufe Schneekanone

Hast du die Kanone noch ???
+
von mckini
04.07.2013 - 19:30
Forum: Schneeerzeugung
Thema: Wacht Schneekanonen
Antworten: 15
Zugriffe: 7180

Re: Wacht Schneekanonen

Die Fa. Wacht gibt es nicht mehr !! Wir mussten Düsenstöcke reproduzieren lassen,da es keine Ersatzteile mehr gibt
Wir wurden immer wieder an Technoalpin verwiesen, die aber auch keine teile mehr haben.
+
von mckini
04.07.2013 - 19:26
Forum: Schneeerzeugung
Thema: Druckluft Kühlung
Antworten: 21
Zugriffe: 8766

Re: Druckluft Kühlung

Ich hab noch irgendwo so einen Kühler stehen, war im Einsatz unserer druckluftkanone von larchmond im Einsatz.
Ich kann zumindest nachsehen wer der Hersteller ist, wenn dir das hilft ?
+
von mckini
21.02.2013 - 23:37
Forum: Schneeerzeugung
Thema: Wacht Schneekanonen
Antworten: 15
Zugriffe: 7180

Re: Wacht Schneekanonen

Hallo !! Wir haben noch wacht w3. und. W4 in betrieb:

Hier die technischen Daten :


W3. W4. W4/18'5 kW

Betriebsdruck. 6 - 40 bar
Ventilator: 7,5 kW. 11 kW. 18,5 kW
Ventiatordurchsatz m3/h. >35'ooo. >40.000. >50.000
Kompressor. 6kw. 6kw. 6kw
Düsen aller Ringe. 90x3. 90x4. 100x4
Wasserdurchsatz m3 ...
+
von mckini
15.02.2013 - 00:01
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Antworten: 5393
Zugriffe: 1324831

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Ich meinte nur, das anscheinend die Saalbacher Bergbahnen mit der Kohlmaisbahn nicht mehr ganz glücklich sind .
Und zumindest vor 2 Jahren für die zukunft eine Bahn von der Schönleitn Talstation auf den schattberg geplant war um die runde auch in die andere Richtung fertigzustellen.
Nach ...
+
von mckini
05.02.2013 - 01:28
Forum: Infrastrukturelle Neuigkeiten
Thema: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Antworten: 5393
Zugriffe: 1324831

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Könnten folgende Gerüchte stimmen ??
daß die Kohlmaisbahn 2013/14 ihre letzte Saison bestreitet und im kommenden Sommer durch eine 10er EUB ersetzt wird ?
daß der Bernkogelschlepper auch in der Saison 2013/14 noch in Betrieb ist ?
+
von mckini
19.02.2012 - 23:47
Forum: Schneeerzeugung
Thema: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze
Antworten: 21
Zugriffe: 7728

Re: Beschneiung durch Schneekanone vs. Lanze

Wir haben eine kleine Piste mit 5 Propellermaschinen. Ich würde aber gerne auf Lanzen umstellen für mich persönlich gibt es da einige Punkte die für mich für Lanzen spechen.

Stromverbrauch ! 5 Propellermaschinen = ca 120 kw da kann ich über 20 Lanzen betreiben !
Keine Beweglichen Teile= Weniger ...
+
von mckini
19.02.2012 - 23:29
Forum: Seilbahnen
Thema: Spurweite von Langbüglerschleppliften
Antworten: 8
Zugriffe: 1619

Re: Spurweite von Langbüglerschleppliften

Meines wissens ist die Spurweite heutzutage min 2,50m.
Bei Schleppliften mit Spurweite 2m kannst du davon ausgehen das sie früher mal Kurzbügellifte waren.
Bei Portalstützen konntest du bis 2004 kurzbügellifte ohne größere Probleme auf Langbügel umrüsten,
+
von mckini
27.07.2011 - 16:12
Forum: Seilbahnen
Thema: Stützenpodeste bei Sesselbahnen in A: Plicht oder optional?
Antworten: 20
Zugriffe: 1778

