...gut, gut... zumindest die Sieger gibt er nicht vor dem Rennen bekannt!Stefan hat geschrieben:hansi???? "haaa, des isch einer von die jungen, die sein mit die kcharver aufgewachsen"... sagt er 15x pro slalom... "feiner fahrer" ähnlich oft - der ist völlig ahnunbgslos.
SKI WM Bormio 2005
- pr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 20.03.2004 - 10:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Welschellen - Südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 06.09.2004 - 01:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ahnunglos schon - aber errrr isch da Hansi. Das ist einfach eine Gaudi mit dem Hansi. Da kannst wenigstens lachen, genauso wie beim Heinz Prüller. Aber der Seeger ist einfach nur nervig.Stefan hat geschrieben:hansi???? "haaa, des isch einer von die jungen, die sein mit die kcharver aufgewachsen"... sagt er 15x pro slalom... "feiner fahrer" ähnlich oft - der ist völlig ahnunbgslos.
Der Seeger mit seiner arrogant pseudopatriotischen Kommentarweise ist einfach nur zum Kotzen - deshalb hat er wahrscheinlich auch den Professorentitel verliehen bekommen.
Der Hansi Hinterseer ist einfach so happy drauf, bei dem ist jeder Fahrer gut

Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Vor allem: Um 0,04 Sekunden am Treppchen vorbei, das ist schon verdammt bitter...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Es wird immer besser:
Kein Herren-RTL, die RAI streikt
kurier.at:
Kein Herren-RTL, die RAI streikt



kurier.at:
Die WM der Pleiten, Pech und Pannen in Bormio hat am Mittwoch ihren (vorläufigen) Höhepunkt erreicht. Etwas mehr als eine halbe Stunde vor Beginn des Herren-Riesentorlaufs wurde das Rennen auf Grund eines TV-Streiks abgesagt - ein neuer Versuch soll am Donnerstag erfolgen. Für 10:30 Uhr war in Bormio eine Pressekonferenz der Europäischen Rundfunk Union (EBU) und des Internationalen Skiverbandes (FIS) angesetzt.
"So etwas habe ich noch nie erlebt"
Beim staatlichen italienischen Fernsehen RAI wurde für Mittwoch für die WM-Region Lombardei ein Generalstreik ausgerufen, an den sich laut RAI-Angaben rund 80 Prozent der Arbeiter hielten. An eine WM-würdige Übertragung war daher nicht zu denken, die EBU informierte daraufhin die FIS. Den Arbeitern in der Lombardei geht es um mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen.
"So etwas habe ich noch nie erlebt, noch dazu bei einem so schönen Wetter und eine halbe Stunde vor Rennbeginn. Schade, die Piste wäre perfekt gewesen", lautete der erste Kommentar von ÖSV-Alpinchef Hans Pum. Auch bei den Läufern, die ganz normal zur Besichtigung der Strecke auf den WM-Berg gefahren waren, herrschte das große Kopfschütteln vor. "Das passt zur WM, das ist das totale Chaos", meinte Kombi-Weltmeister Benjamin Raich.
Frust und Ärger
Das Chaos hatte sich anscheinend schon angekündigt, das bestätigte auch Hans Pum. "Ich habe gestern Abend gehört, dass da etwas im Busch ist. Aber dass das Rennen wirklich abgesagt wird, konnte ich bis zuletzt nicht glauben", betonte der Oberösterreicher. Auch FIS-Renndirektor Günther Hujara sprach von einem historischen Tag - allerdings in negativer Hinsicht. "Ich habe schon sehr viel erlebt, aber das ist neu. Ich bin überzeugt, dass wir auch am Donnerstag beste Rennbedingungen garantieren können."
FIS-Generalsekretärin Sarah Lewis war ebenfalls sehr enttäuscht über die Absage: "Wir sind sehr frustriert und verärgert. 156 Läufer haben genannt und waren bereit für das Rennen. Auch viele Fanclubs sind extra angereist, um hier dabei zu sein, denn der Riesentorlauf zählt zu den aufregendsten Events der WM."
