Ich gebe Dir recht, dass es teilweise im Bereich der schwarzen Pisten sehr an Differenzierungen mangelt, insbesondere in Frankreich.
Ich finde auch, dass eine schwarze Piste eine steile präparierte Piste sein sollte. Eine Piste, die schwer aufgrund ihrer Buckel ist, sollte anders gekennzeichnet sein und eine Abfahrt, die nicht gewalzt wird, sollte als Skiroute ausgewiesen werden.
Gebiete, deren Pistenpläne das so handhaben, machen das sicher richtig, und die Franzosen gehören sicher eher nicht dazu.
Anonsten möchte ich anmerken:
Damit meinte ich, dass die steilen unter den Pisten oft bretthart sind. k2k meinte wohl eher, dass er seit Jahren keine wirklich steile Piste mehr angetroffen hat. Wenn ich von "steil" spreche, dann mein ich das auch nur relativ zu dem, was Pisten so an Gefälle Gebieten. Und da ist es schon oft so, dass die Pisten, die eher an der oberen Grenze liegen, auch oft bretthart sind.
trincerone schrieb:
Zitat:
In Frankreich gibt es auch einige sehr steile präparierte Pisten.
Ich finde auch durchaus, dass diese eine Herausforderung darstellen, aber sie machen mir meisten keinen Spaß, weil sie oft bretthart sind. Bei weichem Schnee aber sicher ein tolles Erlebnis.
Steil nach meinem subjektiven Geschmack wirds aber in der Tat erst da, wo Raupen nicht mehr hinkommen - so die Dinger, wom an immer nicht weiter als 5m sieht, weil dann der nächste Geländeknick die Sicht nach unter versperr!

Fakt ist, dass auch seit Jahren keine Piste mehr angefunden hab, die mich wirklich gefordert hat - das ist ja genau der Grund, warum ich dann gern auch mal ins Gelände geh. Ich gebe aber zu, dass ich i.A. keine Buckelpisten fahr, weil mir das keinen Spaß macht, und ich dort sicherlich Herausforderung finden würde. Wenn man aber von den normalen gewalzten ausgeht, dann kann ich auch sagen, dass ich hier seit Jahren nix mehr gefahren bin, was ich als schwierig empfunden hab.
Aber natürlich ist das ganz subjektiv, da geb ich Dir völlig recht. Und mit jeder Scharte wird der Rest der Welt flacher...
