Werbefrei im Januar 2024!

Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Mich würd mal intressieren ob Kappel endlich den Ersatz ihrer alten 4er EUB plant.

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

hm, wozu? Die Talabfahrt kann im unteren Teil doch nicht verbreitert werden, und für eine 8er EUB ist die da defintiv zu schmal ..

.. aber vermutlich gibts enorme Wartezeiten in der Hochsaison, seitdem die oben 2 4Bubbles haben, oder?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, vor allem bei der Talfahrt, da die Talabfahrt oft nicht auf ist.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

hö, wieso das denn? Die wird doch seit ca. 2 Jahren beschneit und war heuer ja sogar zu Weihnachten schon offen, soweit ich mich erinnere ....
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Ja, also vor allem bei der Talfahrt gibts bei der Diasbahn Wartezeiten. Die sind manchmal (Hochsaison) bis zu 45min.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt genau, und was wäre denn dringender dort, außer vielleicht ein Seillift für die Lattenabfahrt, aber das kann man ja nicht vergleichen.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

also ich hab an der diasbahn noch nie wartezeiten erlebt. weder an weihnachten noch in der nebensaison. die talabfahrt war bei mir immer offen, also keine ahnung wie es aussieht wenn die zu ist...

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,

zwei Interessante Berichte von http://oberland-online.at, wobei der erste vollständig im SFL-Topic steht. Hier nochmals die wichtigsten Passagen, welche das Paznauntal betreffen:
Seilbahnwirtschaft: "Piz Val Gronda” und "Kappl-St. Anton” aktuell, neue Gesellschaft am Sonnenplateau

Seilbahnmäßig liegen die Wünsche am Tisch: Ischgl will bis unter den Piz Val Gronda, Kappl will nach St. Anton, und viele wollen aufs Sonneplateau. Brandaktuell dürften nur die beiden ersten Vorhaben sein, das Sonnenplateau will nämlich vorderhand am Sonnenplateau Lifte bauen. Es wird eine neue Gesellschaft gegründet.

Vorletzte Woche wurden die neuen Seilbahngrundsätze als Raumordnungsprogramm beschlossen. Bis Freitag wurde kein Projekt zur Vorprüfung eingereicht – LR Anna Hosp erwartet in den nächsten Wochen aber einige Unterlagen. Auch Post von Hannes Parth, Chef der Silvretta Seilbahn AG in Ischgl, die die Vesilbahn (Piz Val Gronda) errichten will. Hosp, auf die beiden vorangegangenen "Seilbahnkonzepte” Bezug nehmend: "Zusagen müssen halten” – man werde ein Projekt finden, mit dem auch der Naturschutz "leben kann”. Hannes Parth steht "Gewehr bei Fuß”: Die Pläne werden noch adaptiert, dann eingereicht.

KAPPL UND SEE WOLLEN. "Prüfen, noch nicht beantragen” will Diasbahnen-Chef Josef Wechner den skitechnischen Zusammenschluss Kappl-St. Anton. Dessen Machbarkeit werde "sicher bald” in Augenschein genommen. Arlberger-Bergbahnen-Chef Mario Stedile-Foradori hatte schon vor Monaten erklärt, dass ein Konzept für die 20 bis 25 Millionen Euro teure Bahn vorliege. In See wird man in Sachen Zusammenschluss mit dem Sonnenplateau "sicher wieder irgendwann darüber nachdenken, nachdem es die Seilbahngrundsätze zulassen würden”, wie Bergbahnen-See-Geschäftsführer Herbert Zangerl erklärt. Nun sei der richtige Zeitpunkt, detailliert zu planen – im Sommer könnten Begehungen des Geländes stattfinden.
.......
UND
"Alpkogelbahn” in Galtür eröffnet – die meisten privaten Teilhaber sind bei Kapitalaufstockung dabei

Die Galtürer Bergbahnen haben sich nach den schwierigen Jahren nach der Lawinenkatastrophe wieder erholt: Im Dezember wurde die erste Großinvestition seit sieben Jahren eröffnet – die Achter-Gondelbahn Alpkogel, die zu einem Gutteil über eine Kapitalaufstockung finanziert wird.

