Neues in Les 3 Vallées – Val Thorens/Les Menuires/Méribel/Courchevel
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
besser präparieren stimmt allerdings. wobei das erst ein problem ist, wenn die temperaturen sehr warm sind. ich war zwei mal im januar dort, da war es gar kein problem, wenn nur alle 2 tage präpariert wurde. leider kann ich urlaubstechnisch jetzt immer erst im märz, denn januar war schon deutlich besser. die lifte laufen da zwar nur bis 16 uhr, aber dann wirds auch schon ziemlich dunkel.
@raph: die burgin könnte man schon wieder aufbauen, aber wo? in den 3 vallees gibts nur die 4eubs foret, praz und grangettes, die noch weniger kapazität haben dürften. das ding irgendwohin nach südamerika oder afrika verkaufen und mit dem geld eine 8eub bauen.
@raph: die burgin könnte man schon wieder aufbauen, aber wo? in den 3 vallees gibts nur die 4eubs foret, praz und grangettes, die noch weniger kapazität haben dürften. das ding irgendwohin nach südamerika oder afrika verkaufen und mit dem geld eine 8eub bauen.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Besteht denn überhaupt der Bedarf nach einem Ersatz der Burgin-Saulire? Was weißt du über die Wartezeitensituation in den Stoßzeiten in Méribel, thomasg?
Was hälst du eigentlich von den letzten Ausbauten auf der Méribeler Saulire und Altiport-Seite? (KSBs Adret, Altiport, Dent de Burgin)
Meiner Meinung nach müsste die Beschneiungsanlage noch flächendeckender werden.
Was kannst du über die Abfahrt "Mauduit" unterhalb der Burgin-Saulire-Bahn sagen? Die geht ja von der Bgst "Combe Saulire" los und durchgängig bis unten. Ist die "gut", "voll" und beschneit?
Was hälst du eigentlich von den letzten Ausbauten auf der Méribeler Saulire und Altiport-Seite? (KSBs Adret, Altiport, Dent de Burgin)
Meiner Meinung nach müsste die Beschneiungsanlage noch flächendeckender werden.
Was kannst du über die Abfahrt "Mauduit" unterhalb der Burgin-Saulire-Bahn sagen? Die geht ja von der Bgst "Combe Saulire" los und durchgängig bis unten. Ist die "gut", "voll" und beschneit?
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
@ marius: nach meinen erfahrungen ist der bedarf, die burgin zu ersetzen, nicht so gross. die wartezeiten beschränken sich auf die morgenstunden von 9.30 uhr bis 11 uhr, wobei ich noch nie in den französischen ferien dort war. ansonsten ist da nix bis wenig los. das ding ist inzwischen einfach ziemlich alt und sollte wegen des komforts ersetzt werden. wobei die panoramagondeln, in denen man rücken an rücken sitzt, nicht die schlechtesten sind. platzmässig siehts halt ziemlich schlecht aus, wenn da auf jeder seite 3 leute sitzen, wirds ganz schön eng.
die beschneiung finde ich eigentlich ganz ok. hatte bisher noch nie probleme wegen geschlossener abfahrten aufgrund schneemangel. und ob es sinnvoll, pisten wie die pic noir zu beschneien, die voller südhang sind, bezweifle ich. wo ich mir noch beschneiung wünschen würde sind: combe laitelet, marmottes(meribel), coqs(meribel), moretta blanche, jockey, murettes, rama, park city, teilweise creux, unterer teil dou du midi, dou des lanches (steilhang vor der ksb-talstation) und der untere bereich plan de l'eau und tetras in val thorens. hatte wie gesagt kaum probleme wegen schneemangel, obwohl ich schon dort war, als es mittags in mottaret 15 grad hatte. die wirklich problematischen hänge sind ja schon fast alle flächendeckend beschneit wie die gesamte südseite loze/chenus, alle pisten nach meribel und mottaret runter, courchevel 1650, les menuires und st. martin und die südwesthänge in val thorens.
zur mauduit kann ich leider nicht viel sagen. bin die vielleicht 3 mal bisher gefahren, davon einmal im januar, wo sie traumhaft war, aber wenn es warm ist, kannst du die vergessen. wird zwar ab mittelstation burgin beschneit, aber durch die exponierte lage hats da immer riesige buckel, weil die dann wohl auch nicht mehr präpariert wird. da nützts dann auch nix, dass da wenig los ist. die letzten beiden jahre hatte ich auch immer das pech, das der obere teil wegen irgendwelchen skirennen oder trainings gesperrt war und als dann wieder offen war, war die piste total vereist und auch kein spass mehr.
die ausbauten in meribel find ich klasse. da hats einige schöne pisten, auch wenn immer viel los ist. die renard an der 6ksb dent de burgin ist super, wenn sie präpariert ist und die adret mit 605 höhenmetern erschliesst auch einige tolle pisten, vor allem die cerf ist nicht zu verachten. finde die ecke immer ganz gut zum einfahren, bevor ich dann über den col de la loze nach courchevel wechsle. problem ist dort meist die schneequalität, die ab märz unter der sonne leidet, gerade um den rond-point herum. lieber wäre es mir gewesen, wie ja schon geschrieben, wenn der sl combe de la saulire durch eine ksb ersetzt worden wäre. denn die biche und die geai gehören zu meinen lieblingspisten überhaupt.
