Skilifte im Odenwald - Expansionskurs in Beerfelden!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Sessel giebt 's aber auch recht Preisgünstig gebraucht. Komplett.snowotz hat geschrieben:Das mit dem Sessellift ist gar nicht so abwägig, denn schließlich hat man das schon häufiger praktiziert im Sommer in einen Schlepplicht einfach Einersessel einzuhängen !
Glaube nur, daß das bei schrägen T-Stützen nicht möglich ist, oder ?
Ansonsten kann ich mir auch nicht so ganz vorstellen wie MTB´s mit nem Schlepplift hochgezogen werden sollen. Kenne das bisher nur bei Sesselliften !
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ein Sessellift in Beerfelden steht absolut nicht zur Diskussion! Die Anlage gehört der Gemeinde, Herr Rolf Fey ist nur der Pächter, der die Sache allerdings sehr gut macht. Die Gemeinde möchte in den Lift nicht groß was investieren. Die haben schon bei dem neuen Getriebe "geschluckt".
Außerdem wären das mit einem Sessellift viel aufwändiger. Z. B. müßte klar sein, wer im Fall eines Ausfalls die Evekuierung übernimmt ... ... ...
Für so kleine Gebiete (ca. 400m Piste) ist ein Schlepplift die einzigste und richtige Wahl.
Außerdem wären das mit einem Sessellift viel aufwändiger. Z. B. müßte klar sein, wer im Fall eines Ausfalls die Evekuierung übernimmt ... ... ...
Für so kleine Gebiete (ca. 400m Piste) ist ein Schlepplift die einzigste und richtige Wahl.
- Krissi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 278
- Registriert: 06.09.2004 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Groß-Umstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
AI AI AI
da wohn ich schon fast im Odenwald ... nein im Tor zum Odenwald und weis nichts davon ....
okee die Neunkirchner-Höhe ist mir bekannt, ob es sich lohnt deshalb da hinzucruisen ski etc auszukramen ... ka ... da war ich früher nur immer schlitten fahren ....
aber tromm und des annere da kenn ich ja überhaupt net ...
greeetz
krissi
da wohn ich schon fast im Odenwald ... nein im Tor zum Odenwald und weis nichts davon ....
okee die Neunkirchner-Höhe ist mir bekannt, ob es sich lohnt deshalb da hinzucruisen ski etc auszukramen ... ka ... da war ich früher nur immer schlitten fahren ....
aber tromm und des annere da kenn ich ja überhaupt net ...
greeetz
krissi

- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
leider sind die bilder net mehr da! @ christoph: kannst du die noch ma hochladen?
dort hat vor 2 jahren ein blitz in die talstation eingeschlagen und das ganze häuschen ist samt gehängen und schaltkasten abgebrannt und die besitzerin hat im mom kein geld dafür um neue gehänge zu kaufen und den schaltkasten! ma so zur info damit du dir das preislich vorstellen kannst: ein relativ günstiges gehänge mit langbügel kostet ca 600 euro und der schaltkasten ca 15000 wenn ich mich net irre! dazu kommen dann och einige reparaturarbeiten die logischerweise in den letzten 2 jahren angefallen sind!
dort hat vor 2 jahren ein blitz in die talstation eingeschlagen und das ganze häuschen ist samt gehängen und schaltkasten abgebrannt und die besitzerin hat im mom kein geld dafür um neue gehänge zu kaufen und den schaltkasten! ma so zur info damit du dir das preislich vorstellen kannst: ein relativ günstiges gehänge mit langbügel kostet ca 600 euro und der schaltkasten ca 15000 wenn ich mich net irre! dazu kommen dann och einige reparaturarbeiten die logischerweise in den letzten 2 jahren angefallen sind!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Krissi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 278
- Registriert: 06.09.2004 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Groß-Umstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ja klar... keine lehrer - kein geld ....
kein lift - kein geld .. ähm lol für was brauchen denn die dummen gemeinden das geld???
um den bürgermeistern einen neuen porsche zu bezahlen???
ai ai ai
naja das is en anneres thema ...
@Christoph Nikolai
ich?? na im tor zum odenwald
sprich in Groß-Umstadt ...
kein lift - kein geld .. ähm lol für was brauchen denn die dummen gemeinden das geld???
um den bürgermeistern einen neuen porsche zu bezahlen???
ai ai ai
naja das is en anneres thema ...
@Christoph Nikolai
ich?? na im tor zum odenwald