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Habs auch grad gesehen, großartige Performance der Italiener ein Jahr vor den Olympischen Spielen. Geil auch der rettungsversuch von ORF und ZDF, die versucht haben, das dennoch hinzubekommen, dann aber feststellten dass drei kameras nicht reichen um das Rennen halbwegs vernünftig rüberzubringen...Ich habe das Gefühl, dass das ein schwerwiegender Fehler der RAI Mitarbeiter war, die FIS findet das sicher garnicht witzig.
Jakob
Jakob
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
...so blöd muß man erstmal sein. Als ob die FIS was für die Arbeitsbedingungen bei irgendeinen TV-Sender kann.
Einzige Konsequenz des Ganzen: es steht mal wieder ganz Italien in schlechtem Licht da und die Organisatoren von Sportevents werden sich eine Vergabe in Zukunft dreimal überlegen.
Einzige Konsequenz des Ganzen: es steht mal wieder ganz Italien in schlechtem Licht da und die Organisatoren von Sportevents werden sich eine Vergabe in Zukunft dreimal überlegen.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Jau, für Italien kommts jetzt ganz dicke. Es ist ja nun wirklich nicht so als dass die Herren vom IOC glücklich wären mi den Vorgängen, die in Turin so ablaufen. Dort sind die massiv im Verzug, haben zu wenig Kapazitäten und weitere Rückstände. Und jetzt auch noch dieser nette kleine Streik, ich denke jetzt werden auch die letzten die Spiele Vergabe nach Turin bereuen.
Jakob
Jakob
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Steigt Bode Miller bald aus dem Weltcup aus? Schade wär's...
http://sport.ard.de/sp/wm_alpin/news200 ... tieg.jhtmlZu wenig Spaß
Miller erwägt eigene Profi-Tour
Skifahren soll Spaß machen, findet US-Superstar Bode Miller. Seiner Meinung nach ist die FIS-Tour jedoch zu sehr von Regeln und Vorschriften bestimmt. Der viermalige Weltmeister spielt daher mit dem Gedanken, nach Olympia 2006 eine eigene Rennserie zu gründen.
Vorreiter der alpinen Spaßgesellschaft: Bode Miller
Die aktuelle Situation im Weltcup frustriere ihn, schreibt der 27-Jährige in seinem WM-Tagebuch in der US-Zeitung "Denver Post". Die Sporler müssten "alle möglichen Regeln schlucken", dürften aber auch auf Grund des engen Terminkalenders "keinen Spaß haben", so Miller. Ginge es nach ihm, hätte jeder die Chance auf "Freizeit und Party". Er habe daher mit seinem Teamkollegen und Freund Erik Schlopy darüber gesprochen, möglicherweise eine eigene Tour zu starten.
Rücktritt oder Pause ebenfalls denkbar
Es müsse aber nicht unbedingt der ganz radikale Schritt sein, schreibt Miller weiter. Er spiele auch mit dem Gedanken, nach Olympia in Turin ganz einfach mit dem Skifahren aufzuhören oder zumindest ein Jahr zu pausieren. Reizvoll scheint ihm auch die Idee, aus dem US-Team auszusteigen und eine eigene Mannschaft zu gründen, die am Weltcup teilnimmt. "Jeder Fahrer bekäme dann ein Gehalt, das hieße, dass Jungs, die nicht so gut sind, ein geregeltes Einkommen hätten", so Miller. Im Augenblick hätten einige Kollegen "nicht mal genug zum Leben".
Mit dem Camper bei der WM
Miller gehört zu den größten Kritikern des alpinen Weltcups. Im Gegensatz zu den anderen Athleten wohnt er während der Rennen nicht in einem Hotel, sondern in einem luxuriös ausgestatteten Wohnmobil. Bei der WM steht sein Gefährt hoch über dem WM-Ort auf dem Parkplatz der Seilbahnstation "Bormio 2000".
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16