Los gehts:
Anfahrt:
Über Nacht über diverse leere Autobahnen und dann über Reutte, Fernpass rüber nach Imst. Lausig kalt und ne Stunde zu früh bei McDonalds. Haben dann ne Stunde im Auto gepennt.


Dann gemütlich weiter nach Landeck, ohne Inntalautobahn, für das kleine Stück wird keine Vignette gekauft.

Kurzer Zwischenstopp beim Hofer und erstmal das eh schon volle Auto noch voller gemacht.

Im Anschluß schön das Paznauntal hochgefahren beim schönstem Wetter, aber wie man schon sehen konnte - recht wenig Schnee. Dazu später mehr.
Wetter:
Die ersten 2,3 Tage waren sonnig (Postkartenwetter), aber zu warm. Jedenfalls wurde nicht beschneit. Dann wurde es etwas kühler und Ischgl fing das beschneien an. War auch bitter nötig.
Dann folgte ein Tag mit Schneefall. hm so 5 bis 10 cm würde ich schätzen. Das tat schon mal sehr gut. Danach wieder Sonne, Sonne, Sonne.
Bis hmm ich glaube es war dann Mittwoch. Es zog sich zu und fing auf einmal an zu schneien. Die Freude war groß, hielt ein paar Stunden, dann es wurde langsam wärmer und im Tal gings in Regen über. Man war das ne Matsche im Ort.

Dann wurde es am selben Tag aber direkt auch wieder kälter und es schneite auf den Schneematsch Puderzucker drauf.

Von da an nur noch Schnee, Schnee und verdammt noch mal Schnee. Und Sturm. Mit Skifahren war da nix mehr, keine Sicht, viel Wind, kaum Anlagen geöffnet. Aber schöne Mengen Neuschnee. Leider ein wenig zu spät für uns.

Temperatur:
Berg: Im Grunde bis auf die ersten 2,3 Tage Dauerfrost von -1 bis -15 würde ich sagen war alles dabei.
Tal: Anfangs wirklich mild, so um 2-5 Grad plus. Danach aber auch kälter, nachts bis zu ll (der Temperaturfühler meines Weckers ging nur bis -10 Grad. höhö)
Schneehöhe:
Tal: Zu Beginn wenig. so 15 cm würde ich schätzen. Am Ende des Urlaubs waren es sicherlich so 50 bis 60 cm. In Verwehungen deutlich mehr.
Berg: In der ersten Woche so schätzungsweise 15 cm Natur und 10 cm Kunstschnee. Viel zu wenig. Es war hart, harschig, aper. Zwischendurch sind wir echt über Erde gefahren...
Am Ende der zweiten Woche dann aber massiv Neuschnee, aber keine guten Bedingungen zum fahren: Tage schnell für lustig erklärt. Bei um die 100 km/h Wind machts halt keinen Spaß, Lifte liefen eh kaum.
Schneezustand:
von aperen Pisten (ja, brauner Schnee ist bääh) bis hin zu Pulvrigem Neuschnee alles dabei gewesen.
Auf der 36 auch Blankeis in bestimmt 10 cm Dicke. Da lief wohl ein Bach rüber oder so.
Geöffnete Anlagen:
Bei gutem Wetter alles offen bis auf die nicht notwendigen Schlepper in Samnaun
Geschlossene Anlagen:
Kleine Seilbahn in Samnaun, das Doppelstockmonstrum reicht wohl aus.
Einmal lief der Schwarzseelift nicht. Also war schieben und skaten angesagt. Puh. Wieviel mag das sein? 700, 800 Meter? War anstrengend.
Offene Pisten:
Hmm alle bis auf 14a und diverse andere schwarze Piste. Die wurde zwar "präpariert" aber bei wenig Schnee ging das einfach nicht zufriedenstellend. Hatte leider die Knipse nicht am Mann, als der PB mit Winde am Werk war.

Geschlossene Pisten:
14 a, 7a (am Anfang)
Hmm dann war noch das Stück von Muller bis zur Talabfahrt nach Compatsch zu.
Zu Beginn der ersten Woche auch die neue Piste zur Nachtweidebahn.
Meisten Gefahren mit:
Velillbahn, Gratbahn
Wenigsten Gefahren mit:
ach, wir sind einige Bahnen gar nicht gefahren... Manche Pisten haben sich bei dem Schnee echt nicht gelohnt.
Wartezeiten:
Hmm einmal an der Silvretta 15 Minuten an nem Sonntag, ansonsten maximal mal 2 Minuten warten. Sonst aber einfach einsteigen und Seele baumeln lassen.
Gefallen:
Burger King. Weil man da wenigstens für 6€ satt wird und keine Durst mehr hat. Liegt praktischerweise ja auch am Tunnelausgang.

Schneemengen in der 2. Woche. Auch wenn man kaum noch fahren konnte, der Schnee fasziniert halt.
Seilbahnmuseum, leider Besuch ohne Kamera. *ärger*
Nachtweidebahn. Praktisch, wenn auch der Ziehweg dorthin blöde ist.
Pardorama. Von innen schön ausgestattet. Holzmobiliar. Groß, lichtdurchflutet, moderne sanitäre Anlagen mit Star Trek Style Doors.

Rodelabend: Rodelausgabe endlich auf dem Berg und Abgabe im Tal. Direkt am Ende der Rodelbahn. Letztes Jahr mussten wir die Rodel noch durch den Ort zurück zur Silvrettabahn Talstation bringen.
Kurze Wartezeiten. Wirklich angenehm.
Nicht gefallen:
Schneemengen.
Beschneiung auf schweizer Seite zu wenig, Trotz der ein oder anderen Kanone.
Pisten teilweise richtig übel, ohne Schnee, dafür mehr Gras und Boden.
Fazit:










Abzüge: Schneelage
Alles in allem trotzdem ein gelungener Urlaub.
Trotz Sturz beim Ausweichen, gebrochenen Skistock und geprelltem Arm.
Trotz des eingeklemmten Nerves im Fuß. autsch, das gönn ich keinem.
Bilder kommen im Laufe des Tages.