Werbefrei im Januar 2024!

Tirols Skiorte bei Russen hoch im Kurs

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Tirols Skiorte bei Russen hoch im Kurs

Beitrag von Jens »

Tirols Skiorte bei Russen hoch im Kurs
Sie haben Geld und geben es auch aus: Gäste aus Russland stürmen Tirols Nobelskiorte.

Suiten sind Standard, Last-Minute ein Fremdwort, Wodka ein Begleiter auch fern der Heimat: Immer mehr betuchte Russen zieht es im Winter in Tirols Nobelskiorte. "Sie rangieren in unserer Statistik bereits auf Platz fünf hinter Gästen aus Deutschland, England, Belgien und Österreich", weiß der Obmann der Tiroler Reisebüros, Andreas Kröll. Sein Heimatort Mayrhofen ist eines von fünf "Labels", das von den markenbewussten Gästen aus dem Osten regelrecht gestürmt wird. "Wir erwarten hier im Ort heuer 50.000 Nächtigungen, Tendenz steigend", rechnet Kröll mit einem Plus von fünf Prozent bei Gästen aus der GUS.

Gleiches Bild in Kitzbühel, Sölden, St. Anton und Ischgl. "Besonders groß ist die Nachfrage während der russischen Feiertage im Jänner", weiß Söldens TVB-Obmann Josef Plörer. Meist beherberge man Familien, aber auch Singles und Gruppen allein reisender Herren steigen gerne in den heimischen Vier- und Fünf-Sterne-Häusern ab.

Die präferierten Orte haben sich auf die Gäste aus dem Osten eingestellt. "Russischsprachige Skilehrer sind heute Standard", erzählt Andreas Kröll. Auf vielen Speisekarten weisen kyrillische Schriftzeichen den Weg durch Tiroler Schmankerl und edle Weine, und auch in den Nobelboutiquen müssen Designerstücke nicht lange auf shoppingwütige Damen aus Russland warten.

"Es fragt hier niemand nach dem Preis", weiß Elisabeth Gredler vom Hotel Neuhaus in Mayrhofen. Suiten seien eine Selbstverständlichkeit, Sitten bei Tisch nicht unbedingt. "Das Benehmen mancher Gäste ist recht ausgefallen", ist Gredler von den betuchten Urlaubern aus Russland noch nicht restlos überzeugt. "Viele integrieren sich gut, andere nehmen Flaschen mit in die Sauna."

An die Zukunft der Russen für Tirols Tourismus glaubt sie aber: "Es wird ein Boom auf uns zukommen." Was die Entwicklung noch bremse, sei die Visumpflicht.
www.tirol.com
Tiefschnee muss gewalzt sein

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Hallo,

ich hab vor einiger Zeit wo gelesen, dass in Österreich die Pro-Kopf/Tag-Ausgaben von russ. Touristen die höchsten sein sollen (Quelle kann ich leider nicht mehr nachvollziehen). Das Klischee vom Euro-schwingenden neureichen russischen Touristen dürfte also zumindest einen wahren Kern besitzen.

Lg

Gletscherfloh
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

ich denke mal das ist ein Trend der so lage anhält, bis der Kaukasus Skitechnisch erschlossen ist ...wäre doch mal Zeit dort ein paar Skistationen aus dem Boden zu stampfen. Vielleicht fahren wir Mitteleuropäer dann auch da hin.
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Turm hat geschrieben:ich denke mal das ist ein Trend der so lage anhält, bis der Kaukasus Skitechnisch erschlossen ist ...
ich fürchte eher nicht, solange man da nicht rolex, gucci oder prada kaufen kann. :?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

ich fürchte eher nicht, solange man da nicht rolex, gucci oder prada kaufen kann.

Das trifft in meiner Meinung einen wichtigen Faktor: Prestige! Denen geht es doch z.T. nicht nur um Skifahren sondern auch, um in "XXX" gewesen zu sein, im "XXXXX"-Sterne Haus und es richtig krachen zu lassen. Das ist ganz neutral festgestellt.
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Okay auch recht, wir sehen uns dann im Kaukasus zum Skifahren ich brauche kein Prada..

