Falsch. Man hat sehr wohl vom Embargo gewusst und daher beim SECO angefragt. Ob Seilbahnen unter das Embarge fallen. Das SECO war der Meinung, Seilbahnen nicht aufgeführt auf der Embargo Liste = erlaubt. BMF hat aufgrund dieser Beurteilung mit der Produktion begonnen.Dann haben die Amis Wind davon bekommen. Wahrscheinlich E-Mail mitgelesen. Wirtschaftsspionage wie üblich und dann beim Bundesrat interveniert. Auf Druck der USA hat man dann einfach Seilbahnen als Luxusgut klassifiziert.Mt. Cervino hat geschrieben: Das ist eigenen Dummheit bzw. Unkenntnis. Das Embargo wurde ja nicht nach der Produktion verhängt. Das hätte man also wissen können/müssen.
Ich glaub irgend wo da sollte sich noch eine Möglichkeit für Schadenersatz finden?