Qualitätsoffensive auf den Pisten der SkiWelt
In der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ist die Zeit der Neuerschließungen vorbei. Komfort heißt das Zauberwort, das Gäste in Scharen anzieht.
Genau 26,815.543 Bergfahrten verzeichneten die 93 Seilbahnen und Lifte der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental im Vorjahr. Der Umsatz der Liftgesellschaften in den SkiWelt-Orten Söll, Scheffau, Ellmau, Going, Brixen, Westendorf, Hopfgarten, Kelchsau und Itter betrug 43 Millionen Euro. Damit zählt die Region zu den größten zusammenhängenden Skigebieten Österreichs.
Hans Haselsberger, Geschäftsführer der Bergbahnen Scheffau, ist der letzte noch aktive Gründer der Kooperation der Bergbahnen rund um die Hohe Salve. 1973 fanden die ersten Gespräche statt, seither ging es steil bergauf. Personell, aber auch die Anlagen betreffend. Mit der Jahr für Jahr steigenden Zahl der Lifte kletterten auch Beförderungszahlen und Umsätze in die Höhe. "Jetzt aber ist die Zeit der Neuerschließungen vorbei", versichert Liftchef Haselsberger, "im Vordergrund steht der Komfort."
Derzeit ist man in der SkiWelt bereits dabei, alte Sessellifte gegen komfortablere Anlagen zu ersetzen. "Der Gast setzt auf Qualität", spricht der Lift-Pionier aus Erfahrung, "sowohl auf als auch abseits der Skipiste." Der Trend gehe in Richtung Qualitätsskifahren: "Wintersportler sind heute keine Kilometerfresser mehr wie früher. Sie bleiben auch mal wo sitzen. Deshalb muss das Gesamtangebot stimmen."
Gepflegte Pisten und tadellose Liftanlagen allein würden heute nicht mehr genügen: "Ein Erfolgsfaktor der SkiWelt ist das breit gefächerte Angebot, zu dem auch attraktive Hütten, die bequeme Beförderung oder abwechslungsreiche Après-Ski-Möglichkeiten zählen."
Der Tourismusort Scheffau selbst kann mit der erfreulichen Entwicklung der Bergbahnen nicht Schritt halten. Beförderungs- und Nächtigungszahlen driften immer weiter auseinander. "Uns fehlen Häuser der gehobenen Kategorie", ist Haselsberger überzeugt. Über seine Initiative beteiligte sich die Bergbahn deshalb an einem Hotelprojekt. "Wir haben bereits Grund für ein zweites Hotel - was fehlt, ist der Betreiber."
Keine Sorgenfalten bereiten dem Liftbetreiber die Diskussionen um schneearme Winter. Eine gewisse Erwärmung sei nicht abzustreiten, "aber das ist ein Zyklus, wie es ihn immer gegeben hat. Auch in den Zwanzigerjahren hat es Winter ohne Schnee gegeben - und damals war noch keine Rede von Ozonloch und Kohlendioxid-Belastung."
Für den Fall der Fälle haben die SkiWelt-Liftler ohnedies vorgesorgt: 400 Schneekanonen unterstützen Mutter Natur. So ist auch heuer der Saisonstart gesichert: Kommenden Samstag, 27. November, gehts los.
Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Tiroler Tageszeitung:
- mountainfreak
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2004 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Unterschätzt in Bezug auf wasmountainfreak hat geschrieben:Die Skiwelt ist eines der meist unterschätzten Skigebiete, die es gibt.


Unterschätzt auf die Menge der Leute, die dort fahren oder unterschätzt auf die Menge deren Komfort?!

Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- mountainfreak
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2004 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Unterschätzt in punkto Schneequalität, Zahl anspruchsvoller Pisten und moderner Liftanlagen.
ISt aber kein Problem - da sich auf den Pisten der Skiwelt bereits genug tummeln.
Aber ist dir nicht aufgefallen, dass die meisten Lift- und Skiexperten nur fünf Orte zu kennen scheinen: Ischgl, St. Anton, Sölden, Kitzbühel und Serfaus. Es gibt noch eine Welt außerhalb dieser Skigebiete (1 Euro in die Wortspielkassa )
mfg
freak
ISt aber kein Problem - da sich auf den Pisten der Skiwelt bereits genug tummeln.