zähl doch mal deine lieblingspisten auf, vielleicht entdecke ich ja noch was neues.
die beschneiung finde ich eigentlich ganz ok. hatte bisher noch nie probleme wegen geschlossener abfahrten aufgrund schneemangel. und ob es sinnvoll, pisten wie die pic noir zu beschneien, die voller südhang sind, bezweifle ich. wo ich mir noch beschneiung wünschen würde sind: combe laitelet, marmottes(meribel), coqs(meribel), moretta blanche, jockey, murettes, rama, park city, teilweise creux, unterer teil dou du midi, dou des lanches (steilhang vor der ksb-talstation) und der untere bereich plan de l'eau und tetras in val thorens. hatte wie gesagt kaum probleme wegen schneemangel, obwohl ich schon dort war, als es mittags in mottaret 15 grad hatte. die wirklich problematischen hänge sind ja schon fast alle flächendeckend beschneit wie die gesamte südseite loze/chenus, alle pisten nach meribel und mottaret runter, courchevel 1650, les menuires und st. martin und die südwesthänge in val thorens.
zur mauduit kann ich leider nicht viel sagen. bin die vielleicht 3 mal bisher gefahren, davon einmal im januar, wo sie traumhaft war, aber wenn es warm ist, kannst du die vergessen. wird zwar ab mittelstation burgin beschneit, aber durch die exponierte lage hats da immer riesige buckel, weil die dann wohl auch nicht mehr präpariert wird. da nützts dann auch nix, dass da wenig los ist. die letzten beiden jahre hatte ich auch immer das pech, das der obere teil wegen irgendwelchen skirennen oder trainings gesperrt war und als dann wieder offen war, war die piste total vereist und auch kein spass mehr.
die ausbauten in meribel find ich klasse. da hats einige schöne pisten, auch wenn immer viel los ist. die renard an der 6ksb dent de burgin ist super, wenn sie präpariert ist und die adret mit 605 höhenmetern erschliesst auch einige tolle pisten, vor allem die cerf ist nicht zu verachten. finde die ecke immer ganz gut zum einfahren, bevor ich dann über den col de la loze nach courchevel wechsle. problem ist dort meist die schneequalität, die ab märz unter der sonne leidet, gerade um den rond-point herum. lieber wäre es mir gewesen, wie ja schon geschrieben, wenn der sl combe de la saulire durch eine ksb ersetzt worden wäre. denn die biche und die geai gehören zu meinen lieblingspisten überhaupt.
zähl doch mal deine lieblingspisten auf, vielleicht entdecke ich ja noch was neues.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
doppelpost gelöscht
erst das 2. mal davon betroffen
erst das 2. mal davon betroffen

Zuletzt geändert von thomasg am 28.02.2003 - 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Meine Lieblingspisten (die du wahrscheinlich alle schon in und auswendig kennst
):
Val Tho:
-Glacier (wenn frisch präpariert, ansonsten "eisfreie" Buckelpiste
-Béranger (der Starthang, genial, nachher leider schlechter)
-Christine (in der Früh fahren)
-Genegy (meistens weniger los als auf der moraine, man muss aber mit viel "Dampf" fahren, da recht flach)
-alle Pisten am Grand Fond-Funitel (toller Schnee, tolle Aussicht)
-Mauriennaise
-neue Pisten bei Bouchet, vor allem die untere, die Peyron dürfte dir gefallen, die oberen waren letztes Jahr noch nicht planiert und nicht präpariert, sollte dieses Jahr eigentlich anders sein. Außerdem hats nen Meter mehr Schnee...
-Alle Caron-Abfahrten, ganz in der Früh und wenn präpariert
-Boismint
-Blanchot und Tetras

Val Tho:
-Glacier (wenn frisch präpariert, ansonsten "eisfreie" Buckelpiste
-Béranger (der Starthang, genial, nachher leider schlechter)
-Christine (in der Früh fahren)
-Genegy (meistens weniger los als auf der moraine, man muss aber mit viel "Dampf" fahren, da recht flach)
-alle Pisten am Grand Fond-Funitel (toller Schnee, tolle Aussicht)
-Mauriennaise
-neue Pisten bei Bouchet, vor allem die untere, die Peyron dürfte dir gefallen, die oberen waren letztes Jahr noch nicht planiert und nicht präpariert, sollte dieses Jahr eigentlich anders sein. Außerdem hats nen Meter mehr Schnee...
-Alle Caron-Abfahrten, ganz in der Früh und wenn präpariert
-Boismint
-Blanchot und Tetras
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Fort. von oben:
Les Menuires/St. Martin:
-dame blanche, vor allem toll steiler Starthang, wenig los, aber auch selten präpariert
-masse u. longet bei Masse2
-lac noir, weil wenig los
-enverses
-combes & lac des combes: noch wenig los, selbst bei Firn meistens keine Buckel, da Nordwestlage
-david douillet, dank Beschneiung und Präparation viel besser als die alten pylones 1&2
-Piste unterhalb der 6 KSB Menuires, ist bei Firn auch meistens gut zu fahren da flach und Nordwestlage, Nachteil: viel los
-grand lac
-Talabfahrten nach St. Martin kennst du besser!
