
Aber wenn der Gabühel kommt, dann bestimmt wie alle anderen Bahnen mit modernem Design.

kann man auch so lesen, dass die die ersten in Ski amadé sind, dass es dann Österreicher sind wäre aber klar. Aber egal ... Marketing halt.... als erstes österreichisches Seilbahnunternehmen in Ski amadé ...
Hier macht wirklich die Betonung den Sinnsnowflat hat geschrieben:als erstes österreichisches Seilbahnunternehmen in Ski amadé ...
Was schätzungsweise dann passieren wird, wenn es am Gahbühel eine neue Bahn geben wird. Denn die ganze Situation dort ist in meinen Augen eine Katastrophe.andypfcn hat geschrieben: Gibts sonst noch was neues rund um den Hochkönig?
- die Engstellen (vom Gabühel runter) an den neuen Skizentrum Dienten müssten entschärft werden.
Das sehe ich ähnlich, jedoch hat man sich vor mehr als 10 Jahren mit Sicherheit keine Gedanken gemacht, dass diese Verbindung mal kommt. Da gab es andere Baustellen, die es jetzt nicht mehr gibt.David93 hat geschrieben:Man wäre wohl gut beraten gewesen, wenn man sich bereits 2002 beim Bau des Dorfjet gedanken über eine Verbindung gemacht hätte. Dann hätte man an die Stelle bestimmt keine Bahn mit läppischen 1300 P/h hingestellt.
Sollte die Bahn tatsächlich verlängert werden, schließe ich einen Umbau nicht mal aus. Eine Verlängerung der Anlage bedingt ja eigentlich eh einen Umbau.Da der Dorfjet keine getrennten Einstiege für Sessel und Gondeln hat siehts auch mit einer Erhöhung der Kapazität ohne große Umbaumaßnahmen eher schlecht aus.
Ja, mal schaun, bis jetzt können wir eh nur spekulieren.Naja mal sehen wie sie das Problem lösen wollen...
Ist sicher auch eine Überlegung wert (und wird wohl auch überlegt), zumal bei Wind ja gerne mal die Abgeralm steht, womit man von dort (im Moment) nicht wegkommt. Die Backupschlepper wurden ja wohlweislich abgetragen. Andererseits ist gerade die Schischaukel eines der wenigen Gebiete die ich in Österreich kenne, welche aufgrund der Anlagenstruktur es möglich machen, von Mühlbach nach Maria Alm und zurück mit relativ wenig Anlagen auszukommen (M--> MA: 5, MA --> M: 5). So gesehen würde sich ab Talstation Abergbahn nur eine Fahrt je Richtung dazu gesellen, was ich für vertretbar halte.Um die Verbindungen etwas zu verkürzen wäre die Verbindung über Hintermoos sinnvoller. Der Hochkönig ist sowieso schon ein der Länge nach angeordnetes Skigebiet, da muss man nicht nochmal eine Liftkette dranhängen.
Ich kann mir eine einfache Verlängerung der Trasse auch nicht wirklich vorstellen; ich habe einfach mal das wiedergegeben, was ich in Maria Alm erfahren habe und es gibt ja einiges, was sich widerspricht. Daher gehe ich davon aus, dass vieles zwar mal irgendwie angedacht war oder angedacht ist, die dann wirklich realisierte Lösung kann aber ganz anders ausschaun.MichelAlm hat geschrieben: Eine Bahn nach Hintermoos oder eine Verlängerung des Dorfjet kann ich mir persönlich eher nicht vorstellen.Die Trasse des DJ steuert in direkter Verlängerung
auf eine Siedlung zu und links oberhalb der Station befindet sich der Waldseilgarten.