Historisches am Hochkönig
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Historisches am Hochkönig
Mir sind jüngst einige historische Pistenpläne in die Hände gefallen, wo nicht nur alte Lifte, sondern auch komplett vergessene Projekte eingezeichnet sind.
Im Jahr 1992 gab es zwar die Abergalmbahn schon. Die EUB noch nicht. Diese ist als einzig verwirklichtes Projekt als solches eingezeichnet.
Nie verwirklichte Projekte sind:
- Neuhauseralmlift (von der Aberghinterseite auf den Gipfel)
- Hatzalmlift (hinterm Aberg gelegen)
- DSB Alpmoos (in Hintertal am Sportheim vorbei auf den Hang hinauf - dort stand übrigens nach noch älterem Pistenplan der Alpmooslift) - heute ein LSAP!
- DSB Sonnberg (vom Parkplatz Aberg zum Natrun).
Dazu noch ein weiteres LSAP: am Gahbühel gab es offenbar einen kurzen Verbindungslift, um von der einen Seite zur anderen zu kommen.
Hat wer Infos zu diesen Projekten?
MFG Dachstein
Im Jahr 1992 gab es zwar die Abergalmbahn schon. Die EUB noch nicht. Diese ist als einzig verwirklichtes Projekt als solches eingezeichnet.
Nie verwirklichte Projekte sind:
- Neuhauseralmlift (von der Aberghinterseite auf den Gipfel)
- Hatzalmlift (hinterm Aberg gelegen)
- DSB Alpmoos (in Hintertal am Sportheim vorbei auf den Hang hinauf - dort stand übrigens nach noch älterem Pistenplan der Alpmooslift) - heute ein LSAP!
- DSB Sonnberg (vom Parkplatz Aberg zum Natrun).
Dazu noch ein weiteres LSAP: am Gahbühel gab es offenbar einen kurzen Verbindungslift, um von der einen Seite zur anderen zu kommen.
Hat wer Infos zu diesen Projekten?
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 08.01.2011 - 21:09
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Historisches am Hochkönig
Hallo Dachstein,
ich bin in dem Skigebiet quasi aufgewachsen und würde mich freuen wenn Du die Pläne scannen und mir zukommen lassen könntest.
Vielleicht kann zusätzlich ein kleines bisschen Licht ins Dunkel bringen:
Die alte Anlage am Gabühel war ein 1er Sessellift der im Dorf Dienten etwas weiter Richtung Taxenbach begonnen hat und seine Bergstation links neben der Gabühel Hütte hatte. Die Schneise kann man heute noch sehen, sie kreuz die heutige Schneise ungefähr an der Stelle wo der Sessellift über der Piste verläuft. Der Lift wurde ersetzt, da er hoffnungslos überfordert war. Wollte man von Mühlbach zurück Richtung Hintertahl/Maria Alm zurück musste zur Hauptzeit ca 14:30 dort sein um bis 16 Uhr oben zu sein. Manchmal ist der List auch bis 17/18 Uhr gelaufen um die Menschen zurück zu bringen.
Als der alte Gabühel Lift gebaut wurde, gab es den Hochmais Gipfellift von Hinterthaler Seite noch nicht und es gab keine offizielle Verbindung. Auch hatten Hinterthal(Maria Alm) und Dienten noch keine Tarifgemeinschaft.
Der kleine Verbindungslift war Benzin/Dieselmotor betriebener Seillift. Am roten Seil waren nur so schwarze Plastikverdickungen an denen mann sich mehr schlecht als recht festhalten konnte. Ich habe den Lift als Kind gehasst, es war aber besser als zu Fuß rauf zur jetzigen Bergstation zu gehen.
Der Alpmoslift /DSB Alpmoss in Hinterthal sagt mir gar nichts. Meine Familie ist seit 1972 regelmässig in Hinterthal (ich geburtsbeding erst später
) und die erste DSB in Hinterthal war der Hochmaislift. Der übrigens mit den Teilen des zweiten Lifts mit den Namen Sektion 1 am Aberg (heute Aberbahn) gebaut wurde. DIe Teile lagen ca 4 Jahre auf dem Parkplatz gegenüber vom Sonnleithenlift in Hinterthal.
Viele Grüße
Jürgen
ich bin in dem Skigebiet quasi aufgewachsen und würde mich freuen wenn Du die Pläne scannen und mir zukommen lassen könntest.
