Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Naja, die Kamera ist nicht wirklich neu.
Es sind lediglich die vorhandenen Kameras neu strukturiert worden.
Früher gabs am Pengelstein eine Cam vom Touriverein Kirchberg. Diese ist jetzt an der Berstation des SL Walde.
Zu sehen unter http://www.kirchberg.at/panocam_hahnenkamm.html.
Die Feratel Cam, welche jetzt am Pengelstein (An der Bergstation der 3SB Kasereck) montiert ist stand vorher in der Nähe der Hahnenkammbahn.
Übrigends gibt es vom Touriverein Kirchberg eine neue Cam an der Bergstation der 3SB Ehrenbachhöhe.
Zu sehen unter http://www.kirchberg.at/panocam_fleckalm.html.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Hab ich vorhin vergessen, aus dem Kitzbüheler Anzeiger:
Der Ablauf der Konzession für den Bichlalmlift mit Dezember 2005 und das neue Seilbahngesetz lassen den Fortbestand der Anlage in eine ungewisse Zukunft rücken.

Das tragische Unglück von Kaprun und sein unermesslich menschliches Leid brachte - wohl auch zu Recht - ein neues sehr strenges und restriktives Seilbahngesetz. Darin werden alle technischen Anforderungen an eine moderne Aufstiegshilfe rechtlich normiert und vorallem der Terminus “Stand der Technik” fixiert und geregelt.
Daher bemühte sich die Bergbahn AG bereits Anfang 2004 um die Verlängerung der Konzession und stellte einen Antrag. Die zuständige Behörde des Landes Tirol wies jedoch den Antrag mit der Begründung, eine Konzessionsverlängerung sei frühestens ein Jahr vor Ablauf möglich, zurück.
Mittlerweile ist das neue Seilbahngesetz in Kraft, welches beispielsweise scharfe Brandschutzbestimmungen und Mindestabstände von der Trassenführung zu bestehenden Objekten vorsieht.

Trassenführung durch Auflagen erschwert

“Genau hier liegt unser größtes Problem,” bestätigt Bergbahnvorstand Georg Hechenberger. “Die gesetzliche Vorgabe sieht eine zwölf Meter breite Bauverbotszone beidseits der Anlage vor und diesen Raum können wir auf keiner gedachten Linienführung finden,” ortet Hechenberger den hohen Verbauungsgrad in diesem Bereich für eine etwaige Liftachse als Knackpunkt.
Die höchste Realisierungschance hätte dabei noch die Trasse eines 1-er Sesselliftes. Diese Lifte werden jedoch nicht mehr erzeugt. Selbst Doppelsessellifte wurden zuletzt vor zwanzig Jahren hergestellt.
Sofort nach Vorliegen der Auflagen ließ die Bergbahn daher ein Gutachten erstellen, welches die enormen Schwierigkeiten nur bestätigen konnte.
“Als wichtigster Partner der Bergbahn in der Frage des Bichalmliftes verständigten wir die Familie Hopfner-Bachler, um den Ist-Zustand zu klären,” bestätigt Hechenberger auch den Auftrag seitens des Aufsichtsrates, alle denkbaren Varianten prüfen zu lassen. Zudem wurde in einem Informationsabend der aktuelle Wissensstand an die betroffenen Mitarbeiter vor Ort weitergeleitet.

Erhalt ist
oberstes Gebot

“Die Bergbahn wird nun gemeinsam mit den zuständigen Behörden und Sachverständigen alle nur erdenklichen Möglichkeiten in Betracht ziehen, um die Bichlalm trotz der nachteiligen Gesetzeslage als ein durch eine Aufstiegshilfe erschlossenes Schi- und Wandergebiet zu erhalten,” unterstreicht Hechenberger das schwierige Bemühen und bestätigt das Bekenntnis seitens der Bergbahn zu einem Bichlalmlift.

Von den Anfängen

Vor gut 47 Jahren ließ der Landwirt und Vater des Bichl-almschigebietes, Andrä Bachler die Liftanlagen errichten und erlebte in den ersten beiden Jahrzehnten des Bestehens auch die wirtschaftliche Blütezeit.
In den 70er Jahren erfolgte die Eingliederung in die Bergbahn AG Kitzbühel. Das darauffolgende Jahrzehnt brachte zahlreiche Zusammenschlüsse verschiedenster Schigebiete und auch die Bichlalm sollte mit den Anlagen am Kitzbüheler Horn eine Einheit bilden. Ein Anliegen welches bis zum heutigen Tag aus umweltrechtlichen Gründen nie die Realisierungsphase erreichte. Eine spürbare Abwärtsentwicklung trat ab 1990 ein und sorgte für eine negative Geschäftsentwicklung. Bis heute liegen die Beförderungszahlen weit unter dem Möglichen. So werden jährlich etwa 0,83 % aller Gäste der Bergbahn durch den Bichlalmlift auf den Gipfel gebracht.
Dennoch bekannte sich das Unternehmen immer zum Erhalt und setzte ab 2000 - anstelle einer Schließung - auf ein neues Konzept.

Alpinkonzept statt Schließung

Mit naturbelassenen Pisten, kostenlosen Alpinseminaren, Schneeschuwanderungen und vielem mehr sollte ein eigenes Produkt auf der Bichlalm entstehen. Nun voll im Trend, setzte die Bergbahn schon vor Jahren auf Schulungen bezüglich dem richtigen Verhalten im alpinen Gelände und nahm diesbezüglich - auch durch zahlreiche Film- und Presseberichte - längst die Vorreiterrolle ein.
Klingt für mich nicht so, als würde die BAG den Lift unbedingt loswerden wollen!
Nur die Aussage, dass schon seit Ewigkeiten keine ESB und DSB mehr gebaut und hergestellt werden kann ich so nicht nachvollziehen.
Da sollten die Verantwortlichen mal bei der Skiliftgesellschaft Cherz nachfragen, ich glaub die haben noch welche auf Lager. :wink:
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Gute Neuigkeiten:
Der Bau der Verbindung nach Westendorf ist für Sommer 2005 FIX gemeldet worden!
Verhandlungen mit den Grundeigentümern sind abgeschlossen, Trasse steht fest und ok vom Land Tirol ist auch da.
Talstation wird in der Tat, wie einige Seiten vorher schon mal von mir eingezeichnet, in der Nähe des Reiserer Wirtes liegen.
Verbindung mit der Pengelstein I Bahn erst mal per Ringbus (Fahrzeit ca. 5 Min.), für später ist ein Verbindungslift in Planung.
Sehr gute Nachrichten wie ich finde!
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Das kann ich ja kaum glauben, dass das ploetzlich doch so schnell geht. Wobei das mit dem Bus Shuttle erstmal natuerlich ein dickes Minus ist, so ist es dennoch begruessenswert, dass man es nun endlich geschafft hat. Ich hoffe nur, dass nicht noch etwas dazwischen kommt...

Jakob
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Weiß man schon was über den Bahntyp bzw. den Namen der Bahn oder wer sie bauen wird?

Wird´s dort auch eine Abfahrt geben?
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Ich glaube erst dran, wenn die Bahn läuft...
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

das wäre ja genial.... woher hast du die Info? Wie verlässlich ist die Quelle ;) ?

HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

Na geh... dann kommen die prügelnden Holländer aus Westendorf auch nach Kitzbühel rüber ;)
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Woher weißt du denn das? Ich habe heute von den Westendorfer Bergahnen eine Mail bekommen, die genau das Gegenteil behauptet:
derzeit gibt es keine neuigkeiten.
wir planen und verhandeln ...
Das wäre auf jeden Fall wunderbar, wenn sich bereits für die nächste Saison was tun würde!
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

jwahl hat geschrieben:...Wobei das mit dem Bus Shuttle erstmal natuerlich ein dickes Minus ist,...
Jakob
Warum? Ob Du nun 5 Minuten in Gröden in der U-Bahn sitzt oder hier im Bus ist doch wurscht oder?
lanschi hat geschrieben:Weiß man schon was über den Bahntyp bzw. den Namen der Bahn oder wer sie bauen wird?
Leider nein.
lanschi hat geschrieben:Wird´s dort auch eine Abfahrt geben?
Ja, ist auch in den neuen Seilbahngrundsaetzen des Landes Tirol drin.
MarkusW hat geschrieben:.... woher hast du die Info? Wie verlässlich ist die Quelle...
Hab die Info von einem einheimischen Bauunternehmer und unabhängig davon von einem Bauern, welcher in der Gegend seinen Hof hat.
Die Infos der letzten Jahre haben aus diesen Quellen eigentlich immer gestimmt.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Hmm, vom Ersatz der DSB Steinbergkogel-Gipfel weiß man aber noch immer nichts definitives?
Wer baut die Verbindungsbahn? Die Bergbahnen Kitzbühel oder die Westendorfer?
Ich finde, die Bergbahnen Kitzbühel sollten erstmal ihr Hauptskigebiet zeitgemäß ausbauen und dann evt. tolle Abfahrten wie "Schwarzkogel" oder "Giggling" durch Bahnen ausstatten oder auch mal am Hochsaukaser die Bahn von der egtl Talstation aus fahren lassen, bevor zu Neuerschließungen übergegangen wird.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Ist die neue Verbinsungsbahn zufällig dieser eine Strich, der hier eingezeichnet ist:

Bild

Ganz schön lang, wären über 2000 Meter, oder?
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

8O ja sachmal wo hast du denn die Karte so schnell hergezaubert ^^ hier gehts ja wirklich Schlag auf Schlag :D

Hast du noch einen größeren Kartenausschnitt von dem Gebiet?

Könnte gut hinkommen dass das die geplante Bahn ist. Die beiden rot markierten Lifte werden dann wohl die beiden 4SBs Gampenkogel und Windauberg in Westendorf sein oder?

Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

Die Linie ist eine Materialseilbahn. Aber die neue Bahn dürfte nicht weit davon entfernt sein. In der Abbildung unten ist die Ausweisung der Skigebietsgrenzen 2005 (Tiroler Landesregierung) blau eingerahmt, d.h. dort wird die Piste verlaufen und entsprechend auch die Bahn. Bis zur Bergstation der Gampenkogelbahn wärens 3 km.

Bild
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Genau, das sind die zwei super 4SBs. Muss den eine Bahn innerhalb der Skigebietsgrenzen verlaufen, oder kann sie auch darüber hinaus gehen.

Wenn nicht, dann wir die südliche Grenze wahrscheinlich in ungefähr der Verlauf der Verbinsundsbahn sein ...
gegei
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 03.03.2005 - 20:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hallein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gegei »

Hallo alle zusammen!!!


gibt es eigentlich auch Gerüchte über die verbindung mid Fieberbrunn und dann mit Saalbach??? das wär ja ein Megaskigebiet :D +traum+ wär es eigentlich möglich eine Verbindung mid Saalbach/Hinterglemm ?? ich meine Seilbahntechnisch ?

MFG

Gegei
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Hier eine Übersichtskarte:

SkiWelt / Westendorf / Kitzbühel/Kirchberg / St. Johann/Eichenhof / Fieberbrunn / Saalbach/Hinterglemm/Leogang

Was auf jeden Fall machbar wäre. wäre eine durchgängi Fahrt an einem tag von Going über Ellmau über Scheffau über Hopfgarten über Brixen über Westendorf über Kirchberg über Kitzbühel nach St. Johann

Bild
gegei
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 03.03.2005 - 20:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hallein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von gegei »

:) stell dir mal vor dieses ganze Gebiet!
Wie lage du da etwa brauchn würdest von Elmau über Westendorf Kirchberg Kitzbuehel Fieberbrunn Saalbach Hinterglemm nach Zell am see 8O
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Das heißt also für die Saison 2005/06:

neue 8EUB Panoramabahn Mittersill-Hollersbach-Resterhöhe I+II
neue 6KSB Sonnenrast
neue 8EUB (???) Verbindung Kitzbühel -> Westendorf

Daneben munkelt man ja wohl auch noch von folgenden Projekten:

Verbindung Kitzbüheler Horn -> St. Johann
Ersatz DSB Steinbergkogel
Ersatz ESB Bichalmlift
Ersatz DSB Streifalm

Boah, wenn das alles gebaut werden würde, Mensch wär das geil :D Weiß jemand schon was konkreteres zu den unten genannten Projekten? MN, was weißt du? :wink:

Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Die Verbindungen mit Westendorf und St. Johann wären echt goil 8O

Würde sich Westendorf von der SkiWelt abspalten und St. Johann zu Kitz dann gehören, oder das Horn zu St. Johann?

Wie verläuft denn die neue "Panoramabahn"?

Super die Verbesserungen, wobei ich einen Ersatz der ESB Bichlalm nicht so toll finden würde und die alte Streifalmbahn könnte von mir aus auch noch stehen bleiben. Wir wollen ja nichts üübertreiben :irre: :rofl:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm, ich glaub, ich werd diesen Sommer doch mal in Kitz wandern gehen. :D Neben der neuen 8KSB Steinplatte, 8EUB Pöglbahn Alpbach, 6KSB Gipflelift Wildschönau und LSAP Kramsach wird das ein ganz schöner Fotomarathon.

Nu mal zu der geplanten Verbindungsbahn:

Wo wird die Talstation liegen? so wie ich das seh, westlich der Pengelsteinbahn. D.H. von dort Richtung Pengelstein müsste also eine Leistungsstarke Aufstiegsanlage gebaut werden... Was sagen denn da die Seilbahngrundsätze dazu?
Thema St. Johann:
Im Bezirksblatt war ein grossen Bericht über den Betreiber der St.Johanner Bergbahnen. Der will den Zusammenschluss unbedingt... Blos wann´s klappt hat er natürlich nicht gesagt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Ich fasse jetzt das mal zusammen, bitte korrigieren gegenbenenfalls:

- Also, im Sommer 2005 wird voraussichtlich eine (Gondel - ) Bahn westlich der Talstation Pengelstein I vom Spertental bis oberhalb der Talstation der Gampenkogelbahn gebaut (mit Abfahrt)
- In die andere Richtung kommt man über jene Abfahrt und von der Talstation der neuen Bahn mit dem Skibus zur Talstation Pengelstein I
- Geplant ist des weiteren für irgendwann eine direkte Verbindung von der Talstation der Verbindungsbahn bis ... ??? zur Talstation Pengelstein II oder wie?

Stimmt das soweit?
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Marius hat geschrieben:Hmm, vom Ersatz der DSB Steinbergkogel-Gipfel weiß man aber noch immer nichts definitives?
Wer baut die Verbindungsbahn?
Nein, wird noch immer verhandelt.
Die Westendorfer Bergbahnen. Hab ich zuerst aufgrund der angespannten finanziellen Situation der Westendorfer auch nicht glauben können, haben aber jetzt einen deutschen Investor, der die Bahn finanzieren soll! :)
lanschi hat geschrieben:Verbindung Kitzbüheler Horn -> St. Johann
Ersatz DSB Steinbergkogel
Ersatz ESB Bichalmlift
Ersatz DSB Streifalm
zu 1, Realisierung innerhalb der nächsten 5 Jahre angestrebt.
zu 2, in Verhandlung (ist nur noch ein Bauer zu überzeugen).
zu 3, wurde beim Land Tirol um eine Ausnahmeregelung für den Lift gebeten, weil auf dem Hang nach neuem Seilbahnrecht der Sicherheitsabstand zu Gebäuden nicht eingehalten werden kann. Ausgang offen.
zu 4, hat keine Priorität für den Vorstand, jedoch für den Hauptaktionär! Mal sehen wer sich durchsetzt. :wink:
MartinWest hat geschrieben:Würde sich Westendorf von der SkiWelt abspalten und St. Johann zu Kitz dann gehören, oder das Horn zu St. Johann?
Wie verläuft denn die neue "Panoramabahn"?
Ich glaube nicht, dass sich irgendwer abspaltet. Das wird eher ein Verbund analog zu Dolomiti Superski.
Von Mittersill Ortsteil Hollersbach mit Mittelstation in Breitmoos bis auf den Resterkogel. Genauer Trassenverlauf unter www.panoramabahn.at
Af hat geschrieben:Wo wird die Talstation liegen? so wie ich das seh, westlich der Pengelsteinbahn. D.H. von dort Richtung Pengelstein müsste also eine Leistungsstarke Aufstiegsanlage gebaut werden... Was sagen denn da die Seilbahngrundsätze dazu?
Talstation der neuen Bahn ca. 700 Meter südlich der Talstation der Pengelstein I Bahn.
Zuerst Ringbus, nix neue Aufstiegsanlage. Später Verbindungslift geplant. Fixe 4SB mit 2400 Pers./H erscheint mir völlig ausreichend. Trasse ca. 700 Meter lang mit Berstation in der Nähe des Berggasthofes Schroll mit Anschluss an die Pengelsteinabfahrt.
Seilbahngrundsätze können eigntlich nichts dagegen sagen, denn die Skigebietsgrenzen sind schon entsprechend festgelegt worden. :wink:
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

MN hat geschrieben:Zuerst Ringbus, nix neue Aufstiegsanlage. Später Verbindungslift geplant. Fixe 4SB mit 2400 Pers./H erscheint mir völlig ausreichend. Trasse ca. 700 Meter lang mit Berstation in der Nähe des Berggasthofes Schroll mit Anschluss an die Pengelsteinabfahrt.
Seilbahngrundsätze können eigntlich nichts dagegen sagen, denn die Skigebietsgrenzen sind schon entsprechend festgelegt worden. :wink:
Ist das deine Vermutung oder stammt des auch von einer deiner Quellen?
Wäre es nicht sinnvoller, würde man die neue Verbindungsbahn gleich bis zur Talstation Pengelstein II hochziehen (falls das vom Gelände her möglich wäre)? Wie lange wäre das ca.?
Dann hätte man 2 Anschlussbahnen (wenns bei Pengelstein II staut fährt man hald zur Gondel runter und dann mit der Hiesleggbahn weiter rauf) anstatt nur einer.

Und fixe SBs bitte nur im Notfall ;) (700m is doch schon ne ganz beträchtliche Länge, da lohnt sich u.U. schon ne KSB find ich)
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Zur Sonnenrastbahn gibt es jetzt Schilder an Tal- und Bergstation des SL.
Auch das neue Leitner-Magazin unter http://www.leitner-lifts.com berichtet über die Bahn.

Gruß Thomas
Dateianhänge
Der nächste 6er für Kitz
Der nächste 6er für Kitz

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“