Am Kronplatz soll die Skisaison 2015/16 am 28.11.15 beginnen.
Bei guten Verhältnissen ist es möglich dass das Wochenende zuvor mit Skibetrieb gestartet wird. Das Letzte Mal war dies in der Saison 2012/13 der Fall. Letztes Jahr konnte man durch den warmen November zum Start nur mit einer Piste starten.
Hoffen wir auf einen guten Start und einer tollen Saison.
Am Kronplatz soll die Skisaison 2015/16 am 28.11.15 beginnen.
Bei guten Verhältnissen ist es möglich dass das Wochenende zuvor mit Skibetrieb gestartet wird. Das Letzte Mal war dies in der Saison 2012/13 der Fall. Letztes Jahr konnte man durch den warmen November zum Start nur mit einer Piste starten.
Hoffen wir auf einen guten Start und einer tollen Saison.
Naturschnee gab es kaum aber die Kanonen laufen wirklich auf Hochtouren. Manche Webcam-Bilder gibts am Kronplatz in hoher Auflösung. Sieht schon nicht schlecht aus wenn die Kanonen laufen, vor allem bei Dämmerung oder Dunkelheit:
Beginn am nächsten Wochenende dank idealer Temperaturen dürfte gesichert sein.
Ganze Woche sehr kalt mit leichter Delle nach oben zum Wochenende, danach wieder sinkend.
Ab 28.11.15 geöffnet:
Belvedere
Col Toron
Costa
Gipfelbahn
Kronplatz 1+2
Miara
Olang 1+2
Pedaga
Piz de Plaies
Plateau
Pre da Peres
Rara
Ruis
Skitrans Bronta
Bin gerade vor Ort. Sensationell was hier hingestellt wurde, die offenen Abfahrten (bis in die Täler) in tadellosem, eis- und steinfreiem Zustand. Sehr wenig los, ab morgen wohl auch Sylvester und Picculin offen.
Super Pisten hier und auch teilweise fast in voller Breite präpariert. Wie fast immer die Pisten auf Olanger Seite die Besten. Einzig auf der Piste Seewiese doch einzelne Steine.
Die neue Belvedere Bahn ist so gut wie, im gleichen Stil wie die alte Belvedere, halt nur vom anderen Hersteller.
Ja, mit umlaufender Sitzbank für einen Teil der Fahrgäste. Unmögliche Anlage, man kommt von der komfortablen Marchner in diese unsägliche 15er Kabine. Der gleiche Krampf wie vorher, nur mit neuem "Anstrich" und neuem Firmenschild. Meiner Meinung nach die größte Fehlinvestition der Kronplatz AG überhaupt. Ich habe mich am Wochenende mal umgehört und es ist wohl so, dass man unbedingt wieder so ein 15er Ding haben wollte und angeblich daher Leitner nicht zum Zug gekommen ist. Wirklich Schade, dass man die Marchner nicht einfach verlängert hat... Wäre eine tolle Anlage geworden.
Ja komfortmäßig ist die Neue genau gleich wie die Alte war. Sitzbank ohne Polsterung, was ja noch erträglich wäre. Aber wenn hier 6 Leute drin sitzen, steigt eh kein anderer mehr ein. Hier hätte es meiner Meinung nach wohl eine bessere Lösung gegeben.
Das keiner mehr einsteigt, habe ich anders gesehen bei der alten Bahn. In den Weihnachtsferien sorgte immer ein Bediensteter der Bergbahnen dafür, dass die Gondeln gut gefüllt waren. So schlimm ist das stehen an der Stelle auch wieder nicht, fährt ja nicht lange die Bahn. Allerdings bei einem Neubau hätte ich auch erwartet, dass der Komfort steigt.
Wenn wirklich viel los ist wirds auch so sein da geb ich dir recht. Nur ist das halt nicht die optimale Lösung. Aber es gibt wohl schlimmeres.
Hier einige Bilder vom Wochenende: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 48&t=54596
Bis auf Hernegg, Trasse, die blaue Sonne und Belvedere haben übrigens alle Pisten geöffnet. Dürfte nicht mehr lange dauern, bis auch die restlichen Pisten aufgehen. In Südtirol herrschten laut den Webcams den Dezember über einfach viel bessere Bedingungen zum Beschneien als auf der Alpennordseite. Fast jede Nacht und bis in die Morgenstunden konnte beschneit werden, gerade im Tal bei knackigen Minustemperaturen.
