Tignes || F || 26.2. - 4.3.05
Forumsregeln
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tignes || F || 26.2. - 4.3.05
Anfahrt:
Wir mussten noch einen Freund aus Freiburg i. Br. abholen, sind also schon am Freitag von München nach Freiburg und dann am Samstag in der Früh gings los:
Freiburg - Basel - Bern - Lausanne - Genf - Annecy auf der Autobahn, dann Landstraße über Ugine nach Albertville, von da an immer an der Isère entlang, bis ans Talende in Tignes.
Wetter:
Die ganze Woche saukalt aber traumhaft sonnig. Das kälteste waren -22°C in der Früh auf dem Grande Motte-Gletscher. Erst am allerletzten Tag hat's ein bisschen geschneit.
Temperatur:
Von -5°C im Tal (kam uns schon unglaublich warm vor) bis eben -22°C am Berg.
Schneehöhe:
offiziell 120cm - 160cm
Schneezustand:
schöner Pulverschnee, nur die Talabfahrten nach Brevières bzw. Val d'Isère waren eisig (v.a. "Sache").
Geöffnete Anlagen:
alle bis auf Sommerskianlagen am Grande Mott-Gletscher und "Côte 3300" am Pissaillas-Gletscher
Geschlossene Anlagen:
s.o.
Offene Pisten:
alle
Geschlossene Pisten:
---
Meisten Gefahren mit:
Funiculaire Grande Motte (die ist super: schnell und viel komfortabler als die Funival)
SL Balmes (viel schneller als 4SB Tichot: wir haben mitgezählt, man überholt 37 Sessel!!!)
6KSB Grattalu (eine gute Sache mit der neuen 6KSB)
10EUB Aéroski (schnell, lang und schöne Piste "combe folle" und "trolles")
Funival (schnell aber wahnsinnig eng)
Wenigsten Gefahren mit:
in Tignes nicht gefahren mit:
6KSB Chaudannes
SL Combe Folle und Übungsliften
in Val d'Isere fast nur die Hauptlifte gefahren.
Wartezeiten:
Sehr wenig, mal 5 Minuten an den SL Balmes, 6KSB Fresse, 6EUB Sache, 4EUB Daille oder an der 3S-Bahn l'Olympique, aber nie schlimm.
Gefallen:
Schönes Skigebiet, super Wetter, in Tignes guter Schnee, geringe Wartezeiten, gute Pistenpräparation
Nicht gefallen:
Teilweise zu kalt, eisige Talabfahrten in Val d'Isère
Fazit: 5 1/2 von 6 Maximalen. Muss man einfach geben, war ein perfekter Urlaub.
Abzüge: ---
Wir haben im Ortsteil Val Claret gewohnt, leider nicht direkt an der Piste, wie vor zwei Jahren in la Plagne aber es ist ja nie sonderlich weit zu den Liften.
Ich kannte Tignes schion von vor 8 Jahren uns muss sagen, dass es mir genauso gut gefallen hat, wie ich es in Erinnerung hatte. Im Espace Killy haben sie ja in dern letzten Jahren viel in neue Anlagen investiert un dabei, gerade in Tignes, nicht nur alte durch neue Lifte erstzt, sondern das Skigebiet teilweise auch umgeplant
(siehe 6KSBs Bollin-Fresse, Paquis, Chaudannes und die neue Merles). Das ist meiner Meinung nach gut gelungen. Natürlich haben sie noch einige lange langsame Sessel wie 3SB Marais oder 3SBTufs aber die stören nicht mehr so. Von den Pisten muss ich sagen, dass die besten eindeutig im "rechten" Teil des Skigebiets liegen:
z.B. "Glaciers", "Leisse", "Double M" am Grande Motte-Gletscher, oder "Sache" (leider im unteren Teil extrem vereist, deshalb nur einmal gefahren) oder auch die Abfahrten nach La Daille "orange" und "ok". Im "linken" Teil bis auf überfüllte und somit eisige Talabfahrten nach Val d'Isère eher wenige interessante Pisten. Das Vallon de l'Iséran ist sehr flach und eher langweilig (bis auf grimmig steile Buckelpiste "forêt"). Sehr schön allerdings "arcelle" am 4KSB Manchet Express.
Zu den Liften kann man noch sagen, dass alle neuen Lifte im Gebiet Tignes Doppelmayr Uni-G-Stationen haben (die STGM scheint nur noch von DM zu ordern) in Val d'Isère wurden in den letzten Jahren Lifte von verschiedenen Herstellern gebaut: 6KSB Madeleine Express von Poma, 6KSB Glacier Express von Garaventa (ich glaube auch der 6KSB Lessières Express), der 4KSB Cascade Express von Leitner und die l'Olympique von DM.
Ein paar Bilder kommen demnächst...
Wir mussten noch einen Freund aus Freiburg i. Br. abholen, sind also schon am Freitag von München nach Freiburg und dann am Samstag in der Früh gings los:
Freiburg - Basel - Bern - Lausanne - Genf - Annecy auf der Autobahn, dann Landstraße über Ugine nach Albertville, von da an immer an der Isère entlang, bis ans Talende in Tignes.
Wetter:
Die ganze Woche saukalt aber traumhaft sonnig. Das kälteste waren -22°C in der Früh auf dem Grande Motte-Gletscher. Erst am allerletzten Tag hat's ein bisschen geschneit.
Temperatur:
Von -5°C im Tal (kam uns schon unglaublich warm vor) bis eben -22°C am Berg.
Schneehöhe:
offiziell 120cm - 160cm
Schneezustand:
schöner Pulverschnee, nur die Talabfahrten nach Brevières bzw. Val d'Isère waren eisig (v.a. "Sache").
Geöffnete Anlagen:
alle bis auf Sommerskianlagen am Grande Mott-Gletscher und "Côte 3300" am Pissaillas-Gletscher
Geschlossene Anlagen:
s.o.
Offene Pisten:
alle
Geschlossene Pisten:
---
Meisten Gefahren mit:
Funiculaire Grande Motte (die ist super: schnell und viel komfortabler als die Funival)
SL Balmes (viel schneller als 4SB Tichot: wir haben mitgezählt, man überholt 37 Sessel!!!)
6KSB Grattalu (eine gute Sache mit der neuen 6KSB)
10EUB Aéroski (schnell, lang und schöne Piste "combe folle" und "trolles")
Funival (schnell aber wahnsinnig eng)
Wenigsten Gefahren mit:
in Tignes nicht gefahren mit:
6KSB Chaudannes
SL Combe Folle und Übungsliften
in Val d'Isere fast nur die Hauptlifte gefahren.
Wartezeiten:
Sehr wenig, mal 5 Minuten an den SL Balmes, 6KSB Fresse, 6EUB Sache, 4EUB Daille oder an der 3S-Bahn l'Olympique, aber nie schlimm.
Gefallen:
Schönes Skigebiet, super Wetter, in Tignes guter Schnee, geringe Wartezeiten, gute Pistenpräparation
Nicht gefallen:
Teilweise zu kalt, eisige Talabfahrten in Val d'Isère
Fazit: 5 1/2 von 6 Maximalen. Muss man einfach geben, war ein perfekter Urlaub.
Abzüge: ---
Wir haben im Ortsteil Val Claret gewohnt, leider nicht direkt an der Piste, wie vor zwei Jahren in la Plagne aber es ist ja nie sonderlich weit zu den Liften.
