In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
^^hör mir bloss mit Wahrscheinlichkeit auf. Ich hab am Donnerstag ne Klausur in Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik die mich eine Woche La Plagne gekostet hat. Also halt bitte das Forum frei von irgendwelchen Wahrscheinlichkeits-Berechnungen *fleh*
(<-- die 400er-Grenze ist erreicht!) ^^hör mir bloss mit Wahrscheinlichkeit auf. Ich hab am Donnerstag ne Klausur in Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik die mich eine Woche La Plagne gekostet hat. Also halt bitte das Forum frei von irgendwelchen Wahrscheinlichkeits-Berechnungen *fleh*
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Die erste bestätigte Neuerung für die Saison 2003/2004:
4 SB Gravelles ersetzt die SLte Creux und Fruit in Courchevel. Das Bild zeigt eine Bautafel an der Talstation der SLte. Daneben die 3 KSB Aiguille du Fruit. Die 4 SB Gravelles wird von SKIRAIL sein und 1,2 Mio Euro kosten. Es soll sich um die Wiederverwertung einer alten Anlage handeln, möglicherweise Fond 2 aus Val Tho.
Die Bergstation der neuen Bahn wird neben der Talstation der 4 KSB Suisses liegen. So kann direkt auf die Vizelle fahren, ohne die schwierigen oder schneetechnsich problematischen Abfahrten "Suisses" oder "Rama/Park City" bemühen zu müssen. Anfänger können nun direkt nach C 1850 abfahren.
An der 3 SB Rocher Noir gab es eine größere technische Panne. Die Fahrgäste mussten evakuiert werden, was teilweise durch Abseilen mit Hilfe von Bergbahnpersonal und teilweise mit Hilfe von Hubschraubern geschah! Hier einige Photos aus dem 3-vallees.net-Forum:
Lustig nicht? Auch der 3 SB Allamands hatte vor einigen Tagen eine längere Panne, ca. 30 min Stillstand!
Lustig ist zur Zeit auch die Diskussion im frz. Forum "Bubbles - ja oder nein?" Die sollten doch mal nach Ischgl oder in ähnliche Gebiete fahren, wo praktisch jede KSB Bubbles besitzt!
P.S. An diesen aktuellen Bildern sieht man auch die gute Schneelage! Es sind zur Zeit praktisch alle Lifte und Abfahrten offen, St. Martin hat noch 40 cm, Meribel 60 cm!
Rocher Noir wird wohl dieses Saison kaum mehr in Betrieb gehen, aber thomasg und meine Wenigkeit werden das in Kürze herausfinden!
@thomasg: jetzt musst du wohl oder übel die 12 EUB Masse 1 nehmen (oder war es jetzt eine 10er ... )
so eine sch... dann werde ich aus protest ganz auf die masse verzichten.
aber ich bin total begeistert, wieviel schnee es auf den hängen im hintergrund hat, denn da hats im märz normal nix mehr ausser einigen kunstschneebändern. weiss jemand, was da vorgefallen ist? hoffentlich war wenigstens schönes wetter, als die 3sb allamands stand, denn da oben kanns ganz schön kalt werden.
übrigens: noch 2 tage
Im 3-vallées-Forum haben sich einige User ziemlich über veraltete Anlagen in Les Menuires beschwert, vorrauf der dortige Admin gemeint hat, man dürfe nicht so anspruchsvoll sein, schließlich müsse man nur mal nach Valmorel (150 km!) fahren, dort gebe es nur fixe SBs, eine einzige KSB und sonst lauter SLte, lange Wartezeiten und lange Liftfahrten, La Plagne und Les Arcs oder Serre-Chevalier hätten auch nicht so moderne Anlagen.
Die Hauptkritikpunkte der User waren die
- 4 EUB Mont de la Chambre, die nutzlos die Landschaft verschandelt
- 3 SB Allamands
- 3 SB Rocher Noir
- 3 SB Lac Noir
- dass die SLte Combes und Béca ersetzt werden und nicht zuerst Allamands & Co.
Das hatten wir hier doch ähnlich, oder?
Zur Schneelage: hoffentlich hält es... Anscheinend wars den Februar über die ganze Zeit recht kalt, anders kann ichs mir nicht erklären. Vielleicht kommt ja noch etwas Neuschnee dazu?
@thomasg: was macht ihr eigentlich an Schlechtwettertagen? Trotzdem fahren? In Val Tho ist das eine ziemlich ätzende Angelegenheit, mangels Sicht! In Mottaret stehen wenigstens einige Bäume.
@marius: eigentlich fahren wir jeden tag wenn es einigermassen geht. wir bleiben dann eben im waldbereich bis max. zu den mittelstationen. richtig toll ist das natürlich nicht, aber den ganzen tag nix machen kann ich nicht. allerdings hatte ich nie allzu grosses pech. letztes jahr hatten wir von 13 skitagen nur 1 wirklich schlechten. da hats dann aber geregnet, so dass gar nix ging. zum glück haben wir fernsehen im appartement, dann kann man sich etwas ablenken.