Ich habe ja nichts gegen den Osteuropäischen Markt, aber gerade während der Hauptsaison ist es in den Skigebieten schon dermaßen voll, dass sich der Skipass ja schon gar nicht mehr lohnt. Jetzt kommt der Osteuropäische und bald wahrscheinlich auch der Chinesische Markt dazu, dann ist wirklich eng in den Skigebieten, ich will endlich wieder Skifahren bis zum abwinken ohne anstehen und ohne vollgestopfte Pisten, aber die kapitalisierten Alpenrepubliken denken darüber wohl andes..
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Turm hat geschrieben:ich will endlich wieder Skifahren bis zum abwinken ohne anstehen und ohne vollgestopfte Pisten, aber die kapitalisierten Alpenrepubliken denken darüber wohl andes..
Nun ja.
Das kann den Alpenländern nicht wirklich übel nehmen, die wären ja auch schön blöd, wenn die sich den Markt entgehen lassen würden.

Langfristig denke und hoffe ich aber, dass jeder die Gäste bekommt, die er verdient, und dass dieser Boom neureicher Russen auf eben die genannten 'Glamour'-Skiorte beschränkt bleibt.

Auf Mallorca (war noch nie dort) soll es ja auch eher 'deutsche' und eher 'englische' Orte geben. Das wird sich in den Alpen evtl. ähnlich einpendeln, jedenfalls sind die Zeiten, wo man als Deutscher Österreich für sich 'gepachtet' hatte, vorbei. Das müssen wir wohl oder übel akzeptieren.

Aber was soll's, gibt ja noch Italien und Frankreich... :D

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

dass jeder die Gäste bekommt, die er verdient
...so schauts aus. Entweder Kohle nehmen und ruhig sein, oder auf diese Gäste "die sich recht ausgefallen Benehmen" verzichten. Aber Geld nehmen und rummeckern geht ja gar ned.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich habe ja nichts gegen den Osteuropäischen Markt, aber gerade während der Hauptsaison ist es in den Skigebieten schon dermaßen voll, dass sich der Skipass ja schon gar nicht mehr lohnt. Jetzt kommt der Osteuropäische und bald wahrscheinlich auch der Chinesische Markt dazu, dann ist wirklich eng in den Skigebieten, ich will endlich wieder Skifahren bis zum abwinken ohne anstehen und ohne vollgestopfte Pisten, aber die kapitalisierten Alpenrepubliken denken darüber wohl andes..
Wenn dem so wäre, warum ist dann die wirtschaftliche Lage vieler Bergbahnen und Hotels nicht so rosig?
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Marius hat geschrieben: Wenn dem so wäre, warum ist dann die wirtschaftliche Lage vieler Bergbahnen und Hotels nicht so rosig?
Zu viel und in zu kurzer Zeit investiert, man kann nicht wieder neu investieren, wenn man noch mit der Gegenfinanzierung der letzten Projekte beschäftigt ist. Zur Erinnerung in Frankreich haben auch schon etliche Bergbahnen pleite gemacht, welche die CDa aufgefangen hat und ich meine die meisten Litfbauten stammen noch aus der Zeit davor..

Ist halt verlockend, es gibt in Österreich Kredite mit geringen Zinssätzen vom Staat, (Gerüchten zufolge um die 1%) wenn man in den Tourismus investiert, irgendwann platzt die Blase halt einfach einmal... und ich glaube in Österreich ist man kurz vor einem Kollaps zumindest in einigen Skigebieten
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Zur Erinnerung in Frankreich haben auch schon etliche Bergbahnen pleite gemacht, welche die CDa aufgefangen hat und ich meine die meisten Litfbauten stammen noch aus der Zeit davor..
Das stimmt IMHO so nicht ganz. Dass z.B. in Les Arcs erst seit einigen Jahren wieder mehr investiert wird, liegt an dem dortigen spezifischen Erschließungsmuster in zeitlicher Hinsicht. Im Gegensatz zu älteren Gebieten wurden dort bspw. von Anfang an 3er Sessellifte gebaut, die für die Zeit 1975-1985 recht kapazitätsstark und bequem waren. In Tignes und Val d´Isère ist es ähnlich, dort wurde in der angesprochenen Zeitspanne die erste Liftgeneration ersetzt. Sicherlich gibt es vor allem wegen der Größe der Gebiete noch beträchtliche "Altlasten", die aber wahrscheinlich nie vollständig ersetzt werden, ist ja auch ökonomisch nicht sinnvoll. Zumindest die CDA scheint ja recht gut zu wirtschaften, dass sie in heutiger Zeit unendlich Geld vom Staat bekommen, kann ich mir selbst beim interventionistischen Frankreich nicht vorstellen.
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

