Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Man hätte erstmal die Schernthannbahn zu einem 8er umbauen sollen und wie Ihr schon gesagt habt gleich verlängern.


Fotos vom neuen Sonnenlift sind online:
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/4679/daten.php


Die Bahn ist baulich anderst als die herkömmlichen Doppelmayr Anlagen.
Warscheinlich durch die Fusion. Antrieb sieht so ähnlich aus wie die von Girak. Es wurden auch maßig Bruchstabschalter an jeder Stütze montiert.

Außerdem kann man die neue Wechsellastrollenbatterie bewundern.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
freekoosterom
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 18.03.2004 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von freekoosterom »

Ram-Brand hat geschrieben:Man hätte erstmal die Schernthannbahn zu einem 8er umbauen sollen und wie Ihr schon gesagt habt gleich verlängern.


Fotos vom neuen Sonnenlift sind online:
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/4679/daten.php


Die Bahn ist baulich anderst als die herkömmlichen Doppelmayr Anlagen.
Warscheinlich durch die Fusion. Antrieb sieht so ähnlich aus wie die von Girak. Es wurden auch maßig Bruchstabschalter an jeder Stütze montiert.

Außerdem kann man die neue Wechsellastrollenbatterie bewundern.
Noch mehr Sonnenlift, Super! :) :) :)
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Super Bilder von der Sonnenbahn!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

weil dann die 8KSB noch weniger genutzt wird ...
Hast du den Eindruck, dass die 8KSB Foisching wenig genutzt wird? Ich nicht! Letzten Sonntag war dort praktisch jeder Sessel komplett besetzt.

Ein Projekt, das ich immer noch für sinnvoll halten würde, ist die 4SB Hohe Salve-Süd, entlang der kurzen beschneiten Südabfahrt.

Hopfgarten hat einfach gegenüber Söll und Scheffau deutliche Lagenachteile, man fährt einfachd deutlich länger hin, außer an der Ausfahrt Kufstein-Süd gibts mal wieder riesigen Rückstau.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Marius hat geschrieben:
weil dann die 8KSB noch weniger genutzt wird ...
Hast du den Eindruck, dass die 8KSB Foisching wenig genutzt wird? Ich nicht! Letzten Sonntag war dort praktisch jeder Sessel komplett besetzt.
... und der erste Teil des Satzes? Hab nie behauptet, dass die Foischingbahn wenig genutzt wird. Die Bahn wird gut genutzt, jedoch gäbe es wichtigere Projekte.

Sollte eine eine neue Schernthannbahn inklusive Verlängerung zur Kälbersalven bzw. Foischingbergstation gebaut werden, dann kann es durchaus sein, dass die Foischingbahn weniger genutzt wird, weil alle, die von Hopfgarten / Hohe Salve Rote Abfahrt / usw. nach Brixen / Scheffau wollen, auf die 8KSB nicht mehr angewiesen sind!

Hätten die Hopfgartner zuerst die Schernthannbahn als 6KSB gebaut (mit Verlängerung) hätten sie sich den Neubau der Foischingbahn sparen können. Dass die Foischingbahn zweitrangig wichtig ist, ist unumstritten.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das Wörtchen "noch" hat mich irritiert.
Ansonsten wäre es wohl so gekommen, wie du sagst, alle würden den SL Foisching links liegen lassen.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Verstehe.

Stimmt natürlich nicht.

Benutzeravatar
Braumi
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2005 - 17:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fürstenfeldbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Braumi »

