Werbefrei im Januar 2024!

mal ne Frage zu den ``Förderbandeinstiegen ``

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

mal ne Frage zu den ``Förderbandeinstiegen ``

Beitrag von schifreak »

Hi, Ihr Technik-freaks, mich würd mal interessieren, ob es sein kann, wenn ein Förderband mal etwas eisig is, daß man vielleicht soweit nach vorn rutscht und runterfällt,bevor der Sessel an der Einstiegsposition ankommt. Bei manchen Liften hab ich da so meine Bedenken, zum glück is aber bis jetzt noch nix passiert.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

da musst dich aber wirklich sau blöd anstellen wenn das hinkriegst! Zudem ist bei den meisten Förderbänden hinten noch etwa eine zwei Meter flach!
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Wisst ihr was meim Vater mal passiert ist?
Er ist mit der Mullerbahn in Samnaun gefahren.
Plötzlich hat der Lift angehalten, doch das Förderband ist weitergefahren,
er kam immer näher an den ,,Abgrund"
und musste wieder rückwärts laufen, dann stoppte der Liftwärter das Band
und das ging grade noch gut!
Benutzeravatar
BTL
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.11.2002 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BTL »

Mir ist das schonmal passiert als ich mit ein paar Freunden in Kitzbühel beim Silberstubenlift eingestiegen bin. Das Band war etwas eisig und wir sind vorne runtergerutscht. Passiert ist allerdings nichts, weil es hinter dem Band fast ebenerdig weiterging. Mittlerweile wurde das Band durch eins aus Gummi ersetzt.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Ich kenn nur Leute die auf schrägen Förderbändern (gibts im Grödner Tal seit neuestem ein paar) ins Rutschen gekommen sind... ist aber dann eher lustig wenn da hinter so jemand fährst :-)
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Echt? Gibt´s das? Bei welchen Liften denn?
also ich find förderbänder bringen nur bei fixen SB´s was. Bei kuppelbaren hat man sooo lang Zeit um da vor zu gehen! Bei den Anfängerbahnen versteh ich´s auch noch (z.B. Velillbahn, Ischgl)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Sorry war ein klein wenig off topic 8)
Ich meinte sowas:

Bild


(nur weils grad ums Rutschen ging *g*)

Christian
Massada (5m)
Beiträge: 107
Registriert: 16.12.2002 - 00:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Hanau/D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christian »

Kenne nur ein Einsteigeband bei ner 6er-KSB.Das Band hat eine eingebaute Heizung.Gibts doch bestimmt öfter oder?(Ist ne ganz normale DM-Anlage)Man könnte sogar die Restwärme vom Getriebe nutzen (wird bestimmt auch schon gemacht).Ist aber auch ohne Eis sehr unterhaltsam so ein Förderband! :P
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Förderband

Beitrag von schifreak »

Herr Meier, es gibt Leut die sich wirklich saublöd anstellen, ich geh da net von mir aus,aber es gibt doch auch Anfänger die kommen mit einem schwung und steigen 2 m weiter vorn ein als die anderen, manche machen auch absichtlich blödsinn und schubsen und schiebn umanand wie blöd-- mi wunderts daß net mehr passiert
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das mit dem Förderband am Lifteinstieg haben viele Leute noch nicht gepeilt.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Blöd ist auch an den Bändern das die manchmal genommen werden um Leute für nen fixen Sessel zu beschleunigen, aber auch um Leute zu positionieren die dann von einem gekuppelten aufgebaggert werden. Das kann dann schon mal einige verwirren.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Vellilbahn

Beitrag von schifreak »

Hi Raph, wieso is die Vellilbahn ne Anfängerbahn? ich denk die Lifte für die anfänger sind links und rechts daneben. (Sonnenlift etc.)
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

ja, klar. (beide links, aber egal :roll: :lol: :D )
Mit der Vellilbahn fahrn die, die sich schon nen längeren und ein bisschen steileren Buckel hinunter trauen.
Auch diejenigen, die die 7er fahren, fahren mit der Velill hoch, obwohl...
wenn´s jetzt die 6KSB Grat gibt! Da hat man absolut keine Wartezeiten (außer VIELLEICHT am Nachtmittag wenn alle mit der Pardatsch runter wollen). und kommt genauso zu der 7er.
Also beim Velill fahren schon viele Anfänger.
Die, die´s können fahren RICHTUNG Alp Trida oder 40er! (Nur RICHTUNG!!)

