Skiwelt Wilder Kaiser/ Tirol / Österreich II 19.02.2005
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 208
- Registriert: 22.04.2003 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: A-6341 Ebbs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Skiwelt Wilder Kaiser/ Tirol / Österreich II 19.02.2005
Teilnehmer: Thomas K., Alpenkönig
Anfahrt:
Ich hatte es näher. Von Ebbs über Kössen, Erpfendorf und St. Johann nach Going. Also hinten rum, da ich die Befürchtung hatte, dass der Eiberg seeeeehr langsam und stauanfällig sein würde.
Wetter:
Um 6 Uhr morgens als ich aus dem Fenster schaute, gem. Wetterbericht grauslig. Gegen 8 Uhr hat es aufgeklart, dann den ganzen Tag über herrlicher Sonnenschein.
Temperatur:
ca. –5°C, in der Sonne zum Schwitzen, im Schatten etwas bissig kalt
Schneehöhe:
Tal ca. 50 cm (kompakt)
Berg ca. 150 – 300 cm (teils Pulver, teils windverfrachtet)
Schneezustand:
Südhänge bereits mit leichter Tendenz zur Firnbildung
Nordhänge teilweise noch 20 cm lockerer Pulver
Extreme Steilrinnen immer noch Lawinengefährlich (Westendorf)
Geöffnete Anlagen:
Alle bis auf
Geschlossene Anlagen:
Hochalmlift (an der Aualmbahn), LSAP’s
Offene Pisten:
würde sagen – auch alle.
Geschlossene Pisten:
denke mal keine (habe nicht so genau die Anzeigentafel studiert)
Meisten Gefahren mit:
4KSB Astbergbahn (4x)
Wenigsten Gefahren mit:
mit denen, die wir nicht mehr schafften!
Wartezeiten:
teilweise keine, teilweise ca. 5 – 8 min (um ca. 10 Uhr an der Kälbersalvenbahn in Brixen)
Gefallen:
Top Pistenzustand (in der Früh), tolles Wetter, Keykardsystem
Nicht gefallen:
Keykards ohne Loch (muss die immer so umständlich einschieben. Würde sie lieber an den Skizip dran machen), Preise (leider im allgemeine Tiroler Hochpreisniveau), leider bereits sehr überlaufen
Fazit: 4 von 6 Maximalen.
Abzüge: Siehe nicht gefallen!
Pistenplan brauch ich wohl keinen mehr reinladen. Ist eh schon bekannt. Bilder kommen übrigens von Alpenkönig – Dienstags oder Mittwoch.
So, kleiner Bericht:
Ich würde das Motto des Tages mit „Ski plus“ bzw. „wie kann man die Karte am besten ausnützen“ formulieren.
Also in Kurzform: Treffpunkt war in Going an der Astbergbahn. Mit der Astbergbahn rauf und die neue Sonnschwendtbahn gefahren. Plus: wirklich bessere Anbindung Richtung Ellmau. Minus: Brutale 4er SB mit entsprechender Schneise, alle Bäume oben sind weg! Früher war es so schön romantisch! Dann Ellmau Tal und Standseilbahn rauf. Runter zum Schmiedalmlift und mit diesem gefahren, dann Skiroute von Talstation Schmiedalmlift zur Talstation Scheffau, Brandstadlbahn alt. Rauf und von dort zur Aualmbahn, dann weiter zur Kälbersalvenbahn in Brixen. Von dort über die 1er nach Brixen, Tal. Mit dem Skibus nach Weste(r)ndorf zur Alpenrosenbahn. Von der Bergstation zur Fleidingbahn und noch zur (ich glaube) Talkaserbahn. Dann wieder zurück zur Bergstation Alpenrosenbahn und zur ESL Alpenrose. Mit dem rauf und mit dem ESL hinten runter noch mal gefahren. Auf der Skiroute ab Talstation ESL zur Kandleralm und bei der Kandleralm 2 mal gefahren, weil die Piste so gut ging. War um kurz vor 13 Uhr menschenleer und absoluter Geheimtip! Zur Talstation EUB Hochbrixen rübergeschoben. Kurze Jause. Dann rauf mit der EUB und rüber zur Kälbersalvenbahn. Von dort nach Hopfgarten Tal und mit EUB, 3SB und ESB auf den Gipfel. Südabfahrt und zur Filzbodenbahn. Dann Jochbahn und anschließend Weissachlift. Bis zum Ranhartlift rübergehangelt und mit dem Ranhartlift noch mal rauf. Anschließend Skiroute 80c nach Ellmau und Hausbergbahn. Auf dem Ziehweg zur Astbergbahn und dort 3x hintereinander gefahren. Bei der letzten Bergfahrt wurde die Bahn mit 5.0 m/sec leer gefahren – toll! Zum Abschluss noch ein letztes mal mit Sonnschwendtbahn gefahren. Dann war es 16:45 Uhr. Leider Schluss für heute!
Alpenkönig wird die Bilder noch hochladen und den ein oder anderen Kommentar dazugeben!
Thomas K.
Anfahrt:
Ich hatte es näher. Von Ebbs über Kössen, Erpfendorf und St. Johann nach Going. Also hinten rum, da ich die Befürchtung hatte, dass der Eiberg seeeeehr langsam und stauanfällig sein würde.
Wetter:
Um 6 Uhr morgens als ich aus dem Fenster schaute, gem. Wetterbericht grauslig. Gegen 8 Uhr hat es aufgeklart, dann den ganzen Tag über herrlicher Sonnenschein.
Temperatur:
ca. –5°C, in der Sonne zum Schwitzen, im Schatten etwas bissig kalt
Schneehöhe:
Tal ca. 50 cm (kompakt)
Berg ca. 150 – 300 cm (teils Pulver, teils windverfrachtet)
Schneezustand:
Südhänge bereits mit leichter Tendenz zur Firnbildung
Nordhänge teilweise noch 20 cm lockerer Pulver
Extreme Steilrinnen immer noch Lawinengefährlich (Westendorf)
Geöffnete Anlagen:
Alle bis auf
Geschlossene Anlagen:
Hochalmlift (an der Aualmbahn), LSAP’s
Offene Pisten:
würde sagen – auch alle.
Geschlossene Pisten:
denke mal keine (habe nicht so genau die Anzeigentafel studiert)
Meisten Gefahren mit:
4KSB Astbergbahn (4x)
Wenigsten Gefahren mit:
mit denen, die wir nicht mehr schafften!
Wartezeiten:
teilweise keine, teilweise ca. 5 – 8 min (um ca. 10 Uhr an der Kälbersalvenbahn in Brixen)
Gefallen:
Top Pistenzustand (in der Früh), tolles Wetter, Keykardsystem
Nicht gefallen:
Keykards ohne Loch (muss die immer so umständlich einschieben. Würde sie lieber an den Skizip dran machen), Preise (leider im allgemeine Tiroler Hochpreisniveau), leider bereits sehr überlaufen
Fazit: 4 von 6 Maximalen.
Abzüge: Siehe nicht gefallen!
Pistenplan brauch ich wohl keinen mehr reinladen. Ist eh schon bekannt. Bilder kommen übrigens von Alpenkönig – Dienstags oder Mittwoch.
So, kleiner Bericht:
Ich würde das Motto des Tages mit „Ski plus“ bzw. „wie kann man die Karte am besten ausnützen“ formulieren.
Also in Kurzform: Treffpunkt war in Going an der Astbergbahn. Mit der Astbergbahn rauf und die neue Sonnschwendtbahn gefahren. Plus: wirklich bessere Anbindung Richtung Ellmau. Minus: Brutale 4er SB mit entsprechender Schneise, alle Bäume oben sind weg! Früher war es so schön romantisch! Dann Ellmau Tal und Standseilbahn rauf. Runter zum Schmiedalmlift und mit diesem gefahren, dann Skiroute von Talstation Schmiedalmlift zur Talstation Scheffau, Brandstadlbahn alt. Rauf und von dort zur Aualmbahn, dann weiter zur Kälbersalvenbahn in Brixen. Von dort über die 1er nach Brixen, Tal. Mit dem Skibus nach Weste(r)ndorf zur Alpenrosenbahn. Von der Bergstation zur Fleidingbahn und noch zur (ich glaube) Talkaserbahn. Dann wieder zurück zur Bergstation Alpenrosenbahn und zur ESL Alpenrose. Mit dem rauf und mit dem ESL hinten runter noch mal gefahren. Auf der Skiroute ab Talstation ESL zur Kandleralm und bei der Kandleralm 2 mal gefahren, weil die Piste so gut ging. War um kurz vor 13 Uhr menschenleer und absoluter Geheimtip! Zur Talstation EUB Hochbrixen rübergeschoben. Kurze Jause. Dann rauf mit der EUB und rüber zur Kälbersalvenbahn. Von dort nach Hopfgarten Tal und mit EUB, 3SB und ESB auf den Gipfel. Südabfahrt und zur Filzbodenbahn. Dann Jochbahn und anschließend Weissachlift. Bis zum Ranhartlift rübergehangelt und mit dem Ranhartlift noch mal rauf. Anschließend Skiroute 80c nach Ellmau und Hausbergbahn. Auf dem Ziehweg zur Astbergbahn und dort 3x hintereinander gefahren. Bei der letzten Bergfahrt wurde die Bahn mit 5.0 m/sec leer gefahren – toll! Zum Abschluss noch ein letztes mal mit Sonnschwendtbahn gefahren. Dann war es 16:45 Uhr. Leider Schluss für heute!
Alpenkönig wird die Bilder noch hochladen und den ein oder anderen Kommentar dazugeben!
Thomas K.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Sehr schöner Bericht! Freue mich schon wahnsinnig auf die Bilder 
Wie ist denn die Verbindung von Westendorf nach Brixen zurück? Kann man da wirklich komplett auf Schiern zurückfahren? (also ohne abschnallen zu müssen um eine Straße oder den Parklplatz o.ä. zu überqueren?)
Und wie weit muss man da eigentlich schieben?

