Werbefrei im Januar 2024!

Iffinger-Seilbahn Meran 2000

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Dresdner »

Wer als Freund alter, großer Pendelbahnen noch die letzte große Troyer-PB filmen oder fotografieren möchte, sollte dies noch in diesem oder im nächsten Jahr realisieren.
Es ist geplant, diese Anlage in 2 Jahren komplett abzutragen und durch einen Neubau (geplant ist eine 100-er PB) zu ersetzen.
Sehenswert ist die Anlage allemal. Original Troyer-Hauptantrieb, als Notantrieb zwei Original-Schiffsdiesel aus Hannover, die Betonstützen. Lediglich die Stationen zeigen, dass die Anlage auf Verschleiß gefahren wird.
Ich habe im Urlaub "einen Sack" Bilder gemacht, unten nur eine kleine Auswahl.
Wer bei der Iffinger-Bahn auch das "Innenleben" aufnehmen will - am besten in der Bergstation den Maschinisten fragen. Von der Betriebsleitung gibt es keine Infos und Unterstützung.
Bilder: E. Schurr - freigegeben für seilbahn.net
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Eine großartige Bahn - kann die Fahrt nur jedem ans Herz legen. Letzten Winter machte sie einen robusten und soliden Eindruck - Trojer halt. Was mich überrascht: den Neubau gibts sicher net gratis. Nachdem Meran 200 heute das wohl am schlechtesten erschlossene Skigebiet der Alpen ist (zumindest von denen, die ich kenn) und das Gebiet ohnehin auch ohne PB über die Straße nach Falzeben gut zu erreichen ist, sollten sich dem Betreiber eigentlich viel viel dringlichere Projekte anbieten. Na ja, die Erschließungspolitik dort oben, hat mich in den letzten 10 Jahren immer wieder vor neue Rätsel gestellt, mehr dazu in meinem hoffentlich demnächst endlich mal fertigen Bericht aus dem letzten Winter. Jedenfalls kann man nicht sagen, dass die bisherige Renovierungspolitik des Betreibers sehr Skifahrerfrundlich war - das Gebiet hat im Urzustand doch deutlich mehr geboten. Ausfürhliche Infos und Flashsite damals - heute gibts im nächsten Bericht aus dem Hause trincerone:[waves].
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Schließe mich Trincerone vollinhaltlich an, meines Wissens ist die Bahn in Kooperation mit Hölzl entstanden.

Ich würde allerdings keine PB mehr als Ersatz bauen sondern EUB (ein Indiz für leichte Planlosigkeit des Betreibers), ich habe eigentlich den Eindruck daß hier steuerliche Investitionstätigkeit im Vordergrund steht denn sonst würde man sich erst mal überlegen, wie man die zusätzlichen Passagiere oben weiterbringt, der anschließende 3 -SB schafft das sicher nicht.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Nun, ich finde die PB geländetechnisch durchaus vertretbar. In der Schlucht bietet es sich ja an, mit wenigen Stützen auf den entsprechenden Felsen, das immer wieder kreuzende Tal zu überbrücken.


Die fixe 3er DSB oben ist übrigens ziemlich neu - ich weiß es nicht genau, aber ich glaube sie stammt sogar aus diesem Jahrtausend.

Gut, man hat dort nicht so ein großes Verkehrsaufkommen, aber dennoch hat mich der Bau schon erstaunbt. Zum einen ist sie lahm, zum anderen quert sie schön alles skitechnisch interessanten Hängen, um einen zu einem Haufen von Ziehwegen zu bringen. Die mit Abstand am interessantesten Hänge des Gebietes am Kuhleiten sind auch nicht mehr zugänglich, nachdem der Ersatzlift in FOrm des St. Osswaldlifts viel niedriger rauskommt und statt dreier langer Pisten nur den den flachen unteren Teil einer Piste erschließt. Einzig positiv war der Neubau des Mittagerlifts, der jetzt an der Talstation etwas besser zu erreichen ist, wenn ich mich nicht irre.

Aber wie gesagt, da gibts ja bald einen Bericht zu.