Mottaret/Méribel:
-lac de la Chambre (in der Früh ein Gedicht!)
-Mont Vallon-Abfahrten in der Früh
-rossignol & sitelle, tolle Nord-Mulde
-lagopède & bartavelle: steil, wenig los, Nordhang
-blaireau: toll breiter Hang
-face: super Hang, leider exponiert und letztes JAhr nicht präpariert, deshalb sehr schwierig
-niverolle: weniger los als auf der marcassin
-chamois & biche: finde ich auch super, die "Dolomiten"-Landschaft gefällt mir sehr gut hier
Les Menuires/St. Martin:
-dame blanche, vor allem toll steiler Starthang, wenig los, aber auch selten präpariert
-masse u. longet bei Masse2
-lac noir, weil wenig los
-enverses
-combes & lac des combes: noch wenig los, selbst bei Firn meistens keine Buckel, da Nordwestlage
-david douillet, dank Beschneiung und Präparation viel besser als die alten pylones 1&2
-Piste unterhalb der 6 KSB Menuires, ist bei Firn auch meistens gut zu fahren da flach und Nordwestlage, Nachteil: viel los
-grand lac
-Talabfahrten nach St. Martin kennst du besser!
Mottaret/Méribel:
-lac de la Chambre (in der Früh ein Gedicht!)
-Mont Vallon-Abfahrten in der Früh
-rossignol & sitelle, tolle Nord-Mulde
-lagopède & bartavelle: steil, wenig los, Nordhang
-blaireau: toll breiter Hang
-face: super Hang, leider exponiert und letztes JAhr nicht präpariert, deshalb sehr schwierig
-niverolle: weniger los als auf der marcassin
-chamois & biche: finde ich auch super, die "Dolomiten"-Landschaft gefällt mir sehr gut hier
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Fort.
Courchevel:
-creux
-J.Pachod
-indiens
-aridonaz
-chapelets
-bel air
-come roc mougnier
-suisses
-combe saulire
-combe pylones (Startet von der Vizelle, rot markiert! Das wäre in fast jedem anderen Gebiet eine saftige Schwarze!)
-pralong (nett, die startenden Flugzeuge)
-tovets (gegen 11 Uhr, toll beschneit)
-dou du midi+brigues nach Le Praz (Jean Blanc war unten schneefrei, oben eigentlich gesperrt, und nicht präpariert. Die Jean Blanc müsste komplett beschneit werden, dann wäre das DIE Abfahrt!)
-bouc blanc + dou des lanches: beide toll steil, letztes Jahr leider eisig und noch nicht aufgefirnt, in früheren Jahren aber bombig, untertags praktisch leer
-folyères: wegen der Beschneiungsanlage. Von der Piste her schaut die moretta blanche noch breiter und direkter aus, aber du kennst ja die Schneeprobleme
-chenus & coqs: ich lande immer auf dem der blöden grünen Loze est, irgendwas mache ich falsch. Ich will eigentlich jedes mal bergwärts gesehen rechts von der Chenus-Gondel fahren, was aber von der Bgst aus gar nicht so einfach ist...
-verdons: eine Abfahrt zum Schauen und Zeitung lesen und ausprobieren, ob der Servicemann fleißig war...
Courchevel:
-creux
-J.Pachod
-indiens
-aridonaz
-chapelets
-bel air
-come roc mougnier
-suisses
-combe saulire
-combe pylones (Startet von der Vizelle, rot markiert! Das wäre in fast jedem anderen Gebiet eine saftige Schwarze!)
-pralong (nett, die startenden Flugzeuge)
-tovets (gegen 11 Uhr, toll beschneit)
-dou du midi+brigues nach Le Praz (Jean Blanc war unten schneefrei, oben eigentlich gesperrt, und nicht präpariert. Die Jean Blanc müsste komplett beschneit werden, dann wäre das DIE Abfahrt!)
-bouc blanc + dou des lanches: beide toll steil, letztes Jahr leider eisig und noch nicht aufgefirnt, in früheren Jahren aber bombig, untertags praktisch leer
-folyères: wegen der Beschneiungsanlage. Von der Piste her schaut die moretta blanche noch breiter und direkter aus, aber du kennst ja die Schneeprobleme
-chenus & coqs: ich lande immer auf dem der blöden grünen Loze est, irgendwas mache ich falsch. Ich will eigentlich jedes mal bergwärts gesehen rechts von der Chenus-Gondel fahren, was aber von der Bgst aus gar nicht so einfach ist...
-verdons: eine Abfahrt zum Schauen und Zeitung lesen und ausprobieren, ob der Servicemann fleißig war...

- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
meine liste kommt noch, aber du solltest unbedingt mal die loze bleue fahren, also die die du nicht findest. dazu musst du einfach von der chenus oben auf dem grat zur loze rüberfahren und dann rechts von den sl loze runter. oder direkt an der bergstation coqs den hang runter und dann aber links halten und unterhalb der gondel bleiben. funktioniert übrigens auch, wenn du vom col de la loze kommst. dann am sl lac bleu runter und auch hier gleich auf den ziehweg, der nach ca. 100 m links weg geht. dann unter der coqs durch und weiter wie oben. die loze bleue ist vor allem im oberen teil eine superpiste, riesig breit und super beschneit. unten im wald hängts dann davon ab, wie warm es ist, aber am pistenrand gehts meist gut. wenn man dann von der croisette rüberfährt zur 4ksb plantrey kann man die ausserdem zig mal wiederholen, ohne die tellerlifte oder die gondel zu nehmen.
