Werbefrei im Januar 2024!

Schigebiet Hochficht || 28.06.04

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schigebiet Hochficht || 28.06.04

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Schigebiet Hochficht || 28.06.04

Heute setze ich meine "Bergsommer 2004 Tour" fort, allerdings gehts diesmal in Richtung Norden.

Da Schigebiete im Sommer ja auch sehr interessant sein können und noch dazu gerade gebaut wird,
entschließe ich mich dazu, mal auf den Hochficht im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Tschechien zu fahren.
Im Winter war ich auch noch nie dort, also um so interessanter.

Anfahrt:
Von Haid über A1 und A7 bis Linz und weiter über Bundesstraßen über Rohrbach und Ulrichsberg nach Klaffer am Hochficht.
Daher ziehen sich die gut 80km doch ganz schön und ich fahre eine gute Stunde.

Wetter:
Sonnig mit ein paar kleinen Wolken.

Um 10:30 komme ich am Parkplatz beim "Schiliftzentrum Hochficht" an.
Dieser ist zu meiner Überraschung komplett leer und das ganze Gebiet wirkt wie ausgestorben.
Ich bin der Einzige, der unterwegs ist und alles fotografiert, was irgendwie interessant sein könnte! :wink:



Gleich am Parkplatz die ersten Motive: :D

Der erst im April abgebaute SL von Swoboda auf den Zwieselberg, der gerade durch eine DM 4er SB ersetzt wird, wurde hier zwischengelagert:

Bild
^Umlenkscheibe der Talstation mit dem Antrieb.



Bild



Bild
^Umlenkscheibe der Bergstation mit Resten der Abspannung.



Bild
^Kultobjekt! :wink:



Bild
^Die Stützen fein säuberlich aufgereiht, aber wohl nicht mehr in bestem Zustand.



Bild
^Braucht jemand eine Rollenbatterie? :wink:



Bild
^Naja, wohl auch nicht mehr in Top-Zustand. :?



Zuerst gehe ich zur Hochfichtbahn, eine ältere DM 4er KSB:

Bild
^Talstation.



Bild



Bild



Bild



Bild
^Die Trasse im unteren Abschnitt.



Neben der Talstation befindet sich ein Kidspark:

Bild
^Babylift Talstation.



Bild
^Gut verpackter Zauberteppich.



Dannach gehe ich wieder zurück zum Zentrum:

Bild
^Hinter mir befindet sich die 4er KSB, links der doch ziemlich große Parkplatz,
im Gebäude links sind Kassen und Garagen für die Pistengeräte untergebracht.
Daneben befindet sich die Talstation des SL Holzschlaglift. Im rechten Gebäude ist ein Restaurant untergebracht,
allerdings im Sommer alles geschlossen. :cry:
Das kleine Häuschen rechts am Hang ist die Talstation des SL Reischlberglift.



Anschließend schaue ich mir noch schnell die Karte an:

Bild
^Interessant was eigentlich alles in Betrieb sein sollte. :wink:



Anschließend gehe ich zur Talstation des Reischlberglifts:

Bild
^Ein alter DM.



Bild
^Die Trasse. Sieht ja ziemlich verwachsen aus. :?



Weiter gehts zum Holzschlaglift:

Bild
^Ebenfalls ein alter DM.



Bild



Bild
^Die Trasse von unten.



Entlang dieser gehe ich nach oben, um in den hinteren Teil des Schigebietes zu gelangen:

Bild
^Die Trasse von oben.



Bild
^Die Bergstation. Hier oben auf der Holzrampe lasse ich mir meine Jause schmecken. 8)



Bild
^Und habe einen schönen Ausblick hinüber zum Hochficht, auf den die KSB führt.
Mit 1338m der höchste Punkt im Schiegebiet.



Bild
^Richtung rechts sehe ich bereits den Zwieselberg, auf den gerade ein fixer 4er gebaut wird.
Rechts unten im Bild, der erst letzten Sommer gebaute DM Doppelschlepper Rehberglift.
So riesig, dass man von weitem glauben könnte es handle sich um ein Funitel. :wink:



Bild
^Hier den Verlauf der neuen Bahn skizziert. Die schwarzen Punkte sind in etwa die Stellen, wo die Stützen hinkommen.
Die Fundamente sind schon fertig betoniert.



Entlang der Rehbeglifte gehe ich nach unten in Richtung Baustelle:

Bild
^Hier eine Stütze des neuen DSL im Detail.



Bild
^Hier die Talstationen. Früher war der Rehberglift ein Einzelschlepper (links),
letzten Sommer wurde eine zweite Antriebs- und Bergstation dazugebaut und alle Stützen durch Doppelstützen ersetzt.



Bild
^Die riiiieeesige Trasse mit Blickrichtung nach oben...



Bild
^...und Blickrichtung Tal. :? Im Hintergrund die Trasse des neuen 4ers und die interessant aussehende alte Piste (rechts) und die neue,
die letzten Sommer gebaut wurde, um der größeren Auslastung durch den 4er gerecht zu werden (links).



Dann gehe ich hinunter zur Baustelle:


Bild
^Die Bauarbeiten für den neuen DM 4er Sessellift auf den Zwieselberg sind seit 26.04.2004 im vollen Gange.

Die Talstation wird auf der neben der Zufahrtsstrasse liegenden Fläche errichtet.
Die Bergstation soll unmittelbar neben der ehemaligen Bergstation des SL Zwieselberg liegen.

Die Nennfahrgeschwindigkeit wird 2,60 m/s betragen und die Förderleistung ca. 2200 P/h.

Trotz des frühen Baubeginns, hat sich noch nicht allzu viel getan.
Die Forstarbeiten entlang der Strecke sind bereits abgschlossen und sämtliche Stützen- und Betonfundamente sind fertig betoniert,
aber Bahnteile wurden leider noch keine angeliefert! :cry: Aber naja es ist ja noch genügend Zeit.



Anschließend gehe ich zurück zur Bergstation des Holzschlagliftes und sehe mir die Beschneiungsanlage etwas genauer an:

Bild
^Die Lanzen wurden abmontiert.



Bild
^Kann mir dieses Teil vielleicht jemand erklären, dann mache ich mir im nächsten Winter meinen Schnee selbst! :wink:



Bild



Bild



Schließlich gehe ich wieder hinunter zum Parkplatz, und fahre mit dem Auto zur Rückseite des Zwieselberges nach Schwarzenberg.
Quasi das andere Ende des Schigebiets, direkt an der Grenze zu Deutschland:


Bild
^Die Talstation der 4er SB Schwarzenbergbahn von Garaventa mit Förderband.
In etwa baugleich mit der neuen Bahn die von der anderen Seite aus auf den Zwieselberg führen wird,
nur ist diese halt mit DM Tafel. :wink:



Bild



Bild
^Die Trasse der Schwarzenbergbahn, links daneben die Schipiste.



Bild
^Der Antrieb.



Bild
^Bequeme Polstersessel laden kurz zum Probesitzen ein und machen Lust auf den nächsten Winter. 8)



Fazit: Da werde ich wohl nächsten Winter auch mal vorbeischauen müssen. :lol:
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Cooler Bericht mit vielen tollen Fotos!! :respekt:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Noch eine Frage zu den Rehbergliften: Ist da nur einer der beiden neu (Antrieb)? Die Stützen sind ja neu und DM, aber auf einem Bild glaub ich zu erkennen dass da noch ein alter grüner DM-Antrieb steht.
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

lanschi hat geschrieben:Noch eine Frage zu den Rehbergliften: Ist da nur einer der beiden neu (Antrieb)? Die Stützen sind ja neu und DM, aber auf einem Bild glaub ich zu erkennen dass da noch ein alter grüner DM-Antrieb steht.
Ja, also für mich sah es defnintiv danach aus, dass der linke (von oben) Lift immer noch der alte ist und einfach parallel dazu ein zweiter gebaut wurde.
Ist eigentlich auf dem Foto ziemlich deutlich zu erkennen.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Ich glaub, da ist nur der 2. dazugebaut worden und die Stützen ausgetauscht.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

OK, alles klar!! :D
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Warum gehen die Bilder nicht mehr?

straightline
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von straightline »

Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

straightline hat geschrieben:kuckst du:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=7272
Eigentlich schade!
Du sagst es! :(
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Antworten

Zurück zu „Österreich“