Deine Browser-Einstellungen verhindern die Darstellung von Werbung.
Um den Betrieb und auch die Weiterentwicklung des Forums zu sichern, sind wir auf diese Werbeeinnahmen angewiesen.
So kannst du unsere Arbeit unterstützen:
Adblocker deaktivieren:
Prüfe deine Browser-Einstellungen, ob dadurch Werbung unterdrückt wird und deaktiviere diese.
Klicke auf das AdBlock-Symbol in der Symbolleiste
Nicht auf Seiten dieser Website ausführen und im nächsten Fenster auf 'Ausschließen'.
Tolles Bild, wenn die Piste nicht präpariert wird, gibt das eine hervorragende Buckelpiste. Aber ob man bei diesen Mengen noch Skifahren kann (Lawinen/Schneebretter) wage ich zu bezweifeln, aber dem Bild nach wird die Liftrasse ja anscheinend freigemacht.
Das Sommerskigebiet am Folgefonnagletscher hat seit 18.04.14 geöffnet. Auf der HP (www.folgefonn.no/galleri) sind eine Reihe von Bildern zu sehen, wie die Zufahrtsstraße freigefräst wurde und auch die Lifttrasse freigeschoben wurde. Sind schon coole Bilder. Die Sommerskigebiete Galdhoppigen und Stryn wollen am 29. Mai öffnen. Auch da müssen die Zufahrtsstraßen mühsam freigefräst werden. Ich bin voriges Jahr noch am 1. Juli durch meterhohe Schneewände bei der Auffahrt zum Sommerskigebiet Stryn gefahren. Überhaupt ist die Schneelage in diesem Frühjahr in den westlichen Gebirgen sehr gut. Auch Finse in der Hardangervidda sieht richtig gut aus.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin