* die ausländische MwSt muss (meist) nicht gezahlt werden (z. B. die 16 % bzw. 7% bei Büchern für Deutschland)
* die Schweizer MwSt (7,6 % bzw. 2,4 %) wird draufgerechnet, jedoch werden Beträge unter 5 CHF nicht eingezogen, d. h.
o bei 7,6 % MwSt (z. B. für CDs, Kleidung etc.) kann man bis zu 65,75 CHF einkaufen, ohne dass die Schweizer MwSt fällig wird
o bei 2,4 % MwSt (z. B. für Bücher, Medikamente, Lebensmittel) kann man sogar bis 208,30 CHF Warenwert bestellen
o (mehr zur Schweizerischen MwSt erfährt man bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung, Hauptabteilung Mehrwertsteuer)
* Zollgebühren
o unter 5 CHF werden nicht eingezogen
o das Bruttogewicht inkl. Verpackung ist für die Zollgebühren massgebend
o der Gebrauchszolltarif ist wohl nur als 1000-seitiges Buch erhältlich

, kann aber bei der Zollkreisdirektion (z. B. Basel, Tel.: 061-287 11 11) für die einzelnen Waren nachgefragt werden
o es muss kein Zoll gezahlt werden, wenn die bestellte Ware in EU-Ländern oder der Efta oder in Ländern, mit denen ein Freihandelsabkommen besteht (Ursprungsnachweis muss allerdings vom Händler beigelegt werden) hergestellt worden ist
o gewisse Lebensmittel, Alkohol und Rauchwaren sind nicht zollfrei
o Bücher und Computer-Hardware sind immer zollfrei
o (mehr Infos zu Zoll etc. findet ihr auf der Homepage des Schweizer Zolls)
* eine sog. Postvorweisungstaxe wird fällig, wenn Zoll oder MwSt den Freibetrag von 5 CHF (s. o.) übersteigen
o sie ist die Gebühr, die die Post für das Erledigen der Zollformalitäten verlangt und beträgt 10 CHF (pro Paket)
o die Post zieht beim Zustellen der Ware (per Nachnahme) Zoll, MwSt und Gebühren ein
* was ist noch zu beachten?
o Versandkosten, die ggf. anfallen
o erfolgt der Versand über Kurier (und nicht Post), sehen die Gebühren ggf. anders aus
o bei Rücksendung der Ware kann beim Zollamt der evtl. gezahlte Zoll und die Schweizer MwSt zurückverlangt werden