Werbefrei im Januar 2024!

Ticketpreise in Zermatt

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ticketpreise in Zermatt

Beitrag von GMD »

Die Schweizer Zeitschrift K-Tipp hat die Skipasspreise in Europa unter die Lupe genommen. Wie zu erwarten, war die Schweiz meistens in der oberen Preisktegorie zu finden.

Ein besonders krasses Beispiel findet man in Zermatt. Die Skipässe für das grenzüberschreitende Skigebiet Zermatt/Cervinia kosten in Zermatt viel mehr als in Cervinia. Bei einer Wochenkarte beträgt der Unterschied umgerechnet 89 Euros oder 45%! Für das gleiche Skigebiet wohlgemerkt. Aber es kommt noch besser. Damit keiner der in Zermatt Urlaub macht auf die Idee kommt, sein Ticket per Internet in Italien zu kaufen, sind die Drehkreuze in Zermatt so programmiert, dass sie ein italienisches Ticket nur dann akzeptieren, wenn es am gleichen Tag schon mal in Italien benutzt wurde. Da die beiden Orte nur durch die Bergbahnen verbunden sind, auf der Strasse sind es über 300km, kann man diese List auch nicht mit einer Fahrt nach Cervinia umgehen. Mit anderen Worten: der Markt wird bewusst ausgeschaltet! Ist das nicht verboten?

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

na das ist ja mal richtiger Wuche.
Da ist man aber ganz schön angeschissen, wenn man das nicht weiß....
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Da die Schweiz kein EU-Mitglied ist fällt so etwas wohl auch nicht unter irgendwelche EU-Richtlinien für Verbraucherschutz und Wettbewerb.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Es ist schon extrem unverschämt! Und trotzdem ging es den Bergbahnen dort oben bis letztes Jahr richtig schlecht! Meiner Meinung nach totales Fehlermanagement!
Soviel zu Zermatt!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

irgendwo hab ich mal gelesen, daß es gar keinen gemeinsamen Skipaß Zermatt/Cervinia gibt und man an der "Grenze" aufzahlen muß, will man die andere Seite benutzen ..
.. das ist jetzt also anscheinend anders?!

Bedenkt auch mal folgendes: In ITA und CH sind 2 unterschiedliche Währungen am Start: EUR und SFR .. und der Kurs zwischen den beiden ist ja nicht fixiert, schwankt also... und die Skipaßpreise können ja auch nicht alle paar Wochen an den jeweiligen Wechselkurs angepaßt werden, die müssen ja wg. der Prospekte schon mindestens 1 halbes Jahr vorher festgelegt werden.

Interessant wäre jetzt also mal der Vergleich mit dem Umrechnungskurs von z.B. vor 1 Jahr und von vor 1 halben Jahr ...

(Wer weiß, vielleicht wird der Unterschied sogar noch eklatanter?)
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

starli! Also Kursschwankungen von 45% können nicht sein! Werde später mal nach historischen Kursen sehen? hat jmd. 'ne gute page???

Ich denk' einfach die zermatter haben 'nen Rad ab!
Fertig!!!
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Den gemeinsamen Skipass gibt es glaub ich schon länger, auch als Zermatt noch diese blöden Pappkarten und Cervina schon Skidata hatte gab es schon einen gemeinsamen Skipass, nur wenn man den nicht hatte konnte man für einen Tag nachlösen. Eins ist allerdings nicht optimal, wenn man von Zermatt nach Cervina will muss man immer etwas schieben, da könnte man mal so einen Telecorde wie am Trockenen Steg aufstellen. Zum Preis: Natürlich ist Zermatt nicht billig, dafür bietet es aber auch einiges:
1. Panorama (das Matterhorn hat seinen Ruf schon zu Recht, so eine Aussicht ist wirklich einmalig)
2. Schneesicherheit (muss man glaub ich nicht viel zu sagen - unten im Tal blüt es schon und oben ist noch bessterr Pulverschnee)
3. Höhenunterschied bei den Abfahrten (ca. 2200m Höhenunterschied sind schon ein Wort)
4. Einfach ein großes weitläufiges Skigebiet vor allem in Verbindung mit Cervina

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

... und bis dieses Jahr an Furi ein Nadelöhr mit 1 1/2 h Wartezeit, und immer noch jede Menge veralteter Anlagen, komplizierter Skigebietswechsel. Dazu kommt langer Marsch durch den Ort zu den Bahnen oder Skibus- und Taxifahrten...
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