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Velill

Beitrag von schifreak »

Aja, ich muß ja gestehn, ich bin selber auch net mitgefahrn, mir is der ganze Trubel auf der Idalp einfach zu viel, deswegen flücht ich meistens so schnell wie´s geht entweder ri. Höllspitz oder Samnaun...-- übrigens gibt´s doch noch einen Übungslift mit der Nr. B7 aufm aktuellen Plan der parallel zur Flimjochbahn verläuft...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

ja, morgens Höllspitz, Gampenbahn, Zeblas (und natürlich Paznauner Taya :D :D ) und mittags Richtung ALp Trida!
Der B7 oder auch Übungslift 96 startet bei der Höllbodenbahn Bergstation!
Den fahren eigentlich nur Snowboard - Anfänger und die, die von der Piste 13 vom Idjoch kommen. Da hat man kein Bock von da unten den Berg zur idalp hochzulaufen, also fährt man diesen SL (sehr schnell und steil :lol: :lol: :wink: )
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

mir passierts manchmal, daß die förderbänder naß sind, das wasser bleibt an den skiern hängen und verwandelt sich im laufe der auffahrt in Eis .. dann kommst oben fast gar nimmer weg und mußt deine ski ausziehen und erst mal eiskratzer spielen ..

.. soweit ich mich entsinne ist mir das häufig schon in Zell am Ziller am KarspitzXpress passiert.. (leitner 6'er Bubble mit Förderbandeinstieg)
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

paznauner Taja

Beitrag von schifreak »

Hi Raph, findest Du den Paznauner Tajalift auch so lustig wie ich? :lol: :lol: :lol: vor allen an den flachen Stellen, ich zieh da immer voll an,daß ich schneller als der Lift bin, und irgenwann reißt er dann voll los- das ist das geile an den schleppern da konnst no Blödsinn machen... aber ich find das gebiet Höllspitz und Gampen schon geil, so richtig alpin- die Idalp is mir wie gesagt zu überlaufen- was ich auch gern mag is die Abfahrt hinten zur Pardatschgrat über die Vellileckbahn (einziger DSB )und die Visnitzbahn in Samnaun (schön sonnig )
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
snow_and_fun
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2005 - 22:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von snow_and_fun »

Der berechnete Einstiegspunkt (also jener Punkt wo der Fahrgast auf den Sessel aufsitzt) befindet sich zwischen 2 theortischen Punkten (unter der Annahme daß sich die Position des Förderbandes bei Spannstationen richtig zur Bahn befindet - nachstellbar).
Ein sogenannter Frühstarter (schnelles Abstoßen sofort nach der Schrankenöffnung) steigt sehr spät (weit vorne) ein, ein Spätstarter (startet erst unmittelbar vor dem Schliessen der Schranke) steigt sehr früh (weit hinten) ein. Dieser darf keinesfalls so auf dem Band befinden, daß ihn ein Sessel seitlich vom Band schießt (rechnerischer Nachweis).
Bei einem Frühstarter und extrem vereistem Band kann es passieren, daß dieser sich bis zum vorderen Ende (oder im Extremfall darüber) des Bandes bewegt.
Das Bahnpersonal ist angehalten, solche rutschigen Oberflächen zu "reinigen" (Betriebsvorschrift).


Übrigens:

Der Gleichlauf von Förderband und Bahn ist überwacht (Vorschrift). Das Timing vom Schrankenöffnungszeitpunkt übernimmet eine SPS mit einer smarten Software, welche damit eine Kollision zwischen Sessel und Fahrgast bei allen Fahrgeschwindigkeiten verhindert.
Gleichfalls darf ein Förderband keine zu hohe Eigenverzögerung haben, damit es bei einem Stromausfall nicht die Fahrgäste aus den Schischuhen zieht.


Gruß vom Bodensee
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Das Bahnpersonal ist angehalten, solche rutschigen Oberflächen zu "reinigen" (Betriebsvorschrift).
^^ gibt es hierzu eigentlich eine regelung ob man noch einen "nachlauf" (sprich fläche ohne band) hinter dem band braucht (zum bremsen, und damit der gast nicht direkt hinfällt), oder liegt das im ermessen des betreibers (kann ich mir ja kaum vorstellen ... bei der heutigen EN-Dichte...)

was mir dazu auffällt: bei älteren Anlagen findet man längere und auch häufiger solche "ausläufe" ...

