Neues am Pitztaler Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
hat mal jemand was neues gehört???
also im pitztal selbst ist es wohl im mom sehr ruhig was dieses projekt angeht! wobei unsere vermieterin war sehr erstaunt darüber dass der hüttenlift ersetzt wird, da das wohl nirgends gesagt wurde! vielleicht genauso mit der fernerkogelbahn???*hoff*
also im pitztal selbst ist es wohl im mom sehr ruhig was dieses projekt angeht! wobei unsere vermieterin war sehr erstaunt darüber dass der hüttenlift ersetzt wird, da das wohl nirgends gesagt wurde! vielleicht genauso mit der fernerkogelbahn???*hoff*
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
.. still und heimlich ...

.. wird der Schweizer Weg richtig breit gemacht .. und evtl. etwas nach unten gebuddelt, damit man nicht mehr so hoch rauflaufen muß?
Komisch nur: Auf der Ostseite, auf der gefährlichen, schneearmen, steilen Schlüsselstelle - da sieht man nix, daß da was gemacht worden wäre
Mal gespannt, ob der auf der Ostseite dann auch etwas entschärft wird.. hoffen würd ichs ja :)
.. wird der Schweizer Weg richtig breit gemacht .. und evtl. etwas nach unten gebuddelt, damit man nicht mehr so hoch rauflaufen muß?
Komisch nur: Auf der Ostseite, auf der gefährlichen, schneearmen, steilen Schlüsselstelle - da sieht man nix, daß da was gemacht worden wäre
Mal gespannt, ob der auf der Ostseite dann auch etwas entschärft wird.. hoffen würd ichs ja :)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
was soll das denn? Der war doch super vorher! Sorry, aber wenn ich eine breite perfekte Piste will, dann fahr ich vom Mittelbergjoch 1 runter, und wenn ich im Gelände die Herausforderung suche, dann geh ich halt auf den Schweizer Weg. Ich bin ja gerade im Mai raufgelaufen, das war nun wirklich kein Problem, muss man doch nicht drin rumbuddeln.
Da hatte der Pitztaler Gletscher gerade bei mir gepunktet, aber das geht echt gar nicht... doch wieder an den Kaunertaler fahren?
Lieber Pitztaler: auch die Herausforderung, die das Hochgebirge schafft, ist Teil des Schisports! Man muss nicht jede Piste breit ausbauen. Autobahnpisten - und sicher auch schöne - habt ihr genug. Warum konntet ihr den Schweizer Weg nicht lassen wir er war - mir hat er in seiner bestehenden Form sehr viel Spaß gemacht - auch und gerade weil er mir gewisse Herausforderungen in Aufstieg und Abfahrt bietet, die das Angebot an leichten und perfekt präparierten Pisten abrunden konnten. (siehe meinen Bericht zum Pitztaler Gletscher im Berichte Forum).
Schade!
Da hatte der Pitztaler Gletscher gerade bei mir gepunktet, aber das geht echt gar nicht... doch wieder an den Kaunertaler fahren?
Lieber Pitztaler: auch die Herausforderung, die das Hochgebirge schafft, ist Teil des Schisports! Man muss nicht jede Piste breit ausbauen. Autobahnpisten - und sicher auch schöne - habt ihr genug. Warum konntet ihr den Schweizer Weg nicht lassen wir er war - mir hat er in seiner bestehenden Form sehr viel Spaß gemacht - auch und gerade weil er mir gewisse Herausforderungen in Aufstieg und Abfahrt bietet, die das Angebot an leichten und perfekt präparierten Pisten abrunden konnten. (siehe meinen Bericht zum Pitztaler Gletscher im Berichte Forum).
Schade!
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
ich find´s ok dass sie den ausbauen! Gefahren wird die piste eh net von der Mehrheit! davon abgesehen war der einstige ziemlich blöd, weil das eher ne Kletteraktion war und vorallem sau gefährlich war, wenn die Felsen vereist waren! denk dem wollen sie nun etwas die luft rausnehmen! zu dem War die Piste letztes Jahr gar nich ausgesteckt im oberen Teil!
würd mich nur mal interressieren wo genau nun die neue schwarze Piste 10 hinkommt!??!
würd mich nur mal interressieren wo genau nun die neue schwarze Piste 10 hinkommt!??!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Klettern? Wo?
