Meiner Meinung nach ist Ciampac Buffaure in Verbindung mit einem Abstecher ins Catinacciogebiet eines der schönsten Gebiete in den Dolomiten. Die beiden Talabfahrten in Alba und im Val San Nicolo sowie die sehr leeren Pisten im Rosengarten sind doch herrlich!
So, jetzt hab ich doch schon 4 Skitage in den Dolomiten hinter mir und muss sagen, dass meine Erwartungen übertroffen wurden. Das Wetter war bis jetzt toll, immer nur leicht bewölkt aber man sieht sehr deutlich dass in den Bergen nördlich von Bozen die Wolken drinhängen. Erster Tag war am Karerpass am Sonntag und trotzdem war fast nichts los, höchstens 3-4 Sessel Wartezeiten. Seiseralm am nächsten Tag war schon etwas voller, aber kein Vergleich zu den Weihnachtsferien. Am dritten Tag stand die Sella Ronda inkl. Marmolada am Programm. Wir sind dann ein bisschen ins schleudern geraten, weil wir an einigen Liften Wiederholungsfahrten gemacht haben Wir sind um 16:10 vom Marmoladagipfel losgefahren und mussten dann noch über das Pordoijoch um nach Canazei zu kommen
Aber wie gesagt, die Pisten sind hervorragend und auch abseits im Gelände geht es gut
Gestern waren wir am Karerpass. Besser geht es nicht, die Pisten waren perfekt griffig, manche waren um 10 Uhr sogar noch jungfräulich. Es gab keine Wartezeiten, und das am Wochenende in der Hauptsaison!
wir waren faschingssamstag auf der marmolada mit sella ronda und hatten keine Wartezeit. Heute am Sonntag ein paar Leute mehr in la villa , edelweisstal und Teilen der sella ronda, aber kaum Wartezeit. Die Pisten sind super, keine haeufchen.
Der einzige Nachteil, es ist extremkalt. DAfür gab es ab 8.00 Uhr Sonne.
NIC hat geschrieben:Gestern waren wir am Karerpass. Besser geht es nicht, die Pisten waren perfekt griffig, manche waren um 10 Uhr sogar noch jungfräulich. Es gab keine Wartezeiten, und das am Wochenende in der Hauptsaison!
War auch an diesem Tag dort. Pisten in guten Zustand und auch kaum was los. Allerdings etwas kalter Wind.
NIC hat geschrieben:Gestern waren wir am Karerpass. Besser geht es nicht, die Pisten waren perfekt griffig, manche waren um 10 Uhr sogar noch jungfräulich. Es gab keine Wartezeiten, und das am Wochenende in der Hauptsaison!
War auch an diesem Tag dort. Pisten in guten Zustand und auch kaum was los. Allerdings etwas kalter Wind.
Stimmt es war schon etwas kalt, aber generell war die Woche vom Wetter her sehr schön. Es gab zwar nicht den Traumtag mit Kaiserwetter aber trotzdem hatten wir sehr viel Glück mit dem Wetter. Sehr kalt fand ich es am Donnerstag auf der Seiseralm wegen dem Wind.
Ich habe da eine Frage bezüglich Seiser Alm - Secada.
Wenn wir mit der Gondel von der Seiser Alm nach St. Ullrich fahren und zur Secada wollen müssen wir dann zu Fuß zur Talstation laufen oder fährt da ein Skibus (wenn ja in welchen Abständen, nächste Woche).
naja, das Tal sollte schon "überwunden" werden
Variante 1): m.M. ca. 6-8 min. Fussweg von der Talstation Seiseralm in St.Ulrich über die Fussgängerbrücke dann zur Rolltreppe beim Skibüro gen Seceda
(1b) - nicht wirklich ernst gemeint: 1 min. Fussweg weniger vom Antoniusplatz mit dem Bus zur Seceda
Variane 2): Seiseralm queren ---> Schibus nach Monte Pana ---> Abfahrt nach St.Christina ---> U-Bahn zum Einstieg Seceda (schönere Variante)
Ja, ich empfehle ebenfalls den Bus ab Saltria nach Monte Pana und dann den Val Gardena Express .
Ich bin zur Zeit auf der Seiser Alm, die Eiskälte lässt nach, das Wetter und die Bedingungen waren heute top.
Im Vergleich zur Faschingswoche letztes Jahr ist weniger los.
Ergänzung zu meinem Post 17.03 Uhr zu Variante 1- hier c) vom Antoniusplatz mit dem Bus zur Raschötz ---> Auffahrt mit der Standseilbahn (sollte tagsüber auch in der Hauptzeit nicht zu überlaufen sein) ---> Abfahrt zur Mittelstation Richtung Seceda / würde einen "Erlebnispunkt" mehr ergeben
jbb-thr hat geschrieben:
Variane 2): Seiseralm queren ---> Schibus nach Monte Pana ---> Abfahrt nach St.Christina ---> U-Bahn zum Einstieg Seceda (schönere Variante)
Hier musst Du aber ein bisschen mehr Zeit aufwenden, da Du von Monte Pana erst wieder zum Ciampinoi hoch musst und dann die Sasslong runter nach S. Ch.!
Biggilino hat geschrieben:
Hier musst Du aber ein bisschen mehr Zeit aufwenden, da Du von Monte Pana erst wieder zum Ciampinoi hoch musst und dann die Sasslong runter nach S. Ch.!
Nein, bei ausreichend Naturschnee kann man in die Sasslong reinqueren, indem man sich bei der Monte Seura Abfahrt ganz am Ende stark nach rechts hält (in Abfahrtrichtung). Ist sogar ausgeschildert und präpariert. Kommst bei den Ciaslat Wiesen in die Sasslong rein.
