Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Allerdings kenne ich das Gelände unterhalb des Söllerkopfs nicht gut genug und weis nicht ob das überhaupt geht.
Besorg dir mal Wanderkarte... das ist
1. ewig weit
2. steiles Gelände
3. gibt's im Allgäu ungefähr zwanzig wahrscheinlicher zu realisierende Verbindungen
4. eh niemals genehmigt...

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich hatte mir mal überlegt ob man nicht mit 2 KSBs und ner EUB ne Verbindung zum Fellhorn herstellen könnte. Hab mir das so vorgestellt:
Höllwies als EUB ersetzen und mit einer 2. Sektion auf das Söllereck verlängern (ganz hoch). Zwei KSBs von etwas oberhalb der Schanze aus, eine zurück zum Söllereck und eine zur Fellhorn Mittelstation. Dadurch würden bestimmt einige interessante Abfahrten entstehen.
Allerdings kenne ich das Gelände unterhalb des Söllerkopfs nicht gut genug und weis nicht ob das überhaupt geht.
Teuer wäre es natürlich auch und ich denke nicht das es kommt, aber es wäre bestimmt sinnvoller als ein paar Übungssessel am Söllereck.
Naja so abwegig ist das nicht.

Die meisten werdens mir jetzt nicht glauben, aber im Internet habe ich schonmal ein Dosier gelesen, indem das ausdrücklich als Projekt beschrieben war.
Ob das nun noch aktuell ist oder nicht weiß ich leider nicht. das Dokument ist so auf jedenfall nicht mehr im Internet veröffentlicht. Das ganze nannte sich Zukunftswerkstatt 2015 Oberstdorf.
Möglich wäre diese Verbindung also schon, denke ich. Allerdings glaube ich auch nicht dass der Naturschutz mitspielen würde, falls dieses Projekt doch noch irgendwann mal aktuell werden sollte.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Downhill hat geschrieben: Besorg dir mal Wanderkarte... das ist
1. ewig weit
2. steiles Gelände
3. gibt's im Allgäu ungefähr zwanzig wahrscheinlicher zu realisierende Verbindungen
4. eh niemals genehmigt...

genau so schaut es aus..... :top:

da bräucht es ja ne stollenbahn oder dergleichen! :lol: :lol: :lol: ich bin dort öfters im sommer mit dem mountainbike unterwegs! noch dazu bin ich schön öfters vom fellhorn den grad entlang zum söllerkopf gelaufen.....
noch dazu mit dem snowboard alle offpisten dort oben abgerippt!

da geht nichts, niemals.... es sein denn man sprengt den ganzen berg weg :D :D :D nee nee eine verbindung ist dort defenitiv nicht möglich!

mein vorschlag hatte ich doch bereits auch schonmal gepostet:

verbindung söllereck/kanzelwandbahn...... mit 2KSB kein problem incl. neuer verbindungspisten und die beiden LSAP westeggschlepper kann man gleich wieder mit aktivieren! :wink:
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

verbindung söllereck/kanzelwandbahn...... mit 2KSB kein problem incl. neuer verbindungspisten und die beiden LSAP westeggschlepper kann man gleich wieder mit aktivieren!
so seh ich die sache auch!
und dann gleich weiter via parsenn zum ifen... :wink:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Und von dort nach Schoppernau. Träumt weiter, das war ja nur so ne Idee von mir. Dort läuft doch eh nichts (Kleinwalsertal), die können ja nichtmal die Ifen EUB bauen.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

^^können und dürfen schon: nur lohnt es sich anscheinend nicht ne 8MGD in 2 sektionen auf den berg zu stellen wo nur die erste in den sommerbetrieb gehen darf (ist auch gut so-der ifen ist so schon überlaufen). aber das ganze ist ja auch schon des öfteren diskutiert worden.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt, sogar im Sommer, aber du must mal über den Gottesacker wandern.

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

ja, bin ich auch schon. da ist es jetzt zwar deutlich ruhiger aber was würde passieren wenn ne bahn bis zum hahnenköpfle sommerbetrieb hätte?
also: kombibahn mit mittelstation und sommerbetrieb auf der ersten sektion mit den gondeln...
NEBELHORN-FAN
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 26.06.2004 - 19:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schweinfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hauptversammlung Nebelhornbahn am 9.3.2005

Beitrag von NEBELHORN-FAN »

Gestern war in Oberstdorf HV der Nebelhornbahn.

Einige Informationen aus HV:

1) Durch die neuen Eigentümer ist noch unklar welche Projekte als nächstes durchgeführt werden sollen. Es erfolgt noch eine Priorisierung. Endgültig soll über den Kauf in der HV der Kleinwalsertaler Bergbahnen am 1.7. entschieden werden.

2) WM in Oberstdorf:
Durch die WM haben die Bergbahnen laut Aussage in der HV Umsatzrückgänge von 200.000 € (Nebelhornbahn) bzw. 400.000 € (Fellhornbahn) erlitten.

3) Neue Bergbahn wäre nach den Wunschvorstellungen des Vorstands bei der Nebelhornbahn eine Zweiseilumlaufbahn mit Gondel a 15 Personen und Durchfahrbetrieb an der Station Seealpe.

Weitere Infos später.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Hauptversammlung Nebelhornbahn am 9.3.2005

Beitrag von Downhill »

NEBELHORN-FAN hat geschrieben:Durch die WM haben die Bergbahnen laut Aussage in der HV Umsatzrückgänge von 200.000 € (Nebelhornbahn) bzw. 400.000 € (Fellhornbahn) erlitten.
...die allerdings durch den entstandenen Werbeeffekt (= mehr Gäste in der Zukunft) sicherlich mehr als ausgeglichen werden dürften :)
NEBELHORN-FAN hat geschrieben:Neue Bergbahn wäre nach den Wunschvorstellungen des Vorstands bei der Nebelhornbahn eine Zweiseilumlaufbahn mit Gondel a 15 Personen und Durchfahrbetrieb an der Station Seealpe.
:zustimm:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

@Ifen: Ich wär nicht für ne Kombiebahn, da die Probleme mit dem Zusteigen in der Mittelstation hat. Nachmittags wird 's da unten doch recht matschig.
@Nebelhornbahn: Ich wär auch für ne 15er ZUB, am besten mit Conus Kabienen von CWA. Vielleicht könnte man die neuen Stationen ja in die alten reinbauen, ähnlich wie bei der Gaislachkogelbahn in Sölden.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Vielleicht könnte man die neuen Stationen ja in die alten reinbauen, ähnlich wie bei der Gaislachkogelbahn in Sölden.
Hmm, also die bisherigen Bruchbuden betrachtend, könnte ich zumindest an Tal- und Mittelstation gut darauf verzichten. Dann doch lieber Komplettabriß...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wiso denn? Wenn man die kräftig aufploiert sind die um einiges besser als so mancher Neubau.

reXX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 04.02.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von reXX »

.
Zuletzt geändert von reXX am 06.03.2014 - 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

reXX hat geschrieben:ob eine renovierung besser ist sei mal dahingestellt, aber in der regel ist es günstiger
Also da würd ich mit dir wetten, daß Abrissbirne + Uni-G neu um einiges billiger ist als Anpassung in alte Gebäude :wink:
reXX hat geschrieben:und es gibt in der regel auch weniger probleme mit genehmigungen
Das wäre wohl ein denkbarer Grund.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Du vergist aber das ne Standart Uni-G nicht drinn ist, da 's ne ZUB wird. Da muss sowiso ne geschlossene Station her. Aber ma könnte ne Uni-G in die alten Stationen reinbauen.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

^^Naja, die Bahn am Passo Tonale sieht schon sehr nach Standardstation aus (Bergstation)...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Du vergist aber das ne Standart Uni-G nicht drinn ist, da 's ne ZUB wird. Da muss sowiso ne geschlossene Station her.
:blah:

Bild
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das ist keine Uni-G. 8)
Nee, mal ernst. ihr habt mich überzeugt, dass es geht, aber nicht das es besser ist. Ich würde immer noch ne Uni-G in die alten Stationen einbauen.

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Am Kitzsteinhorn das, ist doch ne uni-g oder? Zumindest die Bergstation!
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Tja, aber am Kitzsteinhorn gibts keine ZUB, nur ein Funitel und eine 15-MGD!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

wie? dachte immer die 15-MGD wär ne ZUB, noch nie so drauf geachtet. Bin nur drauf gekommen weil die so ähnlich ist wie die Kreuzeckbahn in Garmisch
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Nein da sind nur die Kabinen gleich, nix ZUB wie in Garmisch...

Siehe hier: http://www.lift-world.info/lifte/561/daten.php
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Ok, bin überzeugt ;)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Welche 2S-Bahn von Leitner ist das den?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“