Modellseilbahnen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
@Michi, wenn ich von der Überlegung ausgehe, daß damals in Österreich möglicherweise keine kuppelbaren Lifte erlaubt waren könnte es ein Spezialauftrag an von Roll gewesen sein sein, abgelehnt hätten die den Auftrag wegen der Fixklemmung sicher nicht. Gibt´s wegen der Sessel eventuell einen Anhaltspunkt (kein überkreuzendes Rohr - kenn´ ich nur von Troyer - Sesselform ist aber anders).

Besser werden die Captures leider nicht.
Grüße von Markus
Besser werden die Captures leider nicht.
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Sorry! Ich dachte vom Sessel!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Modellifte die zweite
@Michi, der Troyer vom Karerpass hat aber auch eindeutig beidseitig wippgelagerte Rollen (hab mir das Bild aufgehellt), einigen wir uns mal einstweilen auf "Koglomerat" aus ältesten Troyer Stützen (später erst Gitter) und möglicherweise Sessel und von von Roll die Batterien - aus zwei mach´ eins oder gab´s da irgendwo vielleicht was billig ???
So denn Modelliftbau die zweite, Futter für den Server - ich hoffe, er überlebt den Post.....
Nochmal Klemme gemacht (für den Michi), und dieses zur genauen Dokumentation genutzt; Fotos mach´ ich mit einer - an die Grafikkarte analog angeschlossenen Video Hi8 Kamera und capture die Bilder mit der Grafikkarte - Bilder werden recht brauchbar denk ich.

Ausgangspunkt ist bekannte Verteilerdosenklemme mit einer Schraube M3

Desgleichen nach "Striptease"


Klemme ausgeschnitten


Aufläufer wird aus Kupferhalbrunddraht geformt und auf die Klemmenoberseite gelötet; der Aufläufer und auch die Klemmenrückwand werden nachbearbeitet.

Mein Mitarbeiter (zukünftiger Liftwart) präsentiert die fertige Klemme



Eine andere Möglichkeit ergab sich, als ich feststellen mußte, daß die neuen Lüsterklemmen keinen Messing - sondern einen Stahlkern besitzen. Diesen auch so aufschneiden wie den Messingkern - längs teilweise schlitzen, damit die Klemmschraube höhergesetzt werden kann und dann die Klemme entsprechend der Rollenkontour biegen.


Diese Klemme liegt sowohl bei Trag - als auch bei Niederhalterolle so exakt in der Rolle, daß ein Auflaufstück nicht erforderlich ist und läuft wahrscheinlich annähernd so ruhig wie Michi´s Blechklemme durch den Niederhalter.
Wer also Wert auf ruhigen Rollenlauf legt, macht die Blechvariante - wer es "rustikaler" a´ la Steinbergkogel will und einen guten Kleber für die Passagiere verwendet - das Messingexemplar mit Auflaufstück.
Michi, Du kriegst von beiden Klemmen ein Exemplar und eine profilierte Rolle - geht morgen per Post an Dich weg.
Das ist der Drehstahl mit dem Rollenprofil - so werden alle Rollen gleich

Das wird das Getriebe - alte Bohrmaschine, Ankerwicklung und Lamellen entfernt; auf der Ankerwelle Riemenscheibe montiert und Gehäuse dementsprechend ausgeschnitten

Antriebsmotor wird Einphasenwechselstromasynchronkurzschlußläufer aus Miele Waschmaschine etwa 40 Jahre alt mit 400 RpM und kleiner Riemenscheibe.
"Ufffff" - Arbeit......
Grüße von Markus
So denn Modelliftbau die zweite, Futter für den Server - ich hoffe, er überlebt den Post.....
Nochmal Klemme gemacht (für den Michi), und dieses zur genauen Dokumentation genutzt; Fotos mach´ ich mit einer - an die Grafikkarte analog angeschlossenen Video Hi8 Kamera und capture die Bilder mit der Grafikkarte - Bilder werden recht brauchbar denk ich.
Ausgangspunkt ist bekannte Verteilerdosenklemme mit einer Schraube M3
Desgleichen nach "Striptease"
Klemme ausgeschnitten
Aufläufer wird aus Kupferhalbrunddraht geformt und auf die Klemmenoberseite gelötet; der Aufläufer und auch die Klemmenrückwand werden nachbearbeitet.
Mein Mitarbeiter (zukünftiger Liftwart) präsentiert die fertige Klemme
Eine andere Möglichkeit ergab sich, als ich feststellen mußte, daß die neuen Lüsterklemmen keinen Messing - sondern einen Stahlkern besitzen. Diesen auch so aufschneiden wie den Messingkern - längs teilweise schlitzen, damit die Klemmschraube höhergesetzt werden kann und dann die Klemme entsprechend der Rollenkontour biegen.
Diese Klemme liegt sowohl bei Trag - als auch bei Niederhalterolle so exakt in der Rolle, daß ein Auflaufstück nicht erforderlich ist und läuft wahrscheinlich annähernd so ruhig wie Michi´s Blechklemme durch den Niederhalter.
Wer also Wert auf ruhigen Rollenlauf legt, macht die Blechvariante - wer es "rustikaler" a´ la Steinbergkogel will und einen guten Kleber für die Passagiere verwendet - das Messingexemplar mit Auflaufstück.
Michi, Du kriegst von beiden Klemmen ein Exemplar und eine profilierte Rolle - geht morgen per Post an Dich weg.
Das ist der Drehstahl mit dem Rollenprofil - so werden alle Rollen gleich
Das wird das Getriebe - alte Bohrmaschine, Ankerwicklung und Lamellen entfernt; auf der Ankerwelle Riemenscheibe montiert und Gehäuse dementsprechend ausgeschnitten
Antriebsmotor wird Einphasenwechselstromasynchronkurzschlußläufer aus Miele Waschmaschine etwa 40 Jahre alt mit 400 RpM und kleiner Riemenscheibe.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Alex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 27.04.2002 - 19:29
- Skitage 19/20: 33
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Graz (AUT)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Leute: Mein Problem ist folgendes. Da ich meine Seilbahnen im Massstab 1:87 anfertigen muss hab ich ein riesen Problem mit den Seilklemmen.
Die von Brawa funktionieren zwar, schauen aber schrecklich aus.
Momentan befestige ich meine Doppelsessel mit einem tropfen alleskleber und einem abgeschnittenen 0,8 mm nagel. --> auch nicht das Gelbe vom Ei.
Wer hat eine Idee wie ich das einigermassen vernünftig hinbekomme. 1,25 mm platz habe ich in der höhe der Spurrille der Umlenkscheiben.
Die von Brawa funktionieren zwar, schauen aber schrecklich aus.
Momentan befestige ich meine Doppelsessel mit einem tropfen alleskleber und einem abgeschnittenen 0,8 mm nagel. --> auch nicht das Gelbe vom Ei.
Wer hat eine Idee wie ich das einigermassen vernünftig hinbekomme. 1,25 mm platz habe ich in der höhe der Spurrille der Umlenkscheiben.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
@Michi, Zahnraddrehung oder auch Rotationsklemmung mit Reibrolle könnte funktionieren, wenn Du dieses etwa in der Position der Kontermutter (möglichst knapp an der Klemme) auf die Schraube lötest und das Klemmengewinde (M3) schmierst - müsstest aber die Klemmenform etwas adaptieren (weniger seilumfassend gestalten) um die Klemme vom Seil auch abheben zu können; außerdem könntest Du eine etwas längere Schraube wie ich verwenden und direkt zwischen dem Schraubenkopf und der Messinghülse, die für die Gehängebefestigung vorgesehen ist, noch ein drehbares Führungsrädchen anbringen - dann kommt auf das Gewinde weniger Kantenpreßdruck und es dreht leichter ..... (kannst ja dann selber probieren - Klemmen gehen morgen an Dich weg)
@Alex, Blechstreifen wie Michi vorschlägt - seilseitig mit Schmirgelpapier etwas aufrauhen und vor dem endgültigen Zusammendrücken auf dem Seil einen Tropfen Superkleber in die Klemme rein - das sollte eigentlich halten.
Grüße von Markus
@Alex, Blechstreifen wie Michi vorschlägt - seilseitig mit Schmirgelpapier etwas aufrauhen und vor dem endgültigen Zusammendrücken auf dem Seil einen Tropfen Superkleber in die Klemme rein - das sollte eigentlich halten.
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Ich stell hier noch ein Quetschvideo" (1,6 Mb) des langsamlaufenden Modelliftoldtimers rein (das früher gepostete ist das schnellaufende Exemplar)
http://lsap-bilder.dsdc.myftp.biz/PetzP ... sNet02.avi
Ist in längerer und besserer Qualität auf ReschenalmCD noch lieferbar.
Grüße von Markus
http://lsap-bilder.dsdc.myftp.biz/PetzP ... sNet02.avi
Ist in längerer und besserer Qualität auf ReschenalmCD noch lieferbar.
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
@Michi, wie schon in Mail an Dich geschrieben, würde ich die Klemmung über Rolle machen - erstens müßtest Du bei Deiner Anordnung in der Klemme ein Linksgewinde haben, zweitens befürchte ich Zahnschäden, wenn die Anzugsmomentbegrenzung durch "Überspringen" der Zahnstange bestimmt wird.
Hier "russische Schnellskizze" zur Vorschlagserläuterung:
[img]http://lsap-bilder.dsdc.myftp.biz/PetzP ... eßer01.jpg[/img]
Gehänge kommt über Laufschiene zum Seilkontakt und gleichzeitig wird die Schließrolle (die am Rand auch zwecks guten Reibwertes Gummibelag haben sollte (O-Ring aufziehen)) von einem schneller als das Förderseil laufenden Gummiband in Schließrichtung gedreht. Die Reibung zwischen Seil und noch offener Klemme sollte eigentlich ausreichen, um Gehänge nicht durch das Gummiband schneller werden zu lassen. Die Schubwirkung durch das Gummiband auf die Klemme respektive das Gehänge wird erst dann höher wenn sich die Klemme schließt, dann aber hängt die Klemme bereits fest. Das Gummibandvorrichtung samt Motor ist drehbar zwischen Sicherheitsanschlägen gelagert und wird durch sein Gewicht oder Feder heruntergedrückt, dadurch oder - und durch die Gummibandantriebsmotorspannung bestimmt man das Anzugsdrehmoment.
Grüße von Markus
Hier "russische Schnellskizze" zur Vorschlagserläuterung:
[img]http://lsap-bilder.dsdc.myftp.biz/PetzP ... eßer01.jpg[/img]
Gehänge kommt über Laufschiene zum Seilkontakt und gleichzeitig wird die Schließrolle (die am Rand auch zwecks guten Reibwertes Gummibelag haben sollte (O-Ring aufziehen)) von einem schneller als das Förderseil laufenden Gummiband in Schließrichtung gedreht. Die Reibung zwischen Seil und noch offener Klemme sollte eigentlich ausreichen, um Gehänge nicht durch das Gummiband schneller werden zu lassen. Die Schubwirkung durch das Gummiband auf die Klemme respektive das Gehänge wird erst dann höher wenn sich die Klemme schließt, dann aber hängt die Klemme bereits fest. Das Gummibandvorrichtung samt Motor ist drehbar zwischen Sicherheitsanschlägen gelagert und wird durch sein Gewicht oder Feder heruntergedrückt, dadurch oder - und durch die Gummibandantriebsmotorspannung bestimmt man das Anzugsdrehmoment.
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ich sehen bei deiner Lösung das Problem das praktisch keine Masse vorhanden ist! Der Sessel fürde einfacsh mitgeschleiff und zur Station hinausgeschoben da er keinen rückhalt durch das Eigengewicht hat! Bei meiner Anordnung kann man die Stange unter der Klemme anbringen dadurch wird die Klemme auch mit einem Rechtsgewinde geschlossen und mit einer Schiene ober wieder geöffnet! Das überschnappen ist der kleinste Verschleiss! Meine Standart KSB haben 10x mehr verschleiss als das!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
@Michi, ich hätte mit dem Gewicht von Vollmetallsesseln kalkuliert (so werd´ ich jedenfalls meinen Fixkuppler bauen), dann denk´ ich der Sessel haut doch nicht ab - oder seitlich eine Schaumgummischiene als leichte Bremse bis er einkuppelt.
Nebenbei was absichtlich sexistisches (vielleicht hilft ja ein etwas sarkastischerer Hinweis): Nachdem unser Server offenbar nicht weiter als bis Seite 6 zählen kann (siehe auch Muttereralmbahnthema) gehe ich davon aus, daß die Software mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Mann (nach Studie der Uni Berlin 1999 denkt ein "Durchschnittsmann" offenbar 200 mal pro Tag an ein gewisses Thema) geschrieben worden ist.........
Die Herren Administratoren mögen sich doch mal schleunigst des Problemes bemüßigen, bevor mir noch mehr zu dem Thema einfällt !!!
Grüße von Markus
Nebenbei was absichtlich sexistisches (vielleicht hilft ja ein etwas sarkastischerer Hinweis): Nachdem unser Server offenbar nicht weiter als bis Seite 6 zählen kann (siehe auch Muttereralmbahnthema) gehe ich davon aus, daß die Software mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Mann (nach Studie der Uni Berlin 1999 denkt ein "Durchschnittsmann" offenbar 200 mal pro Tag an ein gewisses Thema) geschrieben worden ist.........

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Nachtrag
Oha, es geht ja doch - sieben Seiten - offenbar wirken Drohungen auch beim Server, ich entschuldige mich für die letzten sechs Zeilen des vorangegangenen Posts - editiere ihn aber absichtlich nicht, sonst kommt die Software möglicherweise auf die Idee, wieder auf sechs Seiten zurückzuformatieren.....
:
Keine Grüße an den Server
, sonst an alle

Keine Grüße an den Server

Zuletzt geändert von Petz am 28.12.2002 - 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 302
- Registriert: 23.09.2002 - 20:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Unser Petzibär
Das ist ein Programmfehler, den ich leider nicht beheben kann, da das Programm (also das Forum) auch nur übernommen ist. Von der Technik die dahinter steckt hab ich wenig Ahnung... Ist wie bei den Autofahrern... Fahren können sie.. die guten wechseln noch die Räder selber, aber auseinandernehmen ist auch noch.. aber wieder zusammenbekommen *g*
Aber dein Schimpfen hat gewirkt.. er hat Seite 7 geschaffen!

Aber dein Schimpfen hat gewirkt.. er hat Seite 7 geschaffen!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
@Max, wenn der Server so weitermacht, post ich hier mal das Bild von meinem 10 Kg Vorschlaghammer - vielleicht bewirkt das dauerhaftere "Heilung".
Grüße von Markus
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- von Rotz Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.01.2003 - 23:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Luzern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Wer neue Videos von Christians DSB sehen will, schaue bitte auf meine Homepage, paar neue Bilder kommen später auch noch dazu.
http://members.aon.at/msfal
Grüße von Markus
http://members.aon.at/msfal
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Auf der Alp Brändlen oberhalb Wolfenschiessen entsteht eine Modellseilbahn. Erbauer ist der Bauer des Alphofes.

Wer mit dem Erbauer Kontakt aufnehmen will, kann das per E-mail (info@berghof.ch) tun. Falls ihr ihm Fotos eurer eigenen Lifte schicken wollt, bitte als Vermerk "Modellseilbahn" wählen, da sonst die Attachments nicht geöffnet werden.
Wer mit dem Erbauer Kontakt aufnehmen will, kann das per E-mail (info@berghof.ch) tun. Falls ihr ihm Fotos eurer eigenen Lifte schicken wollt, bitte als Vermerk "Modellseilbahn" wählen, da sonst die Attachments nicht geöffnet werden.
Hibernating