1 1/2 h Wartezeit hab ich auf Furi noch nicht erlebt, und ich war immer zur Hauptsaison (Ferien) da. Vor allem wenn man einfach die Schwarzsee Gondel genommen hat, da hat nämlich nie jemand gewartet und Sunegga/Rothorn und Gornergrat/Stockhorn sind recht gut verbunden und wenn ich am Matterhorn war, hab ich den Tag immer komplett da verbracht. Und so schlecht sind die Anlagen nicht, bei den Pendelbahnen gibts nicht wirklich alternativen (Gelände lässt nix anderes zu) und die erschließen in Zermatt nun mal 80% der Pisten um am Rest wird ja jetzt gearbeitet.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Das ist ein klasse topic:
tipe schrieb:
1. Panorama (das Matterhorn hat seinen Ruf schon zu Recht, so eine Aussicht ist wirklich einmalig)
2. Schneesicherheit (muss man glaub ich nicht viel zu sagen - unten im Tal blüt es schon und oben ist noch bessterr Pulverschnee)
3. Höhenunterschied bei den Abfahrten (ca. 2200m Höhenunterschied sind schon ein Wort)
4. Einfach ein großes weitläufiges Skigebiet vor allem in Verbindung mit Cervina
Marius schrieb:
... , und immer noch jede Menge veralteter Anlagen, komplizierter Skigebietswechsel. Dazu kommt langer Marsch durch den Ort zu den Bahnen oder Skibus- und Taxifahrten...
das sehe ich auch so. Und natürlich Parkgebühr in Täsch und noch die Bahnfahrt nach Zermatt.
Zermatt ist anders, aber die Tageskarte zu 72.00 CHF 8O für Zermatt / Cervinia ist doch ein wenig doll.
Da fahren wir mal lieber woanders .Wo steht den im Moment der Kurs?
72 CHF<>?? Euro
Benutzeravatar
Chaot
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 22.02.2003 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaot »

Oje, was muss ich da hören... zum Glück zahlen mir meine Eltern den Urlaub in Zermatt (sozusagen als Abigeschenk mit einem Jahr Verzögerung :lol: ). Ich glaub der Kurs steht ungefähr bei 1,5... also 1 Euro = 1,50 Franken, wenn ich mich nicht irre
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Stand heute sind 72 franken 50 €.
es könnte natürlich sein, dass durch den kursanstieg des euro der kurs sich so verschlechtert hat, dass diese große differenz jetzt auftritt. war vielleicht bei der kalkulation letzten sommer noch nicht so eklatant. allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der franken gegenüber dem euro auch so verloren hat wie der dollar. und während ich das schreibe, bin ich mir nicht mehr sicher, ob der skipass in schweizer franken dann nicht billiger werden müsste. ich lass es jetzt einfach, denn offensichtlich ist es absicht, wenn man mit cervinia-pässen nicht in zermatt starten kann.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

1 Euro ist zur Zeit etwa CHF 1.43, vor einem Jahr warene es noch CHF 1.45. Auch der Schweizer Franken "profitiert" also von der Schwäche des Dollars. Soviel zur Kursentwicklung.
tipe hat geschrieben:1. Panorama (das Matterhorn hat seinen Ruf schon zu Recht, so eine Aussicht ist wirklich einmalig)
2. Schneesicherheit (muss man glaub ich nicht viel zu sagen - unten im Tal blüt es schon und oben ist noch bessterr Pulverschnee)
3. Höhenunterschied bei den Abfahrten (ca. 2200m Höhenunterschied sind schon ein Wort)
4. Einfach ein großes weitläufiges Skigebiet vor allem in Verbindung mit Cervina
Zu Punkt 1: Man kann ja von der italienischen Seite hinüberwecheseln und dann hat man diese zu recht berühmte Aussicht auch.
Punkt 2 & 3: Gelten auch für Cervinia. Auch dort kommt man auf ca. 2000 Höhenmeter.
Zu Punkt 4: Das Gesamtskigebiet ist ja wegen des Zusammenschlusses gleich gross, egal von welcher Seite man kommt.
Marius hat geschrieben:Da die Schweiz kein EU-Mitglied ist fällt so etwas wohl auch nicht unter irgendwelche EU-Richtlinien für Verbraucherschutz und Wettbewerb.
Die Schweiz ist zwar (noch) nicht EU-Mitglied, trotzdem werden wann immer mögliche die EU-Richtlinien übernommen. Es kam sogar schon vor, dass Gesetzentwürfe im Parlament abgelehnt wurden, weil sie nicht EU-Rechtkonform waren!

