Werbefrei im Januar 2024!

Fiese Lifte

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Und wer glaubt's: gerad hab ich auf einem Archivbild entdeckt, dass die Station Bochetta delle Pisse im Original großteils mit hellem Holz verkleidet war und ansonsten weiß gestrichen - sah sehr nett und freundlich aus! .... Jetzt gefällt sie mir besser :D

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Betonmast

Beitrag von schifreak »

Der Betonmast sieht aus wie n moderner Kirchturm- nur statt nem Kreuz is ne Seilbahnstütze drauf :lol: sowas könnt ma doch auf andre Kirchtürme auch machen, als moderne Architektur... :lol: ich find sowieso, vieles sieht zu gleich und normal aus, i bin für Abwechslung...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wozu wurde diese komische Stütze gebaut?
Hibernating
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Die Höhe der Stütze erklärt sich aus der Trasse - die Betonummantelung aus der Tatsache, dass im Inneren ein Treppenhaus wohl zu Wartungszwecken ist. Ich glaube, dass zu Beginn der 60er Jahre schlichtweg die Erfahrungen im Seilbahnbau - vielleicht auch gerade in Italien - noch nicht so groß waren wie heute bzw. manche Technik noch nicht so ausgereift. Es gab zwar schon einige der bekannten Bahnen, aber das ist kein Vergleich zu heute. Die einzigen Hochgebirgsbahnen Italiens, die früher gebaut wurden, die ich kenne, sind die beiden Plateau Rosabahnen in Breuil. Marmolada war leicht später als Alagna, Tofana, Stilfser Joch und Madesimo waren etwa zeitgleich, Punta Helbronner wohl auch, ebenso Presena Gletscher. Lagazuoi weiß ich nicht, war aber glaub ich auch später, Pordoi weiß ich auch nicht, aber auch die muss in die Zeit fallen. Die Alagnabahn muss so etwa 1959 / 1960 rum geplant wordsen sein. Da gab's außer Plateau Rosa in Italien glaub ich noch keine Bahnen in klimatisch vergleichbaren Bedingungen. Deshalb waren die wohl etwas über vorsichtig, um auf Nummer sicher zu gehen. Daher wohl auch die massive Bauweise der Stationen - die sollten in jedem Fall viele Jahre auch unter schwersten äußeren Bedingungen halten. Abgesehen davon, dass die Winter in der Zeit wohl wirklich krasser waren, stellt man bei vielen Bauwerken aus der Zeit fest, dass die Ingenieure - ohne auf 50 Jahre Seilbahngeschichte und -erfahrungen zugreifen zu können - einen ziemlichen Respekt vor den Naturgewalten hatten und daher oft sehr massiv und sehr auf Nummer sicher gebaut haben. Viele heutige Konstruktionen sind weniger spektakulär, aber schlichter, nürchtener, proffessioneler ausgeführt. Und außerdem ist die Technik weiter - auf die Tofana haben sie die Seile noch mit Bergsteigern rauf getragen und das dürfte in Alagna wohl für die Bauseilbahn auch der Fall gewesen sein. Sogar die einzige Pistenraupe haben sie mit der Bahn raufgebracht (sah sehr geil aus). Da war nix mit Hubschraubern oder so.

Um auf die Stütze zurückzukommen: ein Lawinenschutz kanns kaum sein, aber ich glaube dass sie einfach auch unter schlechten klimatischen Bedingungen in jedem Fall die Wartung der sehr hohen Stütze garantieren wollten - wahrscheinlich war das damals eine der höchsten Stützen der Alpen... und da haben sie sich wohl gedacht, dass sie sie lieber verkleiden und ein Treppenhaus reinbauen. Die Beton verkleidung war wohl auch ein Grund für die Zwischenstation der Bauseilbahn an der Stelle...
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Betonstütze

Beitrag von schifreak »

Hi, diese Seilbahn intressiert mich, gibts da vielleicht n Bild mit der gesamten Strecke ? ( würd ja gern mal dahinfahrn,aberwahrscheinlich von München ne Ewigkeitsreise...)
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Meinst Du die Indren Seilbahn? Ich hab ein Bild von der gesamten noch existenten Strecke - das ist die ehemalige dritte und letzte Sektion. Von den ersten beiden Sektionen konnte ich trotz intensiver Suche im netz keine Bilder mehr finden!!! Ebenso von den beiden Schleppern oben! Letztere sind erst seit diesem Jahr außer Betrieb, erstere seit 2002 (glaub ich).

