.. aber du hattest wohl auch genügend Zeit auf deinem Fußweg, auf alle Details zu achten .. das mit den alten abgesägten Rundrohrstützen wär mir z.B. nicht aufgefallen.. haben sich deine Strapazen also doch etwas gelohnt..
nanana... also die ersten paar meter bin ich ja auch nicht auf den stufen sondern zwischen Fels und Stufen gegangen (soviel zum thema "niemand mehr :) ", aber nicht weit drunter gings dann problemlos auf den Stiegen - auch wieder hinauf, da bin ich sogar fast bis ganz rauf gegangen.. Das zeug hält noch ganz gut :)An eine Begehung dieser Stiegen ist nicht zu denken, es sei denn man ist lebensmüde. Einzig neben den Stiegen im Fels kletternd ist dieser Steig zu �begehen�. Hier ist seit Jahrzehnten niemand mehr gegangen.
ok, die untere Treppe mit den fehlenden Stufen hatte ich ja dann nicht mehr gesehen ... (war die weiter unten? Oder waren die stufen bei mir noch intakt?)
Schade, daß du den letzten Rest nicht mehr geschafft hast .. also das nächste mal doch von unten aus rauf?Wenige hundert Meter später entschließe ich mich zur Umkehr: dieser Steig, der schon unter normalen Bedingungen meiner Ansicht nicht gegangen werden sollte, ist unter diesen Bedingung extrem gefährlich. Auch die Steinschlaggefahr für andere macht diesen Weg zu einem verbotenen Terrain. Von dem Punkt meiner Umkehr kann ich jedoch das gesamte Areal des ehemaligen Gletschers überblicken. Nichts.
Aber sonst? Der Dibona-Steig mit der Steigleiter ist doch auch nicht besser geeignet für Skier und Skischuhe .... außerdem wissen wir ja bisher auch nicht, wie der Einstieg in die andere Scharte aussieht ....Ob dieser Steif gleichzeitig als Zugang zu einem ehemaligen Sommerschigebiet diente wage ich trotz der zeitlichen Korrelation aufgrund der Schwierigkeit zu bezweifeln.
.. evtl. war an den nicht ausgebauten Stücken Firnschnee? Oder generell in der Scharte mehr Firnschnee, so daß man im Frühsommer vermutlich den Steig gar nicht runtergehen mußte sonder gleich mit den Skiern abfahren konnte?
Ich würd noch was anderes behaupten: Der Weg war früher nicht ausgesetzt! Du hast doch selbst gesagt, das Gestein war brüchig - was spricht dagegen, daß früher ein Weg in den Stein gehauen war? Oder noch mehr Treppen oder Holzverbau drin war an den jetzt so gefährlichen Stellen?
Einerseits schade, daß du hinsichtlich des Lifts nichts neues herausgefunden hast - andererseits bleibts dadurch spannend - hoffentlich werden wir nächstes Jahr mehr erfahren ...