Die Bergbahnen Silvretta Galtür GmbH & CoKG hat Ende letzten Jahres die erste Großinvestition vorgenommen, seit 1997 die Ballunspitzbahn gebaut wurde: Von Mitte September bis Mitte Dezember 2004 wurde die Alpkogelbahn errichtet, wodurch der mit 1.620 Metern ehemals längste Schlepplift Österreichs ersetzt wurde. Die ministerielle Genehmigung gab’s am 20. Dezember. Die Achter-Gondeln führen dirket vom Skischulareal auf die "Grüne Kuppe”; 2.000 Personen können in der Stunde befördert werden. Die Investitionen belaufen sich auf 5,5 Millionen Euro. Zudem wurden Komfortpolsterungen bei zwei Sesselbahnen angebracht und die Beschneiungsanlage erweitert. Die Einbrüche nach der Lawinenkatastrophe bescherten auch der Bergbahn magere Jahre – der Tourismus und damit auch die Seilbahngesellschaft haben sich nun aber wieder erholt.

"AUFWÄRTS”. "Es war ganz wichtig, dass wir jetzt wieder investiert haben”, erklärt Martin Lorenz, Geschäftsführer der Galtürer Bergbahnen. Ein Großteil der Investitionskosten wird über eine Kapitalaufstockung aufgebracht: Die Gemeinde Galtür wird in den nächsten drei Jahren 300.000 Euro beitragen; auch die Illwerke AG ist dabei. Martin Lorenz besucht alle privaten Teilhaber. Sein Vorschlag: 200 Euro pro Gästebett sollen beigetragen werden. Sein Zwischenresümee: "Ich bin noch nicht alle durch. Aber es sind alle mehr oder weniger dabei.” Bgm. Anton Mattle meint dazu: "Das ist ein Zeichen: Jetzt geht es wieder aufwärts.” Erfreulich ist für ihn, dass die Bahn auch angenommen wird: "Der Gästestrom teilt sich zwischen Birkhahn- und Alpkogelbahn auf.” Dass "Alpkogel” als Gondelbahn ausgeführt wurde, hat Vorteile: Familien speziell mit kleinen Kindern bevorzugen Gondeln, nicht Sessellifte.

BESCHNEIUNG. In die Zukunft blickt Martin Lorenz auch, wenn es um die Beschneiung geht. Derzeit kann etwa die Hälfte der 40 Galtürer Pistenkilometer mit künstlichem Weiß überzogen werden; bis zum Jahr 2009 könnten es 100 Prozent sein – die Naturschutz- und Wasserrechts-Genehmigungen liegen vor. Die Wichtigkeit derartiger Investitionen hat man nicht nur in Galtür erst diesen Winter erleben können: "Ohne Beschneiung wäre es heuer überhaupt nicht gegangen”, so Lorenz. Diesmal konnte sogar eine innovative Lösung gefunden werden: Es musste kein Speicherteich errichtet werden; das nötige Wasser kann dank einer Vereinbarung mit der Vorarlberger Illwerke AG aus dem Kopsstausee entnommen werden.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
walfaone
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 25.09.2004 - 22:22
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von walfaone »

Hallo

ja das mit der Alpkogelbahn ist wirklich eine super sache!!! war in kw5 dort in den skiferien und muss sagen dass vorallem bei schlechtem wetter die gondeln einfach besser als die sessellifte sind. (und das mit den kleinkindern kommt noch dazu)

gruss PB-Fan 8)

anbei noch ein paar bilder...
Dateianhänge
IMG_1469.jpg
IMG_1516.jpg
IMG_1475.jpg
IMG_1497.jpg
IMG_1490.jpg
IMG_1477.jpg
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Was ist denn aus der Komfortpolsterung geworden? :(
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Was ist denn aus der Komfortpolsterung geworden? :(
Warmduscher :lol:
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Was ist denn aus der Komfortpolsterung geworden? :(
Schon komisch, KSBs werden zu 90% mit Komfortpolster gebaut, bei EUBs ists genau umgekehrt... schade, sehr schade :-(
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Downhill hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Was ist denn aus der Komfortpolsterung geworden? :(
Warmduscher :lol:
:P Ich hab ja nur gefragt, weil das in der Designstudie drinn war.

Benutzeravatar
Spiesser
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 10.10.2004 - 18:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nähe Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Spiesser »

Komfortpolsterung der Birkhahn und der Ballunspitzbahn sind nun vorhanden. War letzte Woche dort und habe mal meine eigene Frage geklärt: "warum steht denn die Talstation er neuen 8EUB Alpkogel so weit oben am Hang, nur ein paar Meter unterhalb der alten Talsstation?"
Ganz einfach, weiter unten darf nicht gebaut werden, wegen Lawinengefahr...... (Das Verbot gillt aber wohl nur bis zur Straße, denn auf der anderen Seite steht das nicht ganz kleine Hotel Wirlerhof. Schwachsinn!!!)
demnächst unter Berichte mehr.
Was zum Teufel kann ich dafür daß 99,9 % der Menschheit unter Zwergenwuchs leidet???
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

das nicht ganz kleine Hotel Wirlerhof.
...ah so, der stand schon vor "der Lawine" und da hat man sicher über einiges nachgedacht.