Oh, ich sehe, ich kenne mich in Courchevel miserabel aus!
Wie komme ich von der Croisette zur Plantrey-KSB bzw. und damit auch weiter in Richtung Le Praz? Von oben her kenne ichs, aber ich hatte, um ehrlich zu sein bislang noch nicht die Zeit, dort alles in Ruhe zu erforschen. Rechts von den SLten Loze ist doch auch ein riesiges Stade de Slalom, das immer für alle Normalsterblichen gesperrt ist, oder?
Die SLte Loze könnten eigentlich auch mal einer KSB weichen, oder?

Wie komme ich von der Croisette zur Plantrey-KSB bzw. und damit auch weiter in Richtung Le Praz? Von oben her kenne ichs, aber ich hatte, um ehrlich zu sein bislang noch nicht die Zeit, dort alles in Ruhe zu erforschen. Rechts von den SLten Loze ist doch auch ein riesiges Stade de Slalom, das immer für alle Normalsterblichen gesperrt ist, oder?
Die SLte Loze könnten eigentlich auch mal einer KSB weichen, oder?
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ich glaube, jetzt weiß ich´s:
In Croisette den kurzen Tunnel in Richtung C 1550, dann unterhalb der Télébenne Jardin d´enfants einen grünen Ziehweg entlang, dann landet man direkt an der Talstation 4 KSB Plantrey.
Das dürfte funktionieren: von der Bgst Chenus habe ich es auch schon einmal nach Le Praz geschafft und da muss man auch über Loze wenn man Dou du midi bzw. Jean Blanc fahren möchte.
Bist du die Loze rouge, von unten rechts der SLte auch schon mal gefahren? Die sieht der Karte nach ähnlich ideal aus!
In Croisette den kurzen Tunnel in Richtung C 1550, dann unterhalb der Télébenne Jardin d´enfants einen grünen Ziehweg entlang, dann landet man direkt an der Talstation 4 KSB Plantrey.
Das dürfte funktionieren: von der Bgst Chenus habe ich es auch schon einmal nach Le Praz geschafft und da muss man auch über Loze wenn man Dou du midi bzw. Jean Blanc fahren möchte.
Bist du die Loze rouge, von unten rechts der SLte auch schon mal gefahren? Die sieht der Karte nach ähnlich ideal aus!
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
loze rouge gehört irgendwie zum stade de slalom und ist auch immer für normalskifahrer gesperrt. sieht aber toll aus, aber da wird fast immer trainiert. ausserdem ist die einfahrt der loze rouge sehr schwer zu finden. man muss wohl von der dou du midi irgendwann mal links weg, was aber nicht angeschrieben ist wg. der sperrung.
das mit dem weg von der croisette zur 4ksb plantrey stimmt übrigens. deshalb finde ich auch, dass die sl loze ersetzt werden müssen, denn über die plantrey kommt man auch wieder da hoch.
das mit dem auskennen ist ja normal. wenn man in valtho wohnt, ist das doch ein ganzes stück weg. wobei ich mich immer wundere, wie schnell man doch hin und zurück kommt. von courchevel nach valtho braucht man ja nur 4 lifte und das kann man in einer stunde schaffen, wenn die wartezeiten an der plattieres und der cote brune nicht zu lange sind. jetzt aber mal zu meinen lieblingspisten:
das mit dem weg von der croisette zur 4ksb plantrey stimmt übrigens. deshalb finde ich auch, dass die sl loze ersetzt werden müssen, denn über die plantrey kommt man auch wieder da hoch.
das mit dem auskennen ist ja normal. wenn man in valtho wohnt, ist das doch ein ganzes stück weg. wobei ich mich immer wundere, wie schnell man doch hin und zurück kommt. von courchevel nach valtho braucht man ja nur 4 lifte und das kann man in einer stunde schaffen, wenn die wartezeiten an der plattieres und der cote brune nicht zu lange sind. jetzt aber mal zu meinen lieblingspisten:
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
courchevel:
chapelets
rochers (oberer teil bis zum mt. bel air, erst letzes jahr entdeckt, aber echt nett. wie gesagt, hat was von einer bobbahn. erinnert mich an eine piste in la plagne. da gibts (oder gabs) eine dsb von plagne centre richtung grande rochette und links davon gabs eine schlucht, durch die man wie auf einer bobbahn runterfahren konnte)
bel air
granges
ariondaz
marquis (am anfang ziemlich flach, aber danach ein ganz netter hang)
indiens
marmottes (nach dem bau der 6ksb signal nicht schlecht)
jean pachod (leider oft eisig und steinig)
creux (extrem temperaturabhängig, da voller südhang im kessel drin)
biollay (find ich besser als die pralong, die ist oben meist ziemlich bucklig)
combe saulire (morgens wenn frisch präpariert ein traum)
loze bleu
dou du midi (wenn präpariert, was leider auch nicht oft vorkommt)
brigues (am schluss leider nur ziehweg, aber meist nix los)
jean blanc (der hang oben war vor 3 jahren super, seither leider nicht mehr, aber dieses jahr hats ja wieder mehr schnee)
bouc blanc
folyeres
moretta blanche (kenn ich nur bis sl bouc blanc, unterhalb war die noch nie geöffnet, wenn ich da war, sieht aber schön aus, dringend beschneien!!)
