Werbefrei im Januar 2024!

Meiringen - Hasliberg || 30.12.04 ||

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Zum Thema reiche Schweiz nur zwei Punkte:

-Die Schere zwischen Arm und Reich hat sich in den letzten Jahren weit geöffnet. Unterdessen besitzen die reichsten 10% etwa 70% der vorhandenen Vermögen!

-Die Preise und damit verbunden die Lebenskosten sind in der Schweiz sehr hoch. Ein Liter Milch kostet beispielsweise über 1 Euro.
Hibernating

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

zu den hohen preisen:

Ihr habt aber auch um einiges höhere Einkommen, also zählt das schonmal nicht.

Und dass Euer System mehr und mehr bröckelt, Ihr aber nichts dagegen unternehmt... Naja das kennen wir Deutschen genauso.

Die Lebenshaltungskosten sind in der Schweiz 1.5 mal so hoch wie in EU Ländern DE und AT. Ihr verdient aber auch 1.5 mal so viel.

Genialstes Beispiel für eure "Unfähigkeit" ein funktionierendes System (weiß net wie ichs sonschd nennen soll...) zu erhalten:

Ein Schweizer, der EMMENTALER (originalen Natürlich ...) kaufen will und nahe der Grenze wohnt fährt über die Grenze, kauft in einer nahegelegenen Molkerei den Käse und fährt wieder heim. Der Käse kostet in Deutschland pro 100 g die Hälfte des Schweizer Preises.
und das ist nicht das 1.5 fache, das ist das Doppelte....

Dann die nächste Frechheit warum die BW'ler eine ganz besondere Freude mit euch haben ist schlicht und einfach die Tatsache die Ihr euch bisher rausgenommen habt dass ihr 75% der Anflüge des Flughafen Kloten (ein ziemlich großer.... viele Anflüge!) über eine deutsche Einflugschneise geleitet habt. Nachdem das jetzt verboten wurde (EU Brüssel). Arbeitet Ihr an einem neuen System. Damit die Anflüge über Zürich Stadt verringert werden (im Moment gehen die meisten Anflüge von Süd/Ost) arbeitet man an einem "nördlichen" Anflug entlang der Grenze und dann einen knick machend in Richtung der Landebahn. Dieser neue Plan verläuft 2 km südlich der D-CH Grenze. Das ist doch die reinste Provokation. Ihr wolltet nen Großflughafen, Ihr habt ihn. Aber bitte wickelt den daraus resultierenden Flugverkehr auf Schweizer Boden (ok das macht der neue Plan...) ab, und nicht zum Nachteil des Nachbarn.

Dass die Anflugschneise via Brüssel reguliert werden musste ist wieder mal ein Zeichen der Sturheit der Schweizer.

ich könnt mich was des angeht so lange über dieses Land aufregen, aber ich lass es lieber.

On topic: Es existieren für mich derzeit 4 Gebiete in der Schweiz die mich wirklich reizen. Von diesen 4 sind 3 im Wallis. Dort stimmt die Beschneiung, die Anlagen sind super und die Landschaft ebenso.
Der Rest der Schweiz wird mich (nach dem Bericht hier sowie diversen anderen Berichten von Kollegen) nicht so schnell sehen. Sorry Kollegen.

Interessante Gebiete:
Grächen
Saas Fee
Zermatt
Lenzerheide

Mehr mag ich jetzt hier nicht mehr Schreiben, da ich zu lange schon nicht mehr in CH war, als dass ich mich an der Diskussion weiter beteiligen könnte...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Du hast Pech Florian, ich wohne 3 Kilometer vom erwähnten Flughafen entfernt. Ich kenne die Situation vermutlich besser als du! Und ich weiss auch, wieviel Lärm es in Waldshut hat. Nämlich bedeutend weniger, als den den ich jetzt gerade beim Schreiben dieses Beitrages höre. Ich wohne nämlich in der Abflugschneise!

Und BW profitiert auch vom Flughafen und der Region Zürich. Man muss nur mal die Bedienstetenparkplätze am Flughafen anschauen. Auffallend viele Autos mit WT-Nummern stehen dort! Das ist schlau: Mit einem schweizer Lohn billig in Deutschland wohnen. Und es will mir wohl keiner erzählen, dass alle dort lebenden Menschen ab Stuttgart fliegen wenn sie verreisen. Ach ja, noch was: Die grenznahen Regionen in BW profitieren auch enorm von der Schweiz! Stichwort Einkaufstourismus! Kämen die Schweizer nicht mehr, müssten 50-75% der Supermärkte dort dicht machen.