Aber ist dir nicht aufgefallen, dass die meisten Lift- und Skiexperten nur fünf Orte zu kennen scheinen: Ischgl, St. Anton, Sölden, Kitzbühel und Serfaus. Es gibt noch eine Welt außerhalb dieser Skigebiete (1 Euro in die Wortspielkassa )

mfg
freak
IchhabAngstdeshalbbleibichanonym

-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Also das mag ich sehr stark bezweifeln, sonst wäre hier im Forum nicht so eine Streuung der Berichte..mountainfreak hat geschrieben: Aber ist dir nicht aufgefallen, dass die meisten Lift- und Skiexperten nur fünf Orte zu kennen scheinen: Ischgl, St. Anton, Sölden, Kitzbühel und Serfaus.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
1 SSBmountainfreak hat geschrieben:Unterschätzt in punkto Schneequalität, Zahl anspruchsvoller Pisten und moderner Liftanlagen.
1 PB
5 8EUB
3 6EUB
2 4EUB
1 8KSB
5 6KSB
1 6Bubble
3 Bubble
1 4KSB
14 4SB
3 3SB
1 DSBBubble
4 DSB
3 ESL
43 SCHL
-------------------------------------------
21 Kuppelbare Anlagen
68 SCHL oder SB
Naja, aber 43 SCHL und die ganzen fixen SB (allein schon 14 4SB


Saalbach-Hinterglemm haste vergessenmountainfreak hat geschrieben:Aber ist dir nicht aufgefallen, dass die meisten Lift- und Skiexperten nur fünf Orte zu kennen scheinen: Ischgl, St. Anton, Sölden, Kitzbühel und Serfaus. Es gibt noch eine Welt außerhalb dieser Skigebiete (1 Euro in die Wortspielkassa )![]()

Hat aber sicherlich auch seinen Grund! Ich zum Beispiel war noch nicht in der Skiwelt, aber mich schrecken wirklich schon die große Anzahl an fixgeklemmten SB ab! Noch hinzu kommt, dass ich über die Skiwelt viel negatives gehört habe, über Skigebiete wie St.Anton, Serfaus oder Saalbach aber nicht!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- mountainfreak
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2004 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wo die 43 SCHL stehen sollen, hab ich bis heute noch nicht rausgefunden. Zwischen Söll und Scheffau findet man komischerweise keinen einzigen, den man benutzen müsste.
Ich fahr zwar meistens auf der "Kaiser" Seite (Söll, Scheffau, Ellmau), hab aber bisher keine negativen Erfahrungen mit fixgeklemmten gemacht. Es werden eh jedes Jahr mindestens 2 neue KSB gebaut
Ich würds mir schon mal anschaun. Allein schon wegen dem Preis-Leistungsverhältnis. Ich finds gut.
mfg
freak
Ich fahr zwar meistens auf der "Kaiser" Seite (Söll, Scheffau, Ellmau), hab aber bisher keine negativen Erfahrungen mit fixgeklemmten gemacht. Es werden eh jedes Jahr mindestens 2 neue KSB gebaut
genau das mein ich. unterschätzt.Noch hinzu kommt, dass ich über die Skiwelt viel negatives gehört habe, über Skigebiete wie St.Anton, Serfaus oder Saalbach aber nicht!
Ich würds mir schon mal anschaun. Allein schon wegen dem Preis-Leistungsverhältnis. Ich finds gut.
mfg
freak
IchhabAngstdeshalbbleibichanonym

- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also ich war auch noch nicht in der Skiwelt - reizen würde es mich aber schon...wenn noch ein paar fixe Bahnen durch kuppelbare Bahnen ersetzt werden. Ich denke da an die Bahnen am Zinsberg oder an die Verbindung zw. Brandstadl und Eiberg...obwohl dieser fixe Doppel-Vierer schon irgendwo was kultiges hat...
Bin auf jeden Fall gespannt was in den nä. Jahren noch alles so kommt...
Greetz, Tommyski

Bin auf jeden Fall gespannt was in den nä. Jahren noch alles so kommt...
Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
Also ich möchte hier auch mal n bisschen Werbung für die Skiwelt machen. Dass es dort nur so an Schleppern und fixen Sesselliften wimmelt ist ein Gerücht. Ich schaffe es auf meiner "Safari" durch die Skiwelt eigentlich immer mit max 4-5 fixen Sesselliftfahrten auszukommen, ansonsten nur KSB und EUB. Und selbst diese sind meist so kurz dass man an dieser Stelle eine KSB belächeln würde. Oft kann man die "Fixen" auch umfahren. Ich sag nur Brandstadl --> Südhangbahn.
Gruß
Max
Also ich möchte hier auch mal n bisschen Werbung für die Skiwelt machen. Dass es dort nur so an Schleppern und fixen Sesselliften wimmelt ist ein Gerücht. Ich schaffe es auf meiner "Safari" durch die Skiwelt eigentlich immer mit max 4-5 fixen Sesselliftfahrten auszukommen, ansonsten nur KSB und EUB. Und selbst diese sind meist so kurz dass man an dieser Stelle eine KSB belächeln würde. Oft kann man die "Fixen" auch umfahren. Ich sag nur Brandstadl --> Südhangbahn.
Gruß
Max
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Vielleicht können wir ja mal ein Forumstreffen oder so eine Art Ausfahrt in die Skiwelt machen und sie gemeinsam erkunden...also ich wäre dabei - denn: Dieser Winter wird ein Hit !!
Bei der Gelegenheit könnte man gleich mal einen Blick auf die neue Salvenabahn werfen auf den "Hexen 6er" *gg
Greetz, Tommyski
Bei der Gelegenheit könnte man gleich mal einen Blick auf die neue Salvenabahn werfen auf den "Hexen 6er" *gg
Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Also ich möchte mich mal als Skiweltfan outen, es ist das größte Gebiet, das man von München aus so günstig erreicht, die kurzen Hin- und Rückfahrzeiten sind einfach unschlagbar. Ich war seit 1999 jede Saison mindestens einmal da und seitdem hat es sich kontinuierlich verbessert. Selbst wenn insgesamt viel los ist, findet man als Kundiger immer ruhigere Ecken und Abfahrten. Und selbst nach Jahren entdeckt immer wieder Neues und bisher übersehenes.
Liftkomfort und Qualität: gut, dass nicht jedes Gebiet so krank ist für 500 Meter Lift eine KSB hinzustellen! Schwachstellen gibt es, die werden aber kontinuierlich ausgemerzt, z.B. neue 8EUB in Hopfgarten oder 6KSB in Söll. Die beiden einzigen SLte die man tatsächlich in der Skiwelt fahren MUSS sind der SL Würstlexpress und der SL Tanzboden, und selbst den kann man umfahren, wenn man die coole Skiroute Schmiedalm - Scheffau nimmt.
Erste Sahne sind die Steilabfahrten an der Hohen Salve, wenn der Schnee stimmt, oder die Mörderer ähh Moderer-Skiroute vom Brandstadl nach Scheffau, eine lange fordernde Sache! Oder die schwarze Talabfahrt nach Brixen, richtiges "old school"-Skifahren! Tiefschneeabstecher sind eigentlich überall relativ gefahrlos möglich. Ich werde auch diese Saison sicher mal wieder in die Skiwelt fahren, denn dank der vielen Waldschneisen kann man hier auch bei schlechter Sicht gut fahren.
3 Vallées
Paradiski
Espace Killy
=> mit diesen drei Gebieten können die fünf oben genannten Gebiete nämlich überhaupt nicht mithalten!
Liftkomfort und Qualität: gut, dass nicht jedes Gebiet so krank ist für 500 Meter Lift eine KSB hinzustellen! Schwachstellen gibt es, die werden aber kontinuierlich ausgemerzt, z.B. neue 8EUB in Hopfgarten oder 6KSB in Söll. Die beiden einzigen SLte die man tatsächlich in der Skiwelt fahren MUSS sind der SL Würstlexpress und der SL Tanzboden, und selbst den kann man umfahren, wenn man die coole Skiroute Schmiedalm - Scheffau nimmt.