Such mal nach "Ciaslat" bei openpistemap.org und zoome ein bißchen raus, da siehst Du es.
Biggilino hat geschrieben:
Hier musst Du aber ein bisschen mehr Zeit aufwenden, da Du von Monte Pana erst wieder zum Ciampinoi hoch musst und dann die Sasslong runter nach S. Ch.!
Nein, bei ausreichend Naturschnee kann man in die Sasslong reinqueren, indem man sich bei der Monte Seura Abfahrt ganz am Ende stark nach rechts hält (in Abfahrtrichtung). Ist sogar ausgeschildert und präpariert. Kommst bei den Ciaslat Wiesen in die Sasslong rein.
Such mal nach "Ciaslat" bei openpistemap.org und zoome ein bißchen raus, da siehst Du es.
Sehr interessant, wusste ich gar nicht! Schade, hätte ich gerne im Januar mal ausprobiert!
Reinquerung in die schwarze Saslong geht zur Zeit mit nur wenigen Wiesenstellen, bei der schwarzen Abfahrt die rechte Abzweigung nehmen, Saslong ist ausgeschildert. Man ist ruck zuck drüben.
Eigentlich war ja heute das Latemargebiet geplant, aber da hingen die Wolken so fest, dass wir weiter bis nach Bellamonte (Alpe Lusia) sind. Schnee genug, aber nur über ca. 2100 Meter pulver, darunter weich bis sehr weich. Talabfahrt nach Moena schon um 11:00 Uhr sehr weich mit vielen Buckeln, nach Bellamonte runter hielten die leochten Pisten deutlich länger, aber auch hier war es dann Frühlingsski at its best.
Auf dem Weg zum Hotel über den Passo Rolle gefahren, viel Schnee dort. ich schätze an der Passhöhe ca. 1,5 Meter und auch hier in San Martino überdurchschnittlich viel Schnee. Morgen sollen es je nach Vorhersage ja nochmal 10-30 cm werden. Mal schauen. Sonne wär mir lieber, heute haben die Pale-Zacken mal kurz durch die Wolken hervorgeschaut... sieht schon verdammt klasse aus.
Neuschnee: die angesagten 20-30 cm sind es nicht geworden. Im Tal bei zarten Plusgraden vielleicht 3 cm und auf dem Berg max. 10. aktuell relativ starker Schneefall bei +1 Grad im Tal.
Schneeverhältnisse: unterhalb von ca. 1700 Metern wieder weich. Darüber gut, mit einzelnen Ausnahmen.
Sicht: mal ok, mal schlecht, mal ganz schlecht.
Pisten sind teilweise ganz anders als das was ich sonst in den Dolos kenne: tlw. Relativ schmal mit angenehmer Neigung. Zum Teil ist das was hier rot ist, in anderen italienischen Gebieten schwarz.
Lifte: da sind schon viele Oldtimer dabei: Lattensessel, wenig kuppelbares, alles sehr entspannt.
Panorama: soll toll sein, ...
Los was gar nix, aber wirklich gar nix. Ich schätze, dass es,keine 500 Leute im Skigebiet waren.
Bei der Auslastung und dem sicher irgendwann massiv anstehenden notwendigen Lifterneuerungen kann ich mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut geht. Auch im Ort ist absolut tote Hose... ca. 50% der Häuser sind zu, ob schon Saisonschluss oder LSAP oder besser LHP kann ich nicht beurteilen.
Wie schaut es eigentlich auf der Marmolada aus? Der Korblift läuft ja glaube ich noch bis 05.05. Hat die Seilbahn auch noch Betrieb für Skifahrer? Die Website ist da leider nicht sehr informativ.
Klar, da kannst bis zum Saisonende mit Skiern rauf. Allerdings ist die Bahn auch dann bis Anfang Mai in Betrieb gewesen, wenn die Abfahrt schon nicht mehr genug Schnee hatte. Aber das dürfte ja heuer nicht der Fall sein :)
Allerdings wird's mit dem ganzen Neuschnee und Schlechtwetter ziemlichen Pappschnee dort haben...
.. andererseits - vielleicht ist es die letzte Saison ..
Der Korblift und die dazugehörige Piste ist meines Wissens noch bis zum 5. Mai geöffnet. Die Seilbahn auf die Marmolada ist bereits geschlossen. In Cortina sind noch 3 Lifte mit 8km Piste geöffnet.
Danke für eure Antworten Ich bin nämlich vom 01.05 bis 04.05 in Innsbruck und da war/bin ich am überlegen einen Abstecher zum Korblift zu machen weil ich so eine Art von Liften noch nie gefahren bin und hatte ursprünglich auch vor mit der Marmolada-Seilbahn zu fahren, aber die hat ja schon zu wie ihr gesagt habt. Ich war mir eigentlich recht sicher dass man da zumindest oben zwischen 2 und 3 Station der Seilbahn noch Ski fahren kann, zumindest wurde dort bis vor ein paar Jahren noch Frühjahrsski angeboten wenn ich mich rech erinnere?
Auch der Korblift wird als Marmolada Seilbahn bezeichnet, evtl. hast du da was wg. Skifahren im Mai durcheinander gebracht. An der Pendelbahn gab es früher Sommerski, aber längere Öffnungszeiten im Mai, falls es sie gab, muss das schon mehreren Dekaden her sein ...
Danke für die Info. Dass der Korblift bis Anfang Mai offen ist habe ich schon gewusst. Ich habe ursprünglich auch gedacht, dass die Marmolada-Seilbahn so lange offen hätte. Dies ist aber nicht der Fall.