Werbefrei im Januar 2024!

Inside 6Bubble - Leitner Vs Doppelmayr

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Inside 6Bubble - Leitner Vs Doppelmayr

Beitrag von Xtream »

Zum Vergleich stehen zwei 6erBubbles!

Leitner SeeEckbahn Bj.2002 2400pers./h Talstation Antrieb

und

Doppelmayr - Zwerenalpbahn Bj.2003 auch 2400pers./h Berg Antrieb

Also haben wir hier jeweils die Antriebstation im Vergleich!
Bei meinem Ausflug Fellhorn/Kanzelwand schaute ich mir die Technik dieser Bahnen etwas genauer an.

Biketour siehe auch:

:arrow: http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... dc3e164d58


Ich werde bei folgender Fotodoku nicht jedes Bild kommentieren, da ich selber teilweise gar nicht weiss, was die einzelnen Bauteile für eine Funktion besitzen. :?

Sollten Fragen auftreten so werden diese sicherlich einige andere Forumuser beantworten können. :wink:



Wir beginnen mit Leitner!

Bild

^^ Die meisten Plastikglasklappen waren hochgeklappt! Am unteren Bildrand sieht man noch eine Umlenkrolle welche das Förderseil zur Umlaufscheibe führt. Bei Doppelmayr läuft das Förderseil gerade zur Umlaufscheibe! D.h bei DM ist die Umlaufscheibe größer (=Spurbreite)!

Bild


Bild


Bild

^^ Umlaufscheibe Leitner! Man erkennt etwas weiter innen den Zahnkranz für den Notantrieb.

Bild


Bild

^^ Die Klemmen der Sessel!

Bild

^^ Notantrieb! Links das weisse Rohr ist der Auspuff!

Bild

Bild

^^ Müsste die Antriebseinheit der Beschleuniger sein!


So und jetzt für alle Doppelmayr Freaks&Friends :wink:

Bild

^^ Einfahrtsbereich Sessel! Da in dieser Station keine Sessel garagiert sind, ist die Technik besser zu erkennen. Allerdings wurde diese Station "sommerfest" gemacht! D.h Einfahrtsöffnung und unten der "Besenkanal" wurde mit einer roten Verkleidung verschlossen.

Die rote Linie "unten" ist der Bereich wo das Gehänge des Sessels durchgeht! Etwas links oberhalb ist die Kuppelstelle! Man erkennt ganz klar den Abrieb!

Rechts sieht man das Förderseil. Darunter die Stationsschiene für die Sessel! Oben beginnen die Reifenbeschleuniger. Auffallend im Vergleich zu Leitner ist das unterschiedliche Reifenprofil! Während Leitner auf standart Rollerreifen (100/80 irgendwas) setzt, gibts bei Doppelmayr die hauseigene "Off-Road-Variante".

Bild


Bild

Bild

Bild

^^ Antrieb Doppelwoppel...

Bild

^^ Notantrieb - Oben das Abgasrohr!

Bild

^^ Für diese Bild musste ich bis in die hinterste Ecke der Station klettern!
Außerdem erkennt man deutlich das die Reifenbefestigung im Vergleich zu Leitner genau anders herum ist.

Bild

^^ Was für ein geiles Bergpanorama! :wink:

Bild

^^ Einfahrtsbereich von hinten fotographiert!

Bild

^^ Exakt auf Seilhöhe! Rechts die Kuppelstelle!

Bild


Bild

^^ Hier sieht man rechts den abgedeckten Bereich! Und der Vogel ist der "Leidtragende".

Bild


Bild

^^ 1,2,3,4,..7 der absolute Sensorwahn!

Bild

^^ Und zum Schluss bin ich noch unter die Umlaufscheibe gekrochen!

Bild


Bild

^^ Hier läuft das Förderseil gerade hinunter zur Umlaufscheibe.

Bild

^^ Der Notantrieb! Jetzt sollte die Bahn nicht unbedingt angehen :lol: :lol: mein Kopf befindet sich genau zwischen der Umlaufscheibe!

Bild

^^ Notantrieb von unten! Im Notfall wird das Zahnrad zur Umlaufscheibe hinüber geschoben!

Bild

^^ Kabelverlauf am Abspannsockel!

Bild

^^ Hier erkennt man deutlich die Größe der Umlaufscheibe! Aussen läuft das Förderseil hinein und innen ist der Zahnkranz für den Notantrieb zu sehen!

Bild



Gruß Xtream


edit wg schreibfehler
Zuletzt geändert von Xtream am 16.05.2009 - 17:03, insgesamt 6-mal geändert.

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

:respekt: Absolut geile Bilder! Muss ich auch einmal probieren, ob eine Station offen ist..
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Danke für die grandiosen Bilder, selbst ich als Technik-Laie finde die sehr faszinierend. Jetzt frag ich mich nur, wie bist du da reingekommen? Die Bergbahnen wussten doch Bescheid oder nicht?

Jakob
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Klasse Bilder, es grnezt ja schon fast an Spionage!!!
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

:respekt:

Geniale Bilder!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Top Bilder! :)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Ich bin auch schon Mal hinauf ins Stations inneren gegehen. War allerdings ein Garaventabahn (Bild auf Ram seiner Homepage unter Scuol, 4KSB Clünas). Meistens kann mann dass ganz einfach machen, ist sehr interessant!

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Danke für die super Bilder! :top: :bindafür: :biggthumpup: :zustimm: :gut: :respekt: :bussi: :dankeschoen: :brav!:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Toller Vergleich und schöne Bilder, vor Jahren (glaub 1995 oder so) bin ich auch mal in den Talstationen des Flimsattel-4Bubbles und der Visnitzbahn in Samnaun rumgeklettert. Da tagsüber allerdings normaler Winterbetrieb war, konnte ich nur nachts rein, und da hab ich nicht so viel gesehen.
Bei der Flimsattelbahn war sogar der unterirdische Sesselbahnhof offen, so dass ich - mit Taschenlampe bewaffnet - dort auch noch runter gegangen bin. War ziemlich aufregend ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Martin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2002 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Martin »

Geniale Bilder!!!

Wenn diese beiden Bahnen hier so toll dargestellt sind mal ne Frage an euch:

Welche Technik macht auf euch den besseren Eindruck (DM oder Leitner), welche findet ihr besser und was sagt Xtream dazu?
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

echt hammer geile bilder!
werden die stationen net wenigstens im somer richtig verschlossen?! naja gut glaub auch net, dass es bei den bergbahnen irgendwen gibt, der denkt dass es so seilbahnkranke wie uns hier im forum gibt!
aber da müssen die anderen anlagen auch noch schnell von innen fotographiert werden, bevor sich das rumspricht und dann doch alles abgeschlosssen wird! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ich als Leitner Monteur muss sagen, dass von der Technik her jeder der 2 Hersteller seine Schmankerl hat.
Dass beim Leitner die Reifenförderer innen ligen ist Wartungsmässig viel besser.
Die kleinere Antriebsscheibe ist Montagemässig leichter, wobei der Leitner meisst eine 60cm Breitere spur als der DM hat.
Das verkleinern der Spur hat auch wesentliche vorteile beim Einspuren und einstellen des Kuppelvorganges.
Das Leitner Getriebe ist grösser (viel Grösser) und auch viel Leiser.

Die Beros( Sensoren wie Du sagtest) sind nötig für die Zonen der abstandsüberwachung und Durchfahrsicherung.
Wobei der Leitner gleich viele überwachungen hat wie der DM.

Das gesammte finnish ist beim DM besser als beim Leitner, aber es ist ja eine Seilbahn und kein Möbelstück, oder?
Zumindest funktionieren alle beide Gleich und auch Gleichlange, wobei wiederum zu bemerkuen ist, dass die Leitner Klemme leichter zu revisionieren ist und länger lebt als die DM.

Sonst noch fragen zu der Leitner Technik befrage ich gerne an hand der obigen Bilder.
Hab schon ein paar solcher Montiert.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Also das mit dem Kurbel-Telefon ... Wer wird denn da im Inneren der Station Privatgespräche führen? Weit kommt er ja eh nicht raus :)

D.h. bei der Leitner-Station war oben kein Telefon? Irgendeine Gegensprechanlage dafür?


Am besten gefallen mir ja die Bilder aus der Seilklemmenperspektive :)

Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Kurbeltelefone sind für solche Anwendungen einfach super, auch wenn´s auf den ersten Blick altmodisch aussieht. Man kann damit größtere Entfernungen ohne große Technik und Verstärker überbrücken. Die Telefone selbst brauchen eine Spannungsversorgung (da langt eine Batterie, die hält ewig) zum Sprechen, die Rufspannung wird mit dem Kurbelinduktor erzeugt.
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

echt super bilder, auch wenn ich kein technikexperte bin :D
toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

Echt geile Bilder!


Zum Thema offene Stationen:
Also in Obertauern hab ich schon 2mal versucht in den Antriebsraum zu kommen war aber immer zugesperrt. Zentral (garaventa) und Schaidberg (DM) hab mir nur bis jetzt die offenen angeschaut Anger (berg) Panorama ...
Janis
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2004 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lettland/Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Janis »

Bild

Question:

how do they park the chairs at such a short distance? The tires, transporting them in the station, are all connected by drivebelts, meaning that all the tires can only rotate all together at the same speed (except in the acceleration area).

You might expect that there is always a minimum distance between two chairs. How do they run them through the station in order to create such short distance? To be more precise, what happens to the running wheels when parking the chairs? Will they disconnect the drivebelts or cause slippage on the running wheels by preventing the first chair to leave the station?

Please continue in German.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Hello Janis,

nice to see you again in the forum :)

This is a special parking system that is used on Leitner and Doppelmayr Lifts built in 2002 or later. Our experts can surely explain this system to you!

off topic: congrats on the game against Germany! your team did a great job!

Greets,
Flo


________________________________________
Hallo Janis,

schön dass du mal wieder im Forum bist.

Das System ist ein spezielles System, welches in DM und Leitner Bahnen verwendet wird, welche nach 2002 gebaut werden.
Unsere Experten können Dir sicherlich dieses System genauer erklären, ich müsste erst nachschauen.

Off Topic: Gratulation zu dem guten Spiel gegen Deutschland, Eure Mannschaft hat gute Arbeit geleistet!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Reifen können angehoben werden, so dass die Sessel per Hand zusammengeschoben werden können.

Wie es mit Automatik aussieht weiß ich jetzt nicht so genau.
Könnte sein das Leitner und Doppelmayr so etwas auch anbieten.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

wow! echt super bilder! zum glück haben wir unseren oberstdorfer! :wink:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

@all: vielen dank für euer tolles feedback!
Welche Technik macht auf euch den besseren Eindruck (DM oder Leitner), welche findet ihr besser und was sagt Xtream dazu?
@martin: wie seilbahner bereits geschrieben hat, bietet jeder hersteller so seine "schmankerls".....

betrachtet man die bilder genauer, fällt auf das bei leitner ziemlich viel mit "rundprofilen" gearbeitet wird! außerdem sind die speziellen teile fürs auge billiger zusammengeschweißt! die komplette station wirkt "einfacher"! auch die abdeckungen sind mit standart rohrklemmschellen befestigt!

bei doppelmayr hat alles seinen platz! das ganze ist sehr gut durchdacht! selbst am abspannsockel wurde für die stromversorgung eine aussparung vorgesehen! alle seilbahnspezifischen bauteile sind hochwertiger als bei leitner gefertigt!

fazit: doppelmayr hat qualitätsmäßig für mich eindeutig die nase vorne! allerdings ist das für den passagier eher zweitrangig! hauptsache der fahrgast kommt schnell und sicher oben an und dies ist ja bekanntlich bei beiden herstellern gegeben!
Die Reifen können angehoben werden, so dass die Sessel per Hand zusammengeschoben werden können.

Wie es mit Automatik aussieht weiß ich jetzt nicht so genau.
Könnte sein das Leitner und Doppelmayr so etwas auch anbieten.
@ram: also ich bin der meinung das die garagierung bereits vollautomatisch funktioniert! auf den obigen bildern ist zu erkennen das immer zwei reifen eine eigene anhebevorrichtung besitzten! wird garagiert heben sich also nach der reihe immer zwei reifen an.....



anbei noch zwei bilder.....

Bild

^^ hier erkennt man genau das die anhebevorrichtung erst unmittelbar nach der kuppelstelle beginnt!

edit: ist keine anhebevorrichtung, sondern da sind elektromagnetische kupplungen drin :wink:


gruß xtream
Zuletzt geändert von Xtream am 25.10.2004 - 17:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ich nehme mal an das ist für die Seillageüberwachung.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Nein keine Seillageüberwachung sondern eine Seilstütze gegen entgleisung in der Umlenk oder antriebsscheibe falls ein Rollenlager bricht oder sonstiges unverhersehbares Passieren sollte was das seil aus der Scheibe hebeln könnte. So schnell kann die Bahn bei 5 meter nicht abschalten, dass das Seil nicht entgleist.
Die Sesselgaragierung erfolt automatisch, kann aber nach Wunsch auch händisch Bestellt werden bei Leitner.( Kostenfrage)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

seilbahner hat geschrieben: Die Sesselgaragierung erfolt automatisch, kann aber nach Wunsch auch händisch Bestellt werden bei Leitner.( Kostenfrage)

wie funktioniert eigentlich die hebevorrichtung? von aussen ist nur ein verbindungsstück zwischen jeweils zwei reifen zu erkennen!


Bild

gruß xtream
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Da sind elektromagnetische Kupplungen drinnen die sich nach bedarf ein und ausklinken. Das läuft alles über die Bahnsteuerung.

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“