Erste Sahne sind die Steilabfahrten an der Hohen Salve, wenn der Schnee stimmt, oder die Mörderer ähh Moderer-Skiroute vom Brandstadl nach Scheffau, eine lange fordernde Sache! Oder die schwarze Talabfahrt nach Brixen, richtiges "old school"-Skifahren! Tiefschneeabstecher sind eigentlich überall relativ gefahrlos möglich. Ich werde auch diese Saison sicher mal wieder in die Skiwelt fahren, denn dank der vielen Waldschneisen kann man hier auch bei schlechter Sicht gut fahren.
Eben! Und wenn in der Skiwelt Ende März/Anfang April langsam der Schnee ausgeht, fahre ich in diedass die meisten Lift- und Skiexperten nur fünf Orte zu kennen scheinen: Ischgl, St. Anton, Sölden, Kitzbühel und Serfaus. Es gibt noch eine Welt außerhalb dieser Skigebiete
3 Vallées
Paradiski
Espace Killy
=> mit diesen drei Gebieten können die fünf oben genannten Gebiete nämlich überhaupt nicht mithalten!

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 67
- Registriert: 20.04.2004 - 19:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schnee (liegt eigentlich immer mehr Schnee als im benachbarten Kitzbuehel) Pistenmaessig und auch Liftmaessig ist die Skiwelt ein super Skigebiet. Fuer einen Tagesausflug aus Muenchen zum reinen Skifahren ist die Skiwelt eine super wenn nicht sogar die beste Alternative, fuer einen Skiurlaub, nein danke.
Eine Sache die ich bei der Skiwelt nicht mag ist dieser riesen Bustourismus. Wenn man an Soell und Scheffau vorbeifaehrt und diese Busmassen auf dem Parkplatz sieht vergeht einem der Spass am Skifahren.
Im Vergleich zu anderen Skiorten ist das drumherum (Apres Ski) auch nicht gerade der Renner.
Eine Sache die ich bei der Skiwelt nicht mag ist dieser riesen Bustourismus. Wenn man an Soell und Scheffau vorbeifaehrt und diese Busmassen auf dem Parkplatz sieht vergeht einem der Spass am Skifahren.
Im Vergleich zu anderen Skiorten ist das drumherum (Apres Ski) auch nicht gerade der Renner.
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Teil II: Kenne jedes dieses Gebiet seit über 15 Jahren und bin dort jedes Jahr ein paar Tage in den Semesterferien anzutreffen. Und in all diesen Jahren habe ich nur wenige negative Erfahrungen gemacht, sei es in bezug auf Pistenqualität, lange Wartezeiten oder sonstige Schispassverderber. Und das soll schon so einiges heißen, wenn man dort an den frequenzstärksten Tagen des Jahres unterwegs ist.Marius hat geschrieben:Also ich möchte mich mal als Skiweltfan outen
Ein bißchen Geschick und vielleicht auch etwas Schiwelterfahrung gehört schon dazu, um den Massen, die ohne Frage vorhanden sind, auszuweichen. Aber wer es rechtzeitig (vor 0900 Uhr) schafft, hochzufahren und nicht nur an den Knotenpunkten a la Brandstadl, Zinsberg oder Eiberg herumkurvt, wird auf seine Kosten kommen - egal ob die tolle Schmiedalmabfahrt in Ellmau, bei entsprechender Schneelage sämtliche Talabfahrten (aber erst gegen Mittag), die Hänge der Hohen Salve (vor allem die Richtung Söll) oder die rote Astbergabfahrt in Going.
Und weil Apres Ski angesprochen wurde: Mag in der Schiwelt eher ruhig sein, aber Kitzbühel ist ja nicht weit. Dort bieten sich dann genügend Möglichkeiten, um Apres Ski der verschiedensten Levels auszutesten

- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Zur SkiWelt-Frage: Ja, wenn ich da so an bestimmte Tage denke, sind die Vorurteile sicherlich berechtigt: Man kommt nach neun Uhr in Scheffau an, sagen wir, noch vor dem Bau der 8EUB. Zuerst mal einige hundert Meter latschen, dann riesenlange Schlangen vor der alten Gondelbahn und der Sesselbahn, ewig viele Busse am Busparkplatz und es geht und geht nicht weiter. Oben angekommen überfüllte Osthangpiste, unten angekommen drei fixe Viere an einem Platz, weiter gehts zur Aualmbahn (im Hinterkopf vielleicht den Gedanken, juhu endlich mal eine einigermaßen moderne Bahn) aber nein: Schon wieder anstehen. Dann bleibt die Bahn vielleicht noch vier oder fünf Minuten stehen, und mann kommt und kommt nicht oben an. Weiter fährt man auf der Brixner Seite im bereits sulzigen Schnee, da die Sonne wieder wahnsinnig runterbrennt. In Hopfgarten denkt man zur Abwechslung wieder an eine Talabfahrt, sitzt aber aufgrund eines "technischen Defekts" eine halbe Stunde in der DSB Hohe Salve I und hat inzwischen kein Gefühl mehr in den Fingern, da es vor einer halben Stunde zu schnein angefangen hat und eiskalt ist. Ein kleiner Lichtblick ist dann Hohe Salve III ...