chapelets
rochers (oberer teil bis zum mt. bel air, erst letzes jahr entdeckt, aber echt nett. wie gesagt, hat was von einer bobbahn. erinnert mich an eine piste in la plagne. da gibts (oder gabs) eine dsb von plagne centre richtung grande rochette und links davon gabs eine schlucht, durch die man wie auf einer bobbahn runterfahren konnte)
bel air
granges
ariondaz
marquis (am anfang ziemlich flach, aber danach ein ganz netter hang)
indiens
marmottes (nach dem bau der 6ksb signal nicht schlecht)
jean pachod (leider oft eisig und steinig)
creux (extrem temperaturabhängig, da voller südhang im kessel drin)
biollay (find ich besser als die pralong, die ist oben meist ziemlich bucklig)
combe saulire (morgens wenn frisch präpariert ein traum)
loze bleu
dou du midi (wenn präpariert, was leider auch nicht oft vorkommt)
brigues (am schluss leider nur ziehweg, aber meist nix los)
jean blanc (der hang oben war vor 3 jahren super, seither leider nicht mehr, aber dieses jahr hats ja wieder mehr schnee)
bouc blanc
folyeres
moretta blanche (kenn ich nur bis sl bouc blanc, unterhalb war die noch nie geöffnet, wenn ich da war, sieht aber schön aus, dringend beschneien!!)
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
meribel:
renard (wenn präpariert)
geai
belette
biche
chamois
cerf (wenn präpariert)
marcassin (find ich besser als die niverolle, aber auf der hatte ich auch immer buckel)
face (wenn einigermassen präpariert und dann gegen halb elf, wenn es auffirnt)
choucas
combe laitelet (leider wegen schneemangel kaum geöffnet)
coqs
combe tougnete (gleich morgens ein traum, liegt aber bei mir auch fast vor der haustür, da wir immer an der talstation 3sb table verte wohnen)
lagopede (bartavelle sieht mir zu bucklig aus, werde die aber dieses jahr mal probieren)
rossignol
sitelle
combe vallon (wie schon gesagt, etwas zwiespältig, da ich die kaum buckelfrei kenne)
renard (wenn präpariert)
geai
belette
biche
chamois
cerf (wenn präpariert)
marcassin (find ich besser als die niverolle, aber auf der hatte ich auch immer buckel)
face (wenn einigermassen präpariert und dann gegen halb elf, wenn es auffirnt)
choucas
combe laitelet (leider wegen schneemangel kaum geöffnet)
coqs
combe tougnete (gleich morgens ein traum, liegt aber bei mir auch fast vor der haustür, da wir immer an der talstation 3sb table verte wohnen)
lagopede (bartavelle sieht mir zu bucklig aus, werde die aber dieses jahr mal probieren)
rossignol
sitelle
combe vallon (wie schon gesagt, etwas zwiespältig, da ich die kaum buckelfrei kenne)
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
les men/st. martin:
jerusalem
pramint
biolley (nichts besonderes, aber von der tougnete bis st. martin kommen dann auch 1000 hm zusammen)
grand lac
l'allee (der untere teil ab 3sb allamands)
grandes combes (war leider bisher auch nur 1 jahr offen, war aber klasse)
combes
lac des combes (war letzes jahr bei uns die ganze zeit wegen skirennen gesperrt
)
petits creux (morgens, solange es noch nicht so warm und voll ist)
4 vents und die verbindung von der in richtung bergstation montaulever
mt de la chambre
plan du bouquet
valtho:
pluviometre (unten rechts weg fahren und nicht den letzten hang zum ziehweg runter, denn da ists meisten steinig)
lac blanc
beranger
dalles (oben klasse, unten langweilig)
genepy (da bin ich ganz deiner meinung)
combe de caron (auch mit buckeln klasse)
plateau (leider nur diese anstrengende sl)
mauriennaise
peyron (heisst die so? auf den neuen pistenplänen ist ja nur noch das tal detailliert drauf, in dem man den plan holt, vom rest gibts nur die etwas ungenaue große karte)
blanchot
tetras
bin mal gespannt wie die abfahrten an der 4sb bouchet jetzt sind. waren letztes jahr oben und sowas übles hab ich noch nie erlebt. hätte ja auch unten ein schild stehen können.
an der masse kann ich gar nix finden, obwohl da immer alle davon schwärmen. ok, die dame blanche ist nicht schlecht, aber auch nie präpariert und auf der longet hats mir auch immer zu viele buckel. weisst du, welche pisten da neu beschneit werden? die enverses wäre klasse, da ist nämlich auch nie was los.