Bitte erinner mich dran, wenn ichs vergessen sollte.
Benutzeravatar
heribert pilch
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.11.2004 - 18:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

fieser lift

Beitrag von heribert pilch »

der definitiv fieseste sessellift ging auf das hühnerspiel, gossensaß, südtirol, 2.te sektion. angeblich der längste lift südtirols, direkt quer zum alpenhauptkamm, daher orkanartige winde von der seite und der leitner einer sessel ging ganz langsam. allerdings bekam man vom liftmann einen decke umgewicklet. gefahren 1984

ein ganz fieser schlepplift stand in achenkirch-tirol. der sog. huber weinhauslift, gegenüber der christlum, auf der linken seite der landstraße von deutschland kommend. total ausgeleiert, es spulte sich das ganze zugseil ohne widerstand ab und dann gabs nen ruck, daß jeder skifahrer erstmal rausfiel. gefahren 1978

heribert pilch, der diesen märz nach alagna fährt. brauche nen tip für unterkunft!!!

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Bar neben der Seilbahnstation, heißt glaub ich Mirella oder so.

Bilder vom Hühnerspiel in Betrieb?

gruß cM
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

trincerone hat geschrieben:Bilder vom Hühnerspiel in Betrieb?
Das würd mich auch interessieren.

Unterkunft in Alagna? Rifugio Guglielmina könnt ich empfehlen... ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Rif. Guilglemina ist kalt und es gibt keine Wasser. Also ich empfehle eher Stationierung im Tal!
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@heribert pilch,
der Stemag in Achenkirch steht noch ist aber nicht mehr in Betrieb, Stemag hatte bei seinen Gehängen keine Bremse und deswegen gab es den netten Katapultstart - so lernten die Leute sehr schnell das Schleppliftfahren......:razz:
Das Gehänge auf dem Bild hat Meinereiner vor etwa 30 Jahren mal ergattert.....

@trincerone, die Bilder Hühnerspiel II müßtest Du auch von mir in Originalgröße auf der CD haben, ich poste sie hier nochmal; wurden so um um 1976 gemacht (Diascans); damals war der Lift noch im Originalzustand mit den langen Originalsesseln von Trojer. Die ursprünglichen Pics fielen ja damals dem Absturz des Bilderservers zum Opfer.
Im Gegensatz zu Heribert war dieser mein Lieblingslift und begründete das Faible für diesen Hersteller; bei jedem Sauwetter mußte man ja nicht rauffahren denn die exponierte Lage war ja klar ersichtlich.
Abgesehen davon war der Lift ja ursprünglich nicht für den Schibetrieb vorgesehen sondern als militärisches Transportmittel zu den Sendeanlagen der Amthorspitze (die zusätzliche zivile Nutzung wurde erst Jahre nach der Erstinbetriebnahme ermöglicht) und ist deshalb nach wie vor im Eigentum der US - Army (nur deshalb steht er heute noch weil die Amis offenbar die Abrißkosten scheuen und das Land Südtirol keinen Abbruchbescheid erlassen kann; er ist aber seit Jahren nicht mehr in Betrieb) - im übrigen verweise ich auf dieses Topic:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 08b726d4fd
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Petz, du bringst mich auf was, das ich total vergessen hab *zumschrankgehundreschenalmcdraushol*... :oops:

Bild 3 (Talstation) ist übrigens spiegelverkehrt, wahrscheinlich beim Einscannen falsch rum auf den Scanner gelegt worden.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

f95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 16.01.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Soest
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von f95 »