1 schlechten von 13 ist gut. In den Trois Vallées hatten wir in 5 Besuchen bisher maximal je einen schlechten von sechs Tagen, in zwei Tignes-Besuchen komischerweise jedesmal mehrere schlechte Tage - vom Wetter her, dafür war dann der Schnee umso besser.
Da ich Anfang April Prüfungen habe, werde ich wohl einen Stapel Bücher mitnehmen, also kein Mangel an Arbeit...
Übrigens, gute Reise, schönen Urlaub und vielleicht sehen wir uns ja mal zufällig!
@marius: mist, seit heute sind jockeys, murettes und moretta blanche wieder dicht. hatte gedacht, diesmal klappts, aber soll wohl nicht sein. ich wünsche dir auch einen schönen urlaub und uns allen schönes wetter.
Das ist echt blöd! Aber wenn sie gerade erst gesperrt wurden, kann man ja mal inoffiziell fahren, was meinst du?
Fangen wir mal an mit der Sammlung für eine große Beschneiungsanlage auf den Abfahrten:
Jean Blanc (der untere Teil ist schon länger wieder geschlossen! )
Jockeys
Murettes
Moretta Blanche
Anscheinend beschränken sich die Courcheveler auf je eine beschneite Talabfahrt:
Brigues (für Le Praz)
und
Folyères (für Tania)
Dabei sieht man doch an den beiden Abfahrten, dass die Talabfahrt bis Anfang April möglich ist!
Auf den eben geschlossenen Abfahrten gibts ja bislang keine Beschneiungsanlage, oder?
nee, da ist bisher nix. irgendwie ist es auch verständlich, denn die liegen alle ziemlich am rand und die wollten sicher erst mal die südhänge im bereich loze/chenus beschneien. aber nachdem dort alles soweit beschneit ist, könnte jetzt langsam mal die nordseite drankommen. dann noch die ecke rama/park city und alles wäre eigentlich abgedeckt. mir fällt zumindest dann kein bereich mehr ein, wo es größere probleme gibt. der untere teil der montaulever vielleicht noch, damit nicht immer alle die boyes runter müssen, denn das ist auch eine richtige haxenbrecher-piste.
Il y aura bien du ski d'été sur le glacier de Péclet à Val thorens cette saison.
Celui ci devrait ouvrir à partir du 6 Juillet. La seule remontée accessible (via le funitel) sera le télésiège du Glacier.
Les skieurs auront donc la possibilité de glisser de 2788 à 3094 mètres d'altitude (soit un dénivelé de 306 mètres.)
Voici les prix des forfaits journée :
17 ¤ adulte
11 ¤ enfants (5 à 12 ans)
Les horaires d'ouvertures n'ont pas changé puisqu'il sera possible de skier de 8 heures 30 à 12 heures 30.
Gute Nachrichten für alle Sommerskifreunde!
Es wird diesen Sommer wieder Sommerskilauf in Val Thorens geben, und zwar ab dem 6. Juli auf dem Glacier de Péclet. Der einzige offene Lift wird die 3 SB Glacier zwischen 2788 und 3094 Metern sein (306 Hm).
Preise für einen Tagesskipass: 17 ¤ Erwachsene, Kinder 11 ¤. Öffnungszeiten von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr.
Das Ganze hängt aber davon ab
1. wie viel Schnee noch fällt
2. ob Mai/Juni genauso warm werden wie letztes Jahr. Wenn ja, schmilzt zuviel Schnee ab und es wird wieder keinen Sommerskibetrieb geben.
Wenn das stimmt, dann versteh' ich die Welt wirklich nicht mehr. Val Thorens will 2004 einen SCHL bauen? Einerseits baut man superteure Funitels, andererseits einen NEUEN SCHL ?! Passt aber zu einigen sehr Fragwürdigen Entscheidungen in VT in den letzten Jahren, wie z. B. Ersatz der 2 Plateau SCHL durch einen einzigen, fixe 4SB Peyron + Bouchet, Abbauu DSB 3300, auch von dem neuen Jig-Back Funitel bin ich irgendwie nicht begeistert ... Es ist aber alles inoffiziell, so ein Liftangestellter hat es einem Skifanatiker 'ins Ohr geflüstert', also es muss nicht unbedingt stimmen.
Abgesehen davon, das man einen SCHL bauen will, ist das Projekt aber interessant. Nicht in erster Linie wegen der blauen oder sogar grünen Piste direkt am Lift, sondern wegen der verschiedenen Varianten, die vom Caron - Gipfel bis zur geplanten Talstation der neuen Liftes führen würden. Ich habe es mir auf der (sehr genauen) 1:25000 Karte der 3V angeschaut - es sind bestimmt 2 oder 3 Varianten (oder sogar Pisten) in diesem Bereich möglich. Soweit ich es verstanden habe, sind auch einige der französischen User dieser Meinung. Ich habe mir die Frechheit erlaubt, den Pistenplan noch ein wenig zu bearbeiten:
Wäre einer der gut französisch spricht so freundlich dass er die interessantesten Topics auf http://www.3-vallees.net/forum/ durchliest (warum muss ich dabei immer wieder an Marius denken ) und uns eine kurze Zusammenfassung macht? Vor allen zu den geplanten neuen Liften?
Ja, das habe ich gestern auch gesehen. Schön, dass du es gleich gepostet hast. Ich les das schon regelmäßig, und wenns was großartiges Neues geben würde, wäre ich der erste der das anbringt.
Dieser SL scheint aber immernoch sehr inoffiziell zu sein. Ein SL in Orelle ist ja seit einigen Jahren im Gespräch. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass das eine sehr unerhebliche Anlage sein würde, eine Art kurzer Übungs-SL für Anfänger, damit die SETAM bzw. STOR einen eigenen Orelle-Skipass verkaufen kann. Die von Miki angesprochene Karte habe ich ja fast komplett gescannt, heute Abend poste ich mal den betreffenden Ausschnitt.
Von der Chapelle des Anges bis zum Plan Bouchet ist das eine ganz schön lange Strecke, ein recht flaches Hochtal, in dem sich trotz Südlage der Schnee recht lange halten sollte. Technisch sollte das kein Problem sein, es führt eh schon ein Fahrweg zum Plan Bouchet hinauf. Einen SL finde ich hier gar nicht schlecht, für einen fixen Sessellift ist es zu lang und eine KSB lohnt sich hier nicht. Der neue Lift wäre eine nette Erweiterung des Oreller-Teilgebietes. Die tollen Südabfahrten von der Breche de Rosael erreichen damit auch beinahe 1000 Hm und von der Epaule de Bouchet sind es beinahe 1200 Hm. Mal sehen was draus wird...
ich hatte das bisher immer auch so verstanden, dass das ein übungslift wird. aber wenn der länger wird, ist es auch ok. so ganz vorstellen kann ich mir das allerdings nicht, denn unter der eub orelle ist doch da oben ziemlich unwegsames gelände mit eingeschnittenen bachläufen und zeugs, oder täusch ich mich da? sl find ich auch ok, vor allem da die dort wohl keine ksb bauen dürfen und die sl schneller sind als eine fixe sb.
Sei doch nicht so bescheiden, Marius. Mein Vorschlag (ich habe das Bild kleiner gemacht, leider sind dadurch einige Details verlorengegangen, andererseits ist es angesichts des Gesundheitszustandes unseres Bilderservers besser so):
Wetten dass all diese Varianten auch befahren werden, falls es den SCHL einmal gibt ? Ob nun offiziell eingezeichnet oder 'wild' ist den Franzosen nicht so wichtig, Hauptsache man kommt vom Endpunkt mit einem Lift wieder hinauf .
Zuletzt geändert von miki am 22.05.2003 - 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Das verkleinern war eine gute Idee, Miki.
Ja, glaube ich auch. Wenn Lift da, wird gefahren. Wird ja jetzt schon, wie im 3Vallées-Forum steht. Es gibt sogar "Verrückte", die direkt neben der Orelle-TC bis ins Tal fahren, was wegen Schneemangel und Südlage selten möglich ist, Anfang Februar dieses Jahres z.B. Also dort ist es echt übel steil!
Val Thorens. Man sieht auf den Nordhängen liegt noch einiges an Schnee.
Massif de Péclet. Vielleicht reicht ja dieses Jahr der Schnee für den Sommerskibetrieb?!
Betonfundamente an der künftigen Bergstation des Funitel de Bouquetin.
Weitere Fundamente stehen auch schon, auch das Liftwärterhäuschen.
Mont de la Chambre Anfang Juni.
Blick hinüber zum Cime de Caron. Also die "Combe" wäre sicherlich noch fahrbar. Auf diesen Nordhängen gibt es sowieso noch einige Mini-Gletscher, oder besser Ewigschneefelder.
Noch viel weiß. Die Verbindungsabfahrt zum Col de la Chambre. Im Hintergrund der Talkessel von Val Tho.
Dieses Jahr gibt es echt nicht viel Neues in den 3 Vallées:
- Funitel Bouquetin
- 4 SB Gravelles
- 6 KSB Combes II-Béca. Davon noch nichts näheres bekannt.
- in Mottaret: Ausbau der Beschneiung der Piste "Martre" (Hauptverbindungsabfahrt). Praktisch abgeschlossen.
- in Courchevel wird in den Sektoren Biollay und Pralong künftig besser beschneit werden.
- es wird in Orelle nicht den oben angekündigten SL geben, höchstens einen kleinen Übungslift.
Mehr und Genaueres ist leider wie immer noch nicht bekannt.
[/img]