Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Val d'Anniviers

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

hmm Skigebiet zwischen Grimentz und Vercorin wurde doch scho mal vor jahren was von gesagt dacht des dürfen die net obwohls ja net alzu weit vomm Orzival her aber zuerst sollten se da mal einige anlagen erneuern vor allem in Vercorin und die hamm ja offenbar kein Geld.

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Über die 4KSB Tsapé findet man was Neues auf http://www.liftprojekte.de.vu!
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Ich habe gerade von Herr Salamin, dem Direktor der Bergbahnen in Grimentz, Bescheid bekommen, dass die Entscheidung, ob die 6KSB Tsarva im Sommer 2004 gebaut werden soll, in den nächsten Tagen vom "Conseil d'Administration" getroffen wird!

@Meier Michael: Was ist der "Conseil d'Administration" in der Schweiz?!
Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

na dann hoff ma mal das des positiv ausfällt :)
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

tönt erst noch sehr nach verwaltungsrat, der conseil d'administration
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Ja, hoffen wir. Sobald jemand etwas Näheres weiß, bitte posten. Wenn ich etwas erfahre, dann sage ich natürlich Bescheid!
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Also auf der Webcam in Zinal ist zu erkennen, dass die Stützen vom Skilift "Chiesso" noch stehen. Also anscheinend wird der Baubeginn in den nächsten Tagen stattfinden?!

paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Na ja, also ich denke das mit dem richtigen Baubeginn dauert noch! Als ich vor 2 Jahren Ende Juli in Zinal war, waren von der Sesselbahn "Corne" erst 2 Stützenfundamente und das der Talstation fertig! Außerdem stand der alte Lift auch noch!
Wenn man die bisher kalte Wetterlage betrachtet, kann man davon ausgehen, dass dort auf 2600m noch viel Schnee liegt! Und wo kein Schnee liegt ist es so "matschig" das ein Bagger stecken bleibt!
Aber keine Angst im August mach ich Bilder vom Bau!
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

So, jetzt habe ich offiziell vom Direktor der Bergbahnen Grimentz erfahren, dass die 6KSB Tsarva bereits im Bau ist und das sie im Dezember 2004 eröffnet wird!

Super Sache, 2 neue KSB für nächsten Winter im Val d'Annviers!
Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

ui schön hab schon nimmer gedacht das des was wird dieses jahr. Dies iss dann auch die erste 6ksb im val d´annivier und wirds wohl für ne weile bleiben.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Abwarten. Könnte mir vorstellen, das aus der geplanten 4KSB "Col du Pouce" eine 6KSB wird.
Tsarva sollte ja erst auch eine 4KSB werden!
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Ey, das sind wirklich super Neuigkeiten! @jojo...werde dir dann auch davon Pics liefern, falls ich hinkomme :wink:
Ich denke jedoch dass die geplante "Col du Pouce" eine 4er Kbs bleibt, denn selbst an der Grands Plans muss man nie anstehn, als an Fasching dieses Jahres, dann auch noch der Skilift Lona 1 ausviel, war mal richtig viel los, und trotzdem gings total schnell! Außerdem ist auf der Seite auch nicht sooo viel los! :wink:
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Ja im Moment braucht man nicht mehr Kapazität. Aber langfristig gesehen, baue ich doch lieber eine 6KSB mit weniger Sesseln, als eine 4KSB mit mehr Sesseln, wenn ich am Ende die gleiche Kapazität habe. Denn bei einer 6KSB kann ich dann die Kapazität stark erhöhen, indem ich zusätzliche Sessel kaufe, falls es denn irgendwann nötig werden sollte!

Ich glaube Tsarva wird auch erstmal recht wenig kap. für eine 6KSB haben! Tippe auf 2000Pers./h.!

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Auch auf http://www.bendolla.ch wird die neue 6KSB Tarva nun angekündigt!

Saison 2004 - 2005

L'ouverture de la prochaine saison d'hiver est prévue
le samedi 18 décembre 2004

Actuellement, nous construisons le
Nouveau télésiège 6 places débrayables Tsarva !
Ouverture en décembre 2004
Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

Auf der Page stehn auch paar Daten zur anlage in paar Pdfs verstreut.

Kosten: 7,2 mio Franken.
Länge: 500m länger wie alter Schleplift (dann ca 1600 m)
Hersteller: Graventa
Kapazität: 1000 mehr wie beim alten Schleper also 2000 Personen die Stunde

edit
Ah nu hab ich die genauen Daten zufällig gefunden:

Station aval : 2366 mètres
Station amont : 2727 mètres
Longueur oblique : 1785 mètres
Dénivellation : 361 mètres
Débit horaire : 2000 pers./h (2400 final)
Vitesse : 5 mètres/seconde
Durée du trajet : 6 minutes
Nombre de sièges : 70 pièces (84 final)
Nombre de pylônes : 17 pièces

trotz französisch eigentlich selbsterklärend :).
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Ich komme grade aus dem Val d'Anniviers.

Stand der Bauarbeiten:
In Zinal ist bereits der komplette Skilift auf dem Parkplatz angeliefert. Am Berg arbeitet man grade an der Talstation und betoniert den Keller des Bergstationshäuschens. (Dieses liegt absolut beschissen nun ist zwischen Häuschen und Terasse der Buvette nur noch ein Platz von ca. 4m.) An Bergstation und allen Stützen (16) sind die Betonarbeiten abgeschlossen. Ebenfalls wurde ein 1,5m tiefer Graben entlang der roten Piste gegraben.(Siehe Bilder)

In Grimentz ist man noch nicht so weit gewesen. Dort war man als ich dort war mit mindestens 3 Betonmischern dabei die Stützenfundamente (17) zu betonieren. Des weiteren war die Talstation, welche sich 100m vor und 50m unterhalb der jetzigen befindet, eingeschalt. An der Bergstation, welche sich wohl vor einem Felsmassiv befindet, war ein Bagger zu Gange.

Anmerkungen zu den Liften:
Zinal:
Hersteller: Doppelmayr
Konstrukteur: Garaventa
Sesselanzahl: 80
Stützen: 16
Verlauf: ca. 200m schräg oberhalb des jetzigen Talstation "Chiesso" beginnt der Lift und verläuft über den alten "Chiesso" knapp am Babylift vorbei, kreutz den Doppelschlepper am Ende des Steilstücks und endet dann links neben der Buvette.

Grimentz:
Hersteller: Ebenfalls Doppelmayr
Konstrukteur: Garaventa
Verlauf: Wie gesagt beginnt der Skilift unterhalb der jetzigen Talstation und nähert sich im Verlauf dem alten Lift immer mehr. Die Bergstation befindet sich wohl unterhalb eines Felsmassives ca. 500m hinter dem jetzigen Skiliftende.

Bilder folgen später
Sogge
Massada (5m)
Beiträge: 89
Registriert: 23.02.2004 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burladingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sogge »

durch ein blick auf die Webcam in Grimentz sieht ma nu das offenbar Stützenteile usw grad auf der Bendolla liegen.
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Also, auf dem Parkplatz in Grimentz lagen auch schon Teile des Skilifts (8 Stützenteile, Stationstechnik, Umlekscheiben)
Noch eine Info: die größte Stütze in Zinal hat nen Durchmesser von 1,80m des wird n riesen Teil...
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Hey paddy. Super Infos!

Wie sieht es mit den beiden alten Skiliften in Grimentz und in Zinal aus? Stehen die noch (schaut auf der Webcam so aus) oder nicht?
Wird der Tsarva auch Uni-G?

@Sogge: Ja das müssten Stützen uns Stationsteile sein. Sehe ich auch so!

paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Ja beide Skilifte stehen noch...
Außerdem wird das Après-Ski Restaurant an der Talabfahrt in Grimentz neu gebaut! Wie man auf der Webcam erkennen kann wird dieses um einige größer und nobler sein als die bisherige Holzbaracke...
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Aha. Ich habe mich schon gefragt, was da gebaut wird!
Es ist super, dass in Grimentz auch die Restaurants ausgebaut/neugebaut werden. 2001 wurde das Marais-Restaurant komplett neugebaut (von der Liftgesellschaft) und jetzt 2004 eine neue Aprés-Ski-Bar (aber nicht von der Liftgesellschaft glaub ich).

Wird der Tsarva auch Uni-G?
Wann kommen die Bilder :wink:

Meinste der Graben an der roten Piste wird ne Beschneiungsanlage oder gehört der Graben zum Bau der 4KSB dazu?
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Hm...also da in Zinal und Grimentz die Technik übereinstimmt, denke ich mal, dass auch Grimentz Uni-G wird...ich konnte allerdings weder in Zinal noch in Grimentz die Stationsverkleidungen finden...
Zu dem Graben, ich hab keine Ahnung was der soll...denn ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass die vor 2 Jahren nicht mitgedacht ham und 2 mal Strom hoch legen müssen....wobei die vor 2 Jahren gar keinen Graben gegraben haben :roll: ....es bleibt abzuwarten was es nun endgültig sein wird...glaub aber eher an Stromkabel :( ...
Da mein Ftp Programm irgendwie nicht mehr richtig Funzt kann ich leider keine Pics hochladen, allerdings könnt ihr sie bald auf Jojo's HP ansehn! :wink:
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Baubilder von der neuen 4KSB "Chiesso" in Zinal (Val d'Anniviers) und der neuen 6KSB "Tsarva" in Grimentz (Val d'Anniviers) findet ihr unter http://www.liftprojekte.de.vu!
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

Als ich jetzt deisen Sommer im Tal war hab ich mir einiges an Gedanken gemacht, wie und wo man Lifte am esten ersetzten sollte...

Zinal: Skilift Combe Durand könnte man perfekt durch eine 4er KSB ersetzten welche dann von der Talstation der 4er KSB "Chiesso" (2200m) auf 2800m gehn würde! Würde man dann dir Verbindung durch eine neue EUB ins Skigebiet bauen könnte man diese Eub bis oberhalb der Alp "La Latta" bauen, sodass man über eine Piste rechts der Bahn in Richtung der beiden Sesselbahnen käme und über eine Piste links der Eub ein neues Stück Piste bis zur Talabfahrt hätte.
Würde man eine neue Bahn von Mottec hoch ins Skigebiet bauen, so könnte man die beiden Schlepper "Gouilles" und "Tzarmettaz" durch eine 4er oder 6KSB ersetzten, welche zwischen den beiden Liften unterhalb beginnt.
St. Luc/Chandolin
Ich finde es so dumm, dass man des Skilift "illhorn 1" einfach ausgeschaltet hat, denn der Grund dass dieser so schlecht frequentiert war lag allein darin, dass der Lift erst oberhalb von Chandolin begann...mein Vorschlag: Man sollte ne 4er KSB vom Parkdeck in Chandolin aufs illhorn bauen. Vorteile wären, dass Kinder nicht mehr über einen steilen Schlepper durch Lavinenfangzäune fahren müssten, man käme dann direkt von Chandolin auf ich glaube 2800m....
Außerdem sollte man die Schlepper "Bella Tola" und "Pas du Boeuf" durch eine 4er oder 6er KSB ersetzten welche eine Mittelstation in der Nähe der heutigen Bergstation des Skilifts "Pas du Boeuf". Diese Bahn bräuchte allerdings auf jeden Fall Bubbel's.
Vercorin
Hier sollte man zuerst die alte Eub durch ne neue 6er oder 8er Eub ersetzten, diese hätte dann auch so viel Kapatzität, dass man den parallel verlaufenden Schlepper abbauen könnte. Im Skigebiet sollte man den Schlepper der zu Crêt du Midi führt durch eine etwas weiter unten beginnende 4er SB ersetzten. Außerdem sollte man die beiden Schlepper zum Mt. Major durch eine 6er KSB ersetzten welche zwischen den beiden Liften ebenfalls etwas weiter unten beginnt! Ich denke mal die beiden Sesselbahnen würden nicht mehr als 5,5 Millionen CHFs kosten?! Dann bleibt halt nur die Gondelbahn die wohl nochmal so 8 Mio ChF kosten wird,m was meint ihr?
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Alles schön und gut, aber für mich bleibt es einfach Wunschdenken.
paddy hat geschrieben:Zinal: Skilift Combe Durand könnte man perfekt durch eine 4er KSB ersetzten welche dann von der Talstation der 4er KSB "Chiesso" (2200m) auf 2800m gehn würde! Würde man dann dir Verbindung durch eine neue EUB ins Skigebiet bauen könnte man diese Eub bis oberhalb der Alp "La Latta" bauen, sodass man über eine Piste rechts der Bahn in Richtung der beiden Sesselbahnen käme und über eine Piste links der Eub ein neues Stück Piste bis zur Talabfahrt hätte.
Würde man eine neue Bahn von Mottec hoch ins Skigebiet bauen, so könnte man die beiden Schlepper "Gouilles" und "Tzarmettaz" durch eine 4er oder 6KSB ersetzten, welche zwischen den beiden Liften unterhalb beginnt.
4KSB Combe Durand mit Talstation beim Chiesso klingt gut, allerdings muss man dann die Piste von Sorebois zur Talstation Chiesso beschneien. Stell Dir mal vor, es wäre am Anfang oder am Ende der Saison zu wenig Schnee und man müsste den Combe Durand und den Chiesso schließen. Dann fallen etwa 35% der Pisten schonmal weg (Plus geschlossene Talabfahrten und eventuell geschlossenen Tzarmettaz sind dann 75% der Pisten geschlossen).
Ansonsten (bei genügend Schnee) sicherlich eine super Lösung.

Ich glaube nicht, dass neue Pisten genehmigt werden würden, deshalb glaube ich nicht dass das Projekt "La Latta" so kommt.
Ich glaube mittlerweile an den einfachen Ersatz der PB durch eine leistungsstärkere PB. Weißt Du eigentlich schon was Neues bezüglich den 3 Varianten, paddy?! Wann soll eine der 3 Varianten in etwa gebaut werden?
Gouilles und Tzarmettaz durch eine KSB zu ersetzen ist eine logische Folge von der Zubringerbahn aus Mottec, denn die Leute müssen ja schnell weiter hoch befödert werden. Aber Du sagtest ja schon selber, dass nach dem Bau der Zubringerbahn erstmal 10 Jahre sparen angesagt ist, deshalb können wir auch das vergessen.

paddy hat geschrieben:St. Luc/Chandolin
Ich finde es so dumm, dass man des Skilift "illhorn 1" einfach ausgeschaltet hat, denn der Grund dass dieser so schlecht frequentiert war lag allein darin, dass der Lift erst oberhalb von Chandolin begann...mein Vorschlag: Man sollte ne 4er KSB vom Parkdeck in Chandolin aufs illhorn bauen. Vorteile wären, dass Kinder nicht mehr über einen steilen Schlepper durch Lavinenfangzäune fahren müssten, man käme dann direkt von Chandolin auf ich glaube 2800m....
Außerdem sollte man die Schlepper "Bella Tola" und "Pas du Boeuf" durch eine 4er oder 6er KSB ersetzten welche eine Mittelstation in der Nähe der heutigen Bergstation des Skilifts "Pas du Boeuf". Diese Bahn bräuchte allerdings auf jeden Fall Bubbel's.
Zur KSB Illhorn: Ja wäre wichtig dort eine KSB zu bauen. Allerdings si´nd in den nächsten 10 Jahren Tsapé und Tignousa dran, dasselbe beim Pas-de-Bouef. Und eine Mittelstation wäre zwar sinnvoll, aber das würde zu teuer werden.
Außerdem finde ich sowieso wichtiger, dass der Skilift "Col des Ombrintzes" ersetzt wird, da dieser mitten im Skigebiet liegt (nicht wie Pas-de-Bouef am Rand) und die längste Fahrzeit hat.
paddy hat geschrieben:Vercorin
Hier sollte man zuerst die alte Eub durch ne neue 6er oder 8er Eub ersetzten, diese hätte dann auch so viel Kapatzität, dass man den parallel verlaufenden Schlepper abbauen könnte. Im Skigebiet sollte man den Schlepper der zu Crêt du Midi führt durch eine etwas weiter unten beginnende 4er SB ersetzten. Außerdem sollte man die beiden Schlepper zum Mt. Major durch eine 6er KSB ersetzten welche zwischen den beiden Liften ebenfalls etwas weiter unten beginnt! Ich denke mal die beiden Sesselbahnen würden nicht mehr als 5,5 Millionen CHFs kosten?! Dann bleibt halt nur die Gondelbahn die wohl nochmal so 8 Mio ChF kosten wird,m was meint ihr?
Ich hatte mal irgendwo gehört, dass Vercorin fast Pleite wäre. Eigentlich ja auch nicht verwunderlich, denn außer den beiden Talabfahrten und der Piste Tracuit, ist das Skigbiet ja wirklich zu langweilig und zu klein, außerdem viel zu kurze Pisten.
Aber ich stimme Dir zu. Zuerst würde ich auch die 4EUB durch eine 8EUB ersetzen, mit Mittelstation an Stelle der bisherigen Mittelstation, und den Skilift Sigeroulaz dann abbauen.
Aber da selbst für diese wichtige Investition anscheinend kein Gled vorhanden ist, will ich auch gar nicht weiter überlegen, was man i´m Skigebiet selbst noch ersetzten und bauen könnte. :wink:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“