Lange wurde darüber gesprochen, lange wurde geplant und etwas länger als vorgesehen wurde gebaut. Doch seit dem 18. Januar 2014 sind die Skigebiete von Arosa und Lenzerheide eine Einheit. Mit der Eröffnung der Doppel-Pendelbahn „Urdenbahn“ über das Urdental ist eine riesige Skiarena entstanden. Dank der guten Wettervoraussage galt es heute somit diese neue Skigebiets-Dimension zu testen. In den Tag gestartet wurde auf der Lenzerheide-Westseite, welche wie immer perfekte Pisten bot die einem zum heizen verleiteten. Nachdem diese Talseite mal oberflächlich abgefahren wurde, ging es via Heimberg-, Motta-, Urdenfürggli- und schlussendlich Urdenbahn direkt nach Arosa, wo man das Hörnli, wenn man nicht anstehen oder auf die Bahnabfahrt warten muss, in knapp 30 Minuten ab der Heimberg-Talstation erreicht. Die Doppelpendelbahn Urdefürggli ist die logische Ergänzung und Vereinigung der beiden Mittelbündnerischen Skigebiete Arosa und Lenzerheide, welche sich hervorragend ergänzen. Das Skigebiet Arosa kannte ich bisher noch nicht. Ich war ziemlich überrascht, die Pisten waren hervorragend präpariert und sehr abwechslungsreich wenn auch das Skigebiet für einen Tagesausflug gerade noch so geht von der Grösse her. Deshalb wurde mit der Urdenbahn welche die Verbindung nach Lenzerheide herstellt, eine optimale Ergänzung des Angebotes geschaffen.
Insgesammt gefielen mir von den drei „ursprünglichen“ Skigebieten Arosa und Lenzerheide-Westseite am besten. Die Pistenführung, Präparierung, Abwechslung und das Panorama zeichnen diese zwei Gebiete aus. Die Lenzerheide-Ostseite hingegen ist trotz Lifttechnischer Aufrüstung hingegen etwas eine Fehlplanung. Die Bahnen, welche meiner Meinung nach jetzt einigermaßen OK im Gebiet platziert wurden, werden durch Pisten erschlossen welche ein bisschen kreuz und quer durch das Gebiet führen ohne dass je eine Piste, mit Ausnahme derjenigen am Urdenfürggli, effektiv zu einer bestimmten Bahn führt. Vielleicht liegt das daran, dass die Beltrametti-Piste im oberen Bereich noch nicht offen war und somit die neue Motta-Sesselbahn kaum frequentiert wurde. Insgesamt ein super Tag, das Gesamtangebot überzeugt.
^^Am Parkplatz Heimberg
^^Auch auf Alp Stäz geht die Sonne auf.
^^Sesselbahn Stäzertäli
^^Sesselbahn Stäzerhorn. Es hat leicht geschneit gestern.
^^Piste vom Stäzerhorn nach Lavoz
^^Sesselbahn Lavoz
^^Sesselbahn Cumascheals. Hinten sieht man die neue Urdenfürggli-Bahn.
^^Skipiste auf Cumascheals
^^Lavoz, eines der genialeren Hänge auf der Westseite.
^^Bergstation Sesselbahn Lavoz
^^Sesselbahn Piz Scalottas
^^Panorama Piz Scalottas
^^Panorama Stäzerhorn und Stäzertäli
^^Skigebiet LAAX
^^Cumasceals, hinten die Ostseite.
^^Auf Lavoz
^^Unterwegs nach Arosa, Sesselbahn Urdenfürggli
^^Die Urdenbahn! Wunderschöne Anlage. Blick vom Urdenfürggli zum Hörnli
^^Und in umgekehrter Richtung, vom Hörnli zum Urdenfürggli
Das waren schon alle Bilder der Urdenbahn

Spass, später mehr :-p
^^Blick vom Hörnli nach Innerarosa
^^Sesselbahn Hörnli und Gondelbahn Hörnli-Express
^^Innerarosa
^^Gondelbahn Kulm Bergstation
^^Strecke Gondelbahn Kulm
^^Weisshornbahn II
^^Weisshornbahn I
^^Das geniale Restaurant auf dem Weisshorngipfel von Stararchitektin Tilla Theus.
^^Panorama vom Weisshorn. In der Bildmitte die Bündner Hauptstadt Chur
^^Panorama nach Arosa
^^Bergstation Sesselbahn Carmenna. Auch eine Anlage mit genialen Stationsbauten.
^^Strecke Sesselbahn Carmenna
^^Mittelstation (nur Ausstieg) Sesselbahn Carmenna
^^Talstation Carmenna (Arch. Bearth & Deplazes)
^^2. Sektion Sesselbahn Carmenna
^^Sesselbahn Tschuggen-Ost
^^Gondelbahn Kulm
^^Hörnli
^^Sesselbahn Plattenhorn
^^Sesselbahn Hörnli
^^Gondelbahn Hörnli-Express
DIE URDENBAHN:
^^Sesselbahn Urdenfürggli
^^Gondelbahn Rothorn I
^^Bergstation Gondelbahn Rothorn. Auch ein schöner, schlichter Bau der wie ein Kristall in der Landschaft eingebettet wurde.
^^Talstationskomplex Rothorn
^^Erste Anlage mit UNIG-V in der CH
^^Luftseilbahn Rothorn II
^^Bergstation Sesselbahn Weisshorn-Speed (eher Slow

^^Trassee Weisshorn-Speed
^^Sesselbahn Urdenfürggli
^^Sesselbahn Heimberg
^^Sesselbahn Motta Talstation
^^Sesselbahn Motta mit oberen, meiner Meinung nach fundamentalen Pistenabschnitt.
^^Bergstation Sesselbahn Motta
^^Sesselbahn Urdenfürggli. Die Piste daneben kann man leider rauchen. Hier sind Optimierungen nötig, wenn auch der eine oder andere Stein und Kuppe weichen müssen.
^^Urdenbahn
^^Bergstation Sesselbahn Urdenfürggli
^^Bergstation Heimberg, Talstation Motta.
Das war`s