Vielleicht kann zusätzlich ein kleines bisschen Licht ins Dunkel bringen:
Die alte Anlage am Gabühel war ein 1er Sessellift der im Dorf Dienten etwas weiter Richtung Taxenbach begonnen hat und seine Bergstation links neben der Gabühel Hütte hatte. Die Schneise kann man heute noch sehen, sie kreuz die heutige Schneise ungefähr an der Stelle wo der Sessellift über der Piste verläuft. Der Lift wurde ersetzt, da er hoffnungslos überfordert war. Wollte man von Mühlbach zurück Richtung Hintertahl/Maria Alm zurück musste zur Hauptzeit ca 14:30 dort sein um bis 16 Uhr oben zu sein. Manchmal ist der List auch bis 17/18 Uhr gelaufen um die Menschen zurück zu bringen.
Als der alte Gabühel Lift gebaut wurde, gab es den Hochmais Gipfellift von Hinterthaler Seite noch nicht und es gab keine offizielle Verbindung. Auch hatten Hinterthal(Maria Alm) und Dienten noch keine Tarifgemeinschaft.
Der kleine Verbindungslift war Benzin/Dieselmotor betriebener Seillift. Am roten Seil waren nur so schwarze Plastikverdickungen an denen mann sich mehr schlecht als recht festhalten konnte. Ich habe den Lift als Kind gehasst, es war aber besser als zu Fuß rauf zur jetzigen Bergstation zu gehen.
Der Alpmoslift /DSB Alpmoss in Hinterthal sagt mir gar nichts. Meine Familie ist seit 1972 regelmässig in Hinterthal (ich geburtsbeding erst später

Viele Grüße
Jürgen
- MichelAlm
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 19.01.2014 - 22:57
- Skitage 18/19: 38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Historisches am Hochkönig
Hallo zusammen,
Ich komme aus Maria Alm und habe als kleiner Bub noch viele der alten Lifte im Gebiet befahren dürfen.
Zum Thema Alpmooslift:
An einen Schlepplift in Hintermoos nahe dem Bundessportheim kann ich mich noch erinnern,bin da mit meinem Vater das ein oder andere mal gefahren.Dürfte so Mitte der 80er gewesen sein,wenn ich mich nicht irre.Der Lift war mir persönlich unter dem Namen "Blattllift" geläufig,so nannte ihn zumindest mein Vater immer.Vieleicht eine interne Almer Bezeichnung??
Ich denke das es wohl der selbe Lift ist,Alpmoos halt die offizielle Bezeichnung.
Der Standort des Lifts war aber wie oben geschrieben in HINTERMOOS,nicht in HINTERTHAL,bitte dies zu beachten.Es gibt heute dort eine Abfallsammelstelle der Gemeinde Maria Alm
Namens "Alpmoos",so bin ich eigentlich gar erst hierher gekommen....
mfg
MichelAlm
Ich komme aus Maria Alm und habe als kleiner Bub noch viele der alten Lifte im Gebiet befahren dürfen.
Zum Thema Alpmooslift:
An einen Schlepplift in Hintermoos nahe dem Bundessportheim kann ich mich noch erinnern,bin da mit meinem Vater das ein oder andere mal gefahren.Dürfte so Mitte der 80er gewesen sein,wenn ich mich nicht irre.Der Lift war mir persönlich unter dem Namen "Blattllift" geläufig,so nannte ihn zumindest mein Vater immer.Vieleicht eine interne Almer Bezeichnung??
Ich denke das es wohl der selbe Lift ist,Alpmoos halt die offizielle Bezeichnung.
Der Standort des Lifts war aber wie oben geschrieben in HINTERMOOS,nicht in HINTERTHAL,bitte dies zu beachten.Es gibt heute dort eine Abfallsammelstelle der Gemeinde Maria Alm
Namens "Alpmoos",so bin ich eigentlich gar erst hierher gekommen....

mfg
MichelAlm
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Historisches am Hochkönig
So in etwa. Alte Almer sprechen vom Blattllift, auf der Panokarte hieß die DSB, die nie gebaut wurde Alpmoos.MichelAlm hat geschrieben:Der Lift war mir persönlich unter dem Namen "Blattllift" geläufig,so nannte ihn zumindest mein Vater immer. Viellicht eine interne Almer Bezeichnung??