Ein Projekt, das ich immer noch für sinnvoll halten würde, ist die 4SB Hohe Salve-Süd, entlang der kurzen beschneiten Südabfahrt.
weiß nicht, ob das projekt wirklich sinnvoll ist, weil die piste eh schon oft stark befahren ist und wenn dann da noch leute mit nem 4er-sessel rauffahren noch mehr los ist
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Marius hat geschrieben:Ein Projekt, das ich immer noch für sinnvoll halten würde, ist die 4SB Hohe Salve-Süd, entlang der kurzen beschneiten Südabfahrt.
Auch wenn ich mich wiederhole, würde ich eine solche Bahn mehr als begrüßen.
Schnellere Erreichbarkeit der Söller Hänge von der restlichen Schiwelt aus. (ausgen. natürlich Hopfgarten). Wer z.B. von Going oder Ellmau kommt, würde diesen (zeitlichen) Verbindungsvorteil sicherlich zu schätzen wissen. Außerdem würde eine kurze und fixe Anlage ausreichen, deswegen wäre mein Vorschlag, die fehlgeplannte und meist schlecht frequentierte 4 SB Rigi dort aufzustellen.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wobei man fairerweise sagen sollte, dass die Rigi-4 SB die schöneren Skihänge bedient als der ESL Salve III.Aber der Salve-Gipfelhang ist einfach häufig schneetechnisch problematisch.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Die Idee an sich ist wirklich nicht schlecht. Bei der Salve ist, denke ich, das Hauptproblem die Kapazität der Pisten. Ein weiterer großer Fehler den die Hopfgartner machen könnten, wäre eine Gondel, ähnlich wie die Salvenbahn I, direkt von der Mittelstation auf den Gipfel zu bauen. Na Pfüadi God!

Jetzt gehts durch die Söller Gondel eh schon so zu, und dann noch eine zweite. So wirds aber wahrscheinlich kommen. In einer e.mail wurde doch mal geschrieben, dass die ESB Hohe Salve III abgerissen werden soll, Hohe Salve II, allerdings nicht. Somit wäre eine direkte Verbindung Hopfgarten/Tal - Gipfel, aber auch eine Verbindung Mittelstation - Rigi gewährleistet.

Die Rigibahn umzupflanzen, und zwar auf die Südseite wäre natürlich super wegen den breits genannten Vorteilen.

Meine persönliche Lösung für "Das Problem Hopfgarten" wäre (unter den finanziellen Voraussetzungen):

- Das Versetzen der 4SB Rigibahn vom jetzigen Standort auf die Südseite der Hohen Salve (siehe Alpenkoenig)
- Ein Neubau der Schernthannbahn als kuppelbare Sechsersesselbahn incl. Verlängerung ( 8O das sind dann drei Bergstationen und eine Talstation auf einem Fleck: 6KSB Kälbersalve, 6KSB Schernthann-Neu, 8KSB Foisching und 4SB Hohe Salve Süd, juhee!)
- Eine Restauration der ESB Hohe Salve III mit Beibehaltung des ursprünglichen "Designs".
- An der Hohe Salve II müsste man auch was machen ... Bauma auch ne 6KSB

Das müsste dann vorerst reichen ...
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

... eine andere Lösung, die auch nicht schlecht gewesen wäre, und auf alle Fälle real:

- Neu Schernthann 6KSB mit Verlängerung (Beibehalten des Foisching-Schleppers)
- Salvenbahn I + II, das heißt Hopfgarten - Mittelstation - Rigi
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Ich schreib es nochmals, in der Skiwelt wird auch nach Liftfahrten abgerechnet. Je mehr Fahrten in einem Gebiet = mehr Geld. Deshalb wird die Schernthannbahn bei einem Neubau wohl auch nicht verlängert. Dann macht auch die 8KSB Foischingbahn Sinn. Allerdings hätte ich erst die Schernthannbahn umgebaut.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Genauso, fürchte ich, wird es aus diesem Grund auch keine Salve Süd Bahn geben. Hopfgarten würde über eine solche Verbindung alles andere als begeistert sein.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Jo hätte man machen sollen.

Denn der Schlepper hätte viele vielleicht verschreckt nach Brixen zu fahren. :?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

Ram-Brand hat geschrieben:
Denn der Schlepper hätte viele vielleicht verschreckt nach Brixen zu fahren. :?
Das stimmt. Genau das selbe Problem sehe ich auch darin, wenn die Hopfgartner jetzt als erstes die 2. Sektion der Salvenbahn bauen. Wieder eine neue Bahn, die die Skifahrer aus dem Hopfgartner Gebiet herausbefördert, anstatt dass sie drin bleiben.

Ich hab übrigens vor kurzer Zeit eine Mail an die Hopfgartner Bergbahnen geschrieben, also die 2. Sektion der Salvenbahn ist nun wirklich geplant, und zwar schon für nächste Saison! Dies hat mir auch ein Liftmensch an der Salvenbahn I bestätigt, er meinte ebenfalls die neue Bahn käme bereits nächste Saison. Ebenfalls soll der Speicherteich "Kälbersalve" nächste Saison gebaut werden. Hehe bin mal gespannt ob des was wird, wo wollen die des Geld herkriegen? :roll:
Außerdem stand in der Mail, dass auch ein Ersatz der Schernthannbahn geplant ist, näheres dazu wollte man mir aber nicht sagen.

Ich wäre übrigens strikt gegen eine Verlängerung der Schernthannbahn, damit würde man nämlich die sehr schöne Piste daneben kaputt machen, weil man dann ja am Anfang erst den Hang der Foischingbahn mitbenutzen müsste (hier würde es außerdem sehr eng werden!), und anschließend müsste man ziemlich lange nach rechts queren - der Hang wäre also für Wiederholungsfahrten wesentlich unattraktiver.

Also ich finde das ist insgesamt schon ganz ok wie das die Hopfgartner lösen wollen:
- 8 EUB Salvenbahn II als schnelle, direkte Verbindung nach Söll und Brixen
- ?KSB Schernthannbahn, als Anlage für Wiederholungsfahrten (attraktiver als uralter DSB) und 2. Verbindung nach Brixen (über die Foischingbahn) für Leute die den steilen Salvensüdhang scheuen
- Beibehaltung der 3SB Hohe Salve II, zum einen als Verbindung aufs Rigi, und auch für Wiederholungsfahrten geeignet (wäre natürlich irgendwann auch mal durch ne KSB zu ersetzen)

Bleibt nur zu hoffen dass die neuen Anlagen wirklich so schnell kommen wie geplant.
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

MartinWest hat geschrieben:Zur Silleralmbahn: Bei der 3SB wird sich auch voraussichtlich demnächst wenig ändern, da komischerweise (vielleicht liegt es schon alleine daran, dass die Bahn in der Panoramakarte versteckt und nicht richtig eingezeichnet ist) dort immer wenig los ist, obwohl es super Pisten sind, und somit die Kapazität ausreicht.
Auch zu diesem Thema hab ich ne Mail an die Bergbahnen in Söll geschrieben.
Söll plant für das Jahr 2007 eine 6KSB als Ersatz für die Silleralmbahn zu bauen 8O .
Is zwar nochn Weilchen hin, aber ich fänds klasse, endlich eine komfortable Anlage an dieser tollen Piste, und die Piste dürfte eine 6KSB locker vertragen, man war ja bis jetzt immer alleine auf der Piste, auch wenn die 3SB mal voll ausgelastet war.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

also die 2. Sektion der Salvenbahn ist nun wirklich geplant, und zwar schon für nächste Saison! Dies hat mir auch ein Liftmensch an der Salvenbahn I bestätigt, er meinte ebenfalls die neue Bahn käme bereits nächste Saison.
Genau, jemandem hier im Forum, sorry, weiß nicht mehr wem, wurde ja in der letzten Saison auch bereits die Info gegeben, dass die ESB Hohe Salve III abgerissen wird. Salvenbahn II kommt also im nächsten Jahr, finanziert durch die Salvenbahn I :lol:

Bringt Entlastung für Hohe Salve II ==> bedeutet dass die noch ein Weilchen bleibt.

6KSB Silleralm wäre natürlich auch perfekt. Söll hat dann wirklich mit Abstand die besten Anlagen. 3 neue KSBs, zwei 8er EUBs. Aber Hopfgarten holt ja auf .....
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Mal wieder Zeit für eine Überarbeitung und Zusammenfassung:

Alle Fakten / Projekte / Gerüchte, die in näherer Zukunft (05/06/07 ... ) kommen, will ich hier einmal zusammenfassen:

Konkrete Projekte (zum Teil bereits abgeschlossen)

- 8EUB Salvenbahn I - Seit Saison 2004/2005 in Betrieb

Lift-World:
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/1929/daten.php

Bilder der Gondeln:
http://www.hohe.salve.at/news/news_de_so.htm

Bilder 55 Jahre Bergbahnen Hopfgarten
http://members.ktvhopfgarten.at/alfons/ ... bahnen.htm

- 6KSB/B Grundriedbahn / ("Hexen6er" :twisted: ) - Ebenfalls seit 2004/2005

Lift-World:

http://www.seilbahntechnik.net/lifte/4707/daten.php

- 4SB Sonnenbahn / Sonnenlift - Ebenfalls seit 2004/2005

Lift-World:

http://www.seilbahntechnik.net/lifte/4679/daten.php

- 6KSB/B Schernthannbahn - Neubau dauert noch ein paar Jahre

Im Gespräche war eine 6KSB mit Bubbles als Ersatz für die jetzige DSB. Laut Mail vom 14. Februar kein Neubau, da in Hopfgarten kräftig in die Schneeanlagen investiert wird.

Ersetzt: DM-DSB Schernthann, ebenfalls Baujahr 77, wie ehemalige Hohe Salve I

- CGD Salvenbahn II (Kombibahn) - Bau für Sommer 2006 geplant

Abriss der ESB Hohe Salve III, direkte Verbindung über die zwei 8EUB Gondelbahn Salvenbahn I und die neue Salvenbahn II (kombinierte Umlaufbahn mit sowohl Gondeln, als auch kuppelbaren Sesseln) auf die Hohe Salve. Die Hohe Salve Bahn II bleibt für eine Verbindung nach Söll erhalten.

Bergstation wird im Bereich der jetzigen ESB Sektion III liegen, eine unterirdische Bergstation mit Rolltreppe wird es nicht geben. Da die Kapazität 1500 Personen pro Stunde betragen wird, schließen die Bergbahnen eine Überfüllung des kleinen Gipfels aus.

- 6KSB Silleralmbahn Söll - Bau vielleicht 2007

Würde Swoboda-3SB Silleralm in Söll ersetzen

Lift-World:

http://www.seilbahntechnik.net/lifte/1912/daten.php

- ?KSB Osthangbahn - Kein Zeitpunkt

Leider oftmals total überlastet. Dass ein Ersatz schon in den nächsten Jahren kommen wird, ist eher nicht vorstellbar.

Lift-World:

http://www.seilbahntechnik.net/lifte/1919/daten.php

- ?KSB Aualmbahn - Projekt nicht aktuell - Derzeit keine Neubauten

Muss in den nächsten Jahren als "ausgelutschte KSB" und wegen totaler Überlastung wahrscheinlich ersetzt werden. Zweite KSB der SkiWelt. Erste Zinsbergbahn (Bubble-Express).

Lift-World:

http://www.seilbahntechnik.net/lifte/1920/daten.php

- 4KSB Schmiedalmbahn - Kein Zeitpunkt

Für das Projekt gibt es noch keine Bestätigung von den Bergbahngesellschaften, es bestehen allerdings Gerüchte. Der Schlepplift bedient eine rote mittelschwere Piste in Ellmau, die am Hartkaiser beginnt. Es handelt sich mit über 1600 Metern um den längsten Schlepplift der SkiWelt.

- ?EUB Kelchsau - Abgelehnt

Lift-World:

http://www.seilbahntechnik.net/lifte/1931/daten.php

- 6KSB Kummereralmbahn - Ersetzt SCHL Weißach

Jetzt gibt es bereits die ersten Bestätigungen von den Bergbahnen. Der Bau soll sogar schon für den kommenden Sommer 2005 geplant sein. Allen anderen Angeben entgegen, soll es eine kuppelbare Sechsersesselbahn werden.

Die Bahn würde von der Kummereralm, die südlich des Eibergs liegt, auf den Gipfel des Eibergs führen, was vielleicht auch eine Entlastung der anderen Anlagen in Scheffau (4SB Osthang, 4SB Eiberg, 4KSB Aualm) bringen würde.

Lift-World:

http://www.seilbahntechnik.net/lifte/3215/daten.php

- Verbindung Westendorf - Kitzbühel/Kirchberg

Verbindung von Westendorf (Talkaser) mit dem im Jahr 2004 zusammengeschlossenem Skigebiet Kitzbühel/Kirchberg/Jochberg.

Homepages:

siehe unten

- Verbindung Westendorf - Brixen

Verbindung Westendorf mit Brixen mit Hilfe einer Gondelbahn im Bereich Kandleralm. Verbindung Westendorf Brixen besteht über Skiroute; in die andere Richtung zur Zeit allerdings nur mit Skibus möglich.

Homepages:

www.westendorf.at
www.brixenimthale.at/winter/welcome.asp

- Verbindung St. Johann (Tirol) - Kitzbühel/Kirchberg
Verbindung des Skigebiets Kitzbüheler Horn/Aurach mit dem Skigebiet St. Johann (Tirol) über das Kitzbüheler Horn. Seilbahnen bestehen von der Kitzbüheler Seite aus auf den Gipfel, von St. Johann nicht.

Homepages:

www.bergbahnen-stjohann.at
www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/default.asp

Edits:
- ?EUB Kelchsau
- CGD Salvenbahn II
- 6KSB Kummereralm
- Links
Zuletzt geändert von MartinWest am 16.02.2005 - 17:36, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

voraussichtliche Inbetriebnahme der 2. Teilstrecke mit Winterbeginn 2006/07
Nur noch kurz von der Hofer-Seite. Je früher, desto besser ...
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ein Zitat aus einem aktuellen Artikel zur Fusionierung der Ferienregion Hohe Salve:
... Dem Ansinnen einiger Mitglieder, in Kelchsau eine Gondelbahn zu errichten erteilte Pletzer eine klare Absage. Die Fraktion ist viel zu klein und selbst in Hopfgarten rechnet sich die Bahn nicht. Derzeit ist die Ferienregion Hohe Salve auf der Suche nach einer neuen Geschäftsführerin, da Manuela Unterberger ein Kind erwartet. ...
www.tirol.com
Tiefschnee muss gewalzt sein
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

sehr schöne Übersicht MartinWest, vielen Dank.

zum Thema Aualmbahn hab ich gerade eine wenig erbauliche Mail aus Scheffau bekommen:
vielen Dank für Ihre Anfrage. Es ist nichts diesbezügliches geplant. Eine Möglichkeit, der Warteschlange an der Aualm aus dem Wege zu gehen ist, kurz vor der Talstation der Aualmbahn in Richtung Südhang zu fahren. Man muss zwar ein bisschen anschieben, dafür muss man nicht warten.
:(

Hmpf, der sicherlich gutgemeinte Hinweis bringt mir auch nichts, denn ich würde die Piste an der Aualmbahn eigentlich auch gerne mal mehrmals hintereinander fahren, aber mit den Riesenschlangen die sich da meistens bilden, tu ich mir das nicht an.

Schade dass sich da wohl so bald nichts tut. Dabei müsste Scheffau doch eigentlich genügend Geld haben, und in den letzten 4 Jahren haben die doch auch nichts größeres investiert (bis auf die Polsterung in den Eibergbahnen :wink: )
Da müsste es doch eigentlich wirklich drin sein, da mal ne zweite 4KSB richtung Filzbodenbahn hinzustellen (fände ich persönlich besser als ein Ersatz der Aualmbahn, die macht nämlich auf mich noch nen ganz guten Eindruck)
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Danke für die Infos von den Bergbahnen / triol.com.

Gut die neue EUB in Scheffau war natürlich schon ein super Projekt, aber Geld müssen die Scheffauer ja trotzdem noch haben. Die meisten Skifahrer, die aus Richtung Autobahn kommen fahren nach Scheffau, Parkplätze sind immer gut genützt. Da reichts nicht wenn zwar zwei Gondelbahnen als Zubringer perfekt sind, oben aber nicht viel getan wird. (Bis auf die neue Polsterung der Eibergbahnen :wink: )

Eine neue Bahn rechts der Aualmpiste wäre natürlich auch nicht schlecht, Art neue Hochalmbahn, auch Richtung Brixen ...

Gondelbahn in Kelchsau :lol: Dann hättens am Hocheck auch eine baun können, würde man wenigestens nicht erfrieren.
selbst in Hopfgarten rechnet sich die Bahn nicht
Aha!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Super Infos gleich mit Lift-World Links. So muß das sein.

:top: :top: :top: :top:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Danke, hab gerade die letzten Lift-World-Links zu Hochalmlift und Weißachlift, sowie weitere Links (Brixen, Westendorf, St. Johann, ...) dazugefügt.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“