Wasser + Pulver = Schnee
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Ähm.. es gibt auch im Winter Stürme, und der Schnee bleibt trotzdem bis zu einem gewissen Grad auf den Pisten oder sammelt sich an den nächsten Felswenden, Mulden, Schneefangnetzen oder eben weiter unten - und muß zur Not von den Pistenraupen wieder raufgebracht werden..
.. es ist doch nirgends davon die Rede, daß dieser snowreal-Schnee 100x leichter als normaler Schnee sei, oder ?!
Das einzige, was man evtl. machen müßte, ist bei Föhnstürmen den snowreal-schnee ordentlich zu bewessern (mit einer schneekanone, die als regenspender dient), so daß er nicht austrocknet und zu leicht wird..
MAAAHANNN ... jetz' seid halt nicht immer so konservativ und negativ eingestellt .. ;-)
.. allerdings wärs natürlich sinnvoller, erst mal mehr zu wissen - wie lang dauert das austrocknen, wie leicht ist das ding wirklich, wie fest wird das bei druck, wie pulvrig bleibt das, wie oft muß mans nachwässen usw ...
.. es ist doch nirgends davon die Rede, daß dieser snowreal-Schnee 100x leichter als normaler Schnee sei, oder ?!
Das einzige, was man evtl. machen müßte, ist bei Föhnstürmen den snowreal-schnee ordentlich zu bewessern (mit einer schneekanone, die als regenspender dient), so daß er nicht austrocknet und zu leicht wird..
MAAAHANNN ... jetz' seid halt nicht immer so konservativ und negativ eingestellt .. ;-)
.. allerdings wärs natürlich sinnvoller, erst mal mehr zu wissen - wie lang dauert das austrocknen, wie leicht ist das ding wirklich, wie fest wird das bei druck, wie pulvrig bleibt das, wie oft muß mans nachwässen usw ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 889
- Registriert: 06.01.2004 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@starli
Ist das dein Ernst, oder machst du Spass ?
Wie schwer das Zeug ist, hab ich nicht herausgefunden. Ich nehme an, es ist etwa gleich schwer wie technisch erzeugter Schnee.
1 m3 Schnee (aus Schneekanonen) ist übrigens rund 370 - 450 Kg schwer. Also nicht ganz 50 %, wie wenn es Wasser wäre.
Ein kleines Rechenbeispiel:
Eine ganz kurze Piste von 200 m x 15 m (Breite) x 0,3 m (Dicke) ergibt ein Volumen von 900 m3. Dazu wird mit einer herkömmlichen Beschneiungsanlage etwa 360 m3 Wasser oder 360000 Liter Wasser benötigt.
Gemäss Internet kostet 1 Kg Pulver rund 330 Euro, und kann mit 70 Liter Wasser vermischt werden, und daraus entstehen dann eben 70 Liter "Kunststoffschnee"
360'000 Liter geteilt durch 70 Liter ergeben 5142 mal. Es werden also 5142 Kg Pulver à 330 Euro benötigt. Dies ergibt einen stolzen Betrag von 1'712'286 Euro, also 1,7 Mio Euro für eine kurz schmale Piste.
Ich hoffe ich habe keinen Fehler gemacht (beim Rechnen)
Und dann kommt das zudecken, bei trockenem Wetter jeden Abend giessen, zusammensuchen usw. noch dazu.
Und dann das anrichten. Mit einem Schwingbesen ein wenig aufmischen.
Ich fahre sehr gerne Ski. Aber wenn ich dann auf so was fahren müsste, ich würde mir ein anders Hobby suchen. Ich hoffe auch (und da bin ich mir sicher) dass die "Grünen" den Einsatz dieses "weissen Goldes" erfolgreich verhindern werden.
Das Zeug ist so teuer, da musst du zuuntest bei der Kasse alle Hosen- und Jackentaschen wenden, damit kein Gramm verloren geht.
Mir fällt da nicht mehr dazu ein. Das hat auch nichts mit Negativdenken zu tun. Aber das ist jenseits von allem. Tut mir leid.
Ist das dein Ernst, oder machst du Spass ?