bist du schon mal die schwarze von der cime de caron zur 4ksb rosael gefahren? würde mich interessieren, aber sieht von unten ganz schön heftig aus. die abfahrten an der funitel grand fond hab ich bisher gar nicht so wahrgenommen, weil wir da immer nur zur "durchreise" sind, aber werds mir diesmal genauer anschauen. ausserdem schau ich mir mal die david douillet an. sah letzes jahr ziemlich steinig aus, aber die wird ja jetzt komplett beschneit.
wann gehts du denn? ich komme am 22. märz wieder zurück. wenn du da noch nicht weg bist, kann ich dir ja mal die aktuellen pistenbedingungen durchgeben. übrigens: nur noch 6 tage
jerusalem
pramint
biolley (nichts besonderes, aber von der tougnete bis st. martin kommen dann auch 1000 hm zusammen)
grand lac
l'allee (der untere teil ab 3sb allamands)
grandes combes (war leider bisher auch nur 1 jahr offen, war aber klasse)
combes
lac des combes (war letzes jahr bei uns die ganze zeit wegen skirennen gesperrt

petits creux (morgens, solange es noch nicht so warm und voll ist)
4 vents und die verbindung von der in richtung bergstation montaulever
mt de la chambre
plan du bouquet
valtho:
pluviometre (unten rechts weg fahren und nicht den letzten hang zum ziehweg runter, denn da ists meisten steinig)
lac blanc
beranger
dalles (oben klasse, unten langweilig)
genepy (da bin ich ganz deiner meinung)
combe de caron (auch mit buckeln klasse)
plateau (leider nur diese anstrengende sl)
mauriennaise
peyron (heisst die so? auf den neuen pistenplänen ist ja nur noch das tal detailliert drauf, in dem man den plan holt, vom rest gibts nur die etwas ungenaue große karte)
blanchot
tetras
bin mal gespannt wie die abfahrten an der 4sb bouchet jetzt sind. waren letztes jahr oben und sowas übles hab ich noch nie erlebt. hätte ja auch unten ein schild stehen können.
an der masse kann ich gar nix finden, obwohl da immer alle davon schwärmen. ok, die dame blanche ist nicht schlecht, aber auch nie präpariert und auf der longet hats mir auch immer zu viele buckel. weisst du, welche pisten da neu beschneit werden? die enverses wäre klasse, da ist nämlich auch nie was los.
bist du schon mal die schwarze von der cime de caron zur 4ksb rosael gefahren? würde mich interessieren, aber sieht von unten ganz schön heftig aus. die abfahrten an der funitel grand fond hab ich bisher gar nicht so wahrgenommen, weil wir da immer nur zur "durchreise" sind, aber werds mir diesmal genauer anschauen. ausserdem schau ich mir mal die david douillet an. sah letzes jahr ziemlich steinig aus, aber die wird ja jetzt komplett beschneit.
wann gehts du denn? ich komme am 22. märz wieder zurück. wenn du da noch nicht weg bist, kann ich dir ja mal die aktuellen pistenbedingungen durchgeben. übrigens: nur noch 6 tage



-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Habe ein paar Bilder von letztem Jahr:
4 SB Bouchet, leider letztes Jahr noch gar keine Pisten angelegt und zum Off-Piste fahren hatte es viel zu wenig Schnee. Außerdem sind dort oben nur riesige Geröllfelder. Hier im Bild der obere Teil, wo es ein bisschen flacher ist. Im Hintergrund die Bergstation am Cime de Caron. In dem Bereich oberhalb der beiden linken Stützen verläuft übrigens die Abfahrt "Combe Rosael" vom Cime de Caron zum Plan Bouchet.
Die Abfahrt im Bild nennt sich "Bouchet" (rot), die zweite, dieses Jahr neue nennt sich "Coraia" und verläuft im Rücken des Betrachters.
4 SB Bouchet, leider letztes Jahr noch gar keine Pisten angelegt und zum Off-Piste fahren hatte es viel zu wenig Schnee. Außerdem sind dort oben nur riesige Geröllfelder. Hier im Bild der obere Teil, wo es ein bisschen flacher ist. Im Hintergrund die Bergstation am Cime de Caron. In dem Bereich oberhalb der beiden linken Stützen verläuft übrigens die Abfahrt "Combe Rosael" vom Cime de Caron zum Plan Bouchet.
Die Abfahrt im Bild nennt sich "Bouchet" (rot), die zweite, dieses Jahr neue nennt sich "Coraia" und verläuft im Rücken des Betrachters.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ich poste die Bilder jetzt einzeln, da der Server mal wieder etwas langsamer ist...
Dieses Bild zeigt den obersten Bereich der 4 SB Bouchet, die Bergstation auf 3230 m. Höhe, dem höchsten Punkt der Trois Vallées und Startpunkt der mörderisch steilen "Pierre Lory"-Abfahrt, die dieses Jahr gar nicht mehr markiert und nicht mehr verzeichnet ist. Auch off-Piste sollte man da nicht fahren, es scheint dieses Jahr schon etliche schwere Unfälle gegeben zu haben. Letztes Jahr hatte ich das Glück sie zu fahren, Bild folgt.
Im Bild sieht man oben die Skifahrer alle queren, da man direkt nicht fahren konnte/kann, wegen der großen Felsen. Bei uns in den Ostalpen wäre in dieser Höhe alles vergletschert. Hier ist es nur der Nordhang über den die ominöse "Pierre Lory" hinunterging. Dieses Jahr sind aber "Pfosten" aufgestellt worden, damit die Pistenwalzen sich an Winden heraufziehen können um die Abfahrten zu präparien - mal sehen, ob es dieses JAhr besser geht, als letztes Jahr...
Dieses Bild zeigt den obersten Bereich der 4 SB Bouchet, die Bergstation auf 3230 m. Höhe, dem höchsten Punkt der Trois Vallées und Startpunkt der mörderisch steilen "Pierre Lory"-Abfahrt, die dieses Jahr gar nicht mehr markiert und nicht mehr verzeichnet ist. Auch off-Piste sollte man da nicht fahren, es scheint dieses Jahr schon etliche schwere Unfälle gegeben zu haben. Letztes Jahr hatte ich das Glück sie zu fahren, Bild folgt.
Im Bild sieht man oben die Skifahrer alle queren, da man direkt nicht fahren konnte/kann, wegen der großen Felsen. Bei uns in den Ostalpen wäre in dieser Höhe alles vergletschert. Hier ist es nur der Nordhang über den die ominöse "Pierre Lory" hinunterging. Dieses Jahr sind aber "Pfosten" aufgestellt worden, damit die Pistenwalzen sich an Winden heraufziehen können um die Abfahrten zu präparien - mal sehen, ob es dieses JAhr besser geht, als letztes Jahr...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Wir fahren vom 15. bis zum 22. März nach Val Tho, wohnen direkt in der Ortsmitte. Vielleicht treffen wir uns ja mal zufällig? Woran kann ich dich bzw. deine Gruppe erkennen? Wir sind zu viert, drei Jungs, ein Vater. Vielleicht siehst du mich ja irgendwo herumstehen und Lifte, Pisten und Landschaften photographieren!
Zur "Combe Rosael": Wenn präpariert unbedingt fahren, da meistens sehr wenig los (in der Früh!, später weiß ich´s nicht), wenn nicht präpariert wahrscheinlich viele Buckel, steil ist sie auf alle Fälle und Osthang, also kanns in Arbeit ausarten... Aber wenn präpariert, super!
Wie ist denn die "Grand duc" am Roc de Fer? Ähnlich wie die "choucas"?
Zur "david douillet": Letztes Jahr ging die doch nur bis zur alten Mittelstation 4 EUB Mont de la Chambre, bzw. bis zur Talstation SLte Combes. Von der Mittelstation zur Talstation 6 KSB Mont de la Chambre wars die alte Pylones 1, aber wirklich sehr steinig und praktisch null Schnee. Ich könnte mir vorstellen, dass die nur den obersten Teil beschneien, bis zur Einmündung in die petits creux, das andere wäre natürlich noch besser! An der Masse Ausweitung der Beschneiung? Davon weiß ich gar nix...
Der einzige Punkt wo wir uns nicht ganz einig sind, ist die Masse anscheinend...
Das mit den Skirennen regt mich auch unglaublich auf, vor allem in Menuires mit der super Piste "Stade de Slalom", die immer top präpariert und beschneit ist, aber gesperrt, und jeder normale darf den zammgekratzten Restschnee befahren, mit tausenden anderen...
Zur "Combe Rosael": Wenn präpariert unbedingt fahren, da meistens sehr wenig los (in der Früh!, später weiß ich´s nicht), wenn nicht präpariert wahrscheinlich viele Buckel, steil ist sie auf alle Fälle und Osthang, also kanns in Arbeit ausarten... Aber wenn präpariert, super!
Wie ist denn die "Grand duc" am Roc de Fer? Ähnlich wie die "choucas"?
Zur "david douillet": Letztes Jahr ging die doch nur bis zur alten Mittelstation 4 EUB Mont de la Chambre, bzw. bis zur Talstation SLte Combes. Von der Mittelstation zur Talstation 6 KSB Mont de la Chambre wars die alte Pylones 1, aber wirklich sehr steinig und praktisch null Schnee. Ich könnte mir vorstellen, dass die nur den obersten Teil beschneien, bis zur Einmündung in die petits creux, das andere wäre natürlich noch besser! An der Masse Ausweitung der Beschneiung? Davon weiß ich gar nix...
Der einzige Punkt wo wir uns nicht ganz einig sind, ist die Masse anscheinend...

Das mit den Skirennen regt mich auch unglaublich auf, vor allem in Menuires mit der super Piste "Stade de Slalom", die immer top präpariert und beschneit ist, aber gesperrt, und jeder normale darf den zammgekratzten Restschnee befahren, mit tausenden anderen...

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Habe hier zwei zusammengesetzte Bilder vom Cime de Caron aus zum neuen Massif de Bouchet! Unten sieht man die 4 KSB Rosael und die Station Plan Bouchet. Die beiden 4 SBs sind schwierig zu finden, aber es ist machbar. Da du sie gefahren bist, denke ich, hast du gute Chancen! Der höchste Berg in Bildmitte ist die Pointe de Bouchet (3420 m.), links schräg darunter, über den sehr steilen Gletscherhang verlief die "Pierre Lory", benannt nach dem gleichnamigen Col ziemlich links, rechts von der Pointe de Thorens. Über diesen Col läuft eine nette Skiroute vom 4 SB Col, bin ich leider noch nie gefahren. Oben Gletscher (praktisch spaltenfrei) unten ewige Moränenschuttfelder, aber flach genug.