Sorry, aber ich find nicht, dass man alles ausbauen muss, was geht. Der Schweizer Weg erforderte in seiner alten Form keine großen alpinen Kenntnisse - ich bin ihn vor knapp vier Monaten gefahren.
Ich bleib dabei - wer ihn fahren wollte, konnte das ohne Probleme. Und wer das nicht konnte, der bleibt halt auf den gesteckten Pisten. Dafür gibts die ja. Und wenn man dann soweit ist, das man neue Herausforderungen sucht, dann ist der Schweizer Weg die nächste Steigerung und dann danach kommen dann wohl die Direttisimas Vom Brunnenkogel östlich Richtung Mittelbergschlepper.
Gut, hier geht eh nur um den Aufstieg - aber ich mag es jedenfalls, ohne breiten abgesicherten Weg über einen Grat zu klettern, um dann eine schöne Tiefschneeroute zufinden - dafür brauch ich keinen gebaggerten Aufstieg - und glaubt mir, ihr braucht den auch nicht!
Sorry, aber ich find nicht, dass man alles ausbauen muss, was geht. Der Schweizer Weg erforderte in seiner alten Form keine großen alpinen Kenntnisse - ich bin ihn vor knapp vier Monaten gefahren.
Ich bleib dabei - wer ihn fahren wollte, konnte das ohne Probleme. Und wer das nicht konnte, der bleibt halt auf den gesteckten Pisten. Dafür gibts die ja. Und wenn man dann soweit ist, das man neue Herausforderungen sucht, dann ist der Schweizer Weg die nächste Steigerung und dann danach kommen dann wohl die Direttisimas Vom Brunnenkogel östlich Richtung Mittelbergschlepper.
Gut, hier geht eh nur um den Aufstieg - aber ich mag es jedenfalls, ohne breiten abgesicherten Weg über einen Grat zu klettern, um dann eine schöne Tiefschneeroute zufinden - dafür brauch ich keinen gebaggerten Aufstieg - und glaubt mir, ihr braucht den auch nicht!
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Ganz einfach: das kostet viel und bringt (finanziell) wenig. Der Pitztaler Gletscher hat betriebwirtschaftlich kein Interesse am Sommerschi und das kann ich gut verstehen. Der Aufwand ist extrem hoch (viel höher als für den Winterbetrieb) und die Nachfrage exrtrem gering. Somit würde eine solche Anlage keine sinnvolle Investition darstellen.Warum bauen die keinen Schrägaufzug von der Bergstation Brunnenkogel zum Mittelbergjoch 2? So könnten Sie vermutlich den ganzen Sommer in Betrieb bleiben?!
Ich hatte dieselbe Idee mal wegen des Winterbetriebes überdacht (einfacherer Zugang zu den Pisten am Mittelbergjoch II), aber auch da macht es keinen Sinn, weil die Bahn eh schon an ihrer Kapazitätsgrenze ist. Umgekehert zur Entlastung der GUB würde dieser Umweg vermutlich kaum die Schifahrer begeistern. Der Vernetzung des Gebiets würde er aber sicher nicht schaden.
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
also als wir letztes Jahr um Ostern da waren war der schweizer weg nicht ausgesteckt wie sonst in den Jahren zuvor! und da musste man den Grat hinten runterklettern um dann weiterfahren zu können! Vielleicht war´s ja dann bei dir anders aber in den Jahren zu vor war das nicht so extrem! DAher denk ich dass sie den Einstieg entschärfen wollen und weiter Nix! glaub net, dass die den SChweizer Weg als breite Piste ausbauen...
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ein Jammer, dass es keinen Zubringer hinauf in Richtung Mittelbergjoch gibt. Wegen der SL-Spur und dem Gletscherschwund dauerts immer, bis dort Betrieb aufgenommen wird.
Wegen der Baggerei: schwierig, schwierig. Hat mich aber bisher gewundert, wie wenig "erschlossen" diese Piste war, im Stubai wäre dort vor fünf Jahren schon die DSB Schweizer Weg gestanden, die 50km neue Pisten erschließt...
In Punkto Talabfahrt/Fernerkogel nichts Neues?
Wegen der Baggerei: schwierig, schwierig. Hat mich aber bisher gewundert, wie wenig "erschlossen" diese Piste war, im Stubai wäre dort vor fünf Jahren schon die DSB Schweizer Weg gestanden, die 50km neue Pisten erschließt...