Ich denke das es wohl der selbe Lift ist, Alpmoos halt die offizielle Bezeichnung.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- MichelAlm
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 19.01.2014 - 22:57
- Skitage 18/19: 38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Historisches am Hochkönig
Dachstein hat geschrieben:So in etwa. Alte Almer sprechen vom Blattllift, auf der Panokarte hieß die DSB, die nie gebaut wurde Alpmoos.MichelAlm hat geschrieben:Der Lift war mir persönlich unter dem Namen "Blattllift" geläufig,so nannte ihn zumindest mein Vater immer. Viellicht eine interne Almer Bezeichnung??
Ich denke das es wohl der selbe Lift ist, Alpmoos halt die offizielle Bezeichnung.
MFG Dachstein
Hallo Dachstein,
Könntest du mir eventuell ein Abbild dieser Karte zukommen lassen?
Übrigens ein weiteres LSAP in Maria Alm ist der Jetzbachlift(Schattberglift).Dieser stand ein paarhundert Meter talauswärts von der Aberbahn am westlichen Hang.Kennt den noch wer?
Es handelte sich um einen Schlepplift mit Kurzbügeln,Stützen in Portalbauweise und Liftomatsystem(Stemag??).Die Anlage war in Privatbesitz und vorallem in den 80ern und 90ern spielte sich es dort ab.
Lange Jahre war dies auch der Hauptstandort der Kinderschischule.Als diese dann abwanderte wurde es immer weniger und schließlich wurde der Lift stillgelegt und abmontiert(glaube 2009 war es).
Da blutet mir noch heute das Herz.Habe,wie viele andere,dort das Schifahren erlernt.

http://sdrv.ms/LNnFRM - Oben an der Kante war der Ausstieg
http://sdrv.ms/LNo4Uq - Der Talstationsbereich
Zuletzt geändert von MichelAlm am 13.04.2014 - 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Historisches am Hochkönig
Der Lift von dem du sprichst war ein Stemag, das Stationsgebäude steht ja immer noch.
Ich werde dir versuchen, die Karte zukommen zu lassen. Ich muss sie erst suchen.
MFG Dachstein
Ich werde dir versuchen, die Karte zukommen zu lassen. Ich muss sie erst suchen.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 08.01.2011 - 21:09
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Historisches am Hochkönig
Hallo Dachstein,
Ich würde mich auch über die Karte freuen.
Gruß Jürgen
Ich würde mich auch über die Karte freuen.
Gruß Jürgen
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 731
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Historisches am Hochkönig
Hat von euch noch jemand Bilder vom Dachegglift? Bzw. weiß noch die Details dieses Lifts? Ich schildere einmal, wie ich ihn in Erinnerung habe. War ja nicht mehr dort, seit er ersetzt wurde:
Antrieb im Tal, dieser war recht ähnlich zu dem vom Wastlhöhelift. Auffälliger Einstiegsniederhalter. Bergseil war rechts. Dunkelgrüne schräg-T-Stützen der neueren Art, die ohne Anhebeböcke und Sütztenjoch dastanden(so wie zuletzt noch beim Bürglalmlift) und gelbschwarze Nummernschilder hatten. Bergstation war direkt rechts vom Ausstieg des Gratlifts.
Hat eigentlich jemand Informationen/Bilder vom Vorgänger der Zachhofalm- bzw. Fellersbachbahn?
Habe übrigens gelesen, dass der Wastlhöhelift früher wo anders stand und erst an seine jetztige Stelle verlegt wurde, nachdem man den Bürglalmlift gebaut hat. Bzw. hatte der Bürglalmlift einen Vorgänger? Mir erzählte ein Bekannter, dass er in den 60ern schon mit dem Lift gefahren sei, was aber nicht möglich sein kann, da der Bürglalmlift 1983 gebaut wurde.
Antrieb im Tal, dieser war recht ähnlich zu dem vom Wastlhöhelift. Auffälliger Einstiegsniederhalter. Bergseil war rechts. Dunkelgrüne schräg-T-Stützen der neueren Art, die ohne Anhebeböcke und Sütztenjoch dastanden(so wie zuletzt noch beim Bürglalmlift) und gelbschwarze Nummernschilder hatten. Bergstation war direkt rechts vom Ausstieg des Gratlifts.
Hat eigentlich jemand Informationen/Bilder vom Vorgänger der Zachhofalm- bzw. Fellersbachbahn?
Habe übrigens gelesen, dass der Wastlhöhelift früher wo anders stand und erst an seine jetztige Stelle verlegt wurde, nachdem man den Bürglalmlift gebaut hat. Bzw. hatte der Bürglalmlift einen Vorgänger? Mir erzählte ein Bekannter, dass er in den 60ern schon mit dem Lift gefahren sei, was aber nicht möglich sein kann, da der Bürglalmlift 1983 gebaut wurde.
