
Harakiri - steilste präparierte Piste ...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
So, hier der Scan von Krissi in groß: 

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Quatsch, zwei Skistöcke, ein Meterstab und ne Wasserwaage tuns auch.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Dann misst man halt an ein paar Stellen und nimmt nen Mittelwert - ich seh da kein Problem. Ist bestimmt genauer als ein GPS, wenn ich da so an die gängigen Messungenauigkeiten denke.
Man kann natürlich auch für 130 Euro so was kaufen, aber das misst auch nicht über 4-5 Meter
Man kann natürlich auch für 130 Euro so was kaufen, aber das misst auch nicht über 4-5 Meter

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
die besagten Abfahrten sind relativ gleich steil, bzw. mir gehts ja um die steilste stelle :)
Allerdings stell ichs mir etwas kompliziert vor, bei vermutlich um die 60-80% mit 2 Skistöcken, einer Wasserwaage und einem Winkelmesser zu hantieren .... ;)
Das mit den GPS-Markierungen wär gar net so uninteressant .. allerdings sollte man durch die Abweichung die Differenz beider GPS-Markierungen entsprechend vergrößeren (z.B. bei einem gleichbleibenden Steilhang Anfang, Mitte und Ende ..)
Allerdings stell ichs mir etwas kompliziert vor, bei vermutlich um die 60-80% mit 2 Skistöcken, einer Wasserwaage und einem Winkelmesser zu hantieren .... ;)
Das mit den GPS-Markierungen wär gar net so uninteressant .. allerdings sollte man durch die Abweichung die Differenz beider GPS-Markierungen entsprechend vergrößeren (z.B. bei einem gleichbleibenden Steilhang Anfang, Mitte und Ende ..)
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...genau und dann noch den Laptop um alles in die Datenbank einzutragen.Allerdings stell ichs mir etwas kompliziert vor, bei vermutlich um die 60-80% mit 2 Skistöcken, einer Wasserwaage und einem Winkelmesser zu hantieren ...
Wie siehts den aus mit einer Kamera mit Fotowasserwaage und dann Daheim nachmessen?
o.k. nicht jede Cam hat einen Blitzschuh, aber das kann man ja auch anders festmachen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 570
- Registriert: 04.01.2003 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hörbranz Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Vom Leiter der Bergbahnen Lech kommen nun im einem Leserbrief in den Vorarlberger Nachrichten Einwände gegen die Harakiri als steilste Piste.
Demnach ist der präparierte Teil des "Langener Zug" (von Crazy Chris schon angesprochen) mit 85 % steiler als die Harakiri mit 78%
Mir kommt diese Abfahrt nicht gar so steil vor, wird aber auch daran liegen, dass ich die zum ersten Mal letztes Jahr gefahren bin, als ich schon sehr gut schifahren konnte.
Demnach ist der präparierte Teil des "Langener Zug" (von Crazy Chris schon angesprochen) mit 85 % steiler als die Harakiri mit 78%
Mir kommt diese Abfahrt nicht gar so steil vor, wird aber auch daran liegen, dass ich die zum ersten Mal letztes Jahr gefahren bin, als ich schon sehr gut schifahren konnte.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Die steilsten befahrbaren Pisten, die ich erlebt habe, habe ich in Kanada im Schigebiet von Sunshine gefunden. Werden zwar nicht präperiert und sind daher Buckelpisten, wegen der meist anderen Klima- und Schneeverhältnisse als in den Alpen bleiben die Buckel aber über Wochen griffig und sind daher befahrbar. Eine der Pisten dort heißt Free Falll und das ist nicht übertrieben, Du stehts am ersten Buckel und siehst zwischen den Schispitzen die Talstation.