-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hab auf einer Seite im internet ein Interview über den Skilift in Neunkirchen gehört. Für ihn lohnt sich der Skibetrieb nicht, sagt er, er hat den Lift nur noch auf, weil er da steht, also auch benuntzt werden muss. Außerdem meinte er er hätte die letzten jahre im Durchschnitt pro Saison nur 8 tage im Durchschnitt geöffnet gehabt...!
Nun ja, der Herr ist halt ein alter man, der meint Skibetrieb finanziert sich von selbst...*lol*
Eigentlich wirklich schade, denn man könnte den Skilift viel weiter nach unten verlängern, außerdem benötigt man nunmal eine Schneekanone und eine Pistenwalze, selbst nur wenn es ein PB 130 ist!
2 Schneilanzen von Gemini mit Kompressor bekommt man bereits ab, 13.000Euro (1 neue, eine Bhj.2001 mit wenigen betriebsstunden)
Einen Pistenbully 170 hatten wir am vom Guckaisee bereits für 5000 Euro im Angebot, und den Skilift um 100-200m verlängern würde, wenn man gebrauchte Teile einer Anlage die ersetzt wird nimmt, (kostenlos) bestimmt auch nicht über 10000¤ kosten...Dann ma gescheite Party da oben zum Saisonauftakt und mal bissi Flyerwerbung in Darmstadt sowie ne Homepage und der Lift würde sich bestimmt lohnen...
Na ja, ich träume schon wieder, das wird der jetztige Besitzer nie machen....
Nun ja, der Herr ist halt ein alter man, der meint Skibetrieb finanziert sich von selbst...*lol*
Eigentlich wirklich schade, denn man könnte den Skilift viel weiter nach unten verlängern, außerdem benötigt man nunmal eine Schneekanone und eine Pistenwalze, selbst nur wenn es ein PB 130 ist!
2 Schneilanzen von Gemini mit Kompressor bekommt man bereits ab, 13.000Euro (1 neue, eine Bhj.2001 mit wenigen betriebsstunden)
Einen Pistenbully 170 hatten wir am vom Guckaisee bereits für 5000 Euro im Angebot, und den Skilift um 100-200m verlängern würde, wenn man gebrauchte Teile einer Anlage die ersetzt wird nimmt, (kostenlos) bestimmt auch nicht über 10000¤ kosten...Dann ma gescheite Party da oben zum Saisonauftakt und mal bissi Flyerwerbung in Darmstadt sowie ne Homepage und der Lift würde sich bestimmt lohnen...
Na ja, ich träume schon wieder, das wird der jetztige Besitzer nie machen....
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
da musste dich net entschuldigen! das is noch net schlimm!
wobei wie wäre es mit nem 6 ksb??!
*scherz also ich denk man kann froh sein dass der gute herr den lift offen hält und muss damit zufrieden sein wie´s ist! wobei ne pistenraupe wäre schon net schlecht aber gut! den lift verlängern wird sicher net genehmigt und beschneiung wird sich da ohne weitere net lohnen! mich würde ma interressieren was der fey in beerfelden an einnahmen und ausgaben so ca hat!?!
is in etwa vergleichbar außer das er mit nem bissl mehr eifer dahinter steckt!

wobei wie wäre es mit nem 6 ksb??!

is in etwa vergleichbar außer das er mit nem bissl mehr eifer dahinter steckt!