Freilich, wenn mal alles zusammentrifft könnte es auch ein paar vermieste Skitage in der SkiWelt gegeben haben. Aber es wird anders.
Inzwischen fährt man mit einer neuen 8EUB rauf, schnell, auch wenn der Busparkplatz voll ist ... Es wird investiert in Lifte und Bahnen, auch wenn zum Teil manchmal ein bissl komisch (siehe Foischingbahn). Aber es wird besser. Überlaufen ist es halt zugegeben schon mal, und Problempunkte bestehen halt , wie aber in anderen Skigebieten zum Teil auch. 4SBs bringen ja auch nicht um, und außerdem gibts auch positvie Beispiele, wie in Westerndorf (nicht zu vergessen an dieser Stelle die 3 ESBs) ...
An Pisten gibts aber wirklich eine gute, abwechslungsreiche Auswahl, die ja hier schon vorgestellt wurde.
Es ist halt einfach schon was besonderes, die SkiWelt, und am meisten Spaß machts sicherlich, wenn man eine gewissen "SkiWelt-Erfahrung" hat, Problemliftn ausweichen kann und gute Hütten kennt. Diese Erfahrung lässt sich aber auch trainieren ...
In diesem Sinne: Allen schöne postive Skitage in der SkiWelt, und sollte es mal nicht ganz hinhauen, einfach Anfang April wieder kommen, wenn alles leer ist, das ganze Skigebiet allein haben und mit halber Geschwindigkeit die (relativ wenigen) 4KSBs rauffahren ...
Freilich, wenn mal alles zusammentrifft könnte es auch ein paar vermieste Skitage in der SkiWelt gegeben haben. Aber es wird anders.
Inzwischen fährt man mit einer neuen 8EUB rauf, schnell, auch wenn der Busparkplatz voll ist ... Es wird investiert in Lifte und Bahnen, auch wenn zum Teil manchmal ein bissl komisch (siehe Foischingbahn). Aber es wird besser. Überlaufen ist es halt zugegeben schon mal, und Problempunkte bestehen halt , wie aber in anderen Skigebieten zum Teil auch. 4SBs bringen ja auch nicht um, und außerdem gibts auch positvie Beispiele, wie in Westerndorf (nicht zu vergessen an dieser Stelle die 3 ESBs) ...
An Pisten gibts aber wirklich eine gute, abwechslungsreiche Auswahl, die ja hier schon vorgestellt wurde.
Es ist halt einfach schon was besonderes, die SkiWelt, und am meisten Spaß machts sicherlich, wenn man eine gewissen "SkiWelt-Erfahrung" hat, Problemliftn ausweichen kann und gute Hütten kennt. Diese Erfahrung lässt sich aber auch trainieren ...
In diesem Sinne: Allen schöne postive Skitage in der SkiWelt, und sollte es mal nicht ganz hinhauen, einfach Anfang April wieder kommen, wenn alles leer ist, das ganze Skigebiet allein haben und mit halber Geschwindigkeit die (relativ wenigen) 4KSBs rauffahren ...

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Muss die Skiwelt jetz auch mal Verteidigen:
Klar, hab ich auch den Fehler gemacht um 9 Uhr nach Scheffau zu fahren. Ok, eigene Dummheit.
Mittlerweile fahr ich aber lieber über Söll oder Itter rauf. Da steht man wesentlich weniger, und man ist gleich bei den Interessanteren Pisten. Und wenn doch mal ne Bahn überfüllt ist, dann Umfahr ich die, oder fahr die Engpunkte, wenn der kollektive "Um-12-Uhr-Mittagessen-muss" Wahn beginnt.