die CDA mag ja ohne Zuwendungen aufkommen, aber wieviel Geld ist durch die Finanzmisere der frz. Skigebiete vor Gründung der CDA oder der Übernahme des Skigebietes vernichtet worden, und die Erschließung den Skigebiete bzw. Pisten, welche den größten finanziellen Aufwand erfordert geschah zu dieser Zeit.

Ein Skigebiet im operativen Geschäft wirft sofern Schnee fällt gewinn ab, Problem sind Neuinvestitionen (oder bereits geleistete Investitionen) die nicht zu einer nennenswerten Umsatzsteigerung beitragen, deswegen sind Zusammenschlüsse mit anderen Skigebieten durchaus lukrativ, da man dadurch höhere Kartenpreise rechtfertigen kann.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

die CDA mag ja ohne Zuwendungen aufkommen, aber wieviel Geld ist durch die Finanzmisere der frz. Skigebiete vor Gründung der CDA oder der Übernahme des Skigebietes vernichtet worden, und die Erschließung den Skigebiete bzw. Pisten, welche den größten finanziellen Aufwand erfordert geschah zu dieser Zeit.
Alles richtig. Nur wäre es volkswirtschaftliche sinnvoller gewesen die in der Region verbliebenen Einwohner komplett abwandern zu lassen, ihnen irgendwo in den Ballungsgebieten um Lyon oder Paris neue Jobs zu verschaffen und gleichzeitig französische Skifahrer im Ausland Dienstleistungsimporte in Anspruch nehmen zu lassen?

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

dass jeder die Gäste bekommt, die er verdient
....steht oben!
Info Events im Ski Circus Saalbach Hinterglemm 2004/ 2005:
Russiche Weihnachten
Gemeinsam mit dem Reisebüro MELOUR feiern wir Weihnachten auf eine andere Art und Weise - russisch
Russische Silvester
Feiern Sie mit uns Silvester - auf Russisch!
Rheinseilbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 337
Registriert: 07.10.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rheinseilbahn »

Ich finds cool, das sich immer mehr Russen sowas leisten können....
zudem nach den schwierigen Jahren.

Was Skigebiete in Russland betrifft, so gibts nicht nur den Kaukausus, sondern auch den Ural (gibt paar DM-Lifte dort), aber auch Anlagen rund um Moskau (leider max. 200-300m Höhe :( ) und andere kleinere Skiregionen.

Was die Reisen der Russen in die Alpen betrifft, so sind es zwei Faktoren:
Wie genannt Prestige, aber auch mal das Ausland kennenzulernen.
Vergesst nicht, das zu Zeiten der Sowjetunion die Leute nicht so einfach ins Ausland reisen konnten, wie jetzt.

Gruß
Rheini
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Rheinseilbahn hat geschrieben:Ich finds cool, das sich immer mehr Russen sowas leisten können....
zudem nach den schwierigen Jahren.

Was Skigebiete in Russland betrifft, so gibts nicht nur den Kaukausus, sondern auch den Ural (gibt paar DM-Lifte dort), aber auch Anlagen rund um Moskau (leider max. 200-300m Höhe :( ) und andere kleinere Skiregionen.

Was die Reisen der Russen in die Alpen betrifft, so sind es zwei Faktoren:
Wie genannt Prestige, aber auch mal das Ausland kennenzulernen.
Vergesst nicht, das zu Zeiten der Sowjetunion die Leute nicht so einfach ins Ausland reisen konnten, wie jetzt.

Gruß
Rheini
Stop.
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.

Die meisten Russen können leider auch heute nicht so einfach verreisen, schon gar nicht zum Skifahren in die Alpen - weil sie es sich nicht leisten können! Für die meisten Russen dauern die schwierigen Jahre noch an. Es gibt in Russland kaum einen halbwegs wohlhabenden Mittelstand in der Gesellschaft. Im Gegenteil, die ehemalige Elite (z.B. Professoren, Ärzte etc.) lebt teils verarmt und wartet mitunter mehrere Monate aufs Gehalt, wenn es denn überhaupt mal gezahlt wird. Tatsächlich können sich immer weniger (nicht immer mehr) Russen so etwas wie Skiurlaub leisten.