@Petz: als du wegen des Kesselbergliftes da warst, gabs da schon den neuen 3er Lift ins Gebiet (der der etwa auf Höhe der alten Mittelstation der KirchsteigerAlmGOndelbahn endet) oder bist Du noch mit dem alten Sessellift aufs Naifjoch gefahren?
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Für den Bau der neuen PB ist übrigens eine Investitionssumme von 12 Millionen Euro veranschlagt.
Im Sommer kommt man nach oben nur zu Fuß weiter, da der SL geschlossen ist. An der Talstation der USB Falzleben, deren Bergstation direkt neben der Bergstation der PB liegt, entsteht derzeit ein großes Hotel.
Interessanterweise macht die PB dennoch ihr Hauptgeschäft im Sommer. Die Wintererträge werden größtenteils durch Bescheiungs- und Pistenpflegekosten wieder aufgefressen, aber das geht ja auch anderen Skigebieten so ...
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Nun ist Südtirol und gerade Meran auch eines DER Sommertourismusgebiete. Mich wunderts dennoch etwas: auf der Straße kommt man doch super nach Faleben und dann läuft man noch eines kleines Stück über Wiesen und fertigt. Aber vielleicht ist der typische Merantouris nicht gerade allzu bergsteigerisch ambitioniert?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Trincerone, ich war wie Du vergangenen Winter oben und klarerweise keine Spur mehr von alten Liften außer dem Kesselwandjochlift.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Aber vielleicht ist der typische Merantouris nicht gerade allzu bergsteigerisch ambitioniert?
Ich kann's nur für den Sommer sagen: Diese Jahreszeit ist definitiv die Haupttouristenzeit, im Winter haben viele Pensionen und Gastbetriebe geschlossen. Sehr viele Leute, die auch anspruchsvolle Wandertouren machen. Die meisten Besucher kommen aus Deutschland und wenn man sich die Preisklasse der Autos anschaut, fast nur neue Luxuslimousinen und Geländewagen.
Leider ist das Flaniervergnügen auf Merans Kurpromenade derzeit etwas eingeschränkt, da auf der gegenüberliegenden Seite gerade das Kurbad völllig neu gebaut wird.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@Pendolino: ja, so schätz ichs auch ein. Aber gerade dann mwunderts mich, dass die Bahn so gut läuft. Es ist doch wenn man ein bisschen wandern will, viel schöner nach Falzeben zu fahren und von da aus raufzulaufen, das ist ja nicht mehr weit - und Geld sparts auch. WIr haben das immer so gemacht. Aber gut, vielleicht scheuen machen sich vor der Bergstraße? Na ja, ist ja auch nicht so wichtig...
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Einige Gründe, die meines Erachtens für die Iffinger-Seilbahn sprechen:
* Die Anlage ist in beiden regionalen Touristcards (Meran- und Schenna-Card enthalten, ebenfalls die kostenlose Anfahrt zu ihr.
* Die Anfahrt ist auch im kostenlosen Tourist-Bus von Schenna enthalten.
* Die Anlage liegt nahe an den Ortsgebieten von Schenna und Meran und ist direkt über die MEBO erreichbar.
* Unweit der Talstation liegen die Gärten von Schloss Trautmannsdorf und das Touriseum.
* Die Investitionen bei der Bahn scheinen sich auf die Betriebstechnik zu konzentrieren (wenn du dir mal den Zustand der Takstation und des Umstieges ansiehst).
* PB und USB werden von einer einzigen Gesellschaft betrieben, so dass sich Ausgaben und Einnahmen umschichten lassen.
* Bedingt durch die technische Besonderheit der Bahn (nur ein umlaufendes Zugseil, zentrale Steuerung von der Bergstation aus) lässt sich Personal sparen. So ist z.B. im Regelbetrieb nur ein BL für beide Bahnen im Dienst. Wagenbegleiter bei der PB sind im Sommer zum Großteil Studenten, die ihr Salär aufbessern.
Die Bahn selbst macht ja keinerlei Werbung für ihre Anlage. Eigentlich schade, aber bei der Hirzer-Seilbahn ist das genauso. Zu diesem Themenkreis will ich aber noch einen extra Topic eröffnen.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Hallo bin selber öfters mit dieser PB gefahren und immer hab ich mir überlegt wie es wäre mit einer neuen und frischen nach meran 2000 zu fahren. Naja seit es den alten klapprigen aber rustikalen Lift am Schennaberg, auch Taser gennant, erneuert worden ist, muss der Betreiber von der PB nachziehe. Ich glaube der Betreiber von der PB macht es so wie der von dem Taserlift. Man verdient sich ein goldenes Näschen mit dem Lift und investiert, dann in einen neuen Ultramodernen, wie oben schon geschrieben, Lift.
Es könnte aber auch sein, dass diese PB nicht ersetzt wird sondern, dann die Agamatic-Bahn in Falzeben alle Skifahrer nach Meran 2000 bringt.
A propo Meran 2000 und Falzeben, neben der Talstaion wurde im Sommer ein neues rießiges Hotel gebaut, ist fast doppelt so groß wie das Gästehaus und Restaurant Falzeben ( steht links davon).
Ich habe noch etwas herausgefunden zur Geschichte:
Die hat am Anfang ( 80-er Jahre ) als Zubringer für Meran 2000 gedient. In Falzeben gab es damals nur ein 2-er Sessel.
Wer schon mal da oben gewesen ist, der weiß wie Steil es da zum teil ist (auf 100m ca. 2-3 Ankerpunkte für die LH500's und sonstige Prinoth's) und man da bestimmt keine Anfänger hochlocken kann. Zumindest die noch nie auf Ski-gestanden sind.