(wenn wir es gerade von aus und einstiegen haben ... welches gefälle ist ideal beim aussteigen von einer KSB? welche geschwindigkeit dürfen Sessel maximal haben, wenn der Fahrgast die Ausstiegszone erreicht? (Mir aufgefallene Beispiele: 4CLD Matschwitz, Golm: Geschwindigkeit sehr langsam, 6CLD/B Rätikonbahn, Golm: Geschwindigkeit auch die "normale" Stationsgeschwindigkeit ABER: 6CLD Glattjoch, Bergbahnen Brandnertal: hier wird man praktisch aus dem Sessel "geschossen" ... auch hier wirds sicher wieder Regelungen geben. Hab Leider noch nicht die Zeit gehabt das Seilbahnskript der TU München durchzuarbeite, werde das aber den Sommer über nacharbeiten ... hoffe trotzdem dass du mir da ein wenig weiterhelfen kannst!)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

snow_and_fun
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2005 - 22:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von snow_and_fun »

Zu dem Auslauf hinter dem Fahrgastförderband:

Die Behörde (in Österreich) schreibt sogenannte Schneetaschen vor, welche im Falle eines unfreiwilligen Abgangs vom Förderband verhindern daß sich ein Fahrgast verletzt bzw. abstürzt (also sozusagen ein kontrollierter Auslauf). Diese sind vom Bahnpersonal in einem ordentlichen ZUstand zu halten (Auffüllen mit Schnee,...)



Zu den Stationsgeschwindigkeiten:

Wie alles in Österreich (und auch in Deutschland) gibt es hier Regelungen.
Bei neuen Anlagen (also wie z.B. Rätikonbahn) betragen diese im Ein-/Ausstiegsbereich zwischen 0,8m/s bis 1,2m/s (die Geschwindigkeitsunterschiede entstehen durch die Abstandsregulierung welche versucht jeden Sessel auf seine Sollposition zu schieben).
Zusätzlich ist zu beachten ob es sich um einen 90°-Ausstieg oder einen geraden Ausstieg handelt.
Niedrigere Geschwindigkeiten können nur bei großen Sesselabständen (sprich geringe Förderleistung) gefahren werden, da es ansonsten um den Bogen in der Station zu Kollisionen (vor allem bei breiten 6er oder 8er-Sesseln) kommen kann (Matschwitz ist ein 4-er mit Kette).

Gondelbahnen fahren zwischen 0,2m/s (Sommerbahnen) bis 0,35m/s (Winterbahnen mit "sportlichem" Einstieg) in den Stationen, da diese viel höhere Fahrbetriebsmittelabstände besitzen. Deshalb erreicht eine 8er-Gondelbahn nicht annähernd die Förderleistung einer 6-er oder 8-er Sesselbahn.


Gruß

Christoph
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

hmm ... wie erklärst Du dir dann das "in den ausstieg geschossen werden" in brand?
ist dort die station verkürzt? (bzw. gabs die verkürzten stationen damals schon?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
snow_and_fun
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2005 - 22:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von snow_and_fun »

Es gibt bei Doppelmayr auch die 6-er mit sogenannten S-Stationen (S wie small) welche schärfer verzögern und beschleunigen und dadurch den Fahrgästen auch "sportlicher vorkommen".
Ich weß allerdings nicht sicher ob dies eine S-Station oder M-Station ist.


Gruß vom Bodensee
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

würden dir bilder helfen?
kann ja mal suchen... meine sogar ich hätte n video von der stationseinfahrt...

auf jeden fall danke für deine bemühungen! find ich super, dass wir scheinbar einen technik experten mehr im forum haben :) willkommen!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
snow_and_fun
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2005 - 22:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von snow_and_fun »

Übrigens um die Stationstype zu bestimmen genügt es die Anzahl der Reifen von Beschleuniger bzw. Verzögerer abzuzählen.
Bei Doppelmayr gibt es die Typen S, M, L und XL welche noch mit einem "langen Scheitelstück" (für große Spurbreiten bzw. 90°-Ein-/Ausstiege) kombiniertwerden können, also ein echt geniales Baukastensystem.


Gruß vom Bodensee
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Es gibt - vor allem bei älteren KSBs - immer mal wieder Stationen, bei denen man durchaus schon aussteigen/aufstehen kann, bevor die Verzögerung komplett abgeschlossen ist. Habe im Moment kein Beispiel dazu parat, aber es ist heute noch eine Angewohnheit, zu versuchen möglichst viel Geschwindigkeit beim Ausstieg mitzunehmen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“