Gletscherfloh hat geschrieben:[
Den Schluss von einer schlecht vorbereiteten Mitarbeiterin auf ORF = Öst. Rotfunk kann ich nun aber nicht nachvollziehen.
Sorry, um die Abneigung zum ORF zu erklären, muss ich etwas weiter ausholen:
In Deutschland ist es gang und gebe, dass eine Amtseinführung eines neuen Bischofs im dritten Programm live im gesamten Sendebereich und darüber hinaus mit Satellit übertragen wird, auch in norddeutschen Bistümern mit einem Katholikenanteil von unter 10%.
In Österreich, wo es weit mehr Katholiken gibt, gilt hingegen beim ORF das Dogma: Übertragung nur in der jeweiligen Diözese und der Heimatdiözese des neuen Bischofs. In den anderen Länder werden andere Programme gesendet, so beispielsweise ein Heimatfilm aus dem Jahre 1962.
Für mich ist daher klar, dass da die Programmgestaltung der Kirche bewußt nicht zu viel Platz einräumen will. Denn dass ein Uraltschinken höhere Einschaltquoten bringt, als eine Liveübertragung eines kirchlichen Ereignisses kann mir niemand weismachen