Ich kannte Tignes schion von vor 8 Jahren uns muss sagen, dass es mir genauso gut gefallen hat, wie ich es in Erinnerung hatte. Im Espace Killy haben sie ja in dern letzten Jahren viel in neue Anlagen investiert un dabei, gerade in Tignes, nicht nur alte durch neue Lifte erstzt, sondern das Skigebiet teilweise auch umgeplant
(siehe 6KSBs Bollin-Fresse, Paquis, Chaudannes und die neue Merles). Das ist meiner Meinung nach gut gelungen. Natürlich haben sie noch einige lange langsame Sessel wie 3SB Marais oder 3SBTufs aber die stören nicht mehr so. Von den Pisten muss ich sagen, dass die besten eindeutig im "rechten" Teil des Skigebiets liegen:
z.B. "Glaciers", "Leisse", "Double M" am Grande Motte-Gletscher, oder "Sache" (leider im unteren Teil extrem vereist, deshalb nur einmal gefahren) oder auch die Abfahrten nach La Daille "orange" und "ok". Im "linken" Teil bis auf überfüllte und somit eisige Talabfahrten nach Val d'Isère eher wenige interessante Pisten. Das Vallon de l'Iséran ist sehr flach und eher langweilig (bis auf grimmig steile Buckelpiste "forêt"). Sehr schön allerdings "arcelle" am 4KSB Manchet Express.
Zu den Liften kann man noch sagen, dass alle neuen Lifte im Gebiet Tignes Doppelmayr Uni-G-Stationen haben (die STGM scheint nur noch von DM zu ordern) in Val d'Isère wurden in den letzten Jahren Lifte von verschiedenen Herstellern gebaut: 6KSB Madeleine Express von Poma, 6KSB Glacier Express von Garaventa (ich glaube auch der 6KSB Lessières Express), der 4KSB Cascade Express von Leitner und die l'Olympique von DM.
Ein paar Bilder kommen demnächst...
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Schöne Bilder. Danke!
Wie bist Du denn so mit dem Auto durchgekommen? Stau in der Tarentaise vor allem bei der Rückfahrt?
An Val Claret habe ich eigentlich nur schlechte Erinnerungen bezüglich Wohnen: abgewohnte Appartments, defekte Aufzüge, Schneechaos (1978: ca. 1,5 Wochen Schneefall!). In Le Lac waren die Appartements wesentlich sauberer und nicht so verwohnt (auch mal renoviert!!!), Lavachet war auch nicht so doll gewesen. Deshalb bevorzuge ich weiterhin in Zukunft für das Espace Killy Val d' Isère als Wohnort. Hier scheint mir der Wohnstandard höher zu sein, aber nicht teurer... Klar, Tignes wirkt natürlich hochalpiner und sportlicher. Und wo hast Du genau in Val Claret gewohnt?
Über das Skigebiet hast Du ja schon alles gesagt, die Bilder sprechen für sich...
Wie bist Du denn so mit dem Auto durchgekommen? Stau in der Tarentaise vor allem bei der Rückfahrt?
An Val Claret habe ich eigentlich nur schlechte Erinnerungen bezüglich Wohnen: abgewohnte Appartments, defekte Aufzüge, Schneechaos (1978: ca. 1,5 Wochen Schneefall!). In Le Lac waren die Appartements wesentlich sauberer und nicht so verwohnt (auch mal renoviert!!!), Lavachet war auch nicht so doll gewesen. Deshalb bevorzuge ich weiterhin in Zukunft für das Espace Killy Val d' Isère als Wohnort. Hier scheint mir der Wohnstandard höher zu sein, aber nicht teurer... Klar, Tignes wirkt natürlich hochalpiner und sportlicher. Und wo hast Du genau in Val Claret gewohnt?
Über das Skigebiet hast Du ja schon alles gesagt, die Bilder sprechen für sich...
Ski en France = parfait!
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@taunussi: Ja, der Stau in der Tarantaise am Sa ist ja schon sprichwörtlich. Auf der Hinfahrt gab's eine Totalblockade der Schnellstraße, da saßen wir ca. 30min fest, haben derweil Karten gespielt. Danach, also ab Moutier ging's wieder gut. Auf der Rückfahrt gab's ab da Stau, wo die Skifahrer von Les Arcs kommen, nachdem auch die von La Plagne da waren, ging's bis auf kleine Stockungen vor Albertville eigtl. recht gut. Was mich überrascht hat, war, dass die Strecke am Lac d'Annecy entlang ziemlich frei war.
Jetzt zu den Wohnungen: Wir haben im Haus Platières im Zentrum von Val Claret gewohnt, und hatten wohl Glück: neue Küche und ziemlich neues Bad nur die Heizungen ließen sich nicht richtig regulieren. Du hast natürlich recht, dass Val d'Isère schöner zum Wohnen ist, aber ich mag einfach die hohe Lage und den schnellen Pistenzugang in Tignes (z.B. Nachtrodeln auf den Pisten...)
Jetzt zu den Wohnungen: Wir haben im Haus Platières im Zentrum von Val Claret gewohnt, und hatten wohl Glück: neue Küche und ziemlich neues Bad nur die Heizungen ließen sich nicht richtig regulieren. Du hast natürlich recht, dass Val d'Isère schöner zum Wohnen ist, aber ich mag einfach die hohe Lage und den schnellen Pistenzugang in Tignes (z.B. Nachtrodeln auf den Pisten...)
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Wenn ich mir die Schnee-Statistiken für Frankreich so spontan anschaue, dann ist dieser Winter nicht gerade üppig für Frankreich ausgefallen, oder täusche ich mich? Tignes und Val Thorens, sonst immer gut dabei, im Ort lange mit 1 m dabei, ist doch etwas wenig, und auf den Bergen nicht viel mehr...Oliver Frank hat geschrieben: Wahnsinn wie wenig Schnee an der Grande Motte für diese Jahreszeit liegt!
Ski en France = parfait!
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Oliver Frank:
Nein, die 3SB Panoramic war auch zu, man musste also Leisse fahren, um zurück zu kommen. Dort oben war nicht besonders viel Schnee für einen Gletscher, was aber z.T: auch daran lag, dass ziemlich starker Wind geweht hat und den Schnee gerade an der Kammlage sehr verblasen hat. Zum Skifahren hat's aber locker gereicht: Kein Eis und keine Steine.
Aber klar, für Frankreich war der Winter nicht so Schneereich wie für Österreich oder Deutschland aber viel besser als für Italien.
Jetzt mal die zweite Ladung Bilder:
Nein, die 3SB Panoramic war auch zu, man musste also Leisse fahren, um zurück zu kommen. Dort oben war nicht besonders viel Schnee für einen Gletscher, was aber z.T: auch daran lag, dass ziemlich starker Wind geweht hat und den Schnee gerade an der Kammlage sehr verblasen hat. Zum Skifahren hat's aber locker gereicht: Kein Eis und keine Steine.
Aber klar, für Frankreich war der Winter nicht so Schneereich wie für Österreich oder Deutschland aber viel besser als für Italien.
Jetzt mal die zweite Ladung Bilder:
- Dateianhänge
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Danke für den schönen Bericht samt Bildern. Komme aus Zeitgründen erst jetzt zum Lesen und Kommentieren. Freut mich, dass es euch gefallen hat, Espace Killy großer Kandidat für nächsten April!
"Leisse" präpariert, cool! Kenne ich nur als sehr steile Tiefschneeabfahrt (Tiefschnee bis zur Hüfte) und dann Buckel-Abfahrt.
Ein paar Fragen:
- wie bewertest du die neuen KSBs Grattalu und Merles?
- wie ist jetzt die Verbindung Le Lac - Claret? Wie kommt man zur Talstation Merles? Schieben? Gibt es da einen kurzen Verbindungs-SL Replat wie im Plan eingezeichnet?
- wie eigent sich die 6KSB als Beschäftigungsanlage? Muss man von der Abfahrt von der Bergstation Grattalu zur Talstation Merles schieben? Oder schafft man es mit ordentlich Schuss noch gerade so?
- wichtigste Maßnahmen für die Zukunft aus deiner Sicht?
- gibt es irgendwelche Hinweise auf die Baumaßnahmen dieses Sommers? (6KSB Tichot, EUB Boisses-Aig. Rouge, SB Grand Plan statt SLten Double Plan?)
- gibt es am Gletscher Hinweise auf die angeblich erfolgte Beschneiung der Abfahrt "Rimaye"? (Zapfstellen, Lanzen)
- wie findest du die Abfahrten an der 4KSB Cascade am Pisaillas "Gletscher"? Die sollten doch steiler sein. Sind die wirklich so kurz wie im Bild? Sollten doch immerhin 400 Hm sein.
- Hast du Bilder von den SLten auf dem Rest-Pisaillas-Gletscher? Montets und 3300? Sowie weitere Bilder von Grattalu und Merles bzw. der Laisinant-Baustelle?
"Leisse" präpariert, cool! Kenne ich nur als sehr steile Tiefschneeabfahrt (Tiefschnee bis zur Hüfte) und dann Buckel-Abfahrt.
Ein paar Fragen:
- wie bewertest du die neuen KSBs Grattalu und Merles?
- wie ist jetzt die Verbindung Le Lac - Claret? Wie kommt man zur Talstation Merles? Schieben? Gibt es da einen kurzen Verbindungs-SL Replat wie im Plan eingezeichnet?
- wie eigent sich die 6KSB als Beschäftigungsanlage? Muss man von der Abfahrt von der Bergstation Grattalu zur Talstation Merles schieben? Oder schafft man es mit ordentlich Schuss noch gerade so?
- wichtigste Maßnahmen für die Zukunft aus deiner Sicht?
- gibt es irgendwelche Hinweise auf die Baumaßnahmen dieses Sommers? (6KSB Tichot, EUB Boisses-Aig. Rouge, SB Grand Plan statt SLten Double Plan?)
- gibt es am Gletscher Hinweise auf die angeblich erfolgte Beschneiung der Abfahrt "Rimaye"? (Zapfstellen, Lanzen)
- wie findest du die Abfahrten an der 4KSB Cascade am Pisaillas "Gletscher"? Die sollten doch steiler sein. Sind die wirklich so kurz wie im Bild? Sollten doch immerhin 400 Hm sein.
- Hast du Bilder von den SLten auf dem Rest-Pisaillas-Gletscher? Montets und 3300? Sowie weitere Bilder von Grattalu und Merles bzw. der Laisinant-Baustelle?
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Marius: Sorry für die Verspätung, hab Deine Fragen jetzt erst gelesen.
Also, die beidern neuen KSB's in Tignes find ich durchaus gelungen. Die 6KSB Grattalu ist halt schnell und leistungsstark, so dass man die (schöne, wenn auch nicht sehr anspruchsvolle) Piste öfters mal fahren kann. Die 6KSB Merles hat den großen Vorteil, dasses nun endlich eine schnelle Verbindung zwischen den beiden Teilen gibt, für Wiederholungsfahrten ist sie nicht so ideal. Aber Du vermutest richtig, Schieben ist angesag! Der Ziehweg ist schon recht lang, aber zumindest für Skifahrer nicht unzumutbar. (Snowboarder sind da evtl. anderer Meinung)
Für die Zukunft wäre es meiner Meinung nach wichtig, die beiden Palaffour 3SB auzutauschen. Das ist aber ja erst in einigen Jahren geplant. DiesesJahr sollen die 4SB Tichot und die beiden SL Balmes durch eine 6KSB ersetzt werden. Ich denke, das ist auch ganz ok, auch wenn ich den kultigen Balmes-Liften ein bisschen nachtrauern werde. Den geplanten Ersatz der 2SB Brevieres könnten sie sich meiner Meinung nach sparen, da fährt sowieso fast niemand. Die 8EUB Boisses soll auch gebaut werden, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob schon für nächste Saison. Double Plan ist erst für einen späteren Zeitpunkt geplant. Mit der Beschneiung am Gletscher bin ich überfragt
Im Großen und Ganzen denke ich aber, dass Tiognes in den letzten Jahren mit den diversen Veränderungen im Skigebiet (z.B. Bollin-Fresse) gute Arbeit geleistet hat, aber natürlich bleibt noch einiges zu tun, z.B. Marais oder Tufs
Jetzt zum Pisailas-Gletscher: Tut mir leid, aber das sind alle Bilder, die ich von da hab. Wir waren da nur einmal. Oben an der 4KSB Cascade sind die Pisten zwar ganz nett, aber auch nicht spektakulär, und das Vallon de l'Iseran ist einfach nur gähnend langweilig. Nur der SL links von der KSB Cascade (weiß leider grad den Namen nicht) war in betrieb, der rechts davon hat ziemlich nach LSAP ausgeschaut. Auch von der Laisinant-Baustelle hab ich nichts weiteres (meine Digicam hatte etwas Probleme mit der Kälte...), aber die Bergstation steht schon und auch die Pfosten. Davon hat jemand hier im Forum. ich glaube, es war "holländische Mil" , schon mal Bilder gezeigt, schaut immer noch genauso aus. Zur 6EUB Vallon (ich glaube auch von Agudio): Die ist unheimlich klapprig und man fühlt sich während der fahrt nicht unbedingt wohl, bei uns waren auch die Türen nicht ganz zu.