Nur nach Scheffau werd ich nicht mehr so schnell fahren. Dazu ist´s dort zu uninteressant und zu voll.
Klar, hab ich auch den Fehler gemacht um 9 Uhr nach Scheffau zu fahren. Ok, eigene Dummheit.
Mittlerweile fahr ich aber lieber über Söll oder Itter rauf. Da steht man wesentlich weniger, und man ist gleich bei den Interessanteren Pisten. Und wenn doch mal ne Bahn überfüllt ist, dann Umfahr ich die, oder fahr die Engpunkte, wenn der kollektive "Um-12-Uhr-Mittagessen-muss" Wahn beginnt.
Nur nach Scheffau werd ich nicht mehr so schnell fahren. Dazu ist´s dort zu uninteressant und zu voll.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Mit das beste an der Skiwelt find ich eigentlich den vergleichsweise günstigen Tageskartenpreis (für so ein riesiges Skigebiet).
Zumindest für "normalos". Da es keine Tirolerermäßigung gibt (in Kitz auch nicht), schauts dann eher wieder teuer aus für mich :)
Wenn ich in der Skiwelt einsteige, dann meistens in Brixen. Zum einen, weil man dann auch mal einfach nach Westendorf kann, zum andern weil es recht zentral liegt.. im Durchschnitt fahr ich allerdings nur alle 2 Jahre für 1 Tag dorthin.
(Heuer wäre also mal wieder dran, würd ich nicht 2-3x nach Kitz wollen ;) )
Zumindest für "normalos". Da es keine Tirolerermäßigung gibt (in Kitz auch nicht), schauts dann eher wieder teuer aus für mich :)
Wenn ich in der Skiwelt einsteige, dann meistens in Brixen. Zum einen, weil man dann auch mal einfach nach Westendorf kann, zum andern weil es recht zentral liegt.. im Durchschnitt fahr ich allerdings nur alle 2 Jahre für 1 Tag dorthin.
(Heuer wäre also mal wieder dran, würd ich nicht 2-3x nach Kitz wollen ;) )
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
EIn Bericht aus der Tiroler Tageszeitung:
Salvenbahn besteht Test
Auf Herz und Nieren geprüft wurde die neue Salvenbahn in Hopfgarten.
"Die behördliche Abnahme erfolgte ohne Probleme", teilt die Bergbahn Hopfgarten in einer Presseaussendung mit. Die neue 8er-Gondelbahn auf die Hohe Salve wurde nach dem neuesten Stand der Technik errichtet und bietet den Wintersportlern einen besonderen Komfort: Die Sitze in den Gondeln sind mit Lederpolsterung ausgestattet. Zusätzlich wurde ein neues Talstationsgebäude mit Sportgeschäft, Skiverleih und Aprés-Ski-Rondell errichtet.
Bei ausreichender Schneelage werden die Bergbahnen Hohe Salve den Betrieb am Samstag, 4. Dezember, aufnehmen. Offiziell wird die neue Bahn am Samstag, 18. Dezember, im Bereich der Talstation mit einem Fest eingeweiht. Über eine besondere Auszeichnung können sich die Bergbahnen freuen: Sie erhielten das Pistengüstesiegel des Landes verliehen.
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Einweihung der neuen Salvenbahn in Hopfgarten
Endlich ist es soweit! Am 18.12. findet die Einweihung der neuen Salvenbahn statt!
Samstag, 18.12.2004 Ab 14.00 Uhr Tag der offenen Tür

im Talstationsbereich mit der „Alpin@AG“ und guter Unterhaltung!
Für Sie geöffnet haben:
Sport Kurz
Intersport Oberhauser
Skischule Hofer
Skischule Ager
Après Ski Rondell Huber Bernhard
Freie Fahrt für alle mit der neuen Salvenbahn ab 14.00 Uhr
Endlich ist es soweit! Am 18.12. findet die Einweihung der neuen Salvenbahn statt!
Samstag, 18.12.2004 Ab 14.00 Uhr Tag der offenen Tür
im Talstationsbereich mit der „Alpin@AG“ und guter Unterhaltung!
