
Bin sehr gespannt

Interessant zu hören, eigentlich war der Plan Lazaun zum Einfahren und danach hochMartin_D hat geschrieben: 17.04.2019 - 21:36 Ich war heute am Schnalstaler Gletscher. Das war ein perfekter Frühlingsskitag. Am Gletscher sind die Pisten pulvrig, im Rest des Gebietes Frühjahrsschnee. Morgens fährt man am besten oben am Gletscher, weil die anderen Pisten noch knüppelhart sind.
Ich frage mich ja, ob eine neue solche Bahn nicht zu Stau an der Mittelstation der Seilbahn zu bestimmten Zeiten führen wird.basti.ethal hat geschrieben: 25.04.2019 - 06:52 Falls die Funifor am Langenstein tatsächlich gebaut wird, muss im nächsten Schritt die DSB wohl gegen eine 4KSB getauscht werden.
Kann man zu der Funifor-Planung irgendwo etwas nachlesen? Habe über die Suchfunktion hier leider nichts gefunden und wundere mich gerade, warum Änderungen am Langenstein zu Stau an der Mittelstation der Seilbahn (zur SchaubachhütteMartin_D hat geschrieben: 25.04.2019 - 15:58Ich frage mich ja, ob eine neue solche Bahn nicht zu Stau an der Mittelstation der Seilbahn zu bestimmten Zeiten führen wird.basti.ethal hat geschrieben: 25.04.2019 - 06:52 Falls die Funifor am Langenstein tatsächlich gebaut wird, muss im nächsten Schritt die DSB wohl gegen eine 4KSB getauscht werden.
In den Morgenstunden (wenn alle auf die Madritsch wollen) wäre es schon möglich, dass man warten muss, wenn man über die Mittelstation zusteigt. Wobei man hier sogar einen Vorteil hätte, da man ja derzeit noch direkt an den Bahnsteig der PB durchgehen kann. Somit wäre man vor den Gästen, die aus dem Tal kommen.Martin_D hat geschrieben: 25.04.2019 - 15:58 Ich frage mich ja, ob eine neue solche Bahn nicht zu Stau an der Mittelstation der Seilbahn zu bestimmten Zeiten führen wird.
Ein gewisses Umdenken hat bei den Betreibern des Schnalstaler Gletscher offenbar durchaus statt gefunden. 2017 schloss man Teufelsegg, Roter Kofel und Lazaun nach dem Ostermontag, den 18.4.2018. 2018 waren diese Lifte sogar schon nach dem 8.4. geschlossen, was in diesem Jahr der Sonntag nach Ostern war.Arlbergfan hat geschrieben: 05.05.2019 - 23:50 Wann beginnt in endlich ein Umdenken bei den Betreibern und bei mehr Kunden als nur uns?
Ja diese Saison würde noch länger super Verhältnisse haben.. Am 1.Mai war das interesse noch ziemlich groß, allerdings glaube ich dass jetzt nir mehr sehr wenige das Angebot nützen würden.Arlbergfan hat geschrieben: 05.05.2019 - 23:50 Angesichts der Schneemassen ist es so schade, dass sie zusperren. Wann beginnt in endlich ein Umdenken bei den Betreibern und bei mehr Kunden als nur uns?
GerneDanke für deine Berichterstattung aus der Ortler Skiarena!
Was wohl auch an der guten Schneelage liegen wird.Dieses Jahr liefen diese Lifte auch bis Sonntag nach Oster. Dies war aber heuer der 28.4
Dieses Jahr haben sie irgendwann im Dezembar bereits angekündigt, bis 28.4. Vollbetrieb laufen zu lassen.Rossignol Race hat geschrieben: 06.05.2019 - 05:45Was wohl auch an der guten Schneelage liegen wird.Dieses Jahr liefen diese Lifte auch bis Sonntag nach Oster. Dies war aber heuer der 28.4
Der Schröcksnadel hat letztes Jahr seine Anteile an den Athesia Chef Toni Ebner verkauft.Arlbergfan hat geschrieben: 07.05.2019 - 11:34 Na gut, hat ja jetzt auch einen anderen Besitzer im Hintergrund und vlt. schafft der Schröcksnadel hier etwas besser die Frühlingssaison zu beleben. Problem wie immer beim Schnalstaler Gletscher ist die schwere Erreichbarkeit. ABER: Wäre jetzt dieses Weekend schönes Wetter UND das komplette Gebiet geöffnet (von mir aus auch nur am Wochenende), würde ich mir ernsthaft überlegen hinzufahren. Leute sind nette dort, Italien ists auch, also kann man wunderbar noch eine schöne Zeit haben. Ich hoffe, sie lesen mit...![]()