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Dazu kann ich nur sagen das der Ort Zermatt gegenüber Cervina einfach schgöner ist (außerdem hat man da das Panorama den ganzen Tag). Außerdem kann man zwar von Cervina rüberwechseln aber dann ist es ziemlich stressig wenn man auch mal am Gornergrat oder am Rothorn fahren möchte. Weiterhin ist die Anreise nach Cervina einfach sehr viel weiter.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ja, von Ort her und der Lage ist Zermatt einfach einmalig, ich hab ja in einem anderen Topic das Gebiet ausdrücklich gelobt. Ich wollte nur auf einige Schwächen hinweisen.
Die 1 1/2 h Wartezeit habe ich mir nicht ausgedacht sondern aus einer "Sekundärquelle" übernommen - woher die Zahl stammt weiß ich leider momentan auch nicht mehr.
Positiv ist auch der massive Ausbau der Beschneiungsanlage in den letzten Jahren.
Von den Anlagen her gesehen ist Cervinia bis auf Ausnahmen auch nicht Weltspitze. Weiß jemand eigentlich warum die PB Furggen abgebaut und nicht ersetzt wurde? Die schwarze Abfahrt von dort oben muss wie die Aussicht gigantisch gewesen sein und Schneeprobleme auf 3500 Meter?
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Ja, von Ort her und der Lage ist Zermatt einfach einmalig, ich hab ja in einem anderen Topic das Gebiet ausdrücklich gelobt. Ich wollte nur auf einige Schwächen hinweisen.
Die 1 1/2 h Wartezeit habe ich mir nicht ausgedacht sondern aus einer "Sekundärquelle" übernommen - woher die Zahl stammt weiß ich leider momentan auch nicht mehr.
Positiv ist auch der massive Ausbau der Beschneiungsanlage in den letzten Jahren.
Von den Anlagen her gesehen ist Cervinia bis auf Ausnahmen auch nicht Weltspitze. Weiß jemand eigentlich warum die PB Furggen abgebaut und nicht ersetzt wurde? Die schwarze Abfahrt von dort oben muss wie die Aussicht gigantisch gewesen sein und Schneeprobleme auf 3500 Meter?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Congrats.. ich glaub, das war das erste doppelposting mit unterschiedlichen Benutzern :-))

Das mit dem Skigebiets-Wechseln ist irgendwie einleuchtend, die Leute, die von Cervinia rauffahren, werden sicher meistens dann im Gebiet Klein Matterhorn bleiben und nicht so umständlich mit Skibus usw. wechseln, wie das hier drinstand.. das würd den Preisunterschied wenigstens ein WENIG rechtfertigen.

Das Panorama im Ort sollte aber für die Preisgestalltung eines Skipasses keinen Einfluß haben ...

... wie ist das eigentlich in Ischgl - Samnaun? Da gibts ja auch auf der einen Seite EUR und auf der anderen CHF ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

starli hat geschrieben: Das mit dem Skigebiets-Wechseln ist irgendwie einleuchtend, die Leute, die von Cervinia rauffahren, werden sicher meistens dann im Gebiet Klein Matterhorn bleiben und nicht so umständlich mit Skibus usw. wechseln
Ausser so kranke wie ich die nach Adelboden fahren damit sie für 2 Stunden in die Lenk rüber Pendeln nur damit sie mit ner 4KSB von Städeli fahren können! :D

Jetzt zur Sache! Mich würden noch die Preise vom Dritten 2 Länder Skigebiet der Schweiz interessieren! Ist da der Unterschied auch so gross?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

In der Silvretta-Arena gibt es meines Wissens keine nennenswerten Preisunterschiede. Ist aber auch kein Wunder, die Silvretta Seilbahn AG hält AFAIK 90% der Anteile an den Luftseilbahnen Samnaun.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

ich meinte eher Champex, Chatel, usw. (Portes du Soleil) Das ist au im Wallis!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Und ich wollte eher die Frage von Starli beantworten!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

. Ist aber auch kein Wunder, die Silvretta Seilbahn AG hält AFAIK 90% der Anteile an den Luftseilbahnen Samnaun.
Sicher??? Dachte immer 50prozent!!!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@Skikoenig: Du hast natürlich recht. Ich hab grad nochmal nachgeschaut:
1977
Beteiligung der Silvretta Seilbahn AG an der Luftseilbahn Samnaun AG mit 51 % - wodurch ein
grenzüberschreitendes Skigebiet geschaffen wurde.
(von www.ischgl.com / Silvretta-Seilbahn AG / Geschichte)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Genau da hatte ich es auch her, aber vielleicht haben die ja nachgeschossen? Wissen ja eh nicht wohin mit dem Geld! :lol: :lol: :lol:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

80 % des Gebietes nur von PBs bedienbar? Gegenbeispiel: die PB Furgg Trockener Steg! Die könnte man vom Gelände her leicht mit einer EUB oder KSB ersetzen, die KSB Furgg-Sandiger Boden-Theodulgletscher verläuft da ja schon.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“