Anderer fieser Lift:
Der Ausstieg am Sessellift Kappe an der Bobbbahn in Winterberg. Beim Ausstieg muss man nach rechts aus der Liftspur, da die Sessel geradeaus im Lifthäuschen verschwinden. Da muss man ganz schön mit den Stöckern arbeiten sonst wird man von den Dingern wieder mitgenommen (der Lift ist nicht kuppelbar)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@petz: klar hab ich die Bilder, aber ein paar neue wären ja auch schön gewesen! :)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Seh ich genauso aber mehr hab ich nicht (Stichwort Mutters Ausmistaktion) und auf Trojers Homepage gibts auch nur Bilder von der ersten Sektion. :cry:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

mhm ... ich bin einfach zu spät geboren... die anlage am hühnerspiel zu fahren ... das muss ein traum gewesen sein ....
ich glaub ich muss da nochmal hoch!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@trincerone, Bild 3 ist korrekt - da war mal ein anderes Bild im Forum spiegelverkehrt und deshalb die Zweifel, Attachment zeigt die Talstation Sekt. II von unten dadurch bestätigt sich die Anordnung weil Du auf Bild 3 das Bergstationsdach Sekt. I am Rande erkennen kannst.

@Florian, besser zu Sepp nach Vellau fahren, da hast Du gleich Trojer ESB und Korblift auf einen Streich - wenn Du ihm von mir schöne Grüße ausrichtest lässt er Dich vielleicht auch auf die Korbliftantriebsanlage raufkraxeln. Bau übrigens grade für ihn in Sonderanfertigung Umlenkscheibengumminachschneidevorrichtung, denn Trojer machte mal zwei (seine eigene kam eines Tages vom Ausleihen nicht mehr zurück und die Jungs von Meran 2000 wo die zweite steckt verleihen sie nicht (hatten wohl gehört was mit der ersten geschah....))
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
heribert pilch
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 23.11.2004 - 18:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heribert pilch »

aha, sehr aufschlußreich, daß ein stemag keine bremse hatte. ich hab dort in achenkirch wirklich sehr gut das schleppliftfahren fürchten gelernt. hühnerspiel II ist ja eigentlich nicht fies sondern einfach nur saukalt. hab nicht gewußt, daß es ein trojer war. dachte immer ein leitner. vor drei jahren habe ich die talstation besucht, ganz schön traurig. außerdem war an der mittelstation eine hütte mit einem schäferhund, der jeden skifahrer anfiel....wer ist den zirog mal gefahren ? und : alagna: unterkunft : wer weiß eine zweckmäßige pension / hotel zentral im ort gelegen? bin für jeden hinweis dankbar!
heribert

fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

also dass es Schlepplifte mit Katapultstart noch gibt habe ich erst letzte Woche in der Skiwelt erlebt. Nämlich beim Weissachlift. Dass es sowas noch gibt...

Man stellt sich hin, dann passiert erst gar nichts, und dann geht es mit einem Ruck los.

In meiner Jugend gab es noch einen tollen Lift. Der Bolgengratlift in Grasgehen. Da standen unten schon Warnschilder. Dann kam ein Bereich in dem natürlich alle Liftstützen abgepolstert waren, und neben der Lifttrasse waren sozusagen Notaustiegsluken in den Schnee geschaufelt. Falls es einen schmiß sollte man sich dort rein werfen. Das war schon immer etwas gruselig. Und wir waren oft in Grasgehren...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

wer das auch gut kann, ist der rechte (teller-)lift von der doppelschleppanlage am grafenberg in wagrain... war schon ziemlich ausgelutscht, die feder von dem gehänge....
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Ich kann mich noch ganz dunkel an den langen Plosekübellift in Brixen in Südtirol erinnern!

Der war auch saukalt (Fahrzeit bestimmt über 20 Min). Oben angekommen musste man erst einmal ins Wirsthaus gehen um wieder aufzutauen.

Der Hund vom Hüttenwirt ist immer ganz alleine in den Kübellift gesprungen und durch die Gegend gefahren, wenn er grad nix besseres zu tun hatte.

Ansonsten sind die Stemag Gehänge genauso kastrationsgefährend wie die Poma Tellerlifte!

Howy (Der diesen März mit dem Heribert Pilch nach Alagna fährt)

@Trincerone, K2K: Nochmal vielen Dank für Euren genialen Bericht!!
Zuletzt geändert von Howy am 26.01.2005 - 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Howy, so kalt wie auf dem Attachment........ :?:

@Heribert, Zirog hatte ich noch live das Vergnügen allerdings nur noch in der letzten Variante Leitner ESB unten und Leitner Tsl oben, nachdem ich nicht weiß ob Du das Zirogtopic genau gelesen hast hier noch mal in Stichworten die Ziroggeschichte:
Zuerst eine ESB (Karte Z1) etwas nördlich der heute bekannten Talstation mit Betonportalstützen (möglicherweise ein Liftbaueinstiegsversuch der damaligen Bozener Baufirma Thurner) zur Enzianhütte, dort anschließend ein kurzer Schlepper (Karte Z2) mit Holzstützen (Attachment 3); der ESB wurde wegen zuwenig Motorleistung zum Schlepplift umgerüstet. Später wurde anstelle der heute noch bekannten Leitner ESB zuerst ein neuer Leitner Tsl (Karte Z3) zur Zirogalm und oben ein Leitner Skikuli (Karte Z4) erbaut. Beim Bau der Brennerautobahn war dann die Leitner - TSL Talstation im Weg und man errichtete neu an dessen Stelle die letztbekannte Leitner - ESB und oben zusätzlich den langen Leitner - Flatschspitzschlepplift (Z5). Die Reste der ersten ESB standen noch Jahrzehnte lang in der Prärie rum (Attachment 1, klein Petz wollte da mal eine Rollenbatterie mopsen scheiterte aber kläglich an deren Gewicht.....:lol:) und die Bergstation wurde oder wird sogar möglicherweise noch heute als Warenlager von der Enzianhütte benützt - als ich damals oben war sah man sogar noch die Antriebsumlenkscheibe samt Zahnkranz (Attachment 2) drin.

Gossensaß I + II (Karte H1 - H2) waren Trojer, der untere ältere erhielt beim Bau der Brennerautobahn zu deren notwendiger Überspannung zwei Leitnerstützen nachgerüstet, hatte eine Zwischeneinstiegsstation etwa am Beginn des H3 und wurde einige Zeit später komplett durch einen Leitnerneubau ersetzt. Der obere wurde Jahre später nach Recherchen von Alpinforumsmitgliedern vermutlich durch Nascivera mit Leitnerteilen modernisiert bevor sowohl Zirog als auch Gossensaß durch den Wegfall der finanziellen Unterstützung der US - Army (nicht mehr erforderlicher Militäranlagenzugang bzw. deren Versorgung) geschlossen wurden. Weiters befanden sich am Hühnerspiel noch zwei Leitner - Tsl´s (Karte H3 - H4).
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Petz hat geschrieben:@Florian, besser zu Sepp nach Vellau fahren, da hast Du gleich Trojer ESB und Korblift auf einen Streich - wenn Du ihm von mir schöne Grüße ausrichtest lässt er Dich vielleicht auch auf die Korbliftantriebsanlage raufkraxeln.
Eh... in Vellau waren wir, als wir von Meran 2000 heim sind! Allerdings eher zufällig, weil wir das Schild an der Hauptstraße gesehen haben. Deinen Post habe ich leider nicht mehr vor dem Urlaub gelesen...

Angetroffen haben wir niemand, es war auch schon fast Nacht und im Winter sind die Lifte eh nicht in Betrieb. Wir haben aber Fotos von ESL und Korblift gemacht, die übrigens noch sehr gut in Schuß zu sein scheinen. Kaum Rost etc. zu sehen! Einer Panoramakarte zu folgen war da sogar mal Skibetrieb.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Downhill, die beiden Lifte werden liebevoll gepflegt und an einen Ersatz ist nicht gedacht allerdings schwebt Sepp immer wieder mal der Gedanke vor den Korblift auf kuppelbar (mit den bestehenden Körben und unveränderter Geschwindigkeit von 1,7 m/sec) umzubauen denn dann wär die Passagiermanipulation nicht so stressig, er muß allein die Leute ein - und ausladen sowie auch die Tickets verkaufen. Nachdem ich heuer im Sommer mal an einem Sonntag nur die Passagiermanipulation selber gemacht hab und weiß wieviel man da hin und herwieseln muß wenn gleichzeitig Gäste rauffahren und runterkommen hab ich für seine Idee sehr viel Verständnis - abgesehen davon wär der Lift dann ein absolutes Unikat.
Es gab früher mal etwas Schibetrieb mit einem kurzen Leitnerschlepper in der Nähe der Korbliftbergstation - siehe Überrestbild - wurde aber mangels Schneebeständigkeit aufgegeben und Talabfahrt gab es sowieso nie weil das Gelände dafür zu steil und vor allen Dingen viel zu sonnig ist.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“