In Punkto Talabfahrt/Fernerkogel nichts Neues?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Tja... ich plädiere auch nicht dafür, dass man sich lauter Hindernisse in den Weg setzen muss, aber gerade so ein steiler entlegener Buckelhang mach mir gleich zweimal so viel Spaß, wenn ich ihn mir vorher ein bisschen "verdienen" muss. So eine abgelegene Ecke brauch eben auch ein bisschen was abgelegenes, um Spaß zu machen.Wegen der Baggerei: schwierig, schwierig. Hat mich aber bisher gewundert, wie wenig "erschlossen" diese Piste war, im Stubai wäre dort vor fünf Jahren schon die DSB Schweizer Weg gestanden, die 50km neue Pisten erschließt...
Sowas macht einem doch richtig Lust auf den Steilhang auf der anderen Seite!
Im folgenden nochmal der direkte Vergleich:
Sorry, aber das untere macht mir mehr Lust, mich in den tollen Hang auf der anderen Seite fallen zu lassen!

- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
@trincerone
Ich sehe das genau wie du. Ein Hang ist erst dann richtig schön, wenn nicht jeder darin herumgurkt. Und wenn es nur einige Meter sind, die man stapfen muß. Das hält viele davon ab und schon trennt sich die Spreu vom Weizen. In St. Anton fahren tausende jeden Tag das Schindlerkar. Nur ein paar Meter "zu Fuß" kommt man ins Mattun. Dort ist man dann fast immer allein und die Abfahrt ist so viel schöner.
Ich sehe das genau wie du. Ein Hang ist erst dann richtig schön, wenn nicht jeder darin herumgurkt. Und wenn es nur einige Meter sind, die man stapfen muß. Das hält viele davon ab und schon trennt sich die Spreu vom Weizen. In St. Anton fahren tausende jeden Tag das Schindlerkar. Nur ein paar Meter "zu Fuß" kommt man ins Mattun. Dort ist man dann fast immer allein und die Abfahrt ist so viel schöner.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Also wenn ich das letzte Bild so sehe, dann muss ich mich auch gegen den neuen Weg aussprechen. Wer für die paar Schritte zu faul ist, soll lieber auf den breiten Autobahnen bleiben.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich seh das problem des Schweizer Wegs auch weniger am Anstieg, als eher am Abstieg auf der anderen Seite.. ich hab das damals auch mitgemacht, und das war absolut grausig .. felsig, mit den skiern in der Hand absteigen .. nein danke..
Über die SSB von der Bergstation runter zu den SL haben wir ja schon gesprochen und auch mit dem Hrn. Krüger per EMail besprochen - wobei, er hat nie seine Meinung dazu geäußert, aber ich hab ihm die Vorteile um den Mund geschmiert :)
Übrigens: Betriebsende heuer am 24. Mai!! Also auch wieder 1 Woche früher wie die letzten Jahre ... werden auch immer früher ..
Über die SSB von der Bergstation runter zu den SL haben wir ja schon gesprochen und auch mit dem Hrn. Krüger per EMail besprochen - wobei, er hat nie seine Meinung dazu geäußert, aber ich hab ihm die Vorteile um den Mund geschmiert :)
Übrigens: Betriebsende heuer am 24. Mai!! Also auch wieder 1 Woche früher wie die letzten Jahre ... werden auch immer früher ..
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
So, hab mir das noch mal vom Pitztaler GLetscher aus angesehen - siehe Foto unten. Es wäre eine machbare Schwarze (lila), aber es wär auch eine rote (grün) und eine blaue (blau) durchaus möglich.... wenn ich mir den Weg vom Seiterjöchl aus am Rettenbachferner anschaue mit der senkrechten riesigen Gletscherwand...Marius hat geschrieben:Also die linke Abfahrt okay, das hätte ich auch so gemacht, aber deine "Verbindungsabfahrt" ist Wahnsinn! Diese Schnee-/Eisrinne ist so steil wie ein Kirchendach, das kannst du mir glauben,
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Also die Linien sind ja schon sehr idealisiert eingezeichnet, ich glaube nicht daß das Rückschlüsse auf die tatsächliche Steilheit zulässt.