Re: Stützenpodeste bei Sesselbahnen in A: Plicht oder option

Wir hatten bei einen Schlepplift mit Portalstützen ein eigenes Werkzeug das wir am Joch montierten und so das Seil mittels Flaschenzug aus der Rolle gehoben haben.
Das reichte aber nicht, und wir mussten auch dort Abhebeböcke montieren ! Zusätzlich mussten wir unter der 1.Stütze ( Seilniederhalter ...
+
von mckini
27.07.2011 - 12:16
Forum: Seilbahnen
Thema: Stützenpodeste bei Sesselbahnen in A: Plicht oder optional?
Antworten: 20
Zugriffe: 1778

Re: Stützenpodeste bei Sesselbahnen in A: Plicht oder option

Bei uns ist das so, das für Schlepplifte und Fixgekelmmte Sesselbahnen die Bezirkshauptmannschaft zuständig ist, die kommen mittlerweile alle 5 Jahre zur
Anlagenüberprüfung, diese wird von der Behörde vorher Bekanntgegeben, bei uns kommen 3 Personen : Gewerbefreferent, Arbeitsinspektor und ein ...
+
von mckini
19.07.2011 - 00:53
Forum: Seilbahnen
Thema: Stützenpodeste bei Sesselbahnen in A: Plicht oder optional?
Antworten: 20
Zugriffe: 1778

Re: Stützenpodeste bei Sesselbahnen in A: Plicht oder option

So ich hab mich nochmals schlau gemacht !

Bei Neu, bzw Umbauten wird ein Sicherheitsbericht von Akkredierter Stelle verlangt, die schreiben unter dem § Fachbereich Seilbahntechnik "Infrastruktur" Wartungspoteste bzw Abhebeböcke vor ( auch bei Anlagen mit Portalstütze ).
Sonst findet alle 5 Jahre ...
+
von mckini
18.07.2011 - 15:40
Forum: Seilbahnen
Thema: Stützenpodeste bei Sesselbahnen in A: Plicht oder optional?
Antworten: 20
Zugriffe: 1778

Re: Stützenpodeste bei Sesselbahnen in A: Plicht oder option

Meines Wissens müssen alle Bahnen gleich ob Schlepp , Sesselift oder Gondel laut neuer Seilbahnverordnung mit Wartungspotesten und auch mit Abhebeböcke versehen bzw nachgerüstet werden.
+
von mckini
26.05.2011 - 11:07
Forum: Schneeerzeugung
Thema: Happy Snow Junior
Antworten: 1
Zugriffe: 1378

Happy Snow Junior

Hatt jemand Technische Daten bzw erfahrung mit einer "Happy Snow Junior" Maschine ??
Anschlusswert, Leistungen Komp. und Ventilator, Wasserdurchsatz e.t.c
+
von mckini
18.04.2011 - 23:56
Forum: Seilbahnen
Thema: Gebrauchte Lifte
Antworten: 33
Zugriffe: 9233

Re: Gebrauchte Lifte

Hallo Maelst !

Vielleicht kann ich dir weiterhelfen !
Ich hab letztes Jahr in Österreich einen alten Doppelmayr Schlepplift wiederaufgebaut.
Mit dem Europäisch einheitlichen Seilbahngestz aus dem Jahr 2003 wurde ein wiederaufstellen von gebrauchten Liften unnmöglich gemacht, eben durch die CEE ...
+
von mckini
20.12.2010 - 22:47
Forum: Seilbahnen
Thema: Wer kennt den Hersteller von diesem Gehänge ?
Antworten: 0
Zugriffe: 547

Wer kennt den Hersteller von diesem Gehänge ?

Kann mir wer sagen um welchen Hersteller, bzw welcher Typ das Gehänge ist ??
+
von mckini
08.12.2010 - 12:15
Forum: Seilbahnen
Thema: Gehänge Revision !
Antworten: 14
Zugriffe: 1712

Re: Gehänge Revision !

So genug der Worte ! jetzt folgen die Taten !