Das ist der Steilhang des Glacier de Bouchet, die ehemalige Piste "Pierre Lory". Die ist in Wirklichkeit deutlich steiler, als was man hier sieht! Man sieht deutlich die Blankeisstellen, einige offene Spalten waren auch drin! Ich müsst euch vorstellen, das sind sicherlich 300-400 Höhenmeter vom Standort des Photographen nach oben zum Einschnitt, wo die 4 SB Bouchet endet.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Die Combe de Caron und das Vallée de Belleville. Rechts sieht man auch die 150er PB. Die Dimensionen dieses Tales sind schon gewaltig. Von St. Martin, das man rechts gerade noch an seinem Kunstschneeband sieht, sind es 17 km (!) auf der Straße nach Val Tho. Von Menuires nach Val Tho immerhin noch 7 km! Man sieht auch, wie wenig Schnee es letzten März hatte.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Im Bild die Nordhänge von Saulire und Vizelle in Courchevel, gesehen vom Lac Bleu-Bereich unterhalb der Bgst. Chenus. Im Vordergrund der SL Lac Bleu.
Im Mittelgrund die Station Verdons, in der Bildmitte die große Stütze der 160er PB Saulire. Toll zu sehen die zahlreichen Pistenvarianten, ua. Combe Saulire, Combe Pylones, Belges, M, Epaule de la Vizelle.
Unterhalb der Saulire-Bgst die berühmt-berüchtigten Couloirs de la Saulire, sakrisch steile Steilrinnen.
Vor allem: die meisten dieser Abfahrten hier sind rot! In anderen Skigebieten wären das die absolut schwarzen, nur für Experten! Aber die Combe Saulire ist eben die Hauptverbindungsabfahrt zurück nach Courchevel. Außerdem ist aber Verdons alles so flach, dass es sogar grün markiert ist.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
das ist aber nicht die peyron, denn die bahn auf dem bild ist kuppelbar. ist die 4ksb rosael mit der mauriennaise-piste.
die grand duc ist nicht mit der choucas zu vergleichen. geht oben schmal und flach los, danach kommt dann ein etwas steilerer hang, der aber wegen der südlage ímmer ziemlich schnell bucklig ist und dann gehts auf die ostseite, wo es theoretisch besser sein müsste, aber leider zu selten präpariert wird. sieht man von unten (sl cherferie) meist nicht so, aber war meistens enttäuschend. naja, jetzt hats ja mehr schnee und vielleicht ists dann besser.
die david douillet ging doch letztes jahr schon weiter runter, bis zur bergstation 6ksb menuires. verlief irgendwie zwischen den pisten petit creux und pylones1. hab die abzweigung vom oberen teil der petit creux letztes jahr mal gesehen (zwischen ehem. mittelstation mt. de la chambre und talstation sl combes), bin aber nicht gefahren weil man die nicht einsehen konnte. kann aber gut sein, dass die dann gleich wieder in die pylones 1 übergeht. werde es mir mal anschauen.
das mit dem treffen klappt bestimmt
, ist ja ein kleines und überschaubares skigebiet. wir werden wohl meist zu zweit sein, was die auswahl ziemlich eingrenzen wird.
die grand duc ist nicht mit der choucas zu vergleichen. geht oben schmal und flach los, danach kommt dann ein etwas steilerer hang, der aber wegen der südlage ímmer ziemlich schnell bucklig ist und dann gehts auf die ostseite, wo es theoretisch besser sein müsste, aber leider zu selten präpariert wird. sieht man von unten (sl cherferie) meist nicht so, aber war meistens enttäuschend. naja, jetzt hats ja mehr schnee und vielleicht ists dann besser.
die david douillet ging doch letztes jahr schon weiter runter, bis zur bergstation 6ksb menuires. verlief irgendwie zwischen den pisten petit creux und pylones1. hab die abzweigung vom oberen teil der petit creux letztes jahr mal gesehen (zwischen ehem. mittelstation mt. de la chambre und talstation sl combes), bin aber nicht gefahren weil man die nicht einsehen konnte. kann aber gut sein, dass die dann gleich wieder in die pylones 1 übergeht. werde es mir mal anschauen.
das mit dem treffen klappt bestimmt


-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ups, ist das peinlich mit dem angeblichen "Peyron"-Photo! Warum ist mir das nicht aufgefallen? Weil die Sessel recht ähnlich aussehen! Weil das Steigungsprofil auch passt. Auch die Peyron-Abfahrt quert einmal glaube ich die 4 SB. Gut, dass du aufgepasst hast! Ist das peinlich...
Ja, treffen werden wir uns bestimmt, mal berechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist...
Trotzdem, schon mal im Voraus, schönen Urlaub!!!

Ja, treffen werden wir uns bestimmt, mal berechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist...

Trotzdem, schon mal im Voraus, schönen Urlaub!!!