Wie ist denn die Verbindung von Westendorf nach Brixen zurück? Kann man da wirklich komplett auf Schiern zurückfahren? (also ohne abschnallen zu müssen um eine Straße oder den Parklplatz o.ä. zu überqueren?)
Und wie weit muss man da eigentlich schieben?
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 208
- Registriert: 22.04.2003 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: A-6341 Ebbs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@markusW,
von der Kandleralm Talstation zweigt eine gewalzte Spur mit Beschilderung ab. Man orientiert sich einfach an der Talstation, mit der man eh Sichtkontakt hat. Zwischendurch kommt ein Bahnübergang. Da sollte man (wenn man seine Skier lieb hat) abschnallen. Gleich dahinter beginnt ein Winterwanderweg (Walzenspur) bis zum Parkplatz. Da nochmals abschnallen, Parkplatz und Straße queren. Bis zum Bahnübergang gehts mit Gefälle, dann heißt es schieben bis zum Parkplatz. Alles in allem aber eine Sache von ca. 5 - 10 min (je nach Kondition und ob die Schranken gerade geschlossen sind!)
@Starli, den Skibusfahrplan hab ich leider zu hause entsorgt. Hat sich leider etwas aufgelöst. Dürfte aber im Netz zu finden sein. Der Skibustakt von Brixen nach Westendorf dürfte so um die 20 - 30 min sein. Die Fahrt dauert auch so ca. 20 min. Je nach Fahrgastaufkommen und Verkehr. Wir hatten ziemliches Glück: kein Verkehr und mäßig viele Zusteigende.
Thomas K.
von der Kandleralm Talstation zweigt eine gewalzte Spur mit Beschilderung ab. Man orientiert sich einfach an der Talstation, mit der man eh Sichtkontakt hat. Zwischendurch kommt ein Bahnübergang. Da sollte man (wenn man seine Skier lieb hat) abschnallen. Gleich dahinter beginnt ein Winterwanderweg (Walzenspur) bis zum Parkplatz. Da nochmals abschnallen, Parkplatz und Straße queren. Bis zum Bahnübergang gehts mit Gefälle, dann heißt es schieben bis zum Parkplatz. Alles in allem aber eine Sache von ca. 5 - 10 min (je nach Kondition und ob die Schranken gerade geschlossen sind!)
@Starli, den Skibusfahrplan hab ich leider zu hause entsorgt. Hat sich leider etwas aufgelöst. Dürfte aber im Netz zu finden sein. Der Skibustakt von Brixen nach Westendorf dürfte so um die 20 - 30 min sein. Die Fahrt dauert auch so ca. 20 min. Je nach Fahrgastaufkommen und Verkehr. Wir hatten ziemliches Glück: kein Verkehr und mäßig viele Zusteigende.
Thomas K.
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nun aber, wie versprochen, die Bilder von einem recht gelungen Schitag in der Schiwelt. Die Route wurde ja bereits einleitend von Thomas K beschrieben, den Anfang machen die Bilder aus Westendorf, das wir am späten Vormittag erreicht hatten.

Die 3 SB Fleiding (Swoboda), höher geht es in der Schiwelt nirgendwo hinauf. Möglichweise eine der Bahnen, die in nächsten Jahren ersetzt werden soll. Mit großem Erweitungspotential talwärts, man denke nur an die Abfahrtsmöglichkeiten Richtung Windautal.

Fleiding mit Zustiegsstelle, Hersteller allerdings hier SSG.

Unterwegs Richtung Alpenrose mit der gleichnamigen ESB. Top-Pistenbedingungen, den recht steilen Hang unter der ESB habe ich auch schon ganz anders erlebt.
Recht verwirrend die Herstellerfrage dieses Liftes. Obwohl DM beschildert, eigentlicher Hersteller Swoboda, zusätzllich war bei der Talstation noch ein Wopfner Schild angebracht. Lt. Liftpersonal hätten halt schon viele an dem Lift "rumgebastelt".

Unterwegs in beeindruckender Winterlandschaft

Die zweite ESB in Westendorf zur Choralpe. Ebenfalls DM beschildert, eigentlicher Hersteller wiederum Swoboda, allerdings im Gegensatz zur ESB Alpenrose mit Wopfner Rollen. Oder?

Richtung Choralpe

Richtung Brixental, die Pisten menschenleer, hier ist man (noch) abseits vom Schiweltrummel a la Eiberg, Zinsberg, ...
Kurz vor Talstation zweigt etwas unscheinbar eine "Piste" (eigtl. ein Forstweg) Richtung Kandleralm ab, die wir benutzten, um wieder zurück nach Brixen zur Gondelbahn zu gelangen. Eine wirklich sehr interessante Alternative zur Busfahrt.

Panorama Richtung Kitzbühel/Pengelstein. Bald mit EUB auf Westendorfer Seite?

Ein Bild aus dem Vorjahr, das recht gut die Topograhie von Westendorf zeigt. Oben der Kessel zwischen Gampen und Fleiding mit den zwei 4er Sesselbahnen. Unten recht deutlich die Trasse bzw. Pistenschneise der Kandleralm

Schlepplift Kandleralm mit Hochgeschwindigkeitscarverpiste. Fast nur für uns alleine. Ein Geheimtip.
Wem ist es aufgefallen? DM Schlepper mit einer leichten Kurve. (schräge Rollen)

Am Schiweg zurück nach Brixen mussten wir einen aufgelassenen Stemag Schlepper entdecken. Nicht der einzige in der Schiwelt. Hopfgarten lässt grüßen. Wie hieß dieser Schleppers, der rechts unterhalb des Kandleralmliftes hochging?

Nun aber ein größeren Sprung von LSAP nach ganz neu bzw. von Westendorf nach Hopfgarten mit Talstation der Salvenbahn.

Selbige mit direkter Linie auf die Hohe Salve, die vorherige DSB führte etwas weiter links nach oben.

Berg Salve I, bald mit Schneise Salve II?

Aus dem Vorjahr mit alter Mittelstation, leider unverändert die ...

... lahme 3 SB Hohe Salve Bahn II zum Rigi.

Immer wieder ein Bild wert. Das durchhängende Seil zwischen Stütze 2 und 3 der ESB Hohe Salve III.

Platzprobleme für eine Bergstation der neuen Salvebahn? Dort wo das Kreuz und der Antennenmasten steht definitv nicht.
@Thomas K: Fällt dir bei dem Bild etwas auf? Nicht? Schaue dir nochmal die Alpenrosenbilder an.

Wenn sich Alpenkönig eine Bahn in Schiwelt wünschen dürfte....

Neu Teil II: Der Hexen6er, ehemals Grundriedschlepper

Berg auf derselben Höhe wie der Vorgänger.

Aus dem Archiv

Die Hänge Hochsöll-Hohe Salve mit Gondelbahn Hohe Salve und 4 KSB Keat

8 EUB Hohe Salve im steilsten Abschnitt

Danke an den Tip von MarkusW. Die Abkürzung zur Silleralm. Nie wieder Pendelbahn!

Achtung gefährdet - die 3SB Silleram (Swoboda)

Wenig los, saukalt wie immer, dafür schneesicher

Nächster Sprung - Scheffau mit Aualmbahn und Hochalmlift. Dort wo es (fast) immer staut.

Die Bergstationen Hochalm-, Holzamlift und Filzbodenbahn. Hochalm war natürlich außer Betrieb und wie man sieht, würde auch ein eingeschalteter Lift die Aualm nicht Richtung Brixen, usw. entlasten. Ein paar Meter fehlen ...

Welche Bahn ist das wohl?

Gefährdet, der nächste - Schlepper Weißach.

An eine Verlängerung der Bahn ist bei alter Trasse nur schwer vorstellbar...

... viel eher schon weiter links.

Neu, Teil III: Sonnenlift Going Astberg, ehemals Sonnschwendlift

vorher

nachher
Die 3 SB Fleiding (Swoboda), höher geht es in der Schiwelt nirgendwo hinauf. Möglichweise eine der Bahnen, die in nächsten Jahren ersetzt werden soll. Mit großem Erweitungspotential talwärts, man denke nur an die Abfahrtsmöglichkeiten Richtung Windautal.
Fleiding mit Zustiegsstelle, Hersteller allerdings hier SSG.

Unterwegs Richtung Alpenrose mit der gleichnamigen ESB. Top-Pistenbedingungen, den recht steilen Hang unter der ESB habe ich auch schon ganz anders erlebt.
Recht verwirrend die Herstellerfrage dieses Liftes. Obwohl DM beschildert, eigentlicher Hersteller Swoboda, zusätzllich war bei der Talstation noch ein Wopfner Schild angebracht. Lt. Liftpersonal hätten halt schon viele an dem Lift "rumgebastelt".
Unterwegs in beeindruckender Winterlandschaft
Die zweite ESB in Westendorf zur Choralpe. Ebenfalls DM beschildert, eigentlicher Hersteller wiederum Swoboda, allerdings im Gegensatz zur ESB Alpenrose mit Wopfner Rollen. Oder?

Richtung Choralpe
Richtung Brixental, die Pisten menschenleer, hier ist man (noch) abseits vom Schiweltrummel a la Eiberg, Zinsberg, ...
Kurz vor Talstation zweigt etwas unscheinbar eine "Piste" (eigtl. ein Forstweg) Richtung Kandleralm ab, die wir benutzten, um wieder zurück nach Brixen zur Gondelbahn zu gelangen. Eine wirklich sehr interessante Alternative zur Busfahrt.
Panorama Richtung Kitzbühel/Pengelstein. Bald mit EUB auf Westendorfer Seite?
Ein Bild aus dem Vorjahr, das recht gut die Topograhie von Westendorf zeigt. Oben der Kessel zwischen Gampen und Fleiding mit den zwei 4er Sesselbahnen. Unten recht deutlich die Trasse bzw. Pistenschneise der Kandleralm
Schlepplift Kandleralm mit Hochgeschwindigkeitscarverpiste. Fast nur für uns alleine. Ein Geheimtip.
Wem ist es aufgefallen? DM Schlepper mit einer leichten Kurve. (schräge Rollen)
Am Schiweg zurück nach Brixen mussten wir einen aufgelassenen Stemag Schlepper entdecken. Nicht der einzige in der Schiwelt. Hopfgarten lässt grüßen. Wie hieß dieser Schleppers, der rechts unterhalb des Kandleralmliftes hochging?
Nun aber ein größeren Sprung von LSAP nach ganz neu bzw. von Westendorf nach Hopfgarten mit Talstation der Salvenbahn.
Selbige mit direkter Linie auf die Hohe Salve, die vorherige DSB führte etwas weiter links nach oben.
Berg Salve I, bald mit Schneise Salve II?
Aus dem Vorjahr mit alter Mittelstation, leider unverändert die ...
... lahme 3 SB Hohe Salve Bahn II zum Rigi.
Immer wieder ein Bild wert. Das durchhängende Seil zwischen Stütze 2 und 3 der ESB Hohe Salve III.
Platzprobleme für eine Bergstation der neuen Salvebahn? Dort wo das Kreuz und der Antennenmasten steht definitv nicht.
@Thomas K: Fällt dir bei dem Bild etwas auf? Nicht? Schaue dir nochmal die Alpenrosenbilder an.

Wenn sich Alpenkönig eine Bahn in Schiwelt wünschen dürfte....
Neu Teil II: Der Hexen6er, ehemals Grundriedschlepper
Berg auf derselben Höhe wie der Vorgänger.
Aus dem Archiv
Die Hänge Hochsöll-Hohe Salve mit Gondelbahn Hohe Salve und 4 KSB Keat
8 EUB Hohe Salve im steilsten Abschnitt
Danke an den Tip von MarkusW. Die Abkürzung zur Silleralm. Nie wieder Pendelbahn!
Achtung gefährdet - die 3SB Silleram (Swoboda)
Wenig los, saukalt wie immer, dafür schneesicher
Nächster Sprung - Scheffau mit Aualmbahn und Hochalmlift. Dort wo es (fast) immer staut.
Die Bergstationen Hochalm-, Holzamlift und Filzbodenbahn. Hochalm war natürlich außer Betrieb und wie man sieht, würde auch ein eingeschalteter Lift die Aualm nicht Richtung Brixen, usw. entlasten. Ein paar Meter fehlen ...
Welche Bahn ist das wohl?

Gefährdet, der nächste - Schlepper Weißach.
An eine Verlängerung der Bahn ist bei alter Trasse nur schwer vorstellbar...
... viel eher schon weiter links.
Neu, Teil III: Sonnenlift Going Astberg, ehemals Sonnschwendlift
vorher
nachher
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 07.10.2006 - 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
- freekoosterom
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.03.2004 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Shoene Bilder.
Muss die Trasse der Sonnenbahn selbst noch testen, aber Freunden haben mir schon gesagt dass es wirklich eine Verbesserung ist.
Muss die Trasse der Sonnenbahn selbst noch testen, aber Freunden haben mir schon gesagt dass es wirklich eine Verbesserung ist.
Meine Seite : http://freekoosterom.blogspot.com
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Wenn dann wird das ganze aber mit 2 Bahnen passieren eine als Ersatz der 3-SB Fleiding, die 2. vom Gassnerhof hoch Richtung Laubkogel/FleidingAlpenkoenig hat geschrieben:...Die 3 SB Fleiding (Swoboda), höher geht es in der Schiwelt nirgendwo hinauf. Möglichweise eine der Bahnen, die in nächsten Jahren ersetzt werden soll. Mit großem Erweitungspotential talwärts, man denke nur an die Abfahrtsmöglichkeiten Richtung Windautal. ...
Toller Bericht und v.a. tolle Bilder. Hast noch n paar aus Westendorf für mich *ganzliebguck*
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Sind vom Vorjahr, als eine ganz außergewöhnliche Stimmung herrschte.Jens hat geschrieben:*ganzliebguck*
6 EUB Alpenrose II (DM) + Salve
4 SB Talkaser (SSG)
Fleiding
4 SB Windauberg (Girak/Garaventa)
Laubkogel, Talkaser, Alpenrose II mit Choralpe
ESL Alpenrose
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 07.10.2006 - 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 78
- Registriert: 07.03.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das müsste der kl. Badhauslift sein, der jetzt endgültig LSAP zu sein scheint (wurde heuer auch schon von der Anzeigetafel entfernt). Wenn ich mich recht erinnere, war das der erste Schilift in Brixen.
Am Schiweg zurück nach Brixen mussten wir einen aufgelassenen Stemag Schlepper entdecken. Nicht der einzige in der Schiwelt. Hopfgarten lässt grüßen. Wie hieß dieser Schleppers, der rechts unterhalb des Kandleralmliftes hochging?