Für Sie geöffnet haben:
Sport Kurz
Intersport Oberhauser
Skischule Hofer
Skischule Ager
Après Ski Rondell Huber Bernhard
Freie Fahrt für alle mit der neuen Salvenbahn ab 14.00 Uhr
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Es geht mal wieder um die Verbindung Westendorf-Kitzbühel. DIe Tiroler Tageszeitung:
Kredit für Lift spaltet Westendorfer
Mit 1,5 Millionen Euro wollen Gemeinde und Tourismusverband die Bergbahn unterstützen.
Von ALEXANDRA FUSSER
Vor der Abstimmung über das Budget 2005 standen auf der Vollversammlung des Tourismusverbandes Mittwochabend alle Zeichen auf Sturm: Uneinigkeit rief die Empfehlung des TVB-Aufsichtsrates hervor, die von der Bergbahn angestrebte Skigebietsverbindung zwischen Westendorf und Kitzbühel mit insgesamt 750.000 Euro zu unterstützen. Sofern das Projekt von den Behörden grünes Licht erhalte, seien jeweils 305.000 Euro aus den Haushalten von 2005 und 2006 locker zu machen. (Die restlichen 140.000 Euro wurden schon 2002 von der Vollversammlung beschlossen, Anmerkung der Redaktion).
"Der TVB wird für das Darlehen an die Bergbahn keinesfalls zweckgebundene Rücklagen auflösen", wies Obmann Christian Eberl alle Gerüchte von sich. Auch der Vorwurf, wonach Mitgliedergelder, die in ein unnötiges Projekt des Wintertourismus gepumpt würden, für immer verloren seien, erweise sich als falsch: "Bei dieser Zuwendung handelt es sich um einen Gesellschafterzuschuss, der nach zehn Jahren wieder in Form einer Tourismusförderung an den Verband zurückfließt", erklärte Eberl. Garantiert würde dies durch eine so genannte Werbekostenzuschussvereinbarung zwischen Bergbahn und Tourismusverband. "Die Rückzahlungen erfolgen von 2016 bis 2026. Auf diese Weise geht unser Geld nicht verloren", ist Eberl zufrieden und weist auf ein Beispiel in der Vergangenheit hin: "Für die Beschneiungsanlage hat der TVB 11 Millionen Schilling investiert. Dieses Geld war ein verlorener Baukostenzuschuss."
Die Skischaukel zwischen Kitzbühel und Westendorf ist ein lang gehegter Wunsch der Westendorfer, der sich schon in kürzester Zeit erfüllen könnte. "Die Behörden- und Grundstücksverhandlungen laufen, der Finanzierungsplan ist mehr oder weniger unter Dach und Fach", bestätigt Bergbahn-Geschäftsführer Hansjörg Kogler. Die Gesamtkosten für das Seilbahnprojekt beziffert er mit 12,4 Millionen Euro. Im Hinblick auf Basel II, dem Bewertungskriterium für die Bonität von Kreditnehmern, sei es wichtig, die Eigenkapitalquote so hoch wie möglich zu halten, sagt Kogler.
Während der Gemeinderat die Zuwendung von 750.000 Euro bereits in seinen Haushaltvoranschlag aufgenommen hat, ging die (geheime) Abstimmung der Touristiker mit 379 Ja- zu 292 Nein- Stimmpunkten relativ knapp aus. "Wir haben uns mehr Verständnis und Einigkeit für das für Westendorf so wichtige Zukunftsprojekt erwartet", erklärten Dorfchef Toni Margreiter und Obmann Eberl enttäuscht.
- freekoosterom
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.03.2004 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Tiroler TagesZeitung:

Von der Sänfte zur 8er-Gondelbahn
Direkt von Hopfgarten in das Skigebiet der Hohen Salve: Die 6,5 Millionen Euro teure Salvenbahn wurde am Samstag offiziell eröffnet.
Die Hohe Salve ist ein von weitem sichtbarer, markanter Aussichtsberg im Brixental. Seit Urzeiten zog es die Menschen auf den Gipfel. Im 19. Jahrhundert war die Hohe Salve auch für den höchsten Adel ein beliebtes Ausflugsziel. In den alten "Willkommen-Büchern" spannen sich die Eintragungen von König Ludwig von Bayern über Erherzog Johann bis hin zu Kronprinz Rudolf.