Es gibt übrigens ein "wahnsinnig packendes" Buch über die verheerende Lawine.

Bild
Alpinarium Galtür
-Die Lawine-
"Der 23. Februar 1999. Der Tag, an dem im Tiroler Erholungsort Galtür eine Welt zusammenbrach. Eine riesige Lawine zerstörte Häuser, die als ungefährdet galten, und tötete 31 Menschen. Die Einwohner leben seit Jahrhunderten mit den Naturgefahren, doch mit einem solchen Ereignis hatte niemand gerechnet"

Dieses Buch dokumentiert die Ereignisse und zeigt, wie ein Dorf versucht, mit dem Unfassbaren fertig zu werden.

ISBN: 3-7065-4039-8 / studienverlag.at / EUR 5.90
Benutzeravatar
Spiesser
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 10.10.2004 - 18:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nähe Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Spiesser »

Ähhh, sorry, das Hotel steht im "Stadt"teil Wirl und die Lawine war ziemlich genau dort wo heute das "Alpinarium" steht in Galtür reingerast.
Da liegen ca. 2 km dazwischen. In Wirl gabs bisher laut meinen Infos noch keine Probs mit Lawinen.
Was zum Teufel kann ich dafür daß 99,9 % der Menschheit unter Zwergenwuchs leidet???
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

ja, schon klar das der Wirlerhof in Wirl steht.
Sorry, das er direkt in Galtür steht hat niemand gesagt. Trotzdem wirds im Ortsteil Wirl sicher auch Lawinenschutz geben. In jedem Fall dürfte es nach der Lawine eine Überarbeitung der Zonen gegeben haben.
Die Lawinen hatten in der bisher als gefahrenfrei eingestuften sogenannten grünen Zone die größten Schäden an Mensch und Gebäude angerichtet.


@Spiesser: Was hast den oben geschrieben die Aussage mit der Lawinengefahr in Wirl war doch von Dir. Und für mich auch eine Erklärung des "komischen Standorts" der Talstation.
Ganz einfach, weiter unten darf nicht gebaut werden, wegen Lawinengefahr...... (Das Verbot gillt aber wohl nur bis zur Straße, denn auf der anderen Seite steht das nicht ganz kleine Hotel Wirlerhof. Schwachsinn!!!)
Benutzeravatar
Spiesser
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 10.10.2004 - 18:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nähe Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Spiesser »

Jau, genau, sorry Missverständnis.
Was zum Teufel kann ich dafür daß 99,9 % der Menschheit unter Zwergenwuchs leidet???
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

Von Mitte September bis Mitte Dezember 2004 wurde die Alpkogelbahn errichtet, wodurch der mit 1.620 Metern ehemals längste Schlepplift Österreichs ersetzt wurde.
HAb ich da was verpasst?! :roll: mir fallen allein die ganzen Schlepper der Gletscher ein die länger sind als der alte Alpkogellift... Fehler oder absicht?! :lol:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

....mit ehemals dürfte gemeint sein, das es irgendwann mal der längste war. Eine 50 PB war ja auch mal irgendwann die größte Pendelbahn!
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Mal was Neues aus See:

http://www.bergfex.at/bergbahnen-see/ko ... 1000033531
Ich habe die information aus Der seefahrer Ausgabe 2004-2005 seite 6 Herbert Zangerl - Geschäftleitung Bergbahnen See, Schreibt,

"Wenn alle Detailverhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden, können wir Ihnen bereits im kommenden Skiwinter die völlig neue 3.5 km lange Versing-Abfahrt präsentieren. Diese herrliche Panorama-Abfahrt wird abzweigend zwischen Berstation der 4er Sesselbahn Rossmoos und Bergstation der 6er Sesselbahn Zeinis unterhalb der Ascherhütte ins Versingtal fürhren. Über einen neu anzulegenden Skiweg kommt man schließlich wieder zur Mittelstation zurück."
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

.. dürfte die in den Plänen als "Skiroute" eingezeichnete Variante sein, die meines Wissens aber nie ausgesteckt wurde... (?)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wird der Sommerbetrieb dießes Jahr eigentlich mit der Gondelbahn gefahren?
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

glaub ich fast nicht, die talstation liegt ja doch ein paar meter weg vom parkplatz. aber logisch wäre es schon. könnten die wandersleut von der bergstation dann gleich hinab zum kops-see wandern.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Außerdem is ne EUB ja eh besser für den Sommer.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“