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 101
- Registriert: 29.11.2003 - 21:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schramberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Jo Fotos würde ich auch gern sehen.
http://www.fabis-seite.de.vu/
Darauf stelle ich die Themen Alpencross und Skifahren vor.
Seit neuestem ist auch ein Bericht übers Skifahren in Russland drin.
Darauf stelle ich die Themen Alpencross und Skifahren vor.
Seit neuestem ist auch ein Bericht übers Skifahren in Russland drin.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ich hab hier ein Buch das vielleicht interessant sein könnte, für das Thema.
Heißt: Ski-Weltweit Die 250 außergewöhnlichsten Skigebiete der Welt, von Christoph Schrahe.
Ein kapitel dreht sich um die steilsten Abfahrten und um die anspruchvollsten Gebiete.
Die schwierigsten Gebiete findet man in der Tat in Nordamerika. Z.B Jackson Hole, Taos oder Telluride.
Am Ende ist auch ne kleine Auflistung der steilsten Abfahrten Weltweit.
Dabei wird unterschieden zwischen mittler Neigung und größter Neigung.
Bei der mittleren Neigung hätte laut Buch die Solaise "s" in Val d'Isere die Nase vorn.
(mittel:59%/größte:69%). Aber auch die Gotschnawang in davos kann einiges vorweisen.
(m:58%/g:100%) Damit hat die Gotschnawang laut Buch die größte maximale Neigung.
Hier noch einige andere Pisten:
Dammkar in Mittenwald (m:43%/g:60%)
Hohe Mut in Obergurgl (m:44%/g:73%)
Schindlerkar in St.Anton (m:57%/g:80%)
Komischerweise wird die Gamsleiten in Obertauern gar nicht erwähnt. Die müsste doch auch mitmischen, oder?
Heißt: Ski-Weltweit Die 250 außergewöhnlichsten Skigebiete der Welt, von Christoph Schrahe.
Ein kapitel dreht sich um die steilsten Abfahrten und um die anspruchvollsten Gebiete.
Die schwierigsten Gebiete findet man in der Tat in Nordamerika. Z.B Jackson Hole, Taos oder Telluride.
Am Ende ist auch ne kleine Auflistung der steilsten Abfahrten Weltweit.
Dabei wird unterschieden zwischen mittler Neigung und größter Neigung.
Bei der mittleren Neigung hätte laut Buch die Solaise "s" in Val d'Isere die Nase vorn.
(mittel:59%/größte:69%). Aber auch die Gotschnawang in davos kann einiges vorweisen.
(m:58%/g:100%) Damit hat die Gotschnawang laut Buch die größte maximale Neigung.
Hier noch einige andere Pisten:
Dammkar in Mittenwald (m:43%/g:60%)
Hohe Mut in Obergurgl (m:44%/g:73%)
Schindlerkar in St.Anton (m:57%/g:80%)
Komischerweise wird die Gamsleiten in Obertauern gar nicht erwähnt. Die müsste doch auch mitmischen, oder?
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Ist von der Innsbrucker Nordkette auch was drin? Oder von Serfaus?
Also was die mittlere Neigung angeht: Im Zweifelsfall wird die Piste halt nur im Steilhang definiert und deklariert das "untere Ziehstück" als blau und schon ist die mittlere Neigung um einiges höher :)
Andererseits kann man auch eine maximale Neigung von ein paar hundert Prozent haben, wenn die "Länge" entsprechend gekürzt wird, hat man sicherlich nach einigen "Kanten" solche Werte ...
Also was die mittlere Neigung angeht: Im Zweifelsfall wird die Piste halt nur im Steilhang definiert und deklariert das "untere Ziehstück" als blau und schon ist die mittlere Neigung um einiges höher :)
Andererseits kann man auch eine maximale Neigung von ein paar hundert Prozent haben, wenn die "Länge" entsprechend gekürzt wird, hat man sicherlich nach einigen "Kanten" solche Werte ...
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Dort gibt es auch noch den "Delirium dive". Fotos gibt es hier. Auch nicht gerade flach!gerrit hat geschrieben:Die steilsten befahrbaren Pisten, die ich erlebt habe, habe ich in Kanada im Schigebiet von Sunshine gefunden. Werden zwar nicht präperiert und sind daher Buckelpisten, wegen der meist anderen Klima- und Schneeverhältnisse als in den Alpen bleiben die Buckel aber über Wochen griffig und sind daher befahrbar. Eine der Pisten dort heißt Free Falll und das ist nicht übertrieben, Du stehts am ersten Buckel und siehst zwischen den Schispitzen die Talstation.
Hibernating
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ist von der Innsbrucker Nordkette auch was drin? Oder von Serfaus?
Weder noch. Deshalb lässt sich wirklich anzweifeln, dass hier wirklich alle Pisten untersucht wurden.findet sich der seilbahngraben auf der rax im buch?
Scheint zumindest nicht gut genug recherchiert... Die Liste ist bestimmt nicht komplett.