Wie schwer das Zeug ist, hab ich nicht herausgefunden. Ich nehme an, es ist etwa gleich schwer wie technisch erzeugter Schnee.
1 m3 Schnee (aus Schneekanonen) ist übrigens rund 370 - 450 Kg schwer. Also nicht ganz 50 %, wie wenn es Wasser wäre.
Ein kleines Rechenbeispiel:
Eine ganz kurze Piste von 200 m x 15 m (Breite) x 0,3 m (Dicke) ergibt ein Volumen von 900 m3. Dazu wird mit einer herkömmlichen Beschneiungsanlage etwa 360 m3 Wasser oder 360000 Liter Wasser benötigt.
Gemäss Internet kostet 1 Kg Pulver rund 330 Euro, und kann mit 70 Liter Wasser vermischt werden, und daraus entstehen dann eben 70 Liter "Kunststoffschnee"
360'000 Liter geteilt durch 70 Liter ergeben 5142 mal. Es werden also 5142 Kg Pulver à 330 Euro benötigt. Dies ergibt einen stolzen Betrag von 1'712'286 Euro, also 1,7 Mio Euro für eine kurz schmale Piste.
Ich hoffe ich habe keinen Fehler gemacht (beim Rechnen)
Und dann kommt das zudecken, bei trockenem Wetter jeden Abend giessen, zusammensuchen usw. noch dazu.
Und dann das anrichten. Mit einem Schwingbesen ein wenig aufmischen.
Ich fahre sehr gerne Ski. Aber wenn ich dann auf so was fahren müsste, ich würde mir ein anders Hobby suchen. Ich hoffe auch (und da bin ich mir sicher) dass die "Grünen" den Einsatz dieses "weissen Goldes" erfolgreich verhindern werden.
Das Zeug ist so teuer, da musst du zuuntest bei der Kasse alle Hosen- und Jackentaschen wenden, damit kein Gramm verloren geht.
Mir fällt da nicht mehr dazu ein. Das hat auch nichts mit Negativdenken zu tun. Aber das ist jenseits von allem. Tut mir leid.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Also moment, wenn das zeug von Skihallen eingesetzt wird, wird das wohl im Massenpack auch etwas günstiger zu bekommen sein und wird wohl auch nicht soooo kompliziert in der Anwendung sein. Und daß neue Produkte am Anfang immer x-mal so teuer sind wie nach ein paar Jahren ist ja auch klar. Laß ich also nicht gelten ;-)
.. wieviel kostet doch gleich nochmal die Installation einer Beschneiungsanlage für dein Beispiel? Inkl. Schneekanonen, Wasserteich, Pumpstation usw. ?
kleine korrektur am Rande: 70 Liter Wasser -> 100 Liter Schnee lt. Webseite
.. wieviel kostet doch gleich nochmal die Installation einer Beschneiungsanlage für dein Beispiel? Inkl. Schneekanonen, Wasserteich, Pumpstation usw. ?
kleine korrektur am Rande: 70 Liter Wasser -> 100 Liter Schnee lt. Webseite
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 889
- Registriert: 06.01.2004 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich stelle fest, du machst keinen Spass
Und das solche Prdukte am Anfang teures sind, und dann herunterkommen, ist mir auch klar. Aber das muss Rabatt im Bereich von 90 % geben.
Skihalle:
Der Girardellii hat da vielleicht was gekauft. Ich weiss es nicht. Der hat glaube ich geschlossen.
Ich würde sagen, träum weiter

Für so eine kurze Strecke brauchst du keinen Wasserteich. Nach deinen Ausführungen willst du ja die Schneeanlage für die Befeuchtung verwenden. Diese Kosten können also nicht abgezogen werden. Um deine Frage trotzdem zu beantworten. Als Faustregel gilt Fr. 1000 - pro m1 (Erstellungskosten)starli2 hat geschrieben: .. wieviel kostet doch gleich nochmal die Installation einer Beschneiungsanlage für dein Beispiel? Inkl. Schneekanonen, Wasserteich, Pumpstation usw. ?