Die, die sich einen Skiurlaub überhaupt leisten können, sind größtenteils die 0,01% Wendegewinnler und sonstige Politniks, Korruptniks und Mafiosi, die teils durch Beziehungen, teils durch kriminelle Energie, teils durch beides von der Umverteilung der letzten 10-12 Jahre profitieren konnten.

Bedenkt, dass in Russland nie so etwas wie ein breiter privater Wohlstand entstehen konnte! Von der Zarenzeit, wo die meisten mittellose Arbeiter und Bauern waren, ging es direkt in den realen Sozialismus (nicht Kommunismus!), wo Privateigentum per definition nicht ging, und von dort direkt in den aktuellen Turbokapitalismus Jelzin'scher und Putin'scher Prägung.

Die Russen, die wir in den Alpen treffen, sind keineswegs ein Anzeichen für einen allgemeinen Wohlstandswachstum in Russland.
Es sind vielmehr egoistische rücksichtslose Wohlstandsyuppies, denen der (Nicht)wohlstand ihrer daheimgebliebenen Landsleute herzlich egal ist.
Neulich am Tuxer Gletscher sah ich eine Menge Autos mit russ. Kennzeichen - und unterhalb von Audi A6, BMW 5er, Volvos, Mercedes ging da überhaupt gar nix!

Und das ganze finde ich eigentlich nicht sehr cool.

Sorry, das alles klingt hart, und das soll es auch.
Rheinseilbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 337
Registriert: 07.10.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rheinseilbahn »

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.
Definitiv nicht. Ich bin pro Jahr mehrmals in Russland, habe dort Verwandte, Bekannte und Freunde...
Die meisten Russen können leider auch heute nicht so einfach verreisen
Ich habe nirgends behauptet das es alles können, sondern nur das die Zahl derer die es können wächst. Nicht ohne Grund interessieren sich immer mehr deutsche Reiseveranstalter für den osteuropäischen und russischen Markt.
Es gibt in Russland kaum einen halbwegs wohlhabenden Mittelstand in der Gesellschaft.
Falsch, eben nicht.
Auch wenn sie nicht in einem solchen Maße existiert wie in A/CH/D so gibt es sie dennoch und sie wächst jedes Jahr.
und wartet mitunter mehrere Monate aufs Gehalt
war in den 90er Jahren leider der Fall.
Ist immer weniger anzutreffen, wenn nicht sogar marginal.
Besonders der Staat hat hier seine Aufgaben erledigt.
Tatsächlich können sich immer weniger (nicht immer mehr) Russen so etwas wie Skiurlaub leisten.
Wo hast du den tollen Driss denn her ?
Aus den achso seriösen Reportagen der öffentlich-rechtlichen ?
Die Löhne steigen (auch stärker als die Inflation), die Armut sinkt, besonders in den Großstädten. Klar kann man jetzt nicht innerhalb von 10Jahren auf den Lebensstandard der EU kommen.
Aber diesen immergleichen unwahren Käse vom Niedergang kann ich nicht mehr hören. Der ist eher in Deutschland zu sehen.
Nicht ohne Grund wird Russland in den nächsten Jahren Milliardenkredite zurückzahlen.

von dort direkt in den aktuellen Turbokapitalismus Jelzin'scher und Putin'scher Prägung.
Wer Russland unter Jelzin als Putin erlebt (hat) wird niemals die beiden vergleichen. Der eine Säufer und Nichtsnutz, der andere ein Reformator !
Die Russen, die wir in den Alpen treffen, sind keineswegs ein Anzeichen für einen allgemeinen Wohlstandswachstum in Russland.
Es sind vielmehr egoistische rücksichtslose Wohlstandsyuppies, denen der (Nicht)wohlstand ihrer daheimgebliebenen Landsleute herzlich egal ist.
Neulich am Tuxer Gletscher sah ich eine Menge Autos mit russ. Kennzeichen - und unterhalb von Audi A6, BMW 5er, Volvos, Mercedes ging da überhaupt gar nix!
Selten so eine scheisse gehört.
Soll man sich jetzt für Reichtum schämen und mit ner Klapperkiste anreisen ? Dann dürften genauso wenig die Leutchen in St. Moritz und anderen Orten anwesend sein, wenn es nach dir geht.
Irgendwie höre ich da extremen Sozialneid raus, pfui !
Sorry, das alles klingt hart, und das soll es auch.
Unterstreicht nur die Schwachsinnigkeit der Aussagen.
Rheinseilbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 337
Registriert: 07.10.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rheinseilbahn »