Eine Abfahrt könnte schon machbar sein, wenn man mit entsprechend Aufwand einen Weg in Fels und Eis schlägt. Ob das unbedingt sein muss, steht auf einem anderen Blatt.
Eine Abfahrt könnte schon machbar sein, wenn man mit entsprechend Aufwand einen Weg in Fels und Eis schlägt. Ob das unbedingt sein muss, steht auf einem anderen Blatt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Hmm, ein Weg teilweise in Fels und teilweise in Eis geschlagen scheint mir noch aus einem Grund problematisch: zu Saisonbeginn sind Probleme beim Übergang Fels - Eis und umgekehrt fast vorprogramiert. Eis schmilzt ja jeden Sommer, der Fels bleibt wo er war. Denkt an Probleme am Tuxer Gletscher im vergangenen Oktober/November, vor allem der Übergang Kaserer - Olperer und auch die Trasse Kaserer I, wo plötzlich die felsigen Teile der Trasse einige Meter höher lagen als die Abschnitte auf Eis.
Nein, ich habe auch keine bessere Idee, bin wirklich gespannt wie die Ötztaler und Pitztaler das Problem lösen
. Ich befürchte fast es wird eine pistenlose Seilbahnverbindung, vielleicht mit einer schweren unpräparierten Variante vom Rettenbachgletscher Richtung Pitztal. Oder überraschen die Ötztaler mit einer groszügigen Pistenvariante, beim Sprengen und abbaggern von halben Bergen haben ja schon Einiges an Erfahrung
(Übergang Seiterjöchl, Mittelstation Schwarze Scheid Bahn).
Nein, ich habe auch keine bessere Idee, bin wirklich gespannt wie die Ötztaler und Pitztaler das Problem lösen


- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
- Bagger am Schweizer Weg ist wieder weg; die Ostseite bleibt wohl so
- Dafür wird hier gebaggert ( SL Mittelbergjoch I ):

Oben am > wird was weggebaggert und unten am > wieder hin .. und oben schauts schon recht eingeebnet aus - so als ob die das Ende der 12er Abfahrt mal hier raufverlegen wollen?
Komischerweise wird das Gestein ja auf die Abfahrt geschoben, aber ich seh hier nicht wirklich den Sinn dafür ... ? Evtl. für 'ne Halfpipe?
- Dafür wird hier gebaggert ( SL Mittelbergjoch I ):
Oben am > wird was weggebaggert und unten am > wieder hin .. und oben schauts schon recht eingeebnet aus - so als ob die das Ende der 12er Abfahrt mal hier raufverlegen wollen?
Komischerweise wird das Gestein ja auf die Abfahrt geschoben, aber ich seh hier nicht wirklich den Sinn dafür ... ? Evtl. für 'ne Halfpipe?
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
wurde auch mal zeit!
Würde sagen denen kommt das Wetter im moment auch zu gute!
allerdings oben aufm Gletscher bekommen sie den Mittelbergjoch 1 net auf!
Hört man im tal dort eigentlich mal wieder was wegen der Fernerkogelbahn oder ist´s da komplett still drum im moment?!
Würde sagen denen kommt das Wetter im moment auch zu gute!
allerdings oben aufm Gletscher bekommen sie den Mittelbergjoch 1 net auf!

Hört man im tal dort eigentlich mal wieder was wegen der Fernerkogelbahn oder ist´s da komplett still drum im moment?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- swizzly
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 05.02.2004 - 11:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: St. Gallen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
wollte mal nachfragen ob es was neues gibt bezüglich der neuen Talabfahrt und der Fernerkogelbahn?!
habe auf den Homepages nichts neues gefunden....
danke für eure Infos....
habe auf den Homepages nichts neues gefunden....
danke für eure Infos....
Mountain Snow Sun Carving AprèsSki: that's Life!
SKISAISON-Planung 2011/12:
Januar+Februar: vereinzelte Skitage/Skiweekends in Planung, Comeback, (nach 2 Jahren erzwungene Pause, Kreuzband-OP)
3. - 11. März: Skiferien Meiringen-Hasliberg
SKISAISON-Planung 2011/12:
Januar+Februar: vereinzelte Skitage/Skiweekends in Planung, Comeback, (nach 2 Jahren erzwungene Pause, Kreuzband-OP)
3. - 11. März: Skiferien Meiringen-Hasliberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- swizzly
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 05.02.2004 - 11:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: St. Gallen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
war ja nun selber im Pitztal letzte Woche (mein Bericht ist im Eure Berichte Topic)
hab mal vor Ort Angestellte gefragt. Hab nichts neues rausgefunden, sie haben selber fast keine Infos....
das Projekt am Fernerkogel und Talabfahrt läuft, aber die Umweltverbände usw. sind sich noch lange nicht einig, es könnte noch länger dauern, haben sie gemeint.
Dachte eigentlich mehr Infos dazu bekommen, aber sie haben selber nicht viele Infos oder meine Vermutung ist noch sie dürfen nichts sagen....
Hoffen wir mal wieder auf eine Offizielle Nachricht davon....
hab mal vor Ort Angestellte gefragt. Hab nichts neues rausgefunden, sie haben selber fast keine Infos....
das Projekt am Fernerkogel und Talabfahrt läuft, aber die Umweltverbände usw. sind sich noch lange nicht einig, es könnte noch länger dauern, haben sie gemeint.
Dachte eigentlich mehr Infos dazu bekommen, aber sie haben selber nicht viele Infos oder meine Vermutung ist noch sie dürfen nichts sagen....
Hoffen wir mal wieder auf eine Offizielle Nachricht davon....
Mountain Snow Sun Carving AprèsSki: that's Life!
SKISAISON-Planung 2011/12:
Januar+Februar: vereinzelte Skitage/Skiweekends in Planung, Comeback, (nach 2 Jahren erzwungene Pause, Kreuzband-OP)
3. - 11. März: Skiferien Meiringen-Hasliberg
SKISAISON-Planung 2011/12:
Januar+Februar: vereinzelte Skitage/Skiweekends in Planung, Comeback, (nach 2 Jahren erzwungene Pause, Kreuzband-OP)
3. - 11. März: Skiferien Meiringen-Hasliberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- swizzly
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 05.02.2004 - 11:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: St. Gallen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
neue Infos....
bezüglich der neuen schwarzen Piste konnte ich nichts erfahren...
aber bezüglich der neuen Muttenkopfbahn, sieht es ganz gut aus.....
Habe nachgefragt und da hat man mir gesagt das eigentlich fast fertig ist und noch Checks gemacht werden müssen, aber der Eröffnung steht nicht mehr viel im Wege....
leider konnte ich nicht dort nach hinten gehen und nachschauen, leider keine Zeit, aber bei der Rifflseebahn hat es eine Infotafel.
dazu habe ich noch Photos vom "Rifflseegebiet", allerdings alle unten vom Tal aus....
sieht nicht gerade nach Skibetrieb aus in den nächsten Tagen....ein bisschen Schnee fehlt noch aber zieht sonst ziemlich gut aus auf dem Grubenkopf
bezüglich der neuen schwarzen Piste konnte ich nichts erfahren...
aber bezüglich der neuen Muttenkopfbahn, sieht es ganz gut aus.....
Habe nachgefragt und da hat man mir gesagt das eigentlich fast fertig ist und noch Checks gemacht werden müssen, aber der Eröffnung steht nicht mehr viel im Wege....
leider konnte ich nicht dort nach hinten gehen und nachschauen, leider keine Zeit, aber bei der Rifflseebahn hat es eine Infotafel.
dazu habe ich noch Photos vom "Rifflseegebiet", allerdings alle unten vom Tal aus....
sieht nicht gerade nach Skibetrieb aus in den nächsten Tagen....ein bisschen Schnee fehlt noch aber zieht sonst ziemlich gut aus auf dem Grubenkopf
Mountain Snow Sun Carving AprèsSki: that's Life!
SKISAISON-Planung 2011/12:
Januar+Februar: vereinzelte Skitage/Skiweekends in Planung, Comeback, (nach 2 Jahren erzwungene Pause, Kreuzband-OP)
3. - 11. März: Skiferien Meiringen-Hasliberg
SKISAISON-Planung 2011/12:
Januar+Februar: vereinzelte Skitage/Skiweekends in Planung, Comeback, (nach 2 Jahren erzwungene Pause, Kreuzband-OP)
3. - 11. März: Skiferien Meiringen-Hasliberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 36
- Registriert: 05.05.2004 - 16:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0