Chacaltaya, Bolivien 5000-5300m Höchstes Skigebiet der Welt
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.09.2003 - 20:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Chacaltaya, Bolivien 5000-5300m Höchstes Skigebiet der Welt
Wie schon im Rateforum angekündigt, hier ein paar Bilder vom höchsten Skigebiet der Welt in Bolivien. Den Namen "Ski"-gebiet hat das ganze eigentlich gar nicht verdient, allerdings steht da wirklich ein Lift, der in der Saison März bis Mai, also im Spätsommer(!) der Südhalbkugel (Nur dann gibt es genug Niederschläge für eine ordentliche Schneeauflage), Skifahrer 300 Höhenmeter eine recht steile Gletscherflanke hinaufbefördert.
Der Chacaltaya befindet sich im Norden von La Paz (Regierungssitz Boliviens) und ist 5350 Meter hoch.
Der Skilift endet an der Spitze des Vorgipfels, der etwas niedriger ist:
<img src="http://www.abitur02.org/abfahrt.jpg">
Auf dem Fotos sind der obere Teil des Hanges und einige Stützen des Liftes zu erkennen.
Auf halber Höhe des Hanges befinden sich zwei Hütten, die man über eine lange recht steile Straße auch mit dem normalen PKW erreichen kann.
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/huetten.jpg">
Allerdings ist die bolivianische Definition von Straße etwas anders als die unsere, die Chacaltay-Straße würden bei uns vermutlich nicht mal Leute mit Allrad-Antrieb fahren. An der Hütte befindet sich vemutlich dann auch der Antriebsmotor des Liftes, das Seil läuft, wenn es denn mal hängt, sozusagen im Dreieck.
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/huette.jpg">
Mehr dazu schreib ich morgen, hab jetzt leider keine Zeit...
Der Chacaltaya befindet sich im Norden von La Paz (Regierungssitz Boliviens) und ist 5350 Meter hoch.
Der Skilift endet an der Spitze des Vorgipfels, der etwas niedriger ist:
<img src="http://www.abitur02.org/abfahrt.jpg">
Auf dem Fotos sind der obere Teil des Hanges und einige Stützen des Liftes zu erkennen.
Auf halber Höhe des Hanges befinden sich zwei Hütten, die man über eine lange recht steile Straße auch mit dem normalen PKW erreichen kann.
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/huetten.jpg">
Allerdings ist die bolivianische Definition von Straße etwas anders als die unsere, die Chacaltay-Straße würden bei uns vermutlich nicht mal Leute mit Allrad-Antrieb fahren. An der Hütte befindet sich vemutlich dann auch der Antriebsmotor des Liftes, das Seil läuft, wenn es denn mal hängt, sozusagen im Dreieck.
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/huette.jpg">
Mehr dazu schreib ich morgen, hab jetzt leider keine Zeit...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19060
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 18/19: 119
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Austria
- Hat sich bedankt: 616 Mal
- Danksagung erhalten: 2008 Mal
- Kontaktdaten:
Interessant wär noch, in welchem Monat das Foto gemacht wurde .. zum Skifahren warst ja anscheinend nicht droben, oder? :)
Extrem flach das Land in die eine Richtung, und da kommt dann auf einmal so ein gewaltig hoher Berg? Krass.. hast evtl. noch ein Bild vom Tal aus?`
Extrem flach das Land in die eine Richtung, und da kommt dann auf einmal so ein gewaltig hoher Berg? Krass.. hast evtl. noch ein Bild vom Tal aus?`
- NEU: Überblick Berichte Ski-Saison 1.10.2019-30.9.2020 (104 Tage, 66 Gebiete)
- Alternatives, übersichtlicheres und kompakteres Alpinforum-Design gewünscht? Hier lesen und gratis installieren: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 13&t=57692
- Alternatives, übersichtlicheres und kompakteres Alpinforum-Design gewünscht? Hier lesen und gratis installieren: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 13&t=57692
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 7960
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19060
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 18/19: 119
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Austria
- Hat sich bedankt: 616 Mal
- Danksagung erhalten: 2008 Mal
- Kontaktdaten:
uh, d.h. da hinten am Horizont gehts irgendwann ca. 3-4000m wieder runter? Krass...
- NEU: Überblick Berichte Ski-Saison 1.10.2019-30.9.2020 (104 Tage, 66 Gebiete)
- Alternatives, übersichtlicheres und kompakteres Alpinforum-Design gewünscht? Hier lesen und gratis installieren: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 13&t=57692
- Alternatives, übersichtlicheres und kompakteres Alpinforum-Design gewünscht? Hier lesen und gratis installieren: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 13&t=57692
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 7960
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.09.2003 - 20:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich war jetzt erst vor kurzem, im Juli und August in Bolivien. Skifahren um diese Jahreszeit unmöglich, da seit Monaten kein echter Niederschlag. Den gibt´s eben nur im Südhalbkugel-Sommer. Außerdem verschwinden, wie überall auf der Erde, auch in Südamerika die Gletscher. In Bolivien beginnen sie erst auf ca. 5000 m Höhe. Natürlich hat die Äquatornahe Lage hierbei auch Einfluss. Nichtsdestotrotz war der Hauptgipfel des Chacaltaya in einem ca. 20 Jahre alten Führer als nicht unschwierige Gletschertour nur mit Eisausrüstung machbar beschrieben. Auf dem Foto seht ihr, wie der Gipfel von der "Bergstation" aus gesehen heute aussieht:
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/hauptgipfel.jpg">
Noch eine Ergänzung zur Funktionsweise des Liftes:
Aus viel mehr als einem Seil besteht er nicht. Zu Bügeln oder sowas in der Art schreibt der "Lonely Planet": ´
"Skiers clip on to the cable at the bottom of the slope using a length of steel fashioned into a hook, which is attached to a short lenght of rope and bit of wood. This fits between the skiers` legs and acts as a seat that theoretically drags them to the top of the hill, where they disengage from the cable"
Klingt kompliziert und schwierig, zu sehr vielen Abfahrten wird man wohl auch nicht kommen, denn auf dem recht steilen Hang, der sicher auch nicht präperiert wird, geht einem auf der Höhe wohl sehr schnell die Luft aus. "There´s no 'bunny hill'", wie der "Lonely Planet" schreibt:
Zur Geschichte des Chacaltaya-Liftes:
1940 wurde er als erster Skilift Südamerikas vom Club Andino in Eigenarbeit erbaut.
Zum Thema Historie hab ich ein paar Plakate im Inneren der Hütte anfotografiert. Man sieht: Auch in Bolivien gabs vor mehr als 60 Jahren schon eifrige Alpinisten und auch mehr Schnee und Eis:
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/histo1.jpg">
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/histo2.jpg">
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/histo3.jpg">
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/histo4.jpg">
Die Hütte selber ist übrigens sehr spartanisch eingerichtet, aber auch bis hierher hat die Deutsche Leitkultur ihre Fühler ausgestreckt:
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/erdinger.jpg">
Zur Geschichte des Liftes ist weiterhin zu sagen, dass an ihm seit den 40ern wenig verändert worden ist. 1994 wurde ein ausrangierter (weil damals schon 25 Jahre alter) Schlepplift aus Sestriere nach La Paz verschifft, der Plan diesen am Chacaltaya aufzubauen musste aber wegen den Eisverhältnissen aufgegeben werden. Allerdings kommen die Einzelteile dieses Liftes als Ersatzteile zu Verwendung.
Zum Abschluss noch 4 Photos:
Der Blick vom Vorgipfel ins Altiplano (ca 4000m hoch) mit Liftstützen im Vordergrund:
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/Altiplano.jpg">
Die "Bergstation" mit Hauptgipfel rechts im Hintergrund und der Blick von den Hang hinunter:
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/karusellfahrt.jpg">
<img src="http://www.abitur02.org/lifttrasse.jpg">
Und hier noch das Highlight unter den Ausblicken vom Gipfel aus:
Der gewaltige Huayna Potosi (6088m) der große Nachbar des Chacaltaya in der Cordillera real.
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/Potosi.jpg">
Ein Bild vom Tal hab ich vom Chacaltaya direkt nicht gemacht, da er wie wohl die meisten Aussichtsberge der Welt im Grunde nur ein unansehlicher Schuttberg ist, verglichen mit dem Potosi oder anderen Bergen der Kette...
Ich schau mal ob ich ein schönes Foto der Cordillera real finde. Für weitere Fragen stehe ich natürlich offen!
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/hauptgipfel.jpg">
Noch eine Ergänzung zur Funktionsweise des Liftes:
Aus viel mehr als einem Seil besteht er nicht. Zu Bügeln oder sowas in der Art schreibt der "Lonely Planet": ´
"Skiers clip on to the cable at the bottom of the slope using a length of steel fashioned into a hook, which is attached to a short lenght of rope and bit of wood. This fits between the skiers` legs and acts as a seat that theoretically drags them to the top of the hill, where they disengage from the cable"
Klingt kompliziert und schwierig, zu sehr vielen Abfahrten wird man wohl auch nicht kommen, denn auf dem recht steilen Hang, der sicher auch nicht präperiert wird, geht einem auf der Höhe wohl sehr schnell die Luft aus. "There´s no 'bunny hill'", wie der "Lonely Planet" schreibt:
Zur Geschichte des Chacaltaya-Liftes:
1940 wurde er als erster Skilift Südamerikas vom Club Andino in Eigenarbeit erbaut.
Zum Thema Historie hab ich ein paar Plakate im Inneren der Hütte anfotografiert. Man sieht: Auch in Bolivien gabs vor mehr als 60 Jahren schon eifrige Alpinisten und auch mehr Schnee und Eis:
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/histo1.jpg">
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/histo2.jpg">
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/histo3.jpg">
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/histo4.jpg">
Die Hütte selber ist übrigens sehr spartanisch eingerichtet, aber auch bis hierher hat die Deutsche Leitkultur ihre Fühler ausgestreckt:
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/erdinger.jpg">