LG, gReXi
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Historisches am Hochkönig
Hab leider keine Bilder, aber Fellersbach waren zwei Schlepper hintereinander, wenn ich mich recht entsinne bzw. ich den alten Pistenplan richtig in Erinnerung habe. Die Trasse des oberen Liftes ging neben der Piste runter und endete bei der Hütte, wo die Piste mit der Verbindungspiste von der Karbachalm EUB rüberkommt. Aus dem Graben kam dann der untere Schlepper rauf.
Ja, Bürgelalm hatte einen Vorgänger. Die Anlage wurde auf gleicher Trasse weiter hinauf verlängert.
MFG Dachstein
Ja, Bürgelalm hatte einen Vorgänger. Die Anlage wurde auf gleicher Trasse weiter hinauf verlängert.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 731
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Historisches am Hochkönig
Das mit Fellersbach ist sehr interessant, da kann ich mich nur mehr an die heutige Bahn erinnern.
Dann habe ich das in diesem Video(http://www.youtube.com/watch?v=gnaHyj7JpCU) auch richtig erkannt. Den Vorgänger vom Bürglalmlift müsste man bei 0:46-0:49 kurz sehen bzw. auch von 1:36 bis 1:43. Schaut das nur so aus, oder hatte der seinen Ausstieg an jener Stelle, wo zuletzt die Brücke über die Piste ging?
Somit wäre es auch naheliegend, dass der Wastlhöhelift 1983 oberhalb der Bürglalm aufgestellt wurde, nachdem er vor dem Bau des Bürglalmlifts wo anders stand.
Dann habe ich das in diesem Video(http://www.youtube.com/watch?v=gnaHyj7JpCU) auch richtig erkannt. Den Vorgänger vom Bürglalmlift müsste man bei 0:46-0:49 kurz sehen bzw. auch von 1:36 bis 1:43. Schaut das nur so aus, oder hatte der seinen Ausstieg an jener Stelle, wo zuletzt die Brücke über die Piste ging?
Somit wäre es auch naheliegend, dass der Wastlhöhelift 1983 oberhalb der Bürglalm aufgestellt wurde, nachdem er vor dem Bau des Bürglalmlifts wo anders stand.
LG, gReXi
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 731
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Historisches am Hochkönig
Ja, die meinte ich ursprünglich. Der Bürglalmlift war ja zuletzt nur mehr von Stütze 5 bis Stütze 10(die krumme Stütze vor der Brücke) im Wald, diesen Teil sieht man in deinem Bild genau. Als ich ihn zuletzt 2001/2002 gefahren bin, war nach der Brücke gleich wieder Wald und der Lift kam erst kurz vor der vorletzten Stütze aus dem Wald heraus.
Aber deine Skizze halte ich für sehr plausibel, denn die Waldlücke links außen deutet auf einen ehemaligen Liftausstieg hin.
Aber deine Skizze halte ich für sehr plausibel, denn die Waldlücke links außen deutet auf einen ehemaligen Liftausstieg hin.
LG, gReXi
- MichelAlm
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 19.01.2014 - 22:57
- Skitage 18/19: 38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Historisches am Hochkönig
Servus,
Mir ist unlängst eine Wanderkarte aus dem Jahr 1990 in die Hände gefallen,auf welcher 2 Liftprojekte verzeichnet sind.
Erstes ist die mittlerweile realisierte Hintermoosbahn,welche genau entlang der eingezeichneten Trasse gebaut wurde.
Das zweite Projekt war eine Bahn vom Abergparkplatz bis zur Schreineralm.Diese sollte direkt neben den Berstationen der ehem.Christernalmlifte(Sektion IV) enden.
Dürfte wohl eine alternative Variante zur wenig später gebauten Abergbahn gewesen sein.
Hat vieleicht jemand nähere Infos zu diesem ehem.Projekt?
Mir ist unlängst eine Wanderkarte aus dem Jahr 1990 in die Hände gefallen,auf welcher 2 Liftprojekte verzeichnet sind.
Erstes ist die mittlerweile realisierte Hintermoosbahn,welche genau entlang der eingezeichneten Trasse gebaut wurde.
Das zweite Projekt war eine Bahn vom Abergparkplatz bis zur Schreineralm.Diese sollte direkt neben den Berstationen der ehem.Christernalmlifte(Sektion IV) enden.