Was will ich damit sagen? Ganz einfach: Es ist ein Geben und Nehmen, von dem bisher beide Seiten ganz gut gelebt haben. Aber leider entdeckte ein inzwischen zurückgetretener CDU-Politiker das Thema als Wahlkampfmittel. Und Berlin war das Ganze nur recht und billig, konnte man doch damit einem Konkurrenten der Flughäfen Stuttgart und München Knüppel zwischen die Beine werfen. Seien wir doch ehrlich: Es ist doch schon komisch, wenn deutsche Politiker bei einem ausländischen Flughafen strenger Auflagen verlangen als bei den eigenen!

Und damit haben wir es erfolgreich wieder von Pontius zu Pilatus geschafft... :D
Hibernating
Suedlaender
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.01.2005 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marbella
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Suedlaender »

@GMD
Die Schweiz ist eines der sozialsten Laender der Welt.
Sag mir ein Beispiel wo die genannte Schere kleiner ist als in der CH. Ich versuche jedenfalls zu den 10 % zu gehoeren :lol:

@florian (ich glaub du heisst so)
Also das mit dem Kaese ist richtig, Schweizer Landwirtschaftspolitik halt. Ich denke aber die meisten dieser Art von Beispielen stammen aus deinem Heimatland, sag nur Auto Industrie. Warum kommen Deutsche nach Spanien um sich nen neuen Golf zu kaufen, was denkst Du? Ein Auto das in Deutschland produziert wurde, nach Spanien exportiert um danach wieder nach Deutschland reimportiert zu werden, alle verdienen dabei und der Kunde kriegt seinen Wagen deutlich unter dem Preis der ihm sein Haendler um die Ecke angeboten hat.
Ne, sorry aber Deutschland ist genau das Beispiel in der Welt das man nicht nehmen sollte! Und glaub mir es wird noch viel, viel krasser kommen, da wird nicht mal mehr Hartz 37 helfen.
Zum Flughafen: Da geb ich Dir wieder teilweise recht. War halt all die Jahre sehr bequem den Laerm nach D zu exportieren. Ich sagte schon in den 90er das dies eines Tages nicht mehr gehen werde. Aber man war (und ist) nicht in der Lage eine Loesung eine einigermassen gerechte Loesung zu finden. Haette man damals einen Kompromiss mit BW gesucht haette man die heutigen Probleme nicht. Und natuerlich profitiert BW vom Flughafen, klar.
Zu deinen interessanten Gebieten:
Zermatt: 100% Zustimmung
Lenzerheide: 100 % Zustimmung
Graechen: war da als Kind aber hat mich nicht umgehauen vor Begeisterung...
Saas Fee: Schoene Landschaft aber komisches Skigebiet, viele alte Anlagen und irgendwie verbastelt. Glaube keine einzige KSB, alte SL und PB's. Also auch nicht das gelbe vom Ei.
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Hat sich hier von einem ziemlich sächliche Skigebietsdiskussion umgewandelt auf einen unsächliche Kneipediskussion, weil...
kaufen will und nahe der Grenze wohnt fährt über die Grenze
und
und nicht zum Nachteil des Nachbarn
machen Deutschen genau so; Stichwort deutsches Einkaufsviertel bei mir um die Ecke (Venlo), und Flughafen Niederrhein

Genauso machen Niederländer, Französen usw usw. gleiche Sachen, glücklich ist das heutzutage keine Anleitung für Kriegen mehr (oder??).

Schade dass eine Diskussion die ich mit Interesse verfolgt habe jetzt auf Kneipe gelaber nivo abgeht.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Schließe mich Nuno an, vielleicht sollten wir wieder mehr über Skigebiete reden, darum ging's doch eigentlich!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Sehr gut. Ein Beitrag zur Versachlichung, Bilder entstanden am Dienstag bevor ihr da wart. Muss gut gewesen sein, ich war leider nicht dabei.