Wer sich für Skigebiete in der Region Moskau (für Herrn Roberto "Die Hauptstadt des Niedergangs :roll: ") interessiert, dem sei dieser Link empfohlen:

http://www.aktuell.ru/ruspec0035/morenews.php?iditem=23
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Rheinseilbahn hat geschrieben:Unterstreicht nur die Schwachsinnigkeit der Aussagen.
Danke für die Blumen.

Sagen wir es mal so: Wenn auch mal russische Opels, Golfs, Fiestas und Puntos in die Alpen rollen, werde ich Dir Recht geben.

Bis dahin bitte ich um Mäßigung.

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Also meine Meinung bzgl. Russen in Tirol ist auch eher negativ geprägt, da mir die besagte Nationalität bisher wirklich nur extrem(mit Betonung darauf!) negativ aufgefallen ist... (z.B. in der Disco "Tux1" hat sich bei meinem letzten Besuch ein Paar benommen wie *selbstzensur* - im Apres-Ski ebenfalls). Natürlich sind nicht alle so - ist mir auch klar. Aber die meisten Russen, welche ich eindeutig als Russen erkannt habe, die sind mir eben sehr sehr negativ aufgefallen!
Sagen wir es mal so: Wenn auch mal russische Opels, Golfs, Fiestas und Puntos in die Alpen rollen, werde ich Dir Recht geben.

Bis dahin bitte ich um Mäßigung.
^^^ Sehe ich auch so!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Rheinseilbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 337
Registriert: 07.10.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rheinseilbahn »

Bis dahin bitte ich um Mäßigung.
Wie soll man sich mäßigen wenn jemand Unwahrheiten schreibt ?
Naja, viel Spaß in der schönen heilen Welt der Argumentlosigkeit !

Mit empörten Grüßen
Rheini
Rheinseilbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 337
Registriert: 07.10.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rheinseilbahn »

agen wir es mal so: Wenn auch mal russische Opels, Golfs, Fiestas und Puntos in die Alpen rollen, werde ich Dir Recht geben.

Bis dahin bitte ich um Mäßigung.


^^^ Sehe ich auch so!
Atlas aufmachen, Europakarte aufschlagen und feststellen das die Entfernung doch bissl groß ist !
Oder fahrt ihr 2000 km weit weg zum Skifahren ?
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Rheinseilbahn hat geschrieben:Wie soll man sich mäßigen wenn jemand Unwahrheiten schreibt ?
Das kommt mit dem Alter von ganz allein, nur Geduld!
Rheinseilbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 337
Registriert: 07.10.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rheinseilbahn »

Hast recht, besser nicht auf den Kappes hier reagieren.
Sollen doch die Russlandhasser ihre Meinung haben....
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Rheinseilbahn hat geschrieben:
agen wir es mal so: Wenn auch mal russische Opels, Golfs, Fiestas und Puntos in die Alpen rollen, werde ich Dir Recht geben.

Bis dahin bitte ich um Mäßigung.


^^^ Sehe ich auch so!
Atlas aufmachen, Europakarte aufschlagen und feststellen das die Entfernung doch bissl groß ist !
Oder fahrt ihr 2000 km weit weg zum Skifahren ?
Ich würde das eher als eine Metapher betrachten...

Ich denke Du reagierst hier so aufgebracht, da Du eben viele Russen kennst, wie Du selbst sagst. Es sagt ja auch keiner etwas gegen die Russen!

Hier geht es lediglich um das Benehmen der Russen, welche sich Skifahren in den Alpen leisten können. Und das sind dann in aller Regel "Neureiche", welche "auf den Putz" hauen. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“