Die hohen Herrschaften gingen natürlich nicht zu Fuß. Als Aufstiegshilfe konnte in der touristischen Frühzeit zwischen einem Tragesel oder einer Sänfte, die von vier starken Männern getragen wurde, gewählt werden.
Damals dauerte ein Aufstieg zum Gipfel rund vier Stunden. Heute geht alles natürlich etwas schneller. In weniger als sechs Minuten sind die Wintersportler mitten im Skigebiet der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, wo 90 weitere Bahnen den Skifahrern alle Möglichkeiten bieten.
Pünktlich zum 55-jährigen Bestehen der Bergbahnen Hohe Salve konnte am Samstag in Hopfgarten die neue 8er-Gondelbahn eröffnet werden. Als kleine Erinnerung an die alten Sänfte-Zeiten sind alle Gondeln mit weich gepolsterten Ledersitzen ausgestattet.
Insgesamt 6,5 Millionen Euro haben die Liftbetreiber in die Salvenbahn investiert. In der Summe enthalten sind auch die dafür nötigen Pistenkorrekturen.
Besonders stolz auf die neue Bahn zeigte sich anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten Bergbahnen-Geschäftsführer Anton Pletzer. "Die Gondelbahn ist ein wichtiger Impuls für Hopfgarten."
Für Pletzer ist die Salvenbahn nur ein erster Schritt, dem ein weiterer wichtiger folgen soll. "Die Bergstation ist für mich nur eine Zwischenstation." Ziel sei daher, mit einer weiteren Sektion auch den Gipfel zu erschließen.
"Wir führen bereits Verhandlungen mit den Grundeigentümern", berichtet Prokurist Friedl Eberl. Er zeigt sich optimistisch: "Ich rechne damit, dass wir mit dem Bau der Gipfelbahn in den nächsten ein bis zwei Jahren beginnen können.
Die Erschließung der Hohen Salve von Hopfgarten aus, hat in der Brixentalgemeinde eine lange Tradition. Im Jahr 1949 brachte ein Sessellift die Skifahrer auf den Berg. "Das war damals der längste Sessellift in ganz Europa", blickt Pletzer zurück. "Damals waren wir Liftpioniere, heute sind wir leider die Letzten, die in der SkiWelt eine Gondelbahn errichtet haben", gibt sich Pletzer selbstkritisch und lässt gleichzeitig keinen Zweifel aufkommen, dass er die Liftbaupläne vorantreiben will.
Meine Seite : http://freekoosterom.blogspot.com
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ne, war shoppen. Mein Chef mußte aber hin.
Ausserdem wars bei dem Schneefall wohl eh nicht so toll...
Ausserdem wars bei dem Schneefall wohl eh nicht so toll...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Wie teuer ist eigenltich so ein Umbau von einer normalen SB zu einer KSB? Dürfte doch eigentlich vergleichsweise preiswert sein, man braucht halt neue stationen und neue sessel, aber an den stützen müsste doch nichts verändert werden oder?
Ich hätte nämlich wirklich gerne mal die Silleralmbahn als 3KSB, weil ich finde dass die zugehörige Piste super ist. Außerdem ist da meistens recht wenig los auf der Piste, und man ist etwas abseits vom Trubel. Nur dieses ewige Herumgehocke in dem alten Lift stört...
Ich jedenfalls würde mich sehr freuen wenn Söll da mal etwas macht. Ansonsten ist ja Söll im Prinzip "perfekt" erschlossen, seit der neuen Grundriedbahn gibt es ja keine echten Schwachstellen mehr im Gebiet (bis eben auf die Silleralmbahn).
Ich hätte nämlich wirklich gerne mal die Silleralmbahn als 3KSB, weil ich finde dass die zugehörige Piste super ist. Außerdem ist da meistens recht wenig los auf der Piste, und man ist etwas abseits vom Trubel. Nur dieses ewige Herumgehocke in dem alten Lift stört...
Ich jedenfalls würde mich sehr freuen wenn Söll da mal etwas macht. Ansonsten ist ja Söll im Prinzip "perfekt" erschlossen, seit der neuen Grundriedbahn gibt es ja keine echten Schwachstellen mehr im Gebiet (bis eben auf die Silleralmbahn).