Werbefrei im Januar 2024!

Gletscher-Abschmelzung

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Das es derzeit im inneralpinen Raum nicht viel Schnee gibt ist schon klar, aber letzter Jahr häte der Sonnblick 15.03 auch nur 290 cm Schnee (gegen 350 cm in 2003 (!!) und z.B. 490 cm in 2001). Erst das Wetter im Sommer macht wie schon gesagt das Unterschied.

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Marius hat geschrieben:Habe gestern z.B. an der Webcam vom Pitztaler gesehen, dass der "neue" Felsriegel am Mittelbergjoch (an der Steilhang-Kante, ihr wisst schon) diesen Winter noch nicht mit Schnee verdeckt ist.
Neu? So neu ist der aber auch nicht mehr .. weiß jetzt gar nicht, ob der nicht schon länger auch im Winter sichtbar ist..

Bilder hab ich jetzt noch keine da, aber so wars heut am Pitztaler:

- Nachmittags 0° an der neuen Temperatursäule Bergstation Pitzpanoramabahn

- am Trainingsgelände ist (im Gegensatz zu meinem Besuch im Januar) mittlerweile doch mehr Schnee auf der Piste, es gibt nur noch ein kleines Stück, wo hier das alte Eis rausschaut...

- Die Matten am SL Mittelbergjoch (Rechts der Spur unterhalb des o.g. Felsriegels) sind komplett sichtbar, da liegen nur ein paar cm Schnee drauf

- Ebenfalls sichtbar sind die Matten am Steilhang neben dem Skiweg gleich oben an der Bergstation. Am Weg selber dürfte ca. 1-1,5m Schnee liegen.

- An der Mittelstation wurden ca. 2m Schnee angehäuft, die von den Pistenraupen von anderen Stellen zusammengschaufelt wurden, solche Stellen gibts zwei, zum einen oberhalb der Mittelstation, zum andern unterhalb des Beschneiungsteichs, hier wurde der Schnee ebenfalls bergwärts geschoben...

Hättens das Schneezusammenschieben mal schon vor ein paar Jahren gemacht ;-)
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

was ist eigentlich mit der neuen schwarzen? ist die jetzt auf oder erst ab nächstem jahr?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...mal wieder was vom Christian Steinbach Bild
Ich habe einen Bericht gesehen da war der Steinbach am Kitzsteinhorn. Das hörte (und sah) sich mal nicht schlecht an.

Bin ja mal gespannt wie sich das mit dem Sprühbalken "Steinbach-Rechen" entwickelt:
Bild
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

d-florian hat geschrieben:was ist eigentlich mit der neuen schwarzen? ist die jetzt auf oder erst ab nächstem jahr?!
Derzeit hat's auf der "neuen Schwarzen" einfach zu wenig Schnee - oben sind da zu viel Felsen im Weg...

.. wenns noch einen Meter schneien sollte, geht sie ja vielleicht noch auf :)

Mit den Bildern schauts aber leider auch schlecht aus, die Digicam war noch auf ISO 300 gestellt -> bei den Nachtaufnahmen in Serfaus super, aber bei den Tagesaufnahmen auf dem Pitztaler Gletscher doch etwas schlecht...
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Ich habe meine Sammlung der historischen Bilder von der Dresdner Hütte mit Blick Richtung Schaufelspitze erweitern können und habe das Bild entsprechend aktualisiert. Neu ist die Variante von ca. 1970.
Bild
Zuletzt geändert von oli am 09.05.2005 - 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Ich hab noch ein tolles Bild von der Dresdner Hütte gefunden. Ich habe es ebenfalls mit eingebunden. Es ist das oberste. Leider konnte ich keine Jahreszahl ausfindig machen. Es zeigt allerdings eine ganz kleine Dresdner Hütte demnach müßte das Bild auf jeden Fall vor 1909 gemacht worden sein. Und wenn ich mir die Historie der Hütte ansehe:
August 1875 Einweihung der Hütte als erste Schutzhütte im Stubaital und als zwanzigste Hütte des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins
September 1887 Einweihung eines Neubaus der Hütte an der jetzigen Stelle als Ersatz für die viel zu klein gewordene alte Hütte
1926/27 Erweiterung der Gasträume
Dann könnte das Bild sogar noch aus dem Ende des 19. Jahrhunderts stammen. Kann ich aber irgendwie gar nicht glauben.[/b]
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Mir ist letztens wieder eingefallen, daß ich ja noch ein Vergleichsfoto am Kaunertaler machen wollte..
k2k hat geschrieben:Bin ich vorhin drüber gestolpert, aus dem DSV-Atlas 1984:

Bild
Zwar war das Wetter heut nicht so besonders..

.. und ich bin mir auch ob der Fotografenposition nicht wirklich sicher, zumal das Haus im Vordergrund nicht mehr existiert und der SL ja versetzt wurde.

Wobei ich mir nach dem Anschauen der Fotos hier daheim nicht mehr sicher bin: Bisher hab ich ja angenommen, daß der Masten RECHTS von der alten Lifthütte die alte Umlenkstation gewesen sein muß. Womit ich mir aber seit heute gar nicht mehr so sicher bin. Dummerweise sieht man aber dieses alte Lifthäuschen auch auf dem alten Bild nicht (oder es ist das komische Holzding, was da so im Schnee versteckt steht?) Oder wurde gar der Parkplatz nach links verlängert??

Ich werd beim nächsten Schönwetterbesuch nochmal ein paar Fotos machen ..

.. allerdings sind die Bilder so schon mal nicht schlecht:

- die Berggipfel oben sind ziemlich 100%ig eingepaßt
- die Felsen links am Gletscherbruch sind etwas horizontal verschoben
- der groß ausgeaperte Felsriegel rechts vom SL ist in der Spitze ziemlich gut übereinander, links der kleine Felsvorsprung - da bin ich mir nicht sicher.

Auf jeden Fall sieht man, daß da "verdammt viel" verschwunden ist in den letzten 20 Jahren ...

Ich empfehle, die Bilder zu speichern und dann wie bei einer Slideshow durchzublättern..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hm, sehr eindrucksvoll.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Betr.: Stubaier Gletscher

Beitrag von YESHAR »

Auf dem Bild unten scheinen die schon FOlien auf den Gletscherstützen angebracht zu haben !? So früh schon ? Wie war das letztes Jahr ? :?:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ich bin mal gespannt, wann die Hintertuxer ihr Prestige-Objekt "Abfahrt bis 2.660m ganzjährig geöffnet" aufgeben und den kompletten TFH-Hang unter Folien legen ..

.. nötig wärs ja, und ich fürchte, in 2-3 Jahren wird das gemacht werden (müssen) ... oder zumindest mal "halbseitig" (1 Jahr diese Seite, 1 Jahr andere Seite. Könnte ja auch immerhin etwas bringen?)

Andererseits hätte man ja "rechts" noch ziemlich viel mehr Gletscher und Eisdicke, so daß man zur not den TFH-Hang auch einfach nach rechts verschieben könnte, wenn die Felsen auf der linken Seite noch weiter ausapern....

Glaub an der Talstation am Pitztaler waren auch wieder einige Packungen Folien gelegen (bin mir aber nicht sicher, war blau verpackt, aber nicht gerollt, sondern eher eckig)
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Die Tuxer sollten massive den Gletscherrand am Tuxer Fernerhaus beschneien, das würde den Gletscher stark schützen. Ich wäre hier für 2-3 Turmkanonen die im Hochwinter riesige Depots anlegen ala Mölltaler Gletscher!
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

^^ Stimme voll und ganz zu, da müsste Beschneiung her ! :gut:

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Was den TFH-Hang angehet, da wird sicher Wirtschaftlichkeit vor Nachhaltigkeit gehen - wie woanders auch. Gut möglich, daß man eher auf die im Sommer eh schon relativ schlecht zu fahrende Abfahrt verzichtet, anstatt mit der Aufstellung von Kanonen noch in den sowieso defizitären Sommerskibetrieb zu investieren.
Für den Herbstskilauf hatte man zumindest letztes Jahr schon eine Kanone am Gletscherrand herumstehen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Ich habe eine Seite mit Vergleichsbilder der Pasterze gefunden. Traurige Bilder, sehr gut zu verfolgen wie rasch die Ausaperung letzter 15 jahrenstatt gefunden hat.

Hier!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Steingletscher..

Bild

und hier ein Homepage:
http://www.klimaforschung.net/gletscher
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

vielleicht wirds nicht Offtopic..

so, kennt ihr Seiten auf denen könnte ich über folgendes etwas finden:

Zukunt des Skifahrens bzw Skigebieten ->Globale Erwärmung wie gehts weiter?
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

na ja, mit dem Gletscher könnte es nichts tun, aber finde ich schon interessant:

Mammoth Mountain (Kalifornien-USA)
wieso gibts dort so lange Schibetrieb ohne Gletcher ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Stani hat geschrieben:na ja, mit dem Gletscher könnte es nichts tun, aber finde ich schon interessant:

Mammoth Mountain (Kalifornien-USA)
wieso gibts dort so lange Schibetrieb ohne Gletcher ?
Weil dort 8-12 meter Schnee pro Jahr fallt.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Der gleiche Effekt wie Arapahoe Basin in Colorado. Weit und breit kein Gletscher aber Nordexposition, Höhenlage zwischen 3275 und 3790 m und ordentlich Winterniederschläge. Skibetrieb: bis 4. Juli ("fourth of July") angestrebt.
Mammoth liegt, soweit ich informiert bin, niedriger, hat aber deutlich mehr Niederschläge.
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Mammoth is having an incredible season. We've had over 607 inches of snow so far, making this the second snowiest winter on record here!

Wind and weather permitting we are operating six lifts this weekend: Broadway Express, Stump Alley Express, Facelift Express, Discovery Chair and the Upper and Lower Panorama Gondola. Spring operation hours are from 7:00am - 2:00pm.
das daily photo von gestern:
Bild
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

...und sowas bei den Amis, dem weltgrößten Förderer des Klimaschutzes... :twisted:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

najaaaa.... auch wenn ich's ungern poste, weil ich kein freund von ihm bin, aber....
San Francisco - Im Gegensatz zur Position der US-Regierung hat der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger ein Dekret zur Verringerung der Treibhausgase im bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat unterzeichnet. Der gebürtige Österreicher setzte am Mittwoch zum Auftakt einer Umweltkonferenz in San Francisco seine Unterschrift unter das Dokument, mit dem zunächst der Ausstoß von Treibhausgasen in Kalifornien in den kommenden fünf Jahren wieder auf das Niveau des Jahres 2000 zurückgeführt werden soll. Bis 2020 soll er sich auf die Menge des Jahres 1990 weiter reduzieren; im Jahr 2050 schließlich soll der Ausstoß 80 Prozent geringer sein als 1990.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Hab mal wieder meine Liste der Vergleichsbilder an der Dresdner Hütte im Stubai erweitern können. Neu ist das zweite Bild. Entstanden wohl um die Jahrhundertwende. Zeigt recht markant den riesigen Gletscher an der Fernau-Mauer auf der linken Seite.

Bild
Zuletzt geändert von oli am 04.05.2007 - 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

d.h. doch eigentlich auch, daß der Schaufeljochferner noch mindestens bis Gamsgarten runter gegangen sein muß (dito der Daunferner), oder?

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“