Bild
Bergstation der 80PB. Die Stütze ist aus Beton wegen der geringeren Geräuschemission durch Vibrationen

Bild
Laufwerksdetails

Bild
Hier sieht man schön den Eiskratzer oben links und die Bremsbacken der Fangbremsen

Bild
Laufwerk mit Fangbremse in eigenem Wagen. VonRoll/Habegger.

Bild
Nochmal von der Seite

Bild
Antrieb der 80PB Marke VonRoll/Habegger aus dem Tal. Wurde mal erneuert, ist jetzt mit Tyristorsteuerung, ohne Ward-Leonard-Satz.

Bild
Nochmal der Antrieb der 80PB mit Betriebs- und Sicherheitsbremse

Bild
Zum dritten.

Bild
VonRoll 4EUB Reuti-Bidmi

Bild
Bergstation im Umbau.

Bild
Von vorne. Die Stahlkonstruktion gehört schon zur neuen Bergstation

Bild
Unterflurantrieb in der Talstation 4EUB Reuti-Bidmi

Bild
Stationsausfahrt

Bild
Stationstechnik Talstation 4EUB Reuti Bidmi

Bild
Klemme bei der Einfahrt

Bild
Kuppelstelle Stationsausfahrt

Bild
Kuppelstelle Stationseinfahrt

Bild
Nochmal die gesamte Anordnung. Kuppelstelle und Abzugkraftmessung (eine Art der Klemmkraftprüfung).

Bild
Ausfahrt Bergstation

Bild
VonRoll-Klemme

Bild
Beschleunigung auf schiefer Ebene

Bild
4EUB auf der Strecke

Bild
Hääggen - Glogghüs, 4KSB (unten) und fixer 4er, beide Garaventa.

Bild
Nochmal selbiges von unten

Bild
4KSB Hääggen

Bild
dito.

Bild
8EUB Planplatte "Eagle Express", Garaventa

Bild
Eagle Express Talstation

Bild
Nochmal.

Bild
Strecke

Bild
Die nutzen offensichtlich nicht so viel. Trotzdem ein schönes Bild.

Bild
Blick zum Hochsträss. Oben Bergstation des 6Bubble.

Bild
Zuletzt geändert von k2k am 18.01.2005 - 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

:tach: Verdammt geile Bilder. Da ist ja eins besser wie das andere. Vielen Dank :gut:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Vor allem das Turm-Kanonen-Bild ist klasse. Das wäre etwas für meine Sammlung der schönsten Beschneiungsbilder.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Die nutzen offensichtlich nicht so viel. Trotzdem ein schönes Bild.
Tun sie... eine der (leider dünn gesähten) guten Pisten.

Tja, was soll man da sagen? Schön, sehr schön, aber leider halt auch veraltet.

Skifahren der Lifte wegen, oder liftfahren des Skifahrens wegen? Es wird wohl unvereinbar bleiben...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Naja, ich denke bei anderen Verhältnissen - mehr Schnee, weniger Leute - wäre euer Bericht auch etwas anders ausgefallen. Ich will mich aber nicht allzu sehr in diese Diskussion einmischen, da ich selbst ja noch nicht dort war.

@Marius: Ich nehme an du weißt, an wen du dich zu wenden hast bzgl. dieses Fotos.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

k2k hat geschrieben:Naja, ich denke bei anderen Verhältnissen - mehr Schnee, weniger Leute - wäre euer Bericht auch etwas anders ausgefallen.
Möglich - deswegen ist ein Bericht ja immer eine "Momentaufnahme", eine Bewertung eines Tages.

6 von 6 wären dort allerdings sicher nicht erreichbar - dazu fehlen einfach gewisse Punkte.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Grächen weil ich dort schon als Kind war, VOR den erneuerungen.
#

back on topic
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
silu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 18.02.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lyss BE, CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von silu »

Tja die 4er EUB wird schon bald der Vergangenheit angehören, rein von der Erschliessung her ist dieser Ersatz sicher mehr als sinnvoll. Was mich an der Technik interessieren würde: Wie sind über die beiden Sektionen die Antriebs- und Spannstationen verteilt? Laut den (übrigens genialen!) Bilder von oben, muss bei mindestens einer Sektion der Antrieb unterfluhr in der Talstation angeordnet sein. Wer weiss da mehr?

Auf diese Bahn muss ich undbedingt auch noch mal, meines Wissens war sie ja 1973 der erste Vollautomat unter den Einseilumlaufbahnen.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“