Also, dann kommen die Kosten um satte 30 % runter. Wir sind also nur noch bei einem läppischen Betrag von 1,2 Mio Euro für 200 m Piste. Das reicht grade mal für 3 schöne Bögen.starli2 hat geschrieben:kleine korrektur am Rande: 70 Liter Wasser -> 100 Liter Schnee lt. Webseite
Und das solche Prdukte am Anfang teures sind, und dann herunterkommen, ist mir auch klar. Aber das muss Rabatt im Bereich von 90 % geben.
Skihalle:
Der Girardellii hat da vielleicht was gekauft. Ich weiss es nicht. Der hat glaube ich geschlossen.
Ich würde sagen, träum weiter
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
@starli: Willst du wirklich irgendwelches Kunststoff-Pulver in den Alpen großflächig ausbringen? Also irgendwo gibts doch gewisse Grenzen oder nicht?
Ich würd's da mit Hägar halten, bevor ich auf Plastik rumrutsche lass ich es bleiben.
Ich würd's da mit Hägar halten, bevor ich auf Plastik rumrutsche lass ich es bleiben.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
so seh ich das auch, entweder Naturschnee oder techn. Schnee, aber keine Chemiepampe, dann such ich mir ein anderes Hobby...
und bei dem Preis, da baut Dir meine Firma, nen riesiges Schneedepot mit aller feinstem Pulverschnee...
und das dieses Zeug in einer Skihalle eingesetzt wird, das glaube ich nicht!
und bei dem Preis, da baut Dir meine Firma, nen riesiges Schneedepot mit aller feinstem Pulverschnee...
und das dieses Zeug in einer Skihalle eingesetzt wird, das glaube ich nicht!
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich weiß nicht ob ich eher der häger- oder der starli-anhänger bin.
einerseits finde ich diese idee nicht schlecht, doch die vorstellung, dass ich über chemiepisten runterfahr, find ich nicht so toll.
vielleicht kann dieses system ja so weit ausgereift werden, dass es gar nicht mehr als richtige "chemie" bezeichnet werden kann. das würde aber, falls überhaupt möglich, bestimmt noch jahre oder jahrzehnte dauern!
mal schaun was kommt!
einerseits finde ich diese idee nicht schlecht, doch die vorstellung, dass ich über chemiepisten runterfahr, find ich nicht so toll.
vielleicht kann dieses system ja so weit ausgereift werden, dass es gar nicht mehr als richtige "chemie" bezeichnet werden kann. das würde aber, falls überhaupt möglich, bestimmt noch jahre oder jahrzehnte dauern!
mal schaun was kommt!
- PK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 395
- Registriert: 13.03.2003 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pforzheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
ich geb 720° und Häger recht, das das in der freien Natur absolut keinen sinn machen würde.
<chemiebesserwisermodus an>
Aber ich muss mich mal dazu äussern das hier immer von Chemie Zeug usw.. geredet wird.
In der breiten Bevölkerung hällt sich leider nach wie vor das Gerücht das Chemie was künstliches, giftiges oder sonst was abnormalses ist.
DAS IST ABER SCHLICHT UND ERGREIFEND FALSCH!
So gesehen ist richtiger Schnee auch ein Chemie produkt, nämlich die Kristalisation von H2O.
Hättet Ihr gesagt das Ihr nicht auf einer Erdöl Piste runterrutschen wollt könnt ich dem ohne Schulterzucken zustimmen.
Aber um es nochmals zusammenzufassen man kann keine "neuen Stoffe" erfinden, alles was es in der Chemie gibt gibt es schon seits die Welt gibt nur halt manchmal in anderen Molekularen zusammensetzungen.
<chemiebesserwisermodus aus>
Sorry aber das musste jetzt einfach mal gesagt werden. Mit diesem posting will ich auch keinen persönlich angreifen!
Alle angaben ohne Gewähr.
MfG,
Philipp
<chemiebesserwisermodus an>
Aber ich muss mich mal dazu äussern das hier immer von Chemie Zeug usw.. geredet wird.
In der breiten Bevölkerung hällt sich leider nach wie vor das Gerücht das Chemie was künstliches, giftiges oder sonst was abnormalses ist.
DAS IST ABER SCHLICHT UND ERGREIFEND FALSCH!
So gesehen ist richtiger Schnee auch ein Chemie produkt, nämlich die Kristalisation von H2O.
Hättet Ihr gesagt das Ihr nicht auf einer Erdöl Piste runterrutschen wollt könnt ich dem ohne Schulterzucken zustimmen.
Aber um es nochmals zusammenzufassen man kann keine "neuen Stoffe" erfinden, alles was es in der Chemie gibt gibt es schon seits die Welt gibt nur halt manchmal in anderen Molekularen zusammensetzungen.
<chemiebesserwisermodus aus>
Sorry aber das musste jetzt einfach mal gesagt werden. Mit diesem posting will ich auch keinen persönlich angreifen!
Alle angaben ohne Gewähr.
MfG,
Philipp
http://lost-ropeways.de
- ehem. und aufgelassene Seil- und Bergbahnen
http://skilift-info.de
- Alles über Ski- und Schlepplifte
- ehem. und aufgelassene Seil- und Bergbahnen
http://skilift-info.de
- Alles über Ski- und Schlepplifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Stimmt!
Aber wenn man von Chemie redetet denken/meinen die meisten ChemieKALIEN.
Aber wenn man von Chemie redetet denken/meinen die meisten ChemieKALIEN.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Ach kommt Leute, dass macht den Kohl doch auch nicht fett. Chemikalien sind doch am Ende auch nur wieder die gleichen Atome und Moleküle, die es eh schon gibt. Warum es geht ist die Tatsache, dass bestimmte Stoffe in der freien Natur ab eine bestimmten Grenzmenge nichts mehr zu suchen haben. Ob man das nur dadurch kenntlich macht, dass man salopp sagt diese Stoffe seien "Chemie" oder nicht, ist mir egal. Genaugeonmmen ist die Chemie ein Untersachgebiet der Physik, also eine Lehre, nämlich die von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen - nicht mehr und nicht weniger...

- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Das wird vielleicht aufs Dach von der Hütte gekippt. Aber daruf Skifahren will ich erst mal gesehen haben.SnowReal! kann sogar für Ski-, Snowboard- oder Schlittenpisten eingesetzt werden.
SnowReal eignet sich hervorragend für Dekorationen in Schaufenstern und Showrooms. Und natürlich passt SnowReal perfekt in die Weihnachtszeit um den Weihnachtsbaum oder den Festtagstisch zu dekorieren.
Weihnachts-Dekorationen, Hochzeiten, in Vasen, Schaufenster-Dekorationen, Werbung, festliche Anlässe, Theater etc.
6von6






- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
<physikbesserwissermodus an>
<physikbesserwissermodus aus>
Lassen wir aber die Diskussion nun bitte sein. Ich glaube wir denken hier schon viel weiter als die von der Firma selbst, die das ja erst mal für Dekorationszwecke einsetzen wollen.
Wie sich das Zeug anfühlt würd mich allerdings schon interessieren.
Gruß
Max
<physikbesserwissermodus an>
Das würde meines wissens aber eher in den Bereich Physik fallen, da sich nur der Zustand des Stoffes ändert.So gesehen ist richtiger Schnee auch ein Chemie produkt, nämlich die Kristalisation von H2O.
<physikbesserwissermodus aus>
Lassen wir aber die Diskussion nun bitte sein. Ich glaube wir denken hier schon viel weiter als die von der Firma selbst, die das ja erst mal für Dekorationszwecke einsetzen wollen.
Wie sich das Zeug anfühlt würd mich allerdings schon interessieren.
Gruß
Max
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
mic hat geschrieben: Das wird vielleicht aufs Dach von der Hütte gekippt. Aber daruf Skifahren will ich erst mal gesehen haben.
SnowReal eignet sich hervorragend für Dekorationen in Schaufenstern und Showrooms. Und natürlich passt SnowReal perfekt in die Weihnachtszeit um den Weihnachtsbaum oder den Festtagstisch zu dekorieren.
Weihnachts-Dekorationen, Hochzeiten, in Vasen, Schaufenster-Dekorationen, Werbung, festliche Anlässe, Theater etc.
6von6