PS: beim Taserlift, wenn man in richtung IfingerHütte/Mernan 2000 läuft stößt man auf ein alten Leitner H100D. Schönes Stück mit viel, viel Rost.
Weiß jemand ob da oben der Schlepper iweder aufgebaut wird??? Im Sommer waren zumindest die Stützen weg und ich wollte Bilder machen- von dem alten Lift.[/b]
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also der Lift in Falzeben ist ein 1er Sessellift von Trojer gewesen und stand ziemlich seit Anfang da, soweit ich weiß, allerdings gab es bis 1984 keine Straße von Meran nach Hafling, daher war die PB so wichtig. Mit dem Bau der Straße hat sie etwas an Bedeutung verloren. Steil? Also, sorry, aber Meran 2000 ist ziemlich das flachste mir bekannte Schigebiet. Die einzige etwas steile Piste ist die Nordvariante am Piffinger (und das nur auf einem kurzen Stück) und ein Teil der Mittagerpiste. Der Rest ist dermaßen flach, dass es z.T. wirklich keinen Spaß macht (siehe meinen Bericht Aosta Sylvester).
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Warum gibt es dann so viele Ankerpunkte????
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Oder sind die Leitner bzw. Pronth Raupen so schwach, dass die eine Winde dort brauchen.

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Man braucht auch Windenmaschinen, um den Schnee auf normalen Pisten wieder nach oben zu schieben :)
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Außerdem gibts ja auch zwei mäßig steile Pisten und eine dritte, die schlauerweise stillgelegt wurde. Aber auf den Kilometern an Ziehwege, die es da oben zu hauf gibt hab ich noch keinen Ankerpunkt gesehen... ;)
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

wann warst du das letzte mal da
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Dezember 2003, davor seit 1984 immer mal wieder. Siehe Bericht Aosta Sylvester 2003 / 2004 im berichte forum.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

War im Sommer dort und dort hat mir ein Angestellter erklärt (fast eine Stunde) wie man Lifte baut.(war nicht meine Frage)
Er hat nur gesagt, im Winter sei es so steil, dass man Windenmaschinen brauch.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Na ja, verrat doch mal bitte von welcher Stelle du sprichst. Du meinst doch wahrscheinlich den Starthang am Piffinger Köpfl oder? Von der EUB BErgstation halbrechts runter zurück Richtung Falzeben oder?

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ja auch ,aber auch die Stelle, wenn man die Fahrstraße Richtung zum Alten Schlepper läuft (wie wenn man zum kleinen Miattger will). Unterhalb von den beiden Sesselliften .Die in der Nähe von der kleinen Kappelle sind.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also, um nóchmal auf den Ausgangspunkt zurückzukommen: Du meinstest, dass man da (nach Meran 2000) keine Anfänger hochlocken kann, weil z.T. so steil ist. Dass der Starthang (aber auch nur der Starthang!) am Piffinger Köpfl recht steil ist, hab ich ja schon geschrieben. Für diesen Hang gibts aber eine schöne ganz flache Umfahrung. Der Rest der Piste ist auch schön flach, alles sehr Anfänger geeignet.

Der Hauptteil des Schgebiets liegt ja aber oberhalb davon. Und da gibt vor allem einen Haufen ganz flache Ziehwege. Wie gesagt, ganz am Ende, am Mittager, da gibts dann die andere etwas steilere Piste und auch die hat eine schöne flache Umfahrung und das wars dann auch mit steilen Pisten.

Ich weiß nicht, was genau Du mit dem "alten Schlepper" und den "beiden Sesselliften" meinst. Sessellifte kenn ich vier: der Sessellift parallel zu EUB (den meinste aber wahrscheinlich nicht). Dann der Verbindungslift von der EUB weiter rauf in den hinteren Teil des Schigebiets. Dann den St. Osswaldlift, der quer raufläuft und den Mittagersessellift auf den gleichnamigen Berg. Schlepplifte kenn ich da oben nur den auf den Kesselberg. Welche Anlagen meinst Du und wo genau soll noch eine steile Stelle sein?
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Also den Verbindungslift von der EUB und der Lift Zur St. Osswald Kappelle (St.Osswald-lift)
Die beiden Steilen Stellen habe ich gemeint, obwohl dr Angestellte mir merere Stellen genannt hat, die aber nicht wirklich Steil sind. Übrigens deer Schlepper zurKesselberghütte den habe ich gemeint un die haben da gerade Vermessunfen gemacht.!!!!!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Liftwart Paolo hatte mir vergangenen Winter gesagt, daß eine Umrüstung des Kesselwandjochliftes vom Bügellift zum Tellerschlepper geplant sei - wenn da heuer Vermessungsarbeiten im Gange waren ahne ich Schreckliches nämlich das Ende des letzten, meiner Kenntnis nach existierenden Troyerschleppliftes..... :twisted:. Dann sollte sich jeder der die Möglichkeit, hat das Fahrerlebnis mit dem Ding nochmal "reinziehen" !!!
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Steht er denn dieses Jahr noch oder wurde er schon umgebaut??
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Nachdem ich grade mitbekommen (Alzheimer......) habe daß PB_300_Polar weiter oben schrieb, daß die Stützen weg waren ist für mich klar, daß der Trojer - Kesselwandjochlift hiemit Geschichte ist. Sch........aaaaade !!!
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“