Dank eurer Hilfe werd ich jetzt mein erstes Gehänge zerlegen,
Durch eurer Hilfe, Tips u Videos werd ich das schon irgendwie hinbekommen, sonst hab ich halt ein Gehänge weniger !

Danke nochmal für die brauchbaren Tips !
+
von mckini
07.12.2010 - 17:19
Forum: Seilbahnen
Thema: Gehänge Revision !
Antworten: 14
Zugriffe: 1712

Re: Gehänge Revision !

Erstmal Danke für die vielen wertvollen Tips !

Wir haben eine Liftanlage nach dem neuen Gesetz Wiederaufgestellt.
Wir haben alle Gehänge durchprobiert und sie funktionierten !
Allerdings hab ich bei einen Gehänge festgestellt, das die letzten 10 cm nicht korrekt eingezogen sind
und der Bügel bei ...
+
von mckini
06.12.2010 - 23:41
Forum: Seilbahnen
Thema: Gehänge Revision !
Antworten: 14
Zugriffe: 1712

Gehänge Revision !

Wir haben einen alten Doppelmayr Schlepper wieder zum Leben erweckt !
Der ist in Betrieb, aber jetzt stehen die ersten Revisionen der Schleppgehänge an
(II MT Gehänge !)
Wer kennt sich mit diesen aus ? Der Schleppbügel zieht nicht richtig ein.
Wenn ich das Teil aufschraube, fliegen mir dann gleich ...
+
von mckini
22.10.2010 - 00:39
Forum: Seilbahnen
Thema: De Pretis
Antworten: 34
Zugriffe: 9190

Re: De Pretis

Also meines wissens hieß oder besser gesagt heisst die Firma
Andreas De Pretis und ist in Villach
+
von mckini
07.10.2010 - 16:12
Forum: Seilbahnen
Thema: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??
Antworten: 14
Zugriffe: 3899

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Wenn ich erhlich bin kannst das in Österreich auch vergessen !

Die Gesetzeslage ist so schwierig.
Wenn ich gewusst hätte was das für ein Aufwand ist, hätten wir das nie gemacht. Wir haben ca 1 Jahr nur mit den Behörden gekämpft. Ein halbes Jahr waren wir beim Doppelmayr damit wir wenigstens eine ...
+
von mckini
06.10.2010 - 23:36
Forum: Seilbahnen
Thema: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??
Antworten: 14
Zugriffe: 3899

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Alt aber bezahlt !

Ist ein Doppelmayr Typ 0, der dann in den 80er Jahren von der Fa. Steurer umgebaut wurde ( Langbügel ).
Der steht jetzt in der schönen Steiermark am 04.10.10 haben wir das neue Förderseil aufgezogen.
Wir sind in der Steiermark die ersten die eine alte Anlage nach neuen Gesetz ...
+
von mckini
05.10.2010 - 09:42
Forum: Seilbahnen
Thema: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??
Antworten: 14
Zugriffe: 3899

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Hallo !

Danke für deine Berechnung !

Ich hab das Gewichts schon gebraucht, da hab ich den Hersteller der Anlage (Doppelmayr)
rechnen lassen, die sind auf 197,6 kn gekommen.

Danke trotzdem
+
von mckini
08.09.2010 - 18:30
Forum: Seilbahnen
Thema: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??
Antworten: 14
Zugriffe: 3899

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Das ist glaub ich richtig, nur ist bei mir die winde hinten und das gewicht vorne
Bergstation.jpg
+
von mckini
08.09.2010 - 18:04
Forum: Seilbahnen
Thema: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??
Antworten: 14
Zugriffe: 3899

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Jetzt wirds interessant !

Also ich versuch es so gut es geht zu beschreiben.

Das Abspannnseil ist neben der Winde befestigt, geht rauf zur ersten umlenkung 90" richtung Seilscheibe von dort 180" wieder zurück, dannach 90" abgelenkt zum Spanngewicht 180" wieder nach oben 90" zur Seilscheibe 180 ...

Zur erweiterten Suche