WK 10? Die Bezeichung sagt mir erstmal nichts. Bin jetzt nach dem Design der Karte gegangen - das sind doch diese blauen mit Bild vorne drauf oder? Freytag und Berndt oder so? Muss mal nachher nachschaun, dann schau ich auch mal, von wann die ist. Ist aber wie gesagt etwa in die frühen 90ern zu datieren, das weiß ich so.
Das mit der Touristenattraktion war schon ernst gemeint. Also, man muss nicht den Dibona Klettersteig dafür gehen, sondern höchstens die ersten 20 - 30m dieses dort sehr gut ausgebauten Steigs. Der ist da ja völlig gesichert. An den Bereich auf der Gletscherseite kann ich mich nicht mehr erinnern - es 19 Jahre her, dass ich auf der anderen Seite gewesen bin, aber jedenfalls ist es nicht weit und nicht sonderlich schwer zu gehen. Das ist auch nicht groß anders als auf der Aig. du Midi rumzulaufen. Und am Pitztaler und an der Marmolada muss(te) man für den Sommerschi aber weiter laufen! Uns Seilbahnbergstationen, wo man über recht luftige Gerüste muss, um auf die Piste zu kommen gibts ja einige. Soooo viel anders ist das da auch nicht. Wie ist das eigentlich am Sarennegletscher? Musste man da nicht fürher auch ganz schön Klettern, bis man da auf der Piste war? Und wie gesagt: wie ist das den bitte am Scerscengletscher, am Cevedale und am 3A gewesen? Da musst Du mit deinen Klamotten teilweise fast 1.000 Höhenmeter zum Lift rauflaufen. Also dagegen ist das hier echt gar nichts. Klar war das eine Touristenattrakation - das war halt noch die Zeit, wo man als alpiner Tourist halt kein rosa Kleidchen anhatte...

@starli: Pitztaler Karte bitte per mail an mich oder noch mal posten! Danke.