Zurzeit wirklich sehr viel los am Kronplatz. Pisten alle super präpariert und die meisten in voller Breite, aber bei der Masse was zurzeit dort ist, hält die doch geringe Kunstschneedecke an Engstellen teilweise leider nicht stand. Vielleicht hat man hier eines der besten Angebote zur Zeit und deshalb kommen so viele hier her.
Rossignol Race hat geschrieben:Zurzeit wirklich sehr viel los am Kronplatz. Pisten alle super präpariert und die meisten in voller Breite, aber bei der Masse was zurzeit dort ist, hält die doch geringe Kunstschneedecke an Engstellen teilweise leider nicht stand. Vielleicht hat man hier eines der besten Angebote zur Zeit und deshalb kommen so viele hier her.
Bin auch seit Samstag da, Pisten sind extrem gut, heute morgen die Sylvester bei perfekten Bedingungen 3x gefahren. Die Seite nach Bruneck geht auch am Nachmittag noch gut da es kalt ist, Olang muss man bis 12 Uhr gefahren sein da es sonst schon leicht sulzig wird. Trotzdem sehr sehr gute Bedingungen für 0cm Naturschnee, ein bisschen zu voll aber das ist ja normal.
Rossignol Race hat geschrieben:Zurzeit wirklich sehr viel los am Kronplatz. Pisten alle super präpariert und die meisten in voller Breite, aber bei der Masse was zurzeit dort ist, hält die doch geringe Kunstschneedecke an Engstellen teilweise leider nicht stand. Vielleicht hat man hier eines der besten Angebote zur Zeit und deshalb kommen so viele hier her.
Das ist doch jedes Jahr um die Zeit so...
Viel los wird um die Zeit jedes Jahr sein. Aber gefühlt doch einiges mehr als die Jahre zuvor. Vielleicht hat das auch damit zu tun, dass z.b. Gitschberg und auch Plose in der Nähe weniger Pisten als andere Jahre geöffnet haben und dadurch die Gäste mehr zum Kronplatz fahren. Auch einige erzählten mir dass sie lieber zum Kronplatz fuhren als in dem anderen Gebieten zu bleiben.
Plan de Corones, turisti bloccati per oltre un'ora sulla cabinovia per un guasto tecnico Gli sciatori sono stati trasportati con il generatore d'emergenza fino alla stazione a monte
...
Bin am Dreikönigstag von Canazei aus zum Kronplatz und zurück gefahren. Lange Tour, viele Höhenmeter... was fiel (mir) auf:
- teilweise Abreisetag: schon deutlich weniger Leute als die Tage zuvor
- Kronplatz bietet wahrlich volles Angebot und toll präparierte Pisten (wie übrigens quasi alle Pisten die ich auch auf dem Hin- und Rückweg gefahren bin)
- Sylvester hat an den wenigen Stellen, wo noch die Uralt-Kanonen stehen einige (eisige) Abstriche
- Ried wurde wohl an den beiden Flachstücken etwas besser modelliert - so hatte ich zumindest den Eindruck. Schieben war nicht nirgends nötig
Alpenhauptkammpanorama
Sylvester: kaum mehr was los
Ried: noch weniger los, toll präpariert
am Horizont die Marmolada, rechts um die Ecke wäre das Belvedere. Eine gewaltige Strecke, die man da an einem Tag hin und zurück unterwegs ist.
Picculin: auch am frühen Nachmittag ideal. Kalt genug für frisches Maschinenpulver
//START kurzes EUB-bashing:
Trotzdem, mit den vielen EUBs werde ich nicht warm, obwohl ich diesmal absichtlich immer den größtmöglichen Höhenunterschied gefahren bin, um dann mehrere EUBs am Stück nutzen zu können (Gipfel->Reischach, Gipfel->Ried, Gipfel->Marchner usw.). Aus den Talschaften raus sind ja EUBs völlig okay und auch schöne Beschäftigungsanlagen für Schlechtwettertage, aber Marchner, Ruis, Alpen und Pre da Peres haben mir als SBs viel besser getaugt. Da fahre ich vom Belvedere bis zum Kreuzkofel (sic!) ohne Skiabschnallen und dann holt einen die EUB-Mania um so grausamer ein.
Mein "Lieblingsbild"
... ufz, das musste jetzt mal sein. ist schon wieder gut.
//END
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you