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Du träumst wirklich. Hier mal ein Artikel über die Realität, was so Einzelskilifte und Beschneiung angeht. Zwar nicht aus dem Odenwald, aber der Sachverhalt bleibt der gleiche: http://www.cityinfonetz.de/das.magazin/ ... ikel4.htmlpaddy hat geschrieben:Eigentlich wirklich schade, denn man könnte den Skilift viel weiter nach unten verlängern, außerdem benötigt man nunmal eine Schneekanone und eine Pistenwalze, selbst nur wenn es ein PB 130 ist!
2 Schneilanzen von Gemini mit Kompressor bekommt man bereits ab, 13.000Euro (1 neue, eine Bhj.2001 mit wenigen betriebsstunden)
Einen Pistenbully 170 hatten wir am vom Guckaisee bereits für 5000 Euro im Angebot, und den Skilift um 100-200m verlängern würde, wenn man gebrauchte Teile einer Anlage die ersetzt wird nimmt, (kostenlos) bestimmt auch nicht über 10000¤ kosten...Dann ma gescheite Party da oben zum Saisonauftakt und mal bissi Flyerwerbung in Darmstadt sowie ne Homepage und der Lift würde sich bestimmt lohnen...
Na ja, ich träume schon wieder, das wird der jetztige Besitzer nie machen....
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Na ja, wobei 5000 ¤ für ne Pistenraupe und 20.000 für 2Schneilanzen+Speichteich und Pumpe (is die bei "Kompressor schneilanze nötig?) sowie den Skilift verlängern mit alten Teilen einer abgebauten Anlage sicherlich nicht so teuer käme. Aber wie Flo schon sagte, auch wenn dich unterhalb nur Wiesen befinden werden Naturschützer Sturm laufen...aber wie gesagt, der Besitzer wird nichts investieren, der lässt den Lift noch laufen bis er auseinander fällt und dann is Schluss...
Ich denk aber schon das sich Beerfelden lohnt....allerdings ist es natülich schlecht das man das Wasser aus der Leitung nimmt, würde man nen kleinen Speicherteich anlegen würde die Starke Kühlung und auch der Hohe Wasserpreis wegfallen (5 stelliger Betrag bei großer Beschneiung) Dann würd sichs auf jeden lohnen...
Ich denk aber schon das sich Beerfelden lohnt....allerdings ist es natülich schlecht das man das Wasser aus der Leitung nimmt, würde man nen kleinen Speicherteich anlegen würde die Starke Kühlung und auch der Hohe Wasserpreis wegfallen (5 stelliger Betrag bei großer Beschneiung) Dann würd sichs auf jeden lohnen...
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
In Beerfelden scheints Probleme zu geben. Ich weiss allerdings nicht welche. Siehe hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 710#124710
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 710#124710
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Dann guck mal auf Seite 1 und 2 dieses Threads! Da hats viele Bilder von mir und Christoph Nikolai. Leider sind manche Bilder von Christoph nicht mehr online.Krissi hat geschrieben:HAT EIGENTLICH IRGENDJEMAND PICS VON BEERFELDEN????????
Musst aber eine Zeitlang warten, bis die vielen Bilder in verschiedenen Posts sich aufgebaut haben.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie gewünscht, ein paar Bilder von Beerfelden. Bei dem Bildern im Dezember 2003 wurde die Beschneiung bereits begonnen (es hatte noch keinen natürlichen Schnee), mußte aber wegen zu warmer Temperaturen vorübergehend eingestellt werden.

^^ Stütze 3 (Dezember 2003)

^^ Blick von der Talstation nach oben (Dezember 2003)

^^ Talstation, hier noch mit altem Getriebe (Dezember 2003)

^^ Talstation, hier am 24.05.2004 mit neuem Getriebe
^^ Stütze 3 (Dezember 2003)
^^ Blick von der Talstation nach oben (Dezember 2003)
^^ Talstation, hier noch mit altem Getriebe (Dezember 2003)
^^ Talstation, hier am 24.05.2004 mit neuem Getriebe
Zuletzt geändert von Christoph Nikolai am 09.10.2004 - 14:39, insgesamt 1-mal geändert.