Dürfte wohl eine alternative Variante zur wenig später gebauten Abergbahn gewesen sein.
Hat vieleicht jemand nähere Infos zu diesem ehem.Projekt?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 08.01.2011 - 21:09
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Historisches am Hochkönig
Hallo zusammen,
bezüglich dem Vorgänger des jetzigen Gabühel habe ich diese Jahr zwei Fotos gemacht. Hier kam der ESL hoch. Die Talstation war weiter rechte (von oben gesehen) schräg gegenüber vom Bäcker in Dienten. Die Bergstation war direkt neben der Gabühelhütte.
Um weiter zum Hochmais zu kommen musste man noch ein Stück mit einem Diesel betriebenen Seillift ("Treckerlift") den Hang hoch. Der Lift ging bis ungefähr zur jetzigen Bergstation der Gefühle DSB.
Gruß Jürgen
bezüglich dem Vorgänger des jetzigen Gabühel habe ich diese Jahr zwei Fotos gemacht. Hier kam der ESL hoch. Die Talstation war weiter rechte (von oben gesehen) schräg gegenüber vom Bäcker in Dienten. Die Bergstation war direkt neben der Gabühelhütte.
Um weiter zum Hochmais zu kommen musste man noch ein Stück mit einem Diesel betriebenen Seillift ("Treckerlift") den Hang hoch. Der Lift ging bis ungefähr zur jetzigen Bergstation der Gefühle DSB.
Gruß Jürgen
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2283
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 18/19: 12
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Historisches am Hochkönig
Vom Gabühel ESL ist noch ein Video auf Youtube zu finden, das der Schifreak mal reingestellt hat:
https://www.youtube.com/watch?v=edNaQGi-Gvk
https://www.youtube.com/watch?v=edNaQGi-Gvk
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
- MichelAlm
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 19.01.2014 - 22:57
- Skitage 18/19: 38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Historisches am Hochkönig
Hallo,
Habe ein älteres Bild der Schreineralmlifte(Sektion V oder "Fünfer") auf den Aberggipfel entdeckt.
http://www.hundeurlaub.de/anzeige-3061- ... ermoos.php ---- Linke Seite,unterstes Bild.
Noch in Originalausführung mit zwei parallelen Schleppern.Der rechte Lift auf dem Bild war mit einem Liftomat ausgestattet.Einer der Beiden wurde glaub ich kurz nach dem
Bau der Abergalmbahn abgetragen,der Zweite folgte im Jahr 2005.Finde ich persönlich sehr schade,da es bei Sonnenschein dort oben herrlich zu fahren war.
Die Abfahrt auf der linken Seite,heute eine offizielle Skiroute(Nr.20),war im unteren Bereich immer eine brutale Buckelpiste und als Kind eine nette Herausforderung.
Das die Piste rechts so breit war,daran konnte ich mich auch nicht mehr erinnern.Die ist heute sicher um 5-6 Pistengerätspuren schmaler.
Das waren noch Zeiten
Edit: Hier noch ein aktuelles Vergleichsbild aus ähnlicher Position:
http://www.outdooractive.com/de/ski-fre ... e/2811261/ ---- Bild Nr.3 anwählen
Habe ein älteres Bild der Schreineralmlifte(Sektion V oder "Fünfer") auf den Aberggipfel entdeckt.
http://www.hundeurlaub.de/anzeige-3061- ... ermoos.php ---- Linke Seite,unterstes Bild.
Noch in Originalausführung mit zwei parallelen Schleppern.Der rechte Lift auf dem Bild war mit einem Liftomat ausgestattet.Einer der Beiden wurde glaub ich kurz nach dem
Bau der Abergalmbahn abgetragen,der Zweite folgte im Jahr 2005.Finde ich persönlich sehr schade,da es bei Sonnenschein dort oben herrlich zu fahren war.
Die Abfahrt auf der linken Seite,heute eine offizielle Skiroute(Nr.20),war im unteren Bereich immer eine brutale Buckelpiste und als Kind eine nette Herausforderung.
Das die Piste rechts so breit war,daran konnte ich mich auch nicht mehr erinnern.Die ist heute sicher um 5-6 Pistengerätspuren schmaler.
Das waren noch Zeiten

Edit: Hier noch ein aktuelles Vergleichsbild aus ähnlicher Position:
http://www.outdooractive.com/de/ski-fre ... e/2811261/ ---- Bild Nr.3 anwählen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste