Neues in Tignes/Val d'Isère (Espace Killy)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Wenn Doppelmayr den Lift baut wird der nur ein Seil haben... irgendwie glaub ich fest daran.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
aber ich glaube es ist nicht nur ein prestigeobjekt für val d' isère, dm wäre sicher auch scharf auf die erste 10KSB weltweit!
ich glaube auch, dass früher oder später sicher eine 10ksb kommt!
es war doch immer schon so, dass man dachte "jetzt geht nichts mehr"! als man die ersten esb baute, war das die sensation, dann 2er, 3er, 4er, dazwischen kuppelbare, und immer geht noch ein bisschen mehr, dann 6er, und dann 8er...
klar, irgendwo ist dann eine grenze, spätestens wenn das ganze physikalisch nicht mehr geht, aber wie schon gesagt, glaube ich, dass früher oder später eine 10ksb kommen wird! ob dannach immer noch was kommt weiß ich nicht, aber bei einer 10ksb geht es auch bei den herstellern darum, wer es schafft so ein projekt zu realisieren!
ich glaube auch, dass früher oder später sicher eine 10ksb kommt!
es war doch immer schon so, dass man dachte "jetzt geht nichts mehr"! als man die ersten esb baute, war das die sensation, dann 2er, 3er, 4er, dazwischen kuppelbare, und immer geht noch ein bisschen mehr, dann 6er, und dann 8er...
klar, irgendwo ist dann eine grenze, spätestens wenn das ganze physikalisch nicht mehr geht, aber wie schon gesagt, glaube ich, dass früher oder später eine 10ksb kommen wird! ob dannach immer noch was kommt weiß ich nicht, aber bei einer 10ksb geht es auch bei den herstellern darum, wer es schafft so ein projekt zu realisieren!
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
ja, das immer irgendwer glaubt, er müsste noch einen draufsetzen und was noch extremeres machen / bauen etc. egal ob mans braucht oder nicht, das ist Zeichen unserer Zeit. Und Prestigeobjekt? Na ja, für die Leute, die ihre Freizeit in Liftforen verbringen, vielleicht teilweise. Die meisten Leute die ich kenn, interessieren sich entweder überhaupt nicht für sowas oder aber wollen im urlaub in jedem Fall eins nicht - jeden Tag den gleichen Scheiß erleben wie in der abgefuckten Großstadt... im übrigen hab ich auch in Italien bis jetzt selten Schlange gestanden. (ohne 8er KSBs etc).
Noch was: wenn die für so einen Blödsinn viel Geld rausschmeißen, werden sies aug lange Sicht um legen wollen und dann herzlichen Dank!
Noch was: wenn die für so einen Blödsinn viel Geld rausschmeißen, werden sies aug lange Sicht um legen wollen und dann herzlichen Dank!
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das stimmt, und die gleichen Leute die es nicht interessiert merken wahrscheinlich auch kaum den Unterschied zwischen einer 8kSB und einer 10 KSB. Ich ernte immer nur Kopfschütteln wenn ich mich nach einem Skiurlaub mit einem "NichtLiftFreak" über bestimmte Lifte unterhalten will.trincerone hat geschrieben:Die meisten Leute die ich kenn, interessieren sich entweder überhaupt nicht für sowas
Noch was: wenn die für so einen Blödsinn viel Geld rausschmeißen, werden sies aug lange Sicht um legen wollen und dann herzlichen Dank!
Ich bezweifele auch, ob eine 10KSB ein Prestigeobjekt sein kann. Dann wohl eher eine Doppelstock PB oder ein Rotair oder sowas in der Art.
Ciao
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Ach, ich dachte ich wär der einzige dem es so geht. Ob 6er, 8er oder 10er Sessel, ob die Kabine auf 1, 2 oder 3 Seilen hängt - 90% der Skifahrer merken es kaum. Naja, aber den Unterschied zu den bestehenden 3SB werden sie schon feststellen - kürzere bis gar keine Wartezeiten, halbierte Fahrzeit, der Sessel knallt nicht mit voller Wucht in den HinternIch ernte immer nur Kopfschütteln wenn ich mich nach einem Skiurlaub mit einem "NichtLiftFreak" über bestimmte Lifte unterhalten will.

- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Diskutieren mit "Nichtliftfreaks" ist in der Tat ein wenig schwierig. In der DSB Monte Seura (die fährt ja auch fast 15 min) bin ich mal mit einem Skilehrer gefahren. Sein Kommentar zu diesem alten fixgeklemmten Ding: "Der Mann lässt seinen Lift aber arg langsam laufen."
Ich hab es dann unterlassen, weitere Erklärungen von wegen fixgeklemmt und kuppelbar abzugeben
Ich hab es dann unterlassen, weitere Erklärungen von wegen fixgeklemmt und kuppelbar abzugeben

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Chris
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 711
- Registriert: 21.05.2003 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Loikum
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das stimmt, und die gleichen Leute die es nicht interessiert merken wahrscheinlich auch kaum den Unterschied zwischen einer 8kSB und einer 10 KSB. Ich ernte immer nur Kopfschütteln wenn ich mich nach einem Skiurlaub mit einem "NichtLiftFreak" über bestimmte Lifte unterhalten will.trincerone hat geschrieben:Die meisten Leute die ich kenn, interessieren sich entweder überhaupt nicht für sowas
Noch was: wenn die für so einen Blödsinn viel Geld rausschmeißen, werden sies aug lange Sicht um legen wollen und dann herzlichen Dank!
Ich bezweifele auch, ob eine 10KSB ein Prestigeobjekt sein kann. Dann wohl eher eine Doppelstock PB oder ein Rotair oder sowas in der Art.
Ciao
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also ich denke schon, dass wenn ein skigebiet werbung mit der ersten 10KSB weltweit macht, dass es einige mehr dorthin lockt!
aber ich denke, dass es mehr werbung für den lifthersteller ist! weil der kann dann werbung machen, dass diese weltneuheit von ihm ist und das kommt bei potentiellen kunden sicher nicht schlecht an!
aber ich denke, dass es mehr werbung für den lifthersteller ist! weil der kann dann werbung machen, dass diese weltneuheit von ihm ist und das kommt bei potentiellen kunden sicher nicht schlecht an!
ich glaube es geht den meisten hier so....Chris hat geschrieben:Ich ernte immer nur Kopfschütteln wenn ich mich nach einem Skiurlaub mit einem "NichtLiftFreak" über bestimmte Lifte unterhalten will.

- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
@Miki: "Naja, aber den Unterschied zu den bestehenden 3SB werden sie schon feststellen - kürzere bis gar keine Wartezeiten, halbierte Fahrzeit, der Sessel knallt nicht mit voller Wucht in den Hintern ... "
klar, in jedem Fall. Das ist schon eine tolle Verbesserung, die wohl jeder bemerken wird. ABer ob jetzt die Mehrzahl der Skifahrer sagen wird, oh toll, die baun eine 10er KSBs statt einer 6er, das wg ich ahlt zu bezweifeln.
@motorschaden: da wär ich mir nicht so so sicher. Ich glaube, dass man mit sowas eher bei den unter 20jährigen punktet. In der gesamten Generation meines Vaters hör fast immer nur Klagen über die großen Bahnen oder es ist den Leuten schlicht weg egal. Aber das jemand für eine bestimmte Bahn irgendwo hinfährt kenn ich eigentlich nur von den Oldtimerliftfreaks, die wegen Carlevaro nach Elba fahren und so. Ich hab in letzter Zeit immer öfter von Leuten gehört, die meinen, dass 4er und auf Hauptachsen max. 6er KSBs voll reichen. Und ich unterhalt mich viel mit Leuten über sowas, immer wenn ich hör, dass irgendwer von meinem Bekannten schifahren war, schau ich dass ich ein bisschen früber quatsche. Meine Erfahrung ist, dass die Mehrzahl der Leute im Urlaub nicht die gleichen Verhältnisse vorfinden will wie daheim ein der Großstadt und daher gerade auch Funitels mit ihren riesen Anlagen wo man dicht gedrängt in der Gondel steht, ebenso wie auch PBs auf Ablehnung stoßen.
klar, in jedem Fall. Das ist schon eine tolle Verbesserung, die wohl jeder bemerken wird. ABer ob jetzt die Mehrzahl der Skifahrer sagen wird, oh toll, die baun eine 10er KSBs statt einer 6er, das wg ich ahlt zu bezweifeln.
@motorschaden: da wär ich mir nicht so so sicher. Ich glaube, dass man mit sowas eher bei den unter 20jährigen punktet. In der gesamten Generation meines Vaters hör fast immer nur Klagen über die großen Bahnen oder es ist den Leuten schlicht weg egal. Aber das jemand für eine bestimmte Bahn irgendwo hinfährt kenn ich eigentlich nur von den Oldtimerliftfreaks, die wegen Carlevaro nach Elba fahren und so. Ich hab in letzter Zeit immer öfter von Leuten gehört, die meinen, dass 4er und auf Hauptachsen max. 6er KSBs voll reichen. Und ich unterhalt mich viel mit Leuten über sowas, immer wenn ich hör, dass irgendwer von meinem Bekannten schifahren war, schau ich dass ich ein bisschen früber quatsche. Meine Erfahrung ist, dass die Mehrzahl der Leute im Urlaub nicht die gleichen Verhältnisse vorfinden will wie daheim ein der Großstadt und daher gerade auch Funitels mit ihren riesen Anlagen wo man dicht gedrängt in der Gondel steht, ebenso wie auch PBs auf Ablehnung stoßen.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Nachtrag: a propos Prestige: mit ihrer Facepiste sind die Herren ja damals derart auf die Nase gefallen, dass sie sich wohl gewünscht haben, sie hättens gelassen! Das war eine der ersten extra modellierten Pisten damals für Olympia, toll mit Computermodel und der modernen Dingen, leider sah der Berg anders aus, und man musste ziemlich viel sprengen. Das hat dann einen üblen Rückstoß gegeben: in den letzten Jahren ist Frankreich recht sensible geworden, was seine Natur angeht. Skifahren ja, Liftbau ja, aber bitte im Rahmen scheint dort eine gängige Haltung zu sein. Dementsprechend galt der Bau der Piste asl unnötig oder total übertrieben es gab national schlechte Presse und lokal wohl auch einige Verstimmungen, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Jedenfalls, ist Val d'Isère dadruch erstmal eher berüchtigt geworden als berühmt... tja, moderb wars am Ende trotzdem, heute scheint sowas ja gang und gebe zu sein. Nachdem Pistenbau so zeimlich das irreversibelste ist, was man mit dem Gebirge anstellen kann, gehört es m.E. unter Strafe gestellt. Aber das hatten wir ja schon...

- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich glaube schon auch, dass so eine 10KSB ein Prestigeobjekt ist - vielleicht nicht für die Skifahrer, auf jeden Fall aber für die Kunden des Liftherstellers, sprich die Liftgesellschaften. Wer ganz vorne mit dabei sein will, wird zusehen dass er schnellstens auch so ein Ding aufstellt. Ich bin ziemlich sicher, wenn Val d'Isere sowas bauen würde, wäre es spätestens nach einer Saison in einer der österreichischen Massenhochburgen wie Ischgl, Sölden etc. auch zu finden. Denn auch wenn viele Skifahrer den Unterschied so nicht wahrnehmen, allein solche Schlagworte wie "Weltneuheit" oder "erste 10KSB Österreichs" lassen sie dann doch alle aufhorchen. Ich denke, das ist für's Marketing und für's Image eines Skigebiets, das auf Masse setzt - und das sind ja leider die meisten - nur vorteilhaft. Denn die Masse lässt sich von sowas nun mal beeindrucken, ob das technische Verständnis dafür jetzt da ist oder nicht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
außerdem ist 2009 skiweltmeisterschaft in val d isere und bis dahin haben sie noch 5 jahre planungszeit....
ich weiss gar nicht was ihr euch so anstellt?? wenn dort platz ist dann sollens doch ne 10KSB bauen! vieleicht gibts ja irgendwann nen wegklappbaren 16er sessel (zwei 8er die während der fahrt zur seite geklappt werden (back to nature like von Roll
) ich meine ne 15eub gibts ja mittlerweile auch schon siehe kitzsteinhorn.... solange es technisch machbar ist und die statiker mit den auftretenden kräften klarkommen wird das noch lange nicht das ende des seilbahnzeitalters sein...
und das ist auch gut so.... denn stillstand ist rückschritt
ich weiss gar nicht was ihr euch so anstellt?? wenn dort platz ist dann sollens doch ne 10KSB bauen! vieleicht gibts ja irgendwann nen wegklappbaren 16er sessel (zwei 8er die während der fahrt zur seite geklappt werden (back to nature like von Roll

und das ist auch gut so.... denn stillstand ist rückschritt
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Machst uns jetzt den Philosophen?trincerone hat geschrieben:Die größte Rückschritte machten diejenigen, die alles was technisch machbar war unter der Flagge des Forschritts umsetzten, ohne weiter zu reflektieren!

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Möchtest Du gerne, dass ich Dir den philosophen mache?
Nee, aber das ist immer so ein vielgebrachtes Argument: man sollte das machen oder wir müssen das machen, weil es machbar ist und somit dem Fortschritt dient. Das wird nach 100 Jahren noch gebracht, obwohl die Vergangenheit wiederholt gezeigt hat, dass es nicht selten nach hinten logeht. KLar, manchmal ist auch Fortschritt gewesen, aber es ist einfach falsch zu glauben, dass Fortschritt bedeuten würde, das was machbar ist uach zu tun. Fortschritt ist es nur dann, wenn es zu einer Verbesserung des Ist-Zustandes führt und zwar langfristig unter Berücksichtigung ALLER Faktoren. Pseudo-Innovationen ist ein weiteres Stichwort in diesem Zusammenhang - wenn die Wirtschaft nicht mehr weiter weiß, muss die Marketing Abteilung herhalten, wer einmal einen Daimler fahren musste, weiß was ich mein!



Nee, aber das ist immer so ein vielgebrachtes Argument: man sollte das machen oder wir müssen das machen, weil es machbar ist und somit dem Fortschritt dient. Das wird nach 100 Jahren noch gebracht, obwohl die Vergangenheit wiederholt gezeigt hat, dass es nicht selten nach hinten logeht. KLar, manchmal ist auch Fortschritt gewesen, aber es ist einfach falsch zu glauben, dass Fortschritt bedeuten würde, das was machbar ist uach zu tun. Fortschritt ist es nur dann, wenn es zu einer Verbesserung des Ist-Zustandes führt und zwar langfristig unter Berücksichtigung ALLER Faktoren. Pseudo-Innovationen ist ein weiteres Stichwort in diesem Zusammenhang - wenn die Wirtschaft nicht mehr weiter weiß, muss die Marketing Abteilung herhalten, wer einmal einen Daimler fahren musste, weiß was ich mein!
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
trincerone hat geschrieben:Möchtest Du gerne, dass ich Dir den philosophen mache?![]()
![]()
![]()
Nee, aber das ist immer so ein vielgebrachtes Argument: man sollte das machen oder wir müssen das machen, weil es machbar ist und somit dem Fortschritt dient. Das wird nach 100 Jahren noch gebracht, obwohl die Vergangenheit wiederholt gezeigt hat, dass es nicht selten nach hinten logeht. KLar, manchmal ist auch Fortschritt gewesen, aber es ist einfach falsch zu glauben, dass Fortschritt bedeuten würde, das was machbar ist uach zu tun. Fortschritt ist es nur dann, wenn es zu einer Verbesserung des Ist-Zustandes führt und zwar langfristig unter Berücksichtigung ALLER Faktoren. Pseudo-Innovationen ist ein weiteres Stichwort in diesem Zusammenhang - wenn die Wirtschaft nicht mehr weiter weiß, muss die Marketing Abteilung herhalten, wer einmal einen Daimler fahren musste, weiß was ich mein!
hey trinc..... meinst du nicht das dies ziemlich weit hergeholt ist???? du sagt ja selber fortschritt ist eine verbesserung des ist zustandes und wenn du als skifahrer weniger am lift stehen musst, dann ist dir das doch auch lieber! sicher sind die pisten mehr überlastet, aber das interessiert den 08/15 gast relativ wenig... wenn jemand zwei wochen winterurlaub macht und viel geld für einen skipass bezahlt ist derjenige happy wenn er nicht antstehen muss..... und wg der größeren stützen lach ich mich ja tod! schau mal ne funitel-stütze an..... das ist so ziemlich der gipfel *potthässlich und globig*
fakt ist das wir forumuser eine ganz gewisse spezies sind und die ansichten der menschen grundverschieden ist! seh die ganze sache mal etwas *weltweitläufiger* ich weiss auch nicht bei welcher seilbahn in der vergangenheit aus irgendeinem grund der schuss nach hinten losgegangen ist.... na ja von ner 10KSB geht ganz bestimmt die welt nicht unter und ich hoffe in 50 jahren gibts das alpinforum noch, dann lachen wir uns nämlich über nen 6er sessel kaputt

- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
das thema 10er sessel hatten wir ja schon mal. damals zwar nur als scherz aber ich bin immernoch dagegen!!! wenn ich die problem bei 6er sessel schon sehe wie soll es erst bei 10ern aussehen??? die bahn würde glaub eh fast nie vollbesetzt sein. sinn einer 10er sesselbahn????????? keine ahnung:. ne 6er oder 8er dürfte wohl net viel weniger kapi haben. aber die bei DM bauchen ja auch was zum schaffen
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Ich versteh's nicht ganz mit dem 10er. Bei den 8ern musste DM die einigen Kunden schon aufschwatzen mit Preisen wie bei 6ern und jetzt einen 10er, der spielt doch nie und nimmer seine Entwicklungskosten ein.
Wie wärs den mti einerm 8er Octopus, dass wär doch gleich was richtiges
Wie wärs den mti einerm 8er Octopus, dass wär doch gleich was richtiges

Tiefschnee muss gewalzt sein
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
@xtream: nein, ich find das überhaupt nicht weit hergeholt. Ich glaube, dass eine 10er KSB eine Pseuodo-Innovation, die aus Marketinggründen geschieht und die niemand braucht. Ich glaube weiterhin, dass es nicht wenig Leute gibt, die einfach keinen Bock haben, auf ne total verschandelte Landschaft im Bergurlaub, ob nun durch 8er KSB, Funitel oder 10er KSB. Und ich bin mir sicher, dass viele Leute von dem Massentourismus, der mich an die U-Bahn zu Zeiten Cebit erinnnert und die tausend Leute in der Liftschlange und auf der Piste keinen Bock haben. Ich glaube, dass insgesamt eine Grenze erreichzt ist. Man muss meines Erachtens nicht solche Mengen Menschen in die Berge transportieren, um wirtschaftlich zu arbeiten. Ich glaube, dass kein Mensch 10er KSBs braucht. Und ich weiß, dass viele Leute solche Gebiete meiden, weil ihnen, dass eingach zu groß, zu viel, zu viel Trubel etc ist. Da diese Leute auch gerne große Gebiete mögen, fahren sie dann z.B. in die Dolomiten oder so wie ich ins Monte Rosa Schi und wundern sich plötzlich: lauter 4er KSB, trotzdem keine Schlangen an den Liften, daher schneller Transport plus leere Pisten. Und bevor jemand unkt: ja, den gehts wirtschaftlich super! Auch ohne parallele 10er KSBs. Ich weiß schon was Du meinst, aber sorry, meine Meinung diesbezüglich ist eben anders. So ist das halt im Forum...

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Thema Besetzung: also die Foisching-8 KSB in Hopfgarten ist immer erfreulich gut gefüllt, da sieht man echt selten, dass nur 2-3 Leute drin sitzen. Bei der Größe von 8 oder gar 10 Leuten können dann fast schon wieder 2-3 kleinere Gruppen mitfahren, so dass Probleme wie bei einem 4er gar nicht auftreten.
Thema "Face": problematisch war auch, dass auf dieser Strecke nur einmal Rennen stattgefunden haben, nämlich zu den J.O. 1992, weil die Strecke irgendwelchen FIS-Regeln nicht genügt. Deswegen wundert es mich, dass sie damit die Ski-WM bekommen haben. Wie sah die Abfahrt denn egtl vor 1992 aus?
Thema "Entwicklungskosten": meint ihr echt dass die Entwicklung einer 10KSB so teuer wäre? Einfach UNI-G Technik und die Maße eines 8ers am Computer nach oben upgraden, fertig. Oder meint ihr, dass da völlig neue Technologien notwendig wären?
Thema: 10er in Sölden? Die mögen ja schon 6er nicht so gerne...
Und wo in Ischgl sollte man so ein Ding aufstellen?
Thema "Face": problematisch war auch, dass auf dieser Strecke nur einmal Rennen stattgefunden haben, nämlich zu den J.O. 1992, weil die Strecke irgendwelchen FIS-Regeln nicht genügt. Deswegen wundert es mich, dass sie damit die Ski-WM bekommen haben. Wie sah die Abfahrt denn egtl vor 1992 aus?
Thema "Entwicklungskosten": meint ihr echt dass die Entwicklung einer 10KSB so teuer wäre? Einfach UNI-G Technik und die Maße eines 8ers am Computer nach oben upgraden, fertig. Oder meint ihr, dass da völlig neue Technologien notwendig wären?
Thema: 10er in Sölden? Die mögen ja schon 6er nicht so gerne...
Und wo in Ischgl sollte man so ein Ding aufstellen?
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Über die technische Machbarkeit habt ihr ja schon zur Genüge diskutiert.
Mich interessiert aber, was es Doppelmayr bringt, wenn die eine 10KSB entwickeln, die dann aber keiner kaufen will.
Ich denke, dass man auch die 8er-Sesselbahnen verbilligt, um sie bauen zu dürfen. (siehe Text im DM-Jahrbuch zur 8KSB Foisching)
Wenn schon neue Entwicklungen, dann bitte ein Funichair!!
Mich interessiert aber, was es Doppelmayr bringt, wenn die eine 10KSB entwickeln, die dann aber keiner kaufen will.
Ich denke, dass man auch die 8er-Sesselbahnen verbilligt, um sie bauen zu dürfen. (siehe Text im DM-Jahrbuch zur 8KSB Foisching)
Wenn schon neue Entwicklungen, dann bitte ein Funichair!!