Zur Geschichte des Liftes ist weiterhin zu sagen, dass an ihm seit den 40ern wenig verändert worden ist. 1994 wurde ein ausrangierter (weil damals schon 25 Jahre alter) Schlepplift aus Sestriere nach La Paz verschifft, der Plan diesen am Chacaltaya aufzubauen musste aber wegen den Eisverhältnissen aufgegeben werden. Allerdings kommen die Einzelteile dieses Liftes als Ersatzteile zu Verwendung.
Zum Abschluss noch 4 Photos:
Der Blick vom Vorgipfel ins Altiplano (ca 4000m hoch) mit Liftstützen im Vordergrund:
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/Altiplano.jpg">
Die "Bergstation" mit Hauptgipfel rechts im Hintergrund und der Blick von den Hang hinunter:
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/karusellfahrt.jpg">
<img src="http://www.abitur02.org/lifttrasse.jpg">
Und hier noch das Highlight unter den Ausblicken vom Gipfel aus:
Der gewaltige Huayna Potosi (6088m) der große Nachbar des Chacaltaya in der Cordillera real.
<img src="http://www.formatieren.de/bilder/Potosi.jpg">
Ein Bild vom Tal hab ich vom Chacaltaya direkt nicht gemacht, da er wie wohl die meisten Aussichtsberge der Welt im Grunde nur ein unansehlicher Schuttberg ist, verglichen mit dem Potosi oder anderen Bergen der Kette...
Ich schau mal ob ich ein schönes Foto der Cordillera real finde. Für weitere Fragen stehe ich natürlich offen!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 7960
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.09.2003 - 20:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19060
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 18/19: 119
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Austria
- Hat sich bedankt: 616 Mal
- Danksagung erhalten: 2008 Mal
- Kontaktdaten:
coole sache.. und nächstes Jahr nimmst du das nächsttiefere skigebiet auf 4.000m in peru oder so unter die lupe, oder? ;-)
- NEU: Überblick Berichte Ski-Saison 1.10.2019-30.9.2020 (104 Tage, 66 Gebiete)
- Alternatives, übersichtlicheres und kompakteres Alpinforum-Design gewünscht? Hier lesen und gratis installieren: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 13&t=57692
- Alternatives, übersichtlicheres und kompakteres Alpinforum-Design gewünscht? Hier lesen und gratis installieren: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 13&t=57692
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.09.2003 - 20:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.09.2003 - 20:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.09.2003 - 20:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja, er ist in Betrieb, auch wenn er wirklich sehr primitiv ist! Allerdings - wie bereits geschrieben - nur ein paar Monate im bolivianischen Spätsommer!
Die Handvoll Cocablätter ist übrigens in getrocknetem Zustand genau die richtige Dosis zum Kauen! Angeblich; Denn selber hab ich das Kauen direkt nicht versucht, nur den Tee getrunken, aber der hilft wirklich gegen die Höhenkrankheit!
Die Handvoll Cocablätter ist übrigens in getrocknetem Zustand genau die richtige Dosis zum Kauen! Angeblich; Denn selber hab ich das Kauen direkt nicht versucht, nur den Tee getrunken, aber der hilft wirklich gegen die Höhenkrankheit!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.09.2003 - 20:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.09.2003 - 20:02
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
In Bolivien gibt es den Club Andino, das Pendant zu unserem Alpenverein. Diesem Verein gehören die beiden Hütte und er betreibt den Lift. Einen großen Besucheransturm wirds nicht geben, aber die Mitglieder des Clubs wohnen sicher vor allem in La Paz. Für die ist es nur ein Katzensprung auf den Chacaltaya.
Außerdem versuchen sich anscheinend jedes Jahr (vor allem amerikanische) Touristen an dem Gletscherhang. Die meisten wohl vergeblich. Aber was tut man nicht dafür um hinterher sagen zu können, man sei im höchsten Skigebiet der Welt gefahren.
Das Hinkommen zum Hang ist nicht das Problem, wie geschrieben, eigentlich nur 1,5 Stunden von La Paz aus. Anders schauts mit der Ausrüstung aus. Wer nimmt schon seine Ski nur für den einen Hang mit auf eine Flugreise. Und die Ausrüstung, die man sich in Bolivien leihen kann, muss unter aller Sau sein.
Also: Sicher kein Spaß dort Ski zu fahren, eher harte Arbeit...
Außerdem versuchen sich anscheinend jedes Jahr (vor allem amerikanische) Touristen an dem Gletscherhang. Die meisten wohl vergeblich. Aber was tut man nicht dafür um hinterher sagen zu können, man sei im höchsten Skigebiet der Welt gefahren.
Das Hinkommen zum Hang ist nicht das Problem, wie geschrieben, eigentlich nur 1,5 Stunden von La Paz aus. Anders schauts mit der Ausrüstung aus. Wer nimmt schon seine Ski nur für den einen Hang mit auf eine Flugreise. Und die Ausrüstung, die man sich in Bolivien leihen kann, muss unter aller Sau sein.
Also: Sicher kein Spaß dort Ski zu fahren, eher harte Arbeit...
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4448
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
coole Bilder
ich hab von dem ehemaligen Skilift (heutzutage läuft der Lift da oben nicht mehr) ein Bild gefunden:

und ein paar nette Photos über Powderfeeling in Bolivien
aber die Höhe.. also über 5000 m Skifahren..



interessant finde ich seine Homepage: http://www.babasurf.com/ski.htm
der Typ kann leben... Freeriding in Südafrika, Libanon usw ,ein Hauch von Exoten, wahnsinn!
das will ich auch machen

ich hab von dem ehemaligen Skilift (heutzutage läuft der Lift da oben nicht mehr) ein Bild gefunden:
und ein paar nette Photos über Powderfeeling in Bolivien

interessant finde ich seine Homepage: http://www.babasurf.com/ski.htm
der Typ kann leben... Freeriding in Südafrika, Libanon usw ,ein Hauch von Exoten, wahnsinn!


- mgs
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 294
- Registriert: 15.03.2005 - 12:53
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Wenn der Thread schonmal wieder da ist, hier noch ein paar Bilder zum Thema Abfall der östlichen Kordillere:
Oben:

Man sieht es kommen:


Und dann:


Mist! ->

Etwas später dann:

Huch!

Und weiter gehts:

und noch weiter:

...bis irgendwann (bitte nicht ZU schnell
...) unten in den Bäumen Ende ist und man unter einer meterdicken Staubkruste begraben ist...
Man beachte übrigens den Straßenzustand und die Art der Fahrzeuge, die diese benutzen...
Ganz anders übrigens der Westhang des Altiplano: Man fährt so dahin und wundert sich über die vielen Warnschilder vor heißlaufenden Bremsen und so weiter, und plätscher plätscher ist man plötzlich knapp 3000m tiefer ohne es gemerkt zu haben:
Oben:
Man sieht es kommen:
Und dann:
Mist! ->
Etwas später dann:
Huch!
Und weiter gehts:
und noch weiter:
...bis irgendwann (bitte nicht ZU schnell

Man beachte übrigens den Straßenzustand und die Art der Fahrzeuge, die diese benutzen...
Ganz anders übrigens der Westhang des Altiplano: Man fährt so dahin und wundert sich über die vielen Warnschilder vor heißlaufenden Bremsen und so weiter, und plätscher plätscher ist man plötzlich knapp 3000m tiefer ohne es gemerkt zu haben:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast