
http://www.trincerone.com/archive/soelden/soelden.html
Klick führt zum nächsten Bild.
Kurze Erläuterung: Es ging mir darum, den derzeitigen Mangel der Verbindung um der Verbindung willen abzustellen und nach französischem Vorbild eine Verbindung zu planen, die ihrerseits selbst durch interessante Abfahrten besticht und nicht - wie beim tatsächlichen Golden Gate - durch eine kurze platte Piste und ewige Liftfahrerei.
Meine Verbindung führt über den Schwarzkogel, wo bei man bei der Hinfahrt zwei KSBs nehmen muss (hier erspart man sich das abschnallen) und bei der Rückfahrt eine KSB und zwar wahlweise die bestehende 6er KSB, die den Gaislachkogel mit dem Hochsöldener Schigebiet verbindet, oder aber eine neue KSB, die zurück auf den SCharzkogel führt. Hier spart man so oder so enorm Zeit, da eine Bahn weniger gefahren werden muss und die Anbindung Richtung Gaislachkogel deutlich besser ist.
Darüber hinaus bieten die Verbindungen einen beiden Richtungen interessante Abfahrten, wie man auf den Bildern erkennt. Auch das etwas flache Stück im unteren Bereich der Gletscherstraße sollte ohne allzu viel schieben möglich sein . wer etwas Zeit investieren möchte kann aber auch einfach mit der KSB zum SChwarzkogel zwischenliften und dann eine tolle lange Piste hinabfahren (rot) die dann ebenfalls an der SChnittstelle zwischen Gaislachkogelsektor und Hochsöldener Sektor ankommt. Direkt nach Hochsölden gehts noch schneller über den baluen Verbindungsziehweg, der als Abkürzung genommen werden kann. Höhere Baukosten als beim tasächlichen Golden Gate entstehen nicht. Im Gegenteil: man erpart sich einen Haufen Lawinenverbauungen, die jetzt die Pisten und die beiden KSBs schützen. Bei meiner Variante bräuchte man nur den Lawinenschutz, der jetzt sowie so am SCharzkogel installiert ist.
VoilÀ: Eure Meinung bitte!