Ich hoffe, damit konnte ich Dir etwas weiterhelfen...
Also, die beidern neuen KSB's in Tignes find ich durchaus gelungen. Die 6KSB Grattalu ist halt schnell und leistungsstark, so dass man die (schöne, wenn auch nicht sehr anspruchsvolle) Piste öfters mal fahren kann. Die 6KSB Merles hat den großen Vorteil, dasses nun endlich eine schnelle Verbindung zwischen den beiden Teilen gibt, für Wiederholungsfahrten ist sie nicht so ideal. Aber Du vermutest richtig, Schieben ist angesag! Der Ziehweg ist schon recht lang, aber zumindest für Skifahrer nicht unzumutbar. (Snowboarder sind da evtl. anderer Meinung)
Für die Zukunft wäre es meiner Meinung nach wichtig, die beiden Palaffour 3SB auzutauschen. Das ist aber ja erst in einigen Jahren geplant. DiesesJahr sollen die 4SB Tichot und die beiden SL Balmes durch eine 6KSB ersetzt werden. Ich denke, das ist auch ganz ok, auch wenn ich den kultigen Balmes-Liften ein bisschen nachtrauern werde. Den geplanten Ersatz der 2SB Brevieres könnten sie sich meiner Meinung nach sparen, da fährt sowieso fast niemand. Die 8EUB Boisses soll auch gebaut werden, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob schon für nächste Saison. Double Plan ist erst für einen späteren Zeitpunkt geplant. Mit der Beschneiung am Gletscher bin ich überfragt
Im Großen und Ganzen denke ich aber, dass Tiognes in den letzten Jahren mit den diversen Veränderungen im Skigebiet (z.B. Bollin-Fresse) gute Arbeit geleistet hat, aber natürlich bleibt noch einiges zu tun, z.B. Marais oder Tufs
Jetzt zum Pisailas-Gletscher: Tut mir leid, aber das sind alle Bilder, die ich von da hab. Wir waren da nur einmal. Oben an der 4KSB Cascade sind die Pisten zwar ganz nett, aber auch nicht spektakulär, und das Vallon de l'Iseran ist einfach nur gähnend langweilig. Nur der SL links von der KSB Cascade (weiß leider grad den Namen nicht) war in betrieb, der rechts davon hat ziemlich nach LSAP ausgeschaut. Auch von der Laisinant-Baustelle hab ich nichts weiteres (meine Digicam hatte etwas Probleme mit der Kälte...), aber die Bergstation steht schon und auch die Pfosten. Davon hat jemand hier im Forum. ich glaube, es war "holländische Mil" , schon mal Bilder gezeigt, schaut immer noch genauso aus. Zur 6EUB Vallon (ich glaube auch von Agudio): Die ist unheimlich klapprig und man fühlt sich während der fahrt nicht unbedingt wohl, bei uns waren auch die Türen nicht ganz zu.
Ich hoffe, damit konnte ich Dir etwas weiterhelfen...
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Montets.der SL links von der KSB Cascade (weiß leider grad den Namen nicht)
Den Eindruck hatte ich schon im Sommer 2002. Das ist ein ewig alter Montaz-Gletscherschlepper, einer der ältesten Glterschschelpper der Alpen. Dürfte so Mitte der 60er gebaut worden sein. Sehr ungewöhliche un erstaunlich filligrane Konstruktion. Heißt überigens 3300 (wie das im Espace so üblich ist, kommt der Name wohl daher, weil man von der Bergstation einen 3300m hohen Punkt sehen kann - die Höhe der Bergstation ist es jedenfalls nicht. )der rechts davon hat ziemlich nach LSAP ausgeschaut
Oh, was ist das für ein Projekt?Auch von der Laisinant-Baustelle
Wenn man mit den Schleppern links zum Singal oder wie das heißt hochfährt, müsste es doch nette Abfahrten zurück nach Fornet und zur Seilbahnbergstation geben? Und die Tunnelpiste ist ja sogar ein Mythos. Ebenso vom Pissaillasgletscher hintenrum zurück nach Fornet.und das Vallon de l'Iseran ist einfach nur gähnend langweilig.
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der Laisinant-Express ist eine neue 6KSB vom Ortsteiil Laisinant (etwas im Tal hinter Val d'Isere) bis zu einem Punkt auf dem unterhalb der 6KSB Lessieres. Der Lift soll kommende Saison in Betrieb gehen, ob er wirklich sinnvoll ist, hab ich keine Ahnung.
Zu Signal: Da ist es wahrscheinlich schon besser als an der 6EUB, abe da wars dann schon recht spätt, bin ich nicht gefahren. Mit langweilig meinte ich auch nur die Abfahrten direkt bei der 6EUB, das Fornet hinunter ist's natürlich nicht langweilig, v.a. die grimmige Buckelpiste "foret".
Das Tunnel wart leider zu, ich glaube, jetzt mit dem neuen Lessieres-Express wird das nicht mehr geöffnet...
Zu Signal: Da ist es wahrscheinlich schon besser als an der 6EUB, abe da wars dann schon recht spätt, bin ich nicht gefahren. Mit langweilig meinte ich auch nur die Abfahrten direkt bei der 6EUB, das Fornet hinunter ist's natürlich nicht langweilig, v.a. die grimmige Buckelpiste "foret".
Das Tunnel wart leider zu, ich glaube, jetzt mit dem neuen Lessieres-Express wird das nicht mehr geöffnet...
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
hier gibts auch ein paar bilder davon:trincerone hat geschrieben:Oh, was ist das für ein Projekt?
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=200
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Stimmt, vielleicht wird sie ja noch einmal geöffnet. Die Tunnelpiste habe ich, glaube ich, zuletzt Anfang der 90er offen gesehen.
Die Pisten am Signal d' Iséran sind in der Tat interessant. Habe sie eigentlich immer leer und buckelig erlebt, wie ich es mag. Und die Piste nach Fornet ist auch nicht zu verachten und oft sehr leer.
Bezüglich Laisinant-Express: Soweit mir bekannt ist, soll hier im Ortsteil Laisinant in den nächsten Jahren noch einiges an Appartementhäusern gebaut werden. Dieser Ortsteil war bis jetzt immer ein Geheimtipp, ab jetzt bald wohl nicht mehr.
Insofern verstehe ich diese Investition durchaus. Als wirkliche Entlastung zur den Solaise-Zubringern kann sich aber nicht angesehen werden. Auch für Wiederholungsfahrten halte ich die Talabfahrten nach Laisinant nicht wirklich lohnend, zumal es dort, wenn bei wenig Lawinengefahr einmal geöffnet, meistens gerade am Nachmittag vor Harakiri-Anfängern nur so wimmelte.
Die Pisten am Signal d' Iséran sind in der Tat interessant. Habe sie eigentlich immer leer und buckelig erlebt, wie ich es mag. Und die Piste nach Fornet ist auch nicht zu verachten und oft sehr leer.
Bezüglich Laisinant-Express: Soweit mir bekannt ist, soll hier im Ortsteil Laisinant in den nächsten Jahren noch einiges an Appartementhäusern gebaut werden. Dieser Ortsteil war bis jetzt immer ein Geheimtipp, ab jetzt bald wohl nicht mehr.
Insofern verstehe ich diese Investition durchaus. Als wirkliche Entlastung zur den Solaise-Zubringern kann sich aber nicht angesehen werden. Auch für Wiederholungsfahrten halte ich die Talabfahrten nach Laisinant nicht wirklich lohnend, zumal es dort, wenn bei wenig Lawinengefahr einmal geöffnet, meistens gerade am Nachmittag vor Harakiri-Anfängern nur so wimmelte.
Ski en France = parfait!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Die "L" und der untere Abschnitt der "Mattis" werden sogar beschneit. Gegen Mittag sind solche Talabfahrten meist sehr leer, da freue ich mich drauf.Auch für Wiederholungsfahrten halte ich die Talabfahrten nach Laisinant nicht wirklich lohnend, zumal es dort, wenn bei wenig Lawinengefahr einmal geöffnet
@Mike: danke für die Antwort, darf ich nochmal nachfragen?
Ist jetzt der Ziehweg aus Richtung Le Lac oder von der Abfahrt "Merles" gemeint? Hast du von diesem kurzen SL Replat etwas gesehen, der die Verbindung vom SL Chardonnet herstellen soll?Schieben ist angesag! Der Ziehweg ist schon recht lang, aber zumindest für Skifahrer nicht unzumutbar.
SL Signal de l´Iséran ist echt ein Geheimtipp, toll steil, spektakulär hochalpin bis zum Grat hinaufführend.
Klar, das Vallon ist leicht und unspektakukär zu fahren, aber meistens doch recht leer, man hat viel Platz und kann beim Schönschwingen die grandiose Landschaft genießen. Also ich mag solche easy-going-Hänge...
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Einfach mal laufen lassen, Landschaft genießen - mag ich auch gerne. Daher mochte ich in den 3V z.B. auch immer die Grand Lac Piste, vor allem als noch der Schlepper stand (schätze jetzt ist ein bisschen was vom abgelegenen Feeling verloren gegangen, auch wenn die ANbindung besser ist).Also ich mag solche easy-going-Hänge...
Mit "man kann den Tunnel öffnen" meinte ich übrigens nicht "er kann geöffnet werden"....

- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Mittags vielleicht schon, aber sonst habe ich diese Abfahrten eher negativ in Erinnerung bezüglich Menschenmassen, da hast Du vielleicht andere Erfahrungen gemacht. Abgesehen davon bin ich leider kein Kunstschneefan, obwohl es natürlich notwendig ist, etwas länger fahren zu können...Marius hat geschrieben: Die "L" und der untere Abschnitt der "Mattis" werden sogar beschneit. Gegen Mittag sind solche Talabfahrten meist sehr leer, da freue ich mich drauf.

Ski en France = parfait!
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Marius: Kannst gerne noch oft nachfragen...
Mit Schieben meine ich zum einen von der Piste Merles wieder zur 6KSB Merles (deshalb auch keine so gute Wiederholungsbahn) als auch von le Lac zur 6KSB Merles (hier ist's eigentlich eher ein langer Ziehweg, das könnte man vielleicht noch ohne viel Schieben schaffen, wenn man mit ordentlich Schwung kommt). Den kurzen SL Replat gibt's definitiv (noch) nicht. Ich bin einmal mit Chardonnet raufgefahren, da muss man wirklich schieben, um zu Merles zu kommen, zu Grand Huit ist's aussichtslos!
Schade, dass wir Signal nicht geschafft haben, aber beim nächsten Mal bestimmt...
Mit Schieben meine ich zum einen von der Piste Merles wieder zur 6KSB Merles (deshalb auch keine so gute Wiederholungsbahn) als auch von le Lac zur 6KSB Merles (hier ist's eigentlich eher ein langer Ziehweg, das könnte man vielleicht noch ohne viel Schieben schaffen, wenn man mit ordentlich Schwung kommt). Den kurzen SL Replat gibt's definitiv (noch) nicht. Ich bin einmal mit Chardonnet raufgefahren, da muss man wirklich schieben, um zu Merles zu kommen, zu Grand Huit ist's aussichtslos!
Schade, dass wir Signal nicht geschafft haben, aber beim nächsten Mal bestimmt...