Auto ...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Mein Auto ...
Das issser ... 180 km/h Spitze, Vierradantrieb ...
http://www.subaru.de/forester-download-wall3-800.jpg



http://www.subaru.de/forester-download-wall3-800.jpg
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
das ist doch mal ne feine ausstattung:
Sline exterieurpaket
19" Felgen mit 255er Schlappen
n paar dezente Spoiler
Chiptuning auf 300 Diesel PS
+brumm+
hrrrrr
Sline exterieurpaket
19" Felgen mit 255er Schlappen
n paar dezente Spoiler
Chiptuning auf 300 Diesel PS

hrrrrr


- Soundy
- Massada (5m)
- Beiträge: 70
- Registriert: 17.10.2004 - 19:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
@YESHAR
Freut mich, hier einen Subaru-Fahrer zu treffen!
Ich habe schon immer eine Vorliebe für ungewöhnliche Autos gehabt (VW kann jeder fahren
). So hatte ich z.B. die letzten 9 Jahre eine Lada Universal 1700, ein echtes Russenauto, nicht zum umbringen, schaffte jede Bergstraße, aber leider ein "Montagauto". Nach der 7.! Lichtmaschine gab ich auf.
Im Dezember 2004 kaufte ich mir privat einen Subaru Leone 1.8 4WD, Bj. 1986 mit 86000 km. Ein Kombi (viel Platz), zuschaltbarer Allrad (Bergstraßen bei Eis und Schnee - keine Probleme) und auf der Autobahn: 160 läuft er auch noch
Ich fahre aber auch sehr gerne mit der Bahn (in der Stadt mit U-Bahn und Straßenbahn), am liebsten mit Standseil- und Seilbahnen, nur gibt es so was nicht in Wien
.
MfG
Soundy
Freut mich, hier einen Subaru-Fahrer zu treffen!
Ich habe schon immer eine Vorliebe für ungewöhnliche Autos gehabt (VW kann jeder fahren

Im Dezember 2004 kaufte ich mir privat einen Subaru Leone 1.8 4WD, Bj. 1986 mit 86000 km. Ein Kombi (viel Platz), zuschaltbarer Allrad (Bergstraßen bei Eis und Schnee - keine Probleme) und auf der Autobahn: 160 läuft er auch noch

Ich fahre aber auch sehr gerne mit der Bahn (in der Stadt mit U-Bahn und Straßenbahn), am liebsten mit Standseil- und Seilbahnen, nur gibt es so was nicht in Wien

MfG
Soundy
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
...
Hi Soundy,
viele Grüße zurück an dich. Es ist mittlerweile mein 3. Subaru (Justy - Sedan - Forester). Und noch nie hatte ich mit diesen Fahrzeugen Probleme (der Sedan war über 18 Jahre alt und mit ihm war ich vor einem Jahr im ZIllertal bei mehreren hundert Kilometern Anreise).
Liebe Grüße
YESHAR
viele Grüße zurück an dich. Es ist mittlerweile mein 3. Subaru (Justy - Sedan - Forester). Und noch nie hatte ich mit diesen Fahrzeugen Probleme (der Sedan war über 18 Jahre alt und mit ihm war ich vor einem Jahr im ZIllertal bei mehreren hundert Kilometern Anreise).
Liebe Grüße
YESHAR
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
naja, querbeschleunigung keine ahnung, müsstest auf www.audi.de nachschauen!
ist jetzt im moment erst mal "zweitwagen" bis er eventuell irgendwann verkauft wird... so lange fahr ich damit rum *lol*
ist jetzt im moment erst mal "zweitwagen" bis er eventuell irgendwann verkauft wird... so lange fahr ich damit rum *lol*


- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Was sagt eigentlich die Querbeschleunigung aus? Finde da irgendwie grad keine vernünftige Definition dazu. (Ja, was 1g ist, ist mir schon klar...)
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Roberto
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 588
- Registriert: 19.12.2004 - 16:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist die Beschleunigung, die senkrecht / quer / im 90°-Winkel zum aktuellen Geschwindigkeitsvektor steht.Downhill hat geschrieben:Was sagt eigentlich die Querbeschleunigung aus? Finde da irgendwie grad keine vernünftige Definition dazu. (Ja, was 1g ist, ist mir schon klar...)
Sie tritt also nur in Kurvenfahrten auf und wird als als Fliehkraft wahrgenommen (Querbeschleunigung * Masse = Fliehkraft).
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Jop so ists, hatte gar ned gesehen, dass die Frage gestellt war sorry Downhill musst halt im ICQ fragen!Roberto hat geschrieben:Das ist die Beschleunigung, die senkrecht / quer / im 90°-Winkel zum aktuellen Geschwindigkeitsvektor steht.Downhill hat geschrieben:Was sagt eigentlich die Querbeschleunigung aus? Finde da irgendwie grad keine vernünftige Definition dazu. (Ja, was 1g ist, ist mir schon klar...)
Sie tritt also nur in Kurvenfahrten auf und wird als als Fliehkraft wahrgenommen (Querbeschleunigung * Masse = Fliehkraft).

- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Ich fahre zurzeit einen VW Touran 2,0 TDI.
Zum Vergleich habe ich mir letzte Woche für 2 Tage von der Mercedes-Niederlassung einen B180 CDI geliehen, um dieses neue Auto mal im direkten Vergleich zum Touran zu testen. Beide Autos haben auf den ersten Blick ein identisches Fahrzeugkonzept als kompakte „Raumfahrzeuge“ mit Quermotor und Vorderradantrieb. Beim Einsteigen wird aber sofort klar, dass sich die Fahrzeuge vom Charakter her grundlegend unterscheiden. Den B-Mercedes beurteile ich nicht absolut, sondern hier im gezielten Vergleich mit dem Touran.
Vorteile B-Klasse:
- Seitenteile des Kofferraums mit Teppich ausgekleidet.
Der Touran ist hier mit seinem Plastik extrem empfindlich gegen Kratzer.
- Höhenverstellbarer Kofferraumboden.
Mit einem Handgriff kann man den Boden entweder hoch stellen, dann hat man mit umgeklappten Rücksitzen eine völlig ebene Ladefläche und keine Ladekante, gleichzeitig hat man unter dem Boden ein Staufach. Oder man stellt ihn tief, dann hat man eine größere Kofferraumhöhe – aber halt eine Ladekante.
- Sitze: Die Sitze sind gut ausgeformt, stabil und geben hervorragenden Seitenhalt.
- Glieder-Glasschiebedach
Dieses Schiebedach ist genial (Foto reiche ich nach) und ermöglicht eine sehr grosse Dachöffnung
- Design
Das peppige Design der B-Klasse schlägt die schlichte Kastenform des Touran deutlich
Nachteile B-Klasse (gegenüber Touran):
- Innenraumhöhe/Raumgefühl
Der Innenraumboden ist höher als die Türunterkante (Sandwichkonstruktion mit Vorteilen beim Crashverhalten). Gleichzeitig ist die Dachhöhe niedriger als beim Touran. Die Innenraumhöhe ist damit deutlich geringer. Das bedeutet für mich als Mensch mit sehr grossem Oberkörper, dass ich den Fahrersitz ganz runter stellen muss, um nicht mit dem Kopf am Dach anzustossen. Beim ersten Einsteigen kam mir die B-Klasse gegenüber dem Touran fast wie ein Kleinwagen vor.
Die Dachlinie fällt nach hinten ab, so dass die Innenhöhe des Kofferraums deutlich geringer ist.
- Sitzposition
Durch die oben beschriebene Konstruktion und das senkrecht stehende Lenkrad hat man fast eine Sitzposition wie in einem Sportwagen und das mag ich nicht. Ich sitze lieber Van-mässig aufrecht, ich bin noch nie so entspannt gereist wie im Touran. (Ist aber Geschmackssache – meine Frau sitzt in der B-Klasse besser und Freunde von Sportwagen sicherlich auch)
- Kofferaumgrösse
Der Kofferraum ist in allen Dimensionen deutlich kleiner als der des Touran
- Variabilität
Beim Touran lassen sich mit wenigen einfachen Handgriffen die Sitze rausnehmen. Dies vermisse ich bei der B-Klasse
- Motor
Der B180 CDI hat 2,0 Liter Hubraum und (nur) 109 PS. Damit beschleunigt er deutlich phlegmatischer als der Touran 2,0 TDI mit 140 PS. Für einen seriösen Vergleich hätte man den B200 CDI nehmen müssen.
Aber: Trotz deutlich geringerer Leistung, 200 kg weniger Leergewicht und vermutlich besserer Aerodynamik (Dach fällt nach hinten ab – weniger Sog-Fläche) verbraucht der Mercedes ca. 15% mehr Diesel als der Touran – sofern die Bordcomputer einigermassen korrekt anzeigen. Das spricht nicht gerade für die Motorenkompetenz der Stuttgarter.
- Innenspiegel
Eigentlich eine Kleinigkeit, aber ich habe das Grausen gekriegt. Im Mercedes wird der Innenspiegel noch per Hand in die Abblendstellung gebracht (Automatik = Aufpreis). Dabei ist der Spiegel so labberig, dass er nach dem Zurückstellen nicht mehr in der alten Stellung steht – selbst wenn man ganz vorsichtig ist.
- Ablagemöglichkeiten und Schubfächer
In der B-Klasse gibt’s da relativ wenig, während der Touran hier Möglichkeiten im Überfluss bietet.
- Preis
In der Basisversion ist die B-Klasse etwa 2.000 EUR teurer als der Touran. Diese Spanne vergrössert sich aber deutlich, wenn die Motoren stärker und die Ausstattung besser werden. Im Vergleich mit meinen Touran kostet ein entsprechend ausgestatteter B 200 CDI etwa 3.500 EUR mehr. Dabei ist bei der B-Klasse die bei mir ab Werk eingebaute Standheizung nicht lieferbar. Wenn ich die draufrechne komme ich auf eine virtuelle Preisdifferenz von satten 4.500 EUR. Da hört der Spass auf.
Ergänzung am Rande ohne Einfluss auf dei Bewertung: Im B180 CDI hatte ich erstmals Navi an Bord. Dies ist in meinen Augen eine nette Spielrei und mag praktisch sein für Leute, die viel beruflich unterwegs sind. Ansonsten sind aber die ca. 1.500 EUR Aufpreis kaum sinnvoll zu nutzen. Aber in ein paar Jahren wird’s Standard sein. Allerdings hat mich das Navi immer wieder mit absolut blödsinnigen Vorschlägen überrascht.
Fazit: Der VW bietet mehr Platz bei besserer Sitzposition und ist dabei preisgünstiger und sparsamer.
Zum Vergleich habe ich mir letzte Woche für 2 Tage von der Mercedes-Niederlassung einen B180 CDI geliehen, um dieses neue Auto mal im direkten Vergleich zum Touran zu testen. Beide Autos haben auf den ersten Blick ein identisches Fahrzeugkonzept als kompakte „Raumfahrzeuge“ mit Quermotor und Vorderradantrieb. Beim Einsteigen wird aber sofort klar, dass sich die Fahrzeuge vom Charakter her grundlegend unterscheiden. Den B-Mercedes beurteile ich nicht absolut, sondern hier im gezielten Vergleich mit dem Touran.
Vorteile B-Klasse:
- Seitenteile des Kofferraums mit Teppich ausgekleidet.
Der Touran ist hier mit seinem Plastik extrem empfindlich gegen Kratzer.
- Höhenverstellbarer Kofferraumboden.
Mit einem Handgriff kann man den Boden entweder hoch stellen, dann hat man mit umgeklappten Rücksitzen eine völlig ebene Ladefläche und keine Ladekante, gleichzeitig hat man unter dem Boden ein Staufach. Oder man stellt ihn tief, dann hat man eine größere Kofferraumhöhe – aber halt eine Ladekante.
- Sitze: Die Sitze sind gut ausgeformt, stabil und geben hervorragenden Seitenhalt.
- Glieder-Glasschiebedach
Dieses Schiebedach ist genial (Foto reiche ich nach) und ermöglicht eine sehr grosse Dachöffnung
- Design
Das peppige Design der B-Klasse schlägt die schlichte Kastenform des Touran deutlich
Nachteile B-Klasse (gegenüber Touran):
- Innenraumhöhe/Raumgefühl
Der Innenraumboden ist höher als die Türunterkante (Sandwichkonstruktion mit Vorteilen beim Crashverhalten). Gleichzeitig ist die Dachhöhe niedriger als beim Touran. Die Innenraumhöhe ist damit deutlich geringer. Das bedeutet für mich als Mensch mit sehr grossem Oberkörper, dass ich den Fahrersitz ganz runter stellen muss, um nicht mit dem Kopf am Dach anzustossen. Beim ersten Einsteigen kam mir die B-Klasse gegenüber dem Touran fast wie ein Kleinwagen vor.
Die Dachlinie fällt nach hinten ab, so dass die Innenhöhe des Kofferraums deutlich geringer ist.
- Sitzposition
Durch die oben beschriebene Konstruktion und das senkrecht stehende Lenkrad hat man fast eine Sitzposition wie in einem Sportwagen und das mag ich nicht. Ich sitze lieber Van-mässig aufrecht, ich bin noch nie so entspannt gereist wie im Touran. (Ist aber Geschmackssache – meine Frau sitzt in der B-Klasse besser und Freunde von Sportwagen sicherlich auch)
- Kofferaumgrösse
Der Kofferraum ist in allen Dimensionen deutlich kleiner als der des Touran
- Variabilität
Beim Touran lassen sich mit wenigen einfachen Handgriffen die Sitze rausnehmen. Dies vermisse ich bei der B-Klasse
- Motor
Der B180 CDI hat 2,0 Liter Hubraum und (nur) 109 PS. Damit beschleunigt er deutlich phlegmatischer als der Touran 2,0 TDI mit 140 PS. Für einen seriösen Vergleich hätte man den B200 CDI nehmen müssen.
Aber: Trotz deutlich geringerer Leistung, 200 kg weniger Leergewicht und vermutlich besserer Aerodynamik (Dach fällt nach hinten ab – weniger Sog-Fläche) verbraucht der Mercedes ca. 15% mehr Diesel als der Touran – sofern die Bordcomputer einigermassen korrekt anzeigen. Das spricht nicht gerade für die Motorenkompetenz der Stuttgarter.
- Innenspiegel
Eigentlich eine Kleinigkeit, aber ich habe das Grausen gekriegt. Im Mercedes wird der Innenspiegel noch per Hand in die Abblendstellung gebracht (Automatik = Aufpreis). Dabei ist der Spiegel so labberig, dass er nach dem Zurückstellen nicht mehr in der alten Stellung steht – selbst wenn man ganz vorsichtig ist.
- Ablagemöglichkeiten und Schubfächer
In der B-Klasse gibt’s da relativ wenig, während der Touran hier Möglichkeiten im Überfluss bietet.
- Preis
In der Basisversion ist die B-Klasse etwa 2.000 EUR teurer als der Touran. Diese Spanne vergrössert sich aber deutlich, wenn die Motoren stärker und die Ausstattung besser werden. Im Vergleich mit meinen Touran kostet ein entsprechend ausgestatteter B 200 CDI etwa 3.500 EUR mehr. Dabei ist bei der B-Klasse die bei mir ab Werk eingebaute Standheizung nicht lieferbar. Wenn ich die draufrechne komme ich auf eine virtuelle Preisdifferenz von satten 4.500 EUR. Da hört der Spass auf.
Ergänzung am Rande ohne Einfluss auf dei Bewertung: Im B180 CDI hatte ich erstmals Navi an Bord. Dies ist in meinen Augen eine nette Spielrei und mag praktisch sein für Leute, die viel beruflich unterwegs sind. Ansonsten sind aber die ca. 1.500 EUR Aufpreis kaum sinnvoll zu nutzen. Aber in ein paar Jahren wird’s Standard sein. Allerdings hat mich das Navi immer wieder mit absolut blödsinnigen Vorschlägen überrascht.
Fazit: Der VW bietet mehr Platz bei besserer Sitzposition und ist dabei preisgünstiger und sparsamer.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Das wird bald in allen Fahrzeugen Standart sein. Hier handelt es sich um ein neues Motorenkonzept, welches den Motor kostengünstiger macht. Es gibt nur noch EINEN Motor ja genau richtig nur einen. Jetzt sagen viele wieso es gibt doch verschiedene Motorvarainten! Ja die gibts auch aber hinter allen verbirgt sich der selbe Motor den Rest macht die Elektronik! Als Beispiel: wenn ihr einen 1,8er kauft ists trotzdem ein 2,0er, der nur elektronisch kastrieret ist...Oliver Frank hat geschrieben: ...
Aber: Trotz deutlich geringerer Leistung, 200 kg weniger Leergewicht und vermutlich besserer Aerodynamik (Dach fällt nach hinten ab – weniger Sog-Fläche) verbraucht der Mercedes ca. 15% mehr Diesel als der Touran – sofern die Bordcomputer einigermassen korrekt anzeigen. Das spricht nicht gerade für die Motorenkompetenz der Stuttgarter.
...
Insofern hat das gerade nicht so sehr viel mit der Motorenkompetenz zu tun sondern mit Konzepten. Deshalb hinkt der Vergleich hier etwas. Absolut braucht der Daimler mehr, aber das würde sich auch wieder ausgleichen wenn der Touran auch einen elektronisch kastrierten hätte!

- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Das stimmt! Der B 180 CDI hat einen 2,0-Liter-Motor, genau wie der B200 CDI.Oscar hat geschrieben:... Hier handelt es sich um ein neues Motorenkonzept, welches den Motor kostengünstiger macht. Es gibt nur noch EINEN Motor ja genau richtig nur einen. Jetzt sagen viele wieso es gibt doch verschiedene Motorvarainten! Ja die gibts auch aber hinter allen verbirgt sich der selbe Motor den Rest macht die Elektronik! Als Beispiel: wenn ihr einen 1,8er kauft ists trotzdem ein 2,0er, der nur elektronisch kastrieret ist...
Aber was soll das? Kann ja nur dazu dienen, den Leuten genau so viel Geld aus der tasche zu ziehen, wie die bereit sind zu zahlen? Die sparsameren kazfen den B 180 CDI und diejenigen, die den stärkeren wollen, kaufen den B 200 CDI für etwa 3.000 EUR mehr. Wenn das stimmt, dass nur die Elektronik anderes programmiert ist, dann zahlt man 3.000 EUR mehr ohne dass eigentlich eine Leistung in der produktion dagegensteht?? Kann ich mir andererseits gut vorstellen.
Aber wie dem auch sei: Dass der Mercedes bei identischem Hubraum mehr verbraucht, obwohl er leichter und strömungsgünstiger ist, finde ich trotzdem merkwürdig bzw. schwach!
Zuletzt geändert von Chasseral am 15.08.2005 - 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Stichwort: TDI-MotorOliver Frank hat geschrieben:Aber wie dem auch sei: Dass der Mervedes bei identischem Hubraum mehr verbraucht, obwohl er leichter und strömungsgünstiger ist, finde ich trtzdem merkwürdig bzw. schwach!
Stichwort 2: Daimler war eh immer der Ansicht, wer sich nen Mercedes leisten kann jammert nicht über teurere Ersatzteile oder hohen Verbrauch

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Ist das wirklich Philosophie von denen oder ist das rein ironisch? Das fände ich ja ignorant ohne Ende.Downhill hat geschrieben:Stichwort 2: Daimler war eh immer der Ansicht, wer sich nen Mercedes leisten kann jammert nicht über teurere Ersatzteile oder hohen Verbrauch
Ich krieg zum Beispiel den Kraftstoff vollständig bezahlt, aber ich leg mir trotzdem kein Auto zu, das unnötig viel Kraftstoff braucht.
Jetzt könnt zwar einer sagen, ich brauch auch keinen Touran, sondern ein Lupo 3L reicht auch. Stimmt aber nicht. Mit 4-köpfiger Familie, grossem Anwesen abseits der Besiedlung und einigen Sportgeräten nutze ich den Touran schon öfters aus. Und hinsichtlich Kosten, Raumökonomie und Verbrauch ist der die optimale Lösung. Insbesondere weil ich nur VW, Audi, Mercedes oder BWM fahren darf. Mercedes-B scheidet nach diesem Vergleich aus. Und A4, BMW 3er oder Mercedes C sind mir raummässig zu knapp.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
*nachdenkkeinelösungsfind*Insbesondere weil ich nur VW, Audi, Mercedes oder BWM fahren darf
@Oliver: Solch ein Vergleich wie Du ihm gemacht hast Touran- Corolla Verso würde mich mal interessieren.
Zuletzt geändert von mic am 15.08.2005 - 22:52, insgesamt 1-mal geändert.