Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Spitzingsee-Tegernsee

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Marius hat geschrieben:Die drei oberen Hänge "Rauhkopf", "Lochgraben" und "Maxlrainer Hang" sind echt klasse, wobei am letzteren ein SL mit Kurve viel bequemer und praktischer wäre.
na bitte dann aber gleich eine DSB hinsetzen, damit man "oben" gescheit aussteigen kann ohne raufstapfen zu müssen..

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ja, natürlich, wir wollen aber doch nicht zuuuu anspruchsvoll sein... :D

Ich war bisher zweimal lifteln am Taubenstein, beide Mal super: erstes Mal Stümpfling überfüllt, Schneefall, genialer Tiefschnee an der Maxlrainer Alm.
Zweites Mal (das war sogar davor, glaube ich) trotz Faschingsferien praktisch allein, 7x am Stück den SL Rauhkopf gefahren, mein "Windach"... :D
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Marius hat geschrieben:Ja, natürlich, wir wollen aber doch nicht zuuuu anspruchsvoll sein... :D
also ich fand das raufstapfen jedenfalls dort nerviger als den seillift an der Talabfahrt, der besser durch ein Förderband ersetzt werden sollte...
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Was ist eigentlich mit der neuen Suttenbahn und dem Ersatz des Ostlifts, oder wie der heißt?

Weiß da jemand etwas (4, 6 KSB, wieder Doppelmayr) ...

Sorry, wenn irgendwo anders etwas stehen sollte :oops:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Irgendjemand wird doch die Saison dort nochmal vorbeischauen können und dann mal nachfragen. Oder irgendwann im Frühjahr Mail schreiben. Wenn im Sommer gebaut wird, bin ich vor Ort!
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Marius hat geschrieben:Irgendjemand wird doch die Saison dort nochmal vorbeischauen können und dann mal nachfragen. Oder irgendwann im Frühjahr Mail schreiben. Wenn im Sommer gebaut wird, bin ich vor Ort!
Dann wären die Baubilder ja eh schon gesichert :D
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Was tut sich am Spitzingsee?

Beitrag von uwater »

Hallo,

ich habe mich bei meinen letzten Besuchen im Spitzing-Gebiet bei ein paar Ansässigen schlau gemacht, wie denn der aktuelle Stand ist. Entschuldigt bitte, dass ich nicht eure Spezialbegriffe für die Anlagen verwende, bin ein Newbie hier im Forum und werde daraus nicht ganz schlau.

Die koppelbare vierer Sesselbahn mit Schutzhaube von Doppelmayr steht ja nun seit dieser Saison anstelle der alten Stümpflingbahn. Im kommenden Sommer wird definitiv die alte Suttenbahn, ebenfalls durch eine vierer Sesselbahn von Doppelmayr ersetzt.

Zudem steht momentan zur Diskussion, den Kurvenlift und den Osthanglift in einem Zug durch einen vierer Sessel, Details unbekannt, zu ersetzen. Dieser Änderung sehe ich jedoch nicht sehr zuversichtlich entgegen, da hierfür eine neue Trasse durch den Wald geschlagen werden müsste, was bei unseren Naturschutzbestimmungen sehr schwierig fast unmöglich sein dürfte. Zudem würde es voraussetzen, dass ein Ausbau der Abfahrten erfolgen muss, da sie in keiner Weiße, den Kapazitäten der neuen Anlagen entsprechen.

Ebenso habe ich von Privat erfahren, einen Lift (vermutlich Sesselbahn) vom Lyralift zur Taubensteinbahn zu bauen, was als Ersatz für die Maxelreinerlifte und Verbindung der beiden Gebiete momentan jedoch nur als Idee besteht. Diese Idee wurde bisher auch noch nicht veröffentlicht.

Auch in diesem Forum werden wieder die Brecherspitzlifte erwähnt, welche nun doch schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr in Betrieb sind. momentan plane ich darum das Wiederaufnehmen des Betriebs der Brecherspitzlifte. Schreibt doch mal ins Forum, was euch am Spitzingsee-Gebiet nicht gefällt was geändert werden sollte und was momentan noch fehlt. Größtes Problem, welches sich mir stellt ist die Finanzierung der Inbetriebnahme. Für Tipps und Ideen bin ich offen.

Fazit: Auf lang oder kurz, es tut sich was im Spitzingsee-Gebiet.

uwater

Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Eine Erneuerung der Brecherspitzlifte wäre Klasse, denn die beiden Abfahrten dort waren steiler und nicht so überlaufen wie der Rest des Gebietes. Allerdings müsste dort (wie im restlichen Lyra-Gebiet) in die Beschneiung investiert werden, denn auf der Südseite mangelt es leider an Schnee. Am schönsten wäre halt eine DSB oder 4SB.

Eine Verbindung Lyra-Maxlrainer kann ich mir nicht vorstellen, da würden die Naturschützer nicht mitmachen. Aber die Taubensteinbahn generalüberholen, die SL gegen 4SB austauschen und beschneien würden den Taubenstein wieder attraktiv machen. Ein abwechslunsgreiches Skigebiet mit langer Abfahrt (den Seillift aber besser gegen einen Zaubertepppich austauschen) mitr viel Potenzial.

Ich glaub aber auch, dass der Spitzing auf dem richtigen Weg ist und bald wieder auf Touren kommt. Unter der Woche kann man ihn in unter 60 Minuten von München erreichen und dass ist einmalig.
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Also die Taubensteinbahn würd ich auf alle Fälle so lassen wie sie ist.
Da haben sicherlich andere Dinge Priorität und mit einem zweiten Zubringer über die Maxlraineralm ist eine Erneuerung mit Sicherheit auch nicht mehr nötig !

Am störensten fand ich immer daß man von der Maxlraineralm her kommend immer das letzte Stück noch hochstapfen mußte bevor man zu den anderen Liften wieder zurückgekommen ist.
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

ohne mecker zu wollen. Neue Lifte sind ja schön und gut, aber was ist mit einer Beschneiungsanlage??? Denn ohne Schnee, bringt Dir die tollste Sesselbahn nichts. Also irgendwie verstehe ich die Politik am Spitzingsee nicht ganz. Jedes Gebiet investiert erst in Beschneiung und dann in neue Lifte. Die machen das genau anders herum. Frei nach dem Motto: In Bayern da ticken die Uhren anders...
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

War nur ein paar mal in Spitzing, aber da bin ich die meiste Zeit mit dem Brecherspitzlift gefahren, klasse Abfahrt! Aber wie hier schon gesagt wurde, ohne Beschneiung denke ich rentiert sich eine Reaktivierung nicht. Du brauchst ja eine gewisse Mindestanzahl an Betriebstagen, damit du kalkulieren kannst und ohne Beschneiung ist´s jedes Jahr ein Lotteriespiel...
Mit den drei angesprochenen VSBs wär ja dann der Großteil des Gebiets saniert, den Tellerlift und die kurzen SL muss man ja nicht unbedingt erneuern. Aber absolut notwendig (zeitgleich mit der Liftsanierung oder davor) ist eine Beschneiung der Hauptabfahrten (Stümpfling, Sutten, Kurven-/Osthanglift), aber das ist in Bayern ja leider nicht so einfach. Meiner Meinung nach wäre auch Nachtskilauf eine gute Erweiterung des Angebots, die Nähe zu München sollte schon einige Abendgäste bringen. Anfangen am Stümpfling, wenn´s funktioniert auf Sutten ausbauen, dann kann man von zwei Seiten in´s Gebiet. Man sieht´s ja an Oberaudorf und auch in Steinach (Bei Innsbruck) brummt der Nachtskilauf!
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von uwater »

Sicher eine DSB oder 4SB währe schön, aber in keiner Weiße finanzierbar. Eine andere Idee währe natürlich, sich einen Investor zu suchen. Wie dann allerdings die Harmonie zwischen zwei Investoren in einem Skigebiet währe?? Ohne Beschneiung geht natürlich auch an den Brecherspitzliften nichts mehr, gerade im oberen drittel müsste etwas gegen die starke Verwehung getan werden.

Nach meinen Informationen gehört das Taubensteingebiet nicht zu den Alpenbahnen Spitzingsee, sprich Schörghuber und Sparkasse. Zudem werden Gerüchte laut, dass die Maxelreiner-Lifte kurz vor dem Aus stehen. Dass sich also in dem Gebiet was tut, auch wenn in einem anderen (Thema) darüber berichtet wird, es würde mich wundern.

Ich würde sagen, dass sich die Alpenbahnen genau richtig entschieden haben. Denn in den letzten Jahren haben immer mehr Besucher geäußert, bevor ich an der alten Stümpflingbahn anstehe, bleibe ich dem Gebiet lieber fern. Und Schnee hatten wir in diesem Jahr ausreichend wenn auch etwas spät. 280 cm hatte es am Spitzingsee schon seit Jahren nicht mehr. Trotzdem ist auch von Seiten der Alpenbahnen ein Ausbau der Beschneiung bis zur nächsten Saison angedacht.

Apropos Nachtschilauf, ich selber bin kein begeisterter Nachtschiläufer. Aber es ist sicher in der Zukunft eine Überlegung wert.
Benutzeravatar
Alpinfreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 125
Registriert: 09.11.2003 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alpinfreak »

uwater hat geschrieben: Nach meinen Informationen gehört das Taubensteingebiet nicht zu den Alpenbahnen Spitzingsee, sprich Schörghuber und Sparkasse.
Diese Information ist falsch, denn das gesamte Gebiet (bis auf die
Maxlraineralm-Lifte) wird von den Alpenbahnen Spitzingsee betrieben...

Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

super über 2 Meter Schnee. Doof nur wenn der erst irgendwann im Februar kommt und die Pisten vorher in einem schlechten Zustand
sind. Und wisst Ihr was das dumme an der ganzen Sachen ist??

Die Leute fahren dann alle in so kleine Gebiete wie dem Hocheck mit seiner perfekten Beschneiung und den perfekten Pisten! Das doofe ist halt, das so ein Gebiet leider zu klein ist für zuviele Menschen.

Den einen Kommentar mit dem Lotteriespiel fand ich gut, sehr treffend die Aussage.

Also meiner Meinung nach, die falsche Politik!

@Bogner: Hmmh Du hast doch ein Referat oder sowas über Beschneiung gemacht? Stimmts? Da müsste Dir doch eigentlich aufgefallen sein, dass sich da in Bayern einiges getan hat (ja ich kanns auch kaum glauben)??
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von uwater »

Diese Information ist falsch, denn das gesamte Gebiet (bis auf die
Maxlraineralm-Lifte) wird von den Alpenbahnen Spitzingsee betrieben...
Auch nicht ganz richtig! Der Kurvenlift, Osthanglift, Dreitannen und der Firstalmlift gehören nicht den Alpenbahnen. Eigentümer und Betreiber ist seit Bestehen die Familie Leitner.
Benutzeravatar
uwater
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 23.03.2005 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayrischzell (DE)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von uwater »

uwater hat geschrieben:
Diese Information ist falsch, denn das gesamte Gebiet (bis auf die
Maxlraineralm-Lifte) wird von den Alpenbahnen Spitzingsee betrieben...
Auch nicht ganz richtig! Der Kurvenlift, Osthanglift, Dreitannen und der Firstalmlift gehören nicht den Alpenbahnen. Eigentümer und Betreiber ist seit Bestehen die Familie Leitner.
Mir fällt gerade auf, dass du dich wohl nur auf das Taubensteingebiet beziehst. Dann möchte ich dir natürlich nicht wiedersprechen.
Benutzeravatar
Alpinfreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 125
Registriert: 09.11.2003 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alpinfreak »

uwater hat geschrieben:
uwater hat geschrieben:
Diese Information ist falsch, denn das gesamte Gebiet (bis auf die
Maxlraineralm-Lifte) wird von den Alpenbahnen Spitzingsee betrieben...
Auch nicht ganz richtig! Der Kurvenlift, Osthanglift, Dreitannen und der Firstalmlift gehören nicht den Alpenbahnen. Eigentümer und Betreiber ist seit Bestehen die Familie Leitner.
Mir fällt gerade auf, dass du dich wohl nur auf das Taubensteingebiet beziehst. Dann möchte ich dir natürlich nicht wiedersprechen.
Ja sorry, habs natürlich auf das Taubensteingebiet bezogen...
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

Am 26.04.05 war in der Tegernseer Zeitung ein Bericht über die letzte Gemeindratssitzung von Rottach-Egern in der es um den Neubau der Suttenbahn ging. Es wurde eín Antragsschreiben der Alpenbahnen Spitzingsee verlessen das an das Landratsamt Miesbach gerichtet war. Inhalt dieses Schreibens war: Errichtung einer kuppelbaren 4er-Sesselbahn mit einer Förderleistung von ca. 2200 Personen in der Stunde auf der selben Trasse wie die jetzige Bahn mit Antrieb am Berg und neben der Talstation eine Garage für die Sessel. Stützenzahl soll von 26 auf dann 18 reduziert werden. Geologisches Gutachten wurde ohne grundsätzliche Einwände erbracht. Gemeinderat einstimmig zugestimmt.

Hoffentlich wird es noch diesen Sommer etwas mit dem Neubau, damit die Erneuerung dieses Gebiets weiter geht. Nach der neuen Stümplingbahn, den 2 neuen Pistenbully 300 und 1 Pistenbully 300W in den letzten 2 Jahren (weiß leider nicht mehr ob Polar oder Normal) sowie der neuen, am Ende diesen Winters bekommenen, Technoalpinschneekanone am Osthanglift sind es soviele Neuerungen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Außerdem ist ja noch eine Beschneiungsanlage für die Suttenabfahrt sowie ein Parkplatzvergrößerung in der Sutten geplant. Leider gibt es hier noch Probleme zwegs entnahme von Wasser ( Bach oder Suttensee) und Platzmangel beim Parkplatz.
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

War heute an der Suttenbahn und konnte mit Freude feststellen, daß mit
den Arbeiten begonnen worden ist. Die alten Sessel und das Seil sind
schon demontiert worden. Am Parkplatz sind auch schon die ersten Teile
(Rollenbatterien und noch einige Kleinteile) von der Firma Doppelmayr
angliefert worden.

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Schön zu hören, dass sich da was tut!
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

Hier ein paar Bilder von den alten Sesseln und schon angelieferten
Neuteilen der neuen Bahn
Dateianhänge
Alte Talstation, die wohl weichen muß.
Alte Talstation, die wohl weichen muß.
Neuteile
Neuteile
Neuteile
Neuteile
Neuteile
Neuteile
Alte Doppelsessel in Reih und Glied
Alte Doppelsessel in Reih und Glied
Alte Doppelsessel in Reih und Glied
Alte Doppelsessel in Reih und Glied
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Sehr schön, dass es dort weiter geht!!!
Hoffe du kannst in regelmäßigen Abständen öfters nen kleinen Baubericht über die Suttenbahn beitragen... :D
Von der Homepage erwarte ich nämlich nicht all zu viel.
(Gibt sogar noch nichtmal mehr eine SkigebietSpitzingseePage oder? Glaube die präsentieren sich eh nur noch über Alpenplus)
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Wird die alte Talstation komplett abgerissen oder bleibt ein Teil davon als Kasse (?) stehen. Was ist eigentlich im Moment in dem Gebäude untergebracht.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

In der SZ stand vorgestern, dass die Sutten-Abfahrt erst 2006/2007 beschneit werden soll... :twisted:
Wenn ich an die Gras/Stein-Mischung von diesen Weihnachtstagen denke - und ab jetzt doppelt so viele Leute pro Stunde...
IMHO müsste man die Abfahrt verbreitern und beschneien. Oder nur hinfahren wenn 1 Meter Naturschnee liegen.

Ansonsten Neubau als 4KSB total super, dann ist der Spitzing echt wieder eine gute Alternative zu den österreichischen Gebieten, vor allem wenn man nicht den ganzen Tag fahren will. Die Sutten-Abfahrt ist sowieso eine der schönsten Abfahrten, die ich kenne. Lang, und nie zu flach. Dazu die vertraute Landschaft der heimatlichen Kalkriffe um Plankenstein, Risserkogel und Schinder...
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Marius hat geschrieben:In der SZ stand vorgestern, dass die Sutten-Abfahrt erst 2006/2007 beschneit werden soll... :twisted:
Falscher Smiley, :evil: oder :x oder :cry: gehört da hin...
Aber ansonsten muss ich dir zustimmen: Mit den entsprechenden Anlagen ist das wirklich ein wunderbares Gebiet. Allerdings hab ich bei meinem Besuch die Sutten Abfahrt leider nicht testen